Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v0.2.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter lovelace v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WW1983 @David G. last edited by

      @David-G
      Muss das erste "Minus" nicht weg?
      bd8604f4-958d-4b57-b5b9-128000bf417b-image.png

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @WW1983 last edited by

        @WW1983 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @David-G
        Muss das erste "Minus" nicht weg?
        bd8604f4-958d-4b57-b5b9-128000bf417b-image.png

        Jepp,

        das war es. Im Moment hangel ich mich an Vorlagen entlang. Nach und nach kommt das Verständniss.
        Nur doof, wenn die Vorlage schon Fehler hat ......

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WW1983 @David G. last edited by

          @David-G
          geht mir auch so.

          Bin mir nicht sicher ob das tatsächlich ein Fehler in der Vorlage ist. Bei dem Lovelace von HomeAssistant funktioniert es glaube ich auch mit dem Bindestrich davor (glaube ich zumindest)

          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Garfonso
            Garfonso Developer @WW1983 last edited by

            @WW1983 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @David-G
            geht mir auch so.

            Bin mir nicht sicher ob das tatsächlich ein Fehler in der Vorlage ist. Bei dem Lovelace von HomeAssistant funktioniert es glaube ich auch mit dem Bindestrich davor (glaube ich zumindest)

            ich glaube das - ist richtig, wenn man es im "gesamt dokument" bearbeitet. Im Bearbeitungsmodus nochmal im Menü "RAW Editor" starten -> da sieht man, dass alle Karten in einem großen YAML Dokument sind -> da ist das - vorher richtig. Der Editor für die einzelnen Karten wird das aber vermutlich selber hinzufügen und daher ist es dann zweimal -> also falsch 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Garfonso
              Garfonso Developer last edited by

              Frage: Wie macht ihr Rolladen? Macht es Sinn das Cover-Entity zu unterstützen / erzeugen? Dazu auch eine Diskussion auf Github, wer sich beteiligen möchte: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/90
              Ich könnte Support vermutlich relativ einfach einbauen, dann würden aber aus automatisch generierten input_number entities für die Rolladen cover entities -> Visualisierungen, die das alte nutzen gehen kaputt. Daher die Frage.

              Ich würde gerne auch nochmal Feedback zu meinen Media Player Änderungen hören (oder auch von anderen, die den alten Media Player haben und bisher keine Probleme). Würde mir weiterhelfen bei der Weiterentwicklung. 🙂
              (Erklärung zur Installation hier: https://forum.iobroker.net/post/438234 )

              Benni08 created this issue in ioBroker/ioBroker.lovelace

              closed Shutter (Homematic IP Wired Device) #90

              W C S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
              • W
                WW1983 @Garfonso last edited by WW1983

                @Garfonso
                Ist jetzt Offtopic. Aber bin in durch deine Antwort auf in dem Issue wieder auf deinen empfohlenen Adapter "Device Adapter" gekommen. Vielleicht kann ich damit mein Problem lösen.

                Ich habe in der Garage einen shelly verbaut mit dem ich die Garage auf und zu mache und einen Fensterkontaksensor um zu prüfen ob die Garage auf oder zu ist. Mit dem Device Adapter kann ich das zu einem Device zusammen führen. Oder verstehe ich das falsch?

                Und genauso könnte ich mir doch einen Vacuum Entity zusammen stellen der mit Lovelace nutzbare wäre.

                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cristian @Garfonso last edited by Cristian

                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  Ich würde gerne auch nochmal Feedback zu meinen Media Player Änderungen hören (oder auch von anderen, die den alten Media Player haben und bisher keine Probleme). Würde mir weiterhelfen bei der Weiterentwicklung. 🙂
                  (Erklärung zur Installation hier: https://forum.iobroker.net/post/438234 )

                  Klasse, dein Post hat mir sehr viel geholfen, vielen Dank dafür! 👍
                  Erklärung: ich musste vor 3 Tagen ales neu komplett installieren, nachdem meine Raspberry SD Karte kaputtgegangen war. Seitdem habe ich mit dem Media Player Entity gekämpft - die Entität wurde erstellt aber im Log hate ich alle 5 Minuten einen Fehler "Invalid attributes for {friendly name..." und der Player hat nicht funktioniert, obwohl die States und Rollen richtig waren. Jezte deine Änderungen installiert und es hat endlich geklappt, keine Errors mehr und der Player funktioniert! bei supported_features steht nun 50237 vs vorher 17468.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Garfonso
                    Garfonso Developer @WW1983 last edited by

                    @WW1983
                    Hm.. im Grunde hast du es richtig verstanden, dass man Objekte aus verschiedenen Ecken zu einem Gerät (was dann in alias.0 liegt) zusammen fassen kann.

                    Allerdings sind die Gerätetypen (aktuell) noch fix. Daher werden dein Ideen vermutlich nicht funktionieren (beim ersten weiß ich nicht genau, was du für ein Gerät erreichen willst und ioBroker kennt halt bisher kein Staubsauger als Gerät, da liegt das Problem. Ich gucke mal, dass ich das angehe...).

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      WW1983 @Garfonso last edited by

                      @Garfonso
                      Achso ok. Danke dir für deine Rückmeldung.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Smarthome20 @Garfonso last edited by Smarthome20

                        @Garfonso

                        Rolladen haben mir einige Probleme bereitet. Ich habe zwar 2 Posts dazu gefunden, die haben bei mir aber erstmal nicht funktioniert, da der Code nur als Bild vorlag. Ein Problem war glaube ich das es darauf ankommt, daß die Einträge richtig untereinander stehen (führende Leerzeichen/Anfängerfehler).

                        Jetzt habe ich folgende Card erstellt die bei mir funktioniert und lasse mal den Code da:

                        type: horizontal-stack
                        cards:
                          - type: entity-button
                            entity: switch.RolloGarageOpen
                            name: Öffnen
                            icon: 'mdi:chevron-up-box-outline'
                          - type: entity-button
                            entity: switch.RolloGarageStop
                            name: Stop
                            icon: 'mdi:checkbox-blank-outline'
                          - type: entity-button
                            entity: switch.RolloGarageClose
                            name: Schließen
                            icon: 'mdi:chevron-down-box-outline'
                        

                        Ich habe mehrere Shelly Aktoren verbaut.
                        Das Problem bei Rolladen ist, daß sie elektrisch verschieden angeschlossen sein können.

                        Fall 1: Ein Rolladen direkt am (Shelly) Aktor
                        Steuerung ist möglich über Slider in Prozent, oder Open/Stop/Close Button.

                        Fall 2: Zwei oder mehr Rolladen sind über Trennrelais zusammengeschaltet.
                        Jetzt schaltet der Aktor nur das Relais. Es ist keine Leistungsmessung möglich. Der Aktor kann keine Kalibrierung machen. Er weiß also nicht wann die Rolladen oben oder unten sind.
                        Steuerung über Slider ist nicht möglich, da keine Position vorhanden ist.

                        Steuerung nur über Open/Stop/Close Button möglich.

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer @Smarthome20 last edited by Garfonso

                          @Smarthome20 bzw. alle anderen auch 😉
                          Ich habe mal das cover entity testweise eingebaut. Damit sieht es in Lovelace dann so aus:
                          lovelace_cover.JPG
                          (einmal entity card und einmal elemente mit 3 Rolläden). Auf die Knöpfe rauf/runter/stop kann man drücken. Bei der entity card wird rauf/runter geschickt, wenn man draufdrückt (je nach ggf. angenommen state).
                          More Info sieht dann so aus:
                          lovelace_cover_more_info.JPG
                          Ich bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht und hätte den slider gerne direkt auf der Karte gehabt. Insbesondere auf der Entity Karte passt der doch noch (z.B. wie beim Lampen-Dimmer). Leider hab ich dazu aber nichts wirklich erhellendes gefunden...

                          Wer es mal ausprobieren will, kann es mit folgender url: Garfonso/iobroker.lovelace#cover
                          Es braucht in ioBroker ein Gerät vom Typ blinds (und damit aktuell zwingend eine Position in %. Aktuell unterstützt das blinds Gerät auch noch kein rauf/runter). Bisher sind die blinds einfach auf ein input_number entity abgebildet worden, falls das genutzt wurde, ändert sich da dann die entity_id. Daher ist noch unklar, ob ich da einen Pullrequest mache. Da bräuchte ich feedback.

                          Aber du hast recht, man bräuchte was, was mit allen Möglichkeiten zurecht kommt.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Smarthome20 @Garfonso last edited by

                            @Garfonso Ich finde bei meinen Adaptern lights/sensor/switch/input_number aber kein blinds.
                            Mit der url: Garfonso/iobroker.lovelace#cover (da fehlt der Link, aber ich denke das ist bei github) finde ich nichts passendes.
                            Lovelace ist aktuell 1.0.16 bei mir.
                            Kannst du mir kurz auf die Sprünge helfen?

                            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Garfonso
                              Garfonso Developer @Smarthome20 last edited by

                              @Smarthome20
                              Also erstmal zum Testversion installieren: Tatsächlich Garfonso/iobroker.lovelace#cover in Admin bei Adapter "aus eigener URL installieren" im Tab "beliebig" reinkopieren -> das installiert dann von github aus meinem Repository den branch cover.

                              Dann die Frage, ob du im ioBroker überhaupt "blinds" (bzw. Jalousien) als Geräte hast, z.B. in der Geräteansicht mal gucken, nach Typ sortieren, also so:
                              blinds-Geräte.JPG
                              Da könnten die mit %-Einstellung auftauchen, wenn da korrekt "level.blind" als Rolle vergeben ist.
                              Aus denen macht die Testversion (ich meine da hab ich die Versionsnummer auch auf 1.1.0 geändert) dann cover-entities.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                infinity last edited by infinity

                                Ich muss mich hier mal kurz dranhängen.
                                Ich habe einen HM-IP Broll und versuche krampfhaft seit Tagen einen Weg zu finden, wie ich die Markise mit einem simplen Schalter/Schieberegler auf und zu fahren kann.
                                Es können von mir aus auch 2 Schalter für beide Richtungen sein.
                                Wenn ich Schalter nehme oder eingabe nummer krieg ich es maximal hin, dass die markise einfährt, aber nicht ausfährt.
                                Dieser Broll bringt mich noch zur Weissglut mit den vielen Kanälen, wobei ich nur den Kanal 4 versuche, was ja so richtig sein soll.
                                Kann mir mal jemand genau sagen, welche Entität ich bei welchem state erstellen muss und welche Entität ich dann in lovelace nehme?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Smarthome20 @Garfonso last edited by

                                  @Garfonso
                                  So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
                                  Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
                                  iobroker.png

                                  Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
                                  entity.png

                                  Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
                                  Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
                                  cover.png

                                  Den Slider hab ich dafür mit drin:
                                  elementcard.png

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Smarthome20 @Smarthome20 last edited by

                                    @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
                                    customfail.png
                                    Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

                                    Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Garfonso
                                      Garfonso Developer @Smarthome20 last edited by

                                      @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      @Garfonso Und ein anderes kleines Problem hab ich auch noch:
                                      customfail.png
                                      Custom Cards kann ich zwar in den Adapter laden und sie werden auch in der Cards Liste angezeigt, aber ich kann keine einzige benutzen. Adapter schon mehrmals neu gestartet.

                                      Das "-bundle" ist ganz sicher falsch. Bei type muss der Name der Karte angegeben werden, der nicht mit dem Dateinamen übereinstimmen muss (bzs. das auch sehr selten tut). Wenn du die Karten von Github holst, dann ist da eigentlich immer ein Beispiel dabei, da kann man den type einfach rauskopieren. 🙂
                                      Ansonsten: lovelace muss neugestartet werden für neue Karten (meine ich) und ein F5 im Browser hilft auch (muss aber glaube ich nicht zwingend sein).

                                      @Smarthome20 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                      @Garfonso
                                      So ich hab mal getestet. Ein Rollo ohne Trennrelais mit Shelly 1 dran.
                                      Die Geräte werden bei mir nicht angezeigt, sind auch im Menü nicht zur Auswahl vorhanden um einen Haken dran zu setzen. Hier mal die Aufzählungen:
                                      iobroker.png

                                      Verstehe dein Problem hier nicht. Die Aufzählungen->Funktionen haben nichts mit den Geräten zu tun (gehen zwar unter Umständen in die Detektion ein, aber nicht hinreichend). Wenn du auf den Pfeil-nach-unten ganz links oben (neben dem Männchen) klickst, kannst du den Geräte-Tab aktivieren (wenn der nicht da ist den devices-adapter installieren). Der ist für das, was Lovelace erkennt ausschlaggebend.
                                      Und, wie geschrieben, aktuell brauchen Rollladen zwingend ein positions-Feld um als solche erkannt zu werden. Da überlege ich noch.

                                      Die Entity IDs im lovelace Adapter werden so dargestellt.
                                      entity.png

                                      Das sieht doch fein aus.

                                      Hab mal die Entity und Elements Card probiert.
                                      Elements fehlt bei mir die Stop Taste und die Richtungen Oben/Unten sind vertauscht.
                                      cover.png

                                      Zur Stoptaste: ist die denn auch mit Rolle "button.stop" und vom Typ "boolean"?
                                      Zur Richtung: die Position ist zwischen 0 und 100? Was ist "zu" und was "offen"? Bei mir (und in lovelace) ist 0% = Rolladen komplett eingefahren (also Fenster frei) und 100% = Fenster komplett bedeckt. Hat bei dir das Positions-Objekt min/max Werte eingetragen?

                                      Den Slider hab ich dafür mit drin:
                                      elementcard.png

                                      Der ist aber manuell hinzugefügt, oder? (also über den Schraubenschlüssel) Oder, falls nicht, bleibt der, wenn du lovelace neustartest?
                                      Aber das ist natürlich ein Workarround -> einfach den input_number noch zusätzlich noch erzeugen, dann ist es auch keine Breaking change mehr. Gute Idee. 🙂
                                      Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
                                      cover-entity-row-cower.jpg

                                      (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". 🙂 )

                                      Achja: Was sagt ihr zu dem icon? Ich finde das ehrlich gesagt ziemlich schrecklich und überlege, ob man nicht lieber mdi:window-shutter schon im Adapter festlegt (kann man in der Lovelace Konfig dann immer noch ändern). Aber das amerikanische rauf/runter Schiebefenster passt so gar nicht zu Rolladen.

                                      S I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Smarthome20 @Garfonso last edited by

                                        @Garfonso
                                        Bei den Custom Cards muß man meistens das "-bundle" vom Dateinamen weglassen.
                                        Die Kartennamen werden jetzt erkannt. Laufen zwar noch nicht, werde ich morgen aber mal rumspielen.

                                        Um die Geräte aktivieren zu können muß der "Manage Devices" Adapter installiert werden. Danke.

                                        Die Stop Taste hab ich auch hinbekommen. Ich hatte da switch statt input_boolean.
                                        Danke für die Hilfestellung.

                                        Beim Shelly ist 0% ganz geschlossen und 100% ganz geöffnet. Ich werde das morgen mal im Shelly umstellen (vertauschen) und testen.
                                        Vielleicht kann man auch im Konfigdialog einen Schalter einbauen "Richtungen tauschen" oder so?

                                        Das window-shutter icon ist doch ganz ok als Standard.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          infinity @Garfonso last edited by

                                          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          Wobei man das input_number entity nicht braucht, wenn man die slider-entity-row Karte nutzt. Beispiel:
                                          cover-entity-row-cower.jpg

                                          (also zweimal den entity in die entities liste hinzufügen, einmal "normal" und einmal als "entity-row". 🙂 )

                                          Kann mir bitte mal jemand Schritt für Schritt erklären, wie man sowas in lovelace hinzufügt?
                                          Die Anleitungen dazu beziehen sich ja immer auf Home Assistant und sind nicht wirklich hilfreich ...

                                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @infinity last edited by

                                            @infinity
                                            Was genau willst du wissen? Links steht doch der code, der das rechts erzeugt (ok, den ersten Block). 🙂
                                            Die custom Cards musst du runterladen, da brauchst du eine JS Datei. Meistens sind die Karten auf Github, da gucken ob es oben Releases gibt, dann da runterladen oder aus dem Code direkt die Haupt-JS Datei (erkennt man daran, dass der Name ähnlich dem Kartennamen ist). Die JS Datei dann per Drag & Drop in die Instanzeinstellung von lovelace ziehen (auf der Seite "Kundenspezifische Karten"). Danach dann lovelace neustart.
                                            Die custom cards muss man (fast) immer über den Code-Editor manuell "programmieren".

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            call for action lovelace test visualisierung
                                            131
                                            1051
                                            268002
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo