Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.3k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    GiuseppeS
    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
    #464

    Hallo Leute, habe mir speziell für die Rollladen Steuerung ein Skript erstellt.
    Screenshot_20200525_134410.jpg

    Es ist möglich über eine einzige Sollwert Vorgabe mehrere Geräte zu steuern.
    Wie immer ist das Skript generisch gestaltet. D.h. über die Angabe einer Aufzählung im oberen Skript Bereich wird die html Tabelle erstellt. Es können somit auch andere Geräte oder Eigenschaften, wie z.B. Dimmer-Werte mehrerer Lampen angegeben werden.

    Es kann statt eine Aufzählung auch eine Liste von Objekt-IDs (als Array) angegeben werden. Könnte das auch in den Standard Timer einbringen falls gewünscht.
    Aktivieren bzw Deaktivieren der einzelnen Einträge in Tabelle über einen Klick/Touch auf die Zeile. Istwerte werden rein informativ dargestellt.

    In VIS wird ein html Widget für die Tabelle verwendet. Für die Sollwert Vorgabe kann nach eigenem Geschmack ein Widget genutzt werden. Sollwert Vorgabe sollte in das neue State "SetValue" geschrieben werden.
    Ist das State "DeviceList" kann die Reihenfolge innerhalb der Tabelle manipuliert werden. Hier einfach Geräte untereinander tauschen, wenn gewünscht.

    Viel Spaß

    ControlAll.zip

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • G GiuseppeS

      Hallo Leute, habe mir speziell für die Rollladen Steuerung ein Skript erstellt.
      Screenshot_20200525_134410.jpg

      Es ist möglich über eine einzige Sollwert Vorgabe mehrere Geräte zu steuern.
      Wie immer ist das Skript generisch gestaltet. D.h. über die Angabe einer Aufzählung im oberen Skript Bereich wird die html Tabelle erstellt. Es können somit auch andere Geräte oder Eigenschaften, wie z.B. Dimmer-Werte mehrerer Lampen angegeben werden.

      Es kann statt eine Aufzählung auch eine Liste von Objekt-IDs (als Array) angegeben werden. Könnte das auch in den Standard Timer einbringen falls gewünscht.
      Aktivieren bzw Deaktivieren der einzelnen Einträge in Tabelle über einen Klick/Touch auf die Zeile. Istwerte werden rein informativ dargestellt.

      In VIS wird ein html Widget für die Tabelle verwendet. Für die Sollwert Vorgabe kann nach eigenem Geschmack ein Widget genutzt werden. Sollwert Vorgabe sollte in das neue State "SetValue" geschrieben werden.
      Ist das State "DeviceList" kann die Reihenfolge innerhalb der Tabelle manipuliert werden. Hier einfach Geräte untereinander tauschen, wenn gewünscht.

      Viel Spaß

      ControlAll.zip

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #465

      @GiuseppeS

      Nur zur Info :
      Schöne Idee , aber ..... da würde z.B. bei vielen gleichzeitigen Befehlen die CCU Homematic (Raspberrymatic ) der DutyCycle explodieren . bzw. die Befehle sich im Sendeprotokoll überschneiden .

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @GiuseppeS

        Nur zur Info :
        Schöne Idee , aber ..... da würde z.B. bei vielen gleichzeitigen Befehlen die CCU Homematic (Raspberrymatic ) der DutyCycle explodieren . bzw. die Befehle sich im Sendeprotokoll überschneiden .

        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
        #466

        @Glasfaser
        Okay, da hast du recht. Bei 7 Rollläden über WLAN habe ich keine Probleme. Aber andere Protokolle sind anfälliger. Allerdings, wenn der Bedarf der allgemeinen Nutzung besteht:
        Die Sollwerte der einzelnen Geräte werden ja innerhalb einer Schleife im Skript abgearbeitet; eine einstellbare Zeitverzögerung würde das Problem beheben. So wie es beim Scene Adapter auch möglich ist.

        Das gute ist: hier ist sehr viel Recycling von der Zeitsteuerung drin. War in 2/3 Stündchen erledigt 😁

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Online
          M Online
          micklafisch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #467

          Hallo, ich bin gerade dabei das ganze von der Version 15.09.2019 auf die aktuelle Version umzustellen (im Grunde aufgrund der unzähligen Anpassungen und Änderungen einmal das alte bisherige umbenennen und einmal komplett neuer Import aller Anhänge und Anpassung der Variablen und meiner VIS).

          Was ich nun aufgrund der "oneclick" bzw. "doubleclick"-Aktion nicht mehr schaffe ist, dass mein Edit-Popup ein anders ist. Die Variable "DlgWidget" hab ich geändert (Widget ist materialdesign - dialog view). Ich habe das Widget permanent angezeigt. Bei der Auswahl eines Timers kann ich damit auch die View korrekt öffnen, aber bei einem doppelklick öffnet er weiterhin das alte Widget "jqui container button".

          Woran kann das noch hängen?

          GlasfaserG 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M micklafisch

            Hallo, ich bin gerade dabei das ganze von der Version 15.09.2019 auf die aktuelle Version umzustellen (im Grunde aufgrund der unzähligen Anpassungen und Änderungen einmal das alte bisherige umbenennen und einmal komplett neuer Import aller Anhänge und Anpassung der Variablen und meiner VIS).

            Was ich nun aufgrund der "oneclick" bzw. "doubleclick"-Aktion nicht mehr schaffe ist, dass mein Edit-Popup ein anders ist. Die Variable "DlgWidget" hab ich geändert (Widget ist materialdesign - dialog view). Ich habe das Widget permanent angezeigt. Bei der Auswahl eines Timers kann ich damit auch die View korrekt öffnen, aber bei einem doppelklick öffnet er weiterhin das alte Widget "jqui container button".

            Woran kann das noch hängen?

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
            #468

            @micklafisch

            Die Zuweisung zu diesem Button ( Dialog View ) erfolgt über diesen Eintrag :

            // Eine Aufzählung für States der Bedingungen:
            var deviceCond = "enum.functions.timerconditions";
            
            // Widget-Nummer für Widget "EDIT" (View in Dialog)
            var DlgWidget = 'w00561'
            
            
            /* ####################################################################### */
            

            ob Click oder Doppelclick wird im Script die Variable DlgWidget angesprochen .
            Hast du dort die Widgetnummer richtig eingetragen von deinem Widget !?

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @micklafisch

              Die Zuweisung zu diesem Button ( Dialog View ) erfolgt über diesen Eintrag :

              // Eine Aufzählung für States der Bedingungen:
              var deviceCond = "enum.functions.timerconditions";
              
              // Widget-Nummer für Widget "EDIT" (View in Dialog)
              var DlgWidget = 'w00561'
              
              
              /* ####################################################################### */
              

              ob Click oder Doppelclick wird im Script die Variable DlgWidget angesprochen .
              Hast du dort die Widgetnummer richtig eingetragen von deinem Widget !?

              M Online
              M Online
              micklafisch
              schrieb am zuletzt editiert von
              #469

              @Glasfaser
              ja wie geschrieben hab ich bereits die Variable "DlgWidget" editiert.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M micklafisch

                Hallo, ich bin gerade dabei das ganze von der Version 15.09.2019 auf die aktuelle Version umzustellen (im Grunde aufgrund der unzähligen Anpassungen und Änderungen einmal das alte bisherige umbenennen und einmal komplett neuer Import aller Anhänge und Anpassung der Variablen und meiner VIS).

                Was ich nun aufgrund der "oneclick" bzw. "doubleclick"-Aktion nicht mehr schaffe ist, dass mein Edit-Popup ein anders ist. Die Variable "DlgWidget" hab ich geändert (Widget ist materialdesign - dialog view). Ich habe das Widget permanent angezeigt. Bei der Auswahl eines Timers kann ich damit auch die View korrekt öffnen, aber bei einem doppelklick öffnet er weiterhin das alte Widget "jqui container button".

                Woran kann das noch hängen?

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #470

                @micklafisch sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                öffnet er weiterhin das alte Widget "jqui container button".

                Wenn er dieses öffnet , dann muß diese Widget in deiner View vorhanden sein , sonst würde es nicht dazu kommen einen Geisterview zu öffnen !

                Schau mal in die Liste von den Widgets in deiner View !?

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @micklafisch sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                  öffnet er weiterhin das alte Widget "jqui container button".

                  Wenn er dieses öffnet , dann muß diese Widget in deiner View vorhanden sein , sonst würde es nicht dazu kommen einen Geisterview zu öffnen !

                  Schau mal in die Liste von den Widgets in deiner View !?

                  M Online
                  M Online
                  micklafisch
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #471

                  @Glasfaser
                  hab was gefunden, durch falschen z-index war der originale Button im Hintergrund. Hab ihn jetzt gelöscht, jetzt geht das per Klick auf die Uhrzeit gar nicht mehr. Im Skript steht die korrekte WidgetID für das DialogView.

                  Manuel auf Edit kann ich auch klicken nur nicht per Klick auf die Uhrzeit :confused:

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M micklafisch

                    @Glasfaser
                    hab was gefunden, durch falschen z-index war der originale Button im Hintergrund. Hab ihn jetzt gelöscht, jetzt geht das per Klick auf die Uhrzeit gar nicht mehr. Im Skript steht die korrekte WidgetID für das DialogView.

                    Manuel auf Edit kann ich auch klicken nur nicht per Klick auf die Uhrzeit :confused:

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #472

                    @micklafisch
                    Was hast du grundsätzlich eingestellt: onclick oder doubleclick?

                    Probiere mal Doppel-Klick auf die Uhrzeit. Evtl ist es nur ein Konfig-Thema.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GiuseppeS

                      @micklafisch
                      Was hast du grundsätzlich eingestellt: onclick oder doubleclick?

                      Probiere mal Doppel-Klick auf die Uhrzeit. Evtl ist es nur ein Konfig-Thema.

                      M Online
                      M Online
                      micklafisch
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #473

                      @GiuseppeS
                      hab oneclick eingestellt. Testweise jetzt auf doublecklick: da passiert ebenfalls nichts. Die Buttons "add" und "del" werden eingeblendet - er merkt quasi schon was ich mache aber das Popup kommt nicht.

                      Wenn ich manuel auf Edit klicke, dann hat er im Popup die passenden Werte eingelesen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M micklafisch

                        Hallo, ich bin gerade dabei das ganze von der Version 15.09.2019 auf die aktuelle Version umzustellen (im Grunde aufgrund der unzähligen Anpassungen und Änderungen einmal das alte bisherige umbenennen und einmal komplett neuer Import aller Anhänge und Anpassung der Variablen und meiner VIS).

                        Was ich nun aufgrund der "oneclick" bzw. "doubleclick"-Aktion nicht mehr schaffe ist, dass mein Edit-Popup ein anders ist. Die Variable "DlgWidget" hab ich geändert (Widget ist materialdesign - dialog view). Ich habe das Widget permanent angezeigt. Bei der Auswahl eines Timers kann ich damit auch die View korrekt öffnen, aber bei einem doppelklick öffnet er weiterhin das alte Widget "jqui container button".

                        Woran kann das noch hängen?

                        GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                        #474

                        @GiuseppeS

                        @micklafisch sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:
                        Widget ist materialdesign - dialog view

                        Kann das sein , das dieses Widget anders getriggert werden muß .

                        if (btnSource == "dev"){ // Edit-Dialog öffnen bei Doppelklick Geräte-Button
                                    setState("vis.0.control.data"/*Data for control vis*/, DlgWidget);
                                    setState('vis.0.control.instance'/*Control vis*/, "FFFFFFFF");
                                    setState("vis.0.control.command"/*Command for vis*/, 'dialog');
                                    delFocusOnTimer(false); // Auswahl des Timers nicht automatisch zurücksetzen!
                        

                        Kann gerade nicht testen ... bin auf der Arbeit .

                        @micklafisch

                        Wenn ich manuel auf Edit klicke, dann hat er im Popup die passenden Werte eingelesen.

                        Wie meinst du das -- Popup ist leer und dann wird es gefüllt

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GlasfaserG Glasfaser

                          @GiuseppeS

                          @micklafisch sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:
                          Widget ist materialdesign - dialog view

                          Kann das sein , das dieses Widget anders getriggert werden muß .

                          if (btnSource == "dev"){ // Edit-Dialog öffnen bei Doppelklick Geräte-Button
                                      setState("vis.0.control.data"/*Data for control vis*/, DlgWidget);
                                      setState('vis.0.control.instance'/*Control vis*/, "FFFFFFFF");
                                      setState("vis.0.control.command"/*Command for vis*/, 'dialog');
                                      delFocusOnTimer(false); // Auswahl des Timers nicht automatisch zurücksetzen!
                          

                          Kann gerade nicht testen ... bin auf der Arbeit .

                          @micklafisch

                          Wenn ich manuel auf Edit klicke, dann hat er im Popup die passenden Werte eingelesen.

                          Wie meinst du das -- Popup ist leer und dann wird es gefüllt

                          M Online
                          M Online
                          micklafisch
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #475

                          @Glasfaser

                          Wenn ich manuel auf Edit klicke, dann hat er im Popup die passenden Werte eingelesen.

                          Wie meinst du das -- Popup ist leer und dann wird es gefüllt

                          Genau, das Popup wird mit den entsprechenden Werten in den Dropdowns gefüllt und z.B. die Bedingungen zum gewählten Datensatz korrekt eingelesen.

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M micklafisch

                            @Glasfaser

                            Wenn ich manuel auf Edit klicke, dann hat er im Popup die passenden Werte eingelesen.

                            Wie meinst du das -- Popup ist leer und dann wird es gefüllt

                            Genau, das Popup wird mit den entsprechenden Werten in den Dropdowns gefüllt und z.B. die Bedingungen zum gewählten Datensatz korrekt eingelesen.

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #476

                            @micklafisch
                            Ok. Kannst du vorübergehend bitte das original Widget verwenden und dessen Widget Nummer

                            Kannst du bitte das Standard Widget inkl realer PopUp Funktionalität verwenden, um zu sehen ob das funktioniert wie es soll?
                            Im Nachgang können wir über deine individuellen Anpassungen diskutieren.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GiuseppeS

                              @micklafisch
                              Ok. Kannst du vorübergehend bitte das original Widget verwenden und dessen Widget Nummer

                              Kannst du bitte das Standard Widget inkl realer PopUp Funktionalität verwenden, um zu sehen ob das funktioniert wie es soll?
                              Im Nachgang können wir über deine individuellen Anpassungen diskutieren.

                              M Online
                              M Online
                              micklafisch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #477

                              @GiuseppeS
                              ja, damit klappt alles wie vorgesehen.

                              "jqui container button" öffnet das popup korrekt (widget-id im skript hinterlegt) - wenn ich jetzt den Button gegen "materialdesign dialog view" tausche und im Skript die Widget-ID ändere funktioniert es nicht mehr.

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M micklafisch

                                @GiuseppeS
                                ja, damit klappt alles wie vorgesehen.

                                "jqui container button" öffnet das popup korrekt (widget-id im skript hinterlegt) - wenn ich jetzt den Button gegen "materialdesign dialog view" tausche und im Skript die Widget-ID ändere funktioniert es nicht mehr.

                                G Offline
                                G Offline
                                GiuseppeS
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #478

                                @micklafisch
                                Ok, dann ist das schonmal ein guter Hinweis.

                                Du hattest geschrieben, dass dein Widget dauerhaft angezeigt wird. Bedeutet es, dass das von dir verwendete Widget nicht als PopUp fungiert, sondern immer dargestellt wird?
                                Dann könntest du die PopUp Funktionalität komplett entfernen.
                                Falls du aber eine PopUp Funktion nutzen möchtest, dafür aber das Material Design Widget vorsiehst,dann kann es sein, dass der Aufruf (wie von @Glasfaser erwähnt) anders aussehen muss.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G GiuseppeS

                                  @micklafisch
                                  Ok, dann ist das schonmal ein guter Hinweis.

                                  Du hattest geschrieben, dass dein Widget dauerhaft angezeigt wird. Bedeutet es, dass das von dir verwendete Widget nicht als PopUp fungiert, sondern immer dargestellt wird?
                                  Dann könntest du die PopUp Funktionalität komplett entfernen.
                                  Falls du aber eine PopUp Funktion nutzen möchtest, dafür aber das Material Design Widget vorsiehst,dann kann es sein, dass der Aufruf (wie von @Glasfaser erwähnt) anders aussehen muss.

                                  M Online
                                  M Online
                                  micklafisch
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #479

                                  @GiuseppeS
                                  achso, nein ich meinte das Widget "Edit" (quasi den Button der früher eingeblendet war und jetzt durch den oneclick arbeitslos wurde) lasse ich mir zum testen dauerhaft anzeigen.

                                  Das Popup selbst soll auch als Popup bleiben - eben nicht mit jqui sondern mit materialdesign.

                                  GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • M micklafisch

                                    @GiuseppeS
                                    achso, nein ich meinte das Widget "Edit" (quasi den Button der früher eingeblendet war und jetzt durch den oneclick arbeitslos wurde) lasse ich mir zum testen dauerhaft anzeigen.

                                    Das Popup selbst soll auch als Popup bleiben - eben nicht mit jqui sondern mit materialdesign.

                                    GlasfaserG Offline
                                    GlasfaserG Offline
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #480

                                    @micklafisch
                                    @GiuseppeS
                                    Kann erst heute Abend es mit dem Widget testen ... warum es so ist !?

                                    Gegenfrage ... warum willst du denn den "materialdesign dialog view" nutzen , hat das ein Hintergrund !?

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M micklafisch

                                      @GiuseppeS
                                      achso, nein ich meinte das Widget "Edit" (quasi den Button der früher eingeblendet war und jetzt durch den oneclick arbeitslos wurde) lasse ich mir zum testen dauerhaft anzeigen.

                                      Das Popup selbst soll auch als Popup bleiben - eben nicht mit jqui sondern mit materialdesign.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #481

                                      @micklafisch
                                      Das mit dem dauerhaft angezeigten Edit Button macht kein Sinn. Nur wenn du mit Klick/Doppeklick das PopUp öffnest, werden Daten hinterlegt. Ein dauerhaft angezeigter Button könnte dazu verleiten, darüber das PopUp zu öffnen, dort werden dann Werte ohne Timer-Bezug angezeigt. Wenn dann das PopUp mit "Übernehmen/Ok" geschlossen wird, führt es zu Fehlern.

                                      Material Design Widgets habe ich nicht installiert. Ich empfehle, das Öffnen des PopUps separat in einem Skript zu testen. Diese Befehle müssten dann im Timer Skript angegeben werden.

                                      Da das PopUp nur für das Editieren verwendet wird, wäre es eine Überlegung Wert das Standard Widget zu nutzen.

                                      Evtl kann @Glasfaser unterstützen, wenn er auch das Widget Paket nutzt.

                                      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GiuseppeS

                                        @micklafisch
                                        Das mit dem dauerhaft angezeigten Edit Button macht kein Sinn. Nur wenn du mit Klick/Doppeklick das PopUp öffnest, werden Daten hinterlegt. Ein dauerhaft angezeigter Button könnte dazu verleiten, darüber das PopUp zu öffnen, dort werden dann Werte ohne Timer-Bezug angezeigt. Wenn dann das PopUp mit "Übernehmen/Ok" geschlossen wird, führt es zu Fehlern.

                                        Material Design Widgets habe ich nicht installiert. Ich empfehle, das Öffnen des PopUps separat in einem Skript zu testen. Diese Befehle müssten dann im Timer Skript angegeben werden.

                                        Da das PopUp nur für das Editieren verwendet wird, wäre es eine Überlegung Wert das Standard Widget zu nutzen.

                                        Evtl kann @Glasfaser unterstützen, wenn er auch das Widget Paket nutzt.

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #482

                                        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                        könnte dazu verleiten, darüber das PopUp zu öffnen, dort werden dann Werte ohne Timer-Bezug angezeigt.

                                        .... und das wird es sein !

                                        Habe Material Design ....

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GlasfaserG Glasfaser

                                          @micklafisch
                                          @GiuseppeS
                                          Kann erst heute Abend es mit dem Widget testen ... warum es so ist !?

                                          Gegenfrage ... warum willst du denn den "materialdesign dialog view" nutzen , hat das ein Hintergrund !?

                                          M Online
                                          M Online
                                          micklafisch
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #483

                                          @Glasfaser

                                          Gegenfrage ... warum willst du denn den "materialdesign dialog view" nutzen , hat das ein Hintergrund !?

                                          Im Grund hätte ich gerne alles aus einem Guss (optisch wie technisch) - mit dem materialdesign kann ich persönlich mehr/angenehmer konfigurieren und habe z.B. auch nicht das olle "x" zum schließen rechts oben im Popup.

                                          @GiuseppeS
                                          das dauerhafte anzeigen war wie gesagt nur zum testen/fehlersuchen, da ich nicht nachvollziehen kann warum das Popup nicht beim klicken sich öffnet. Anfangs dachte ich noch es wäre ein fehlerhafter Viewbezug.

                                          Ich will nicht wirklich für immer den Edit Button sehen, war alles nur zum analysieren. Die neue Version mit dem klick auf den Datensatz ist schon wirklich super.

                                          Dachte ich kann "mal eben" die View anpassen, aber bevor das überhand nimmt werde ich doch das jqui widget verwenden und dabei belassen.

                                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          619

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe