Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Develop] Onkyo Adapter - VIS Weiterentwicklung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Develop] Onkyo Adapter - VIS Weiterentwicklung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Christian Kohlöffel
      Christian Kohlöffel @Christian Kohlöffel last edited by

      Ich versuche den RDS Radiotext in meiner Visualisierung darzustellen. Hierzu habe ich versucht ob ich etwas über das"Device/RAW" ISCP command "RDS00" oder "RDS01" zurückbekomme, doch leider ist mir nicht klar ob das überhaupt geht. Ich hätte evtl. gedacht das dies als Feedback auf dem Objekt "Device/command" zurückgesendet. Kann mir hier jemand helfen ob das möglich ist?

      Gruß
      Chrisko

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer last edited by

        Hallo zusammen
        Es gibt eine neue Version. Die Version 2.0.3 unterstützt jetzt auch die 3. Zone. Ansonsten hat sich nur eine Kleinigkeit geändert. Genaues unter Pull-request #40 Stichwort Type: Device, Media.cover.
        Grüße Eisbaeeer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          KE last edited by

          Hallo zusammen,

          ich habe mir in den letzten Tagen den Adapter installiert und angefangen mir eine ganz einfache vis zu basteln.
          Ich möchte mir verschiedene Soundprofile anlegen. Zum Beispiel AllChannel Stereo mit Center Volumen -12db.
          Hierzu benötige ich aber den Parameter Center Volumen. Wie kann ich diesen einbinden?

          Vielen Dank im Voraus
          KE

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sveni_lee last edited by sveni_lee

            wenn es über die APP einstellbar ist kannst Du die kommunikation zwischen App und AV receiver abhören.
            Ich habe das mit der Fritzbox und wireshark gemacht...

            eventuell hilft Dir auch das schon weiter:

            23261869-6b82-4f95-b011-09e43bf12015-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Eisbaeeer
              Eisbaeeer Developer last edited by

              Oder in der Excel den entsprechenden Befehl raussuchen und in das Objekt RAW legen, dann wird er gesendet.
              Gruß Eisbaeeer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                KE last edited by

                Okay, vielen Dank schon mal.
                Hört sich gut an insbesondere, wenn ich es als Objekt anlegen kann.
                Wo finde ich die Excelliste?

                Gruß
                KE

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Eisbaeeer
                  Eisbaeeer Developer last edited by

                  Nein, nicht anlegen, sondern den Befehl in das Objekt RAW eintragen, dann wird der Befehl gesendet.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • cmdr_tom
                    cmdr_tom last edited by cmdr_tom

                    Hallo,

                    ist eigentlich bereits implementiert, dass man Lautsprecher in "Groups" zusammenfassen kann via FlareConnect? Das geht aktuell nur über die App und ist mehr als mühsam. Ich würde das gern über ioBroker via Skript machen wollen, sobald man z.B. "NET" als Quelle wählt.
                    Scheinbar muss dabei jeder Client (AV-Receiver, WLAN Lautsprecher) die gleiche "zoneid" wie der "master" haben und dann die "role" zugeordnet bekommen.
                    "master": groupid=107, role="src"
                    "slave1": groupid=107, role="dst"
                    "slave2": groupid=107, role="dst"
                    usw.
                    Mehr konnte ich leider nicht aus der XML-Antwort rausschüffeln.

                    Viele Grüße

                    Tom

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • cmdr_tom
                      cmdr_tom last edited by

                      Hallo,

                      nachdem ich im FHEM Forum einen sehr guten Ansatz gefunden habe, konnte ich nun FlareConnect mit einem Blocky sehr einfach umsetzen.

                      Um FlareConnect zu starten und eine Gruppe zu erstellen, muss man folgendes RAW-Command auf dem Master (also der wo die Musik abgespielt wird) absetzen:

                      MGS<mgs zone="1"><groupid>1</groupid><maxdelay>3000</maxdelay><devices><device id="[macadress of destination speaker]" zoneid="1"/></devices></mgs>
                      

                      Das Kommando muss man für jeden Speaker, der in der Gruppe hinzugefügt werden soll absetzen.

                      Um die Gruppe wieder aufzulösen, einfach fast das gleiche RAW-Command absetzen nur mit groupid 0:

                      MGS<mgs zone="1"><groupid>0</groupid><maxdelay>3000</maxdelay><devices><device id="[macadress of destination speaker]" zoneid="1"/></devices></mgs>
                      

                      Ich hab das ganze an eine Harmony Aktivität "Musik_Hören" gekoppelt, so dass beim Starten der Aktion alle Lautsprecher in der Wohnung automatisch in die Gruppe gepackt werden und sobald man die Aktion verlässt, jeder Lautsprecher/ AV-Receiver wieder einzeln agiert.

                      Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Eisbaeeer
                        Eisbaeeer Developer @cmdr_tom last edited by

                        @Tom-0 FlareConnect kannte ich noch gar nicht. Hab mir eben ein paar Videos dazu angeschaut. Wenn man noch kein Multi-Room System hat, sehr interessant. Soweit ich das verstehe, kann man jeden beliebigen Lautsprecher in eine Gruppe packen und jede beliebige Source darauf routen?
                        Kannst du mal was dazu erklären?
                        Gruß Eisbaeeer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cmdr_tom
                          cmdr_tom last edited by cmdr_tom

                          Hi,

                          FlareConnect hatte ich mir mal genauer angesehen, weil man das ohne jegliche Cloudverbindung betreiben kann und weil ich eigentlich schon seit Jahren mit den Onkyo Receivern zufrieden war. Es bleibt alles im heimischen WLAN/LAN und es funktioniert dadurch auch ohne Internetverbindung. FlareConnect ist eine Entwicklung von Pioneer und Onkyo. D.h. man kann auch mischen: Onkyo AV-Receiver, 1 x Pioneer WLAN Lautsprecher, 2 x Onkyo WLAN Lautsprecher, 1 x Pioneer Receiver. Ich habe bisher auf Onkyo gesetzt, da mir das Design der Lautsprecher besser gefällt. Aktuell habe ich einen Onkyo AV-Receiver und drei Onkyo NCP-302 Lautsprecher in der Wohnung verteilt.
                          Jeder Lautsprecher und auch der AV-Receiver kann dabei ein Client oder eben der Master sein.
                          Man wählt die Quelle auf einem der Devices im Netzwerk - das kann einer der Lautsprecher oder eben der AV-Receiver sein (ich nehme grundsätzlich immer den AV-Receiver) und startet dort die Musik, Internetradio und was auch immer. Dann kann man beliebig die restlichen Lautsprecher zu dieser Gruppe hinzufügen und die Musik wird dann auf allen Devices in der Gruppe ausgegeben.
                          Ich hatte bisher noch nie Aussetzer oder "verschobene" Wiedergabe - die ist absolut synchron und stabil. Funktioniert wirklich sehr gut. Über die Soundqualität der Lautsprecher kann man natürlich streiten, aber die Onkyo NCP-302 machen eigentlich einen guten Sound für die sanfte Beschallung von Haus bzw. Wohnung. Lediglich die WLAN Einrichtung auf den Onkyo Lautsprechern ist immer etwas haklig. Aber das macht man einmal und dann schnurren die einfach und können auch mit dem onkyo-Adapter einfach angesprochen werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          442
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          29
                          238
                          37694
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo