Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Doorbird RFID auslesen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Doorbird RFID auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lemonbiter
      lemonbiter @Negalein last edited by

      Das würde mich auch sehr interessieren... Würde das gerne nutzen um die Garage zu öffnen 🙂

      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @lemonbiter last edited by

        @lemonbiter sagte in Doorbird RFID auslesen:

        Das würde mich auch sehr interessieren... Würde das gerne nutzen um die Garage zu öffnen

        Da der Entwickler am Adapter nicht weiterarbeitet, mach ich es mittlerweile über Simple-API.
        Dieses Video von @haus-automatisierung hat mir sehr geholfen. Zeigt zwar den Weg mit Node-Red, ist aber sehr einfach auf Simple-API anzupassen.

        Ich bekomme dadurch einen DP, der True schreibt, wenn der RFID gelesen wird.
        Mit einem Blockly schalte ich nach 2 Sekunden wieder auf False.

        lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • lemonbiter
          lemonbiter @Negalein last edited by

          @Negalein Danke dir sehr!

          ich bin noch zu neu, um das alleine hinzubekommen fürchte ich. Node Red irgendwann mal...

          Könntest Du so nett sein mir ein wenig erklären, wie ich das mit Simple-API hinbekommen kann? Den Adapter habe ich installiert aber mehr auch damit noch nicht gemacht mangels Wissen ... Richtig toll wären screenshots und ein paar warme Worte...

          Danke Dir

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Glasfaser
            Glasfaser @lemonbiter last edited by

            @lemonbiter

            Beispiel :

            Datenpunkte unter 0_userdata.0 anlegen .
            Wäre dann : 0_userdata.0.DoorBird.RFID.Marcus

            00.JPG

            in Doorbird eintragen unter

            0.JPG

            http://192.168.178.11:8087/set/0_userdata.0.DoorBird.RFID.Marcus?value=true
            

            Bei Transponder , den Zeitplan auf Http auswählen
            .

            2.JPG

            Blockly zum zurücksetzen
            .
            0.JPG

            <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
             <block type="on_ext" id="jMIF4tkB?]jw|/3ebc8;" x="138" y="63">
               <mutation items="1"></mutation>
               <field name="CONDITION">true</field>
               <field name="ACK_CONDITION"></field>
               <value name="OID0">
                 <shadow type="field_oid" id="bsT}}A6O2mHolS#.tE@X">
                   <field name="oid">0_userdata.0.DoorBird.RFID.Marcus</field>
                 </shadow>
               </value>
               <statement name="STATEMENT">
                 <block type="control" id="eY{y7EY3UMLB2!IIJb_@">
                   <mutation delay_input="true"></mutation>
                   <field name="OID">0_userdata.0.DoorBird.RFID.Marcus</field>
                   <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                   <field name="DELAY_MS">5000</field>
                   <field name="UNIT">ms</field>
                   <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                   <value name="VALUE">
                     <block type="logic_boolean" id="zD7{g_W^||orc(T|CH!M">
                       <field name="BOOL">FALSE</field>
                     </block>
                   </value>
                 </block>
               </statement>
             </block>
            </xml>
            

            Negalein lemonbiter C 3 Replies Last reply Reply Quote 3
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @Glasfaser last edited by

              @Glasfaser sagte in Doorbird RFID auslesen:

              Beispiel

              @lemonbiter sagte in Doorbird RFID auslesen:

              Danke dir sehr!

              Gerne

              Bin gerade heim gekommen.
              Glasfaser hat es bereits perfekt erklärt!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • lemonbiter
                lemonbiter @Glasfaser last edited by

                @Glasfaser

                Zunächst GANZ HERZLICHEN DANK, dass Du mir erste Erklärungen gegeben hast und Dir auch noch so eine Mühe gemacht hast, Screenshots zu machen...
                Aber ich bin ein solch blutiger Anfänger, dass ich es nicht mal schaffe diese Ordnerstruktur unter ioB hinzubekommen. Ich wäre Dir soo dankbar über ein paar mehr infos... Ich verstehe aber auch, wenn Du sagst: Bis hierhin und nicht weiter!

                Wenn ich unter Objekte den Ordner 0_userdata.0 auswähle und dann auf das Plus oben klicke, dann kommt ein Fenster in dem ich den Namen eingeben kann und die Auswahl: Datenpunkt oder Kanal oder Gerät. Egal welchen ich auswähle, es entsteht kein Ordner...

                Grunsdätzlich: hier bin ich doch richtig oder?

                Unbenannt.PNG

                In Deinem Screenshot von Doorbird: hattest Du die HTTP(S) Calls selbst angelegt? Denn bei mir sehen die beiden für "Ring" und "Motions" anders aus...

                IMG_1190.PNG???

                Zum Blockly Script: Wie sieht bspw. Dein Script aus, um beim Heranhalten des RFID die Garage zu öffnen oder eine Lampe anzumachen oder was auch immer Du damit steuerst?
                Mein Verständnis wäre: Man hält den RFID an den Leser, DB sendet an ioB, mit dem o.g. Blockly sagst Du OK, setzte den Wert wieder auf "False", aber bevor du den wieder auf Falsch setzt, muss er doch noch was bewirken... oder..

                Danke Dir...!
                Lem

                Negalein Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @lemonbiter last edited by Negalein

                  @lemonbiter sagte in Doorbird RFID auslesen:

                  Wenn ich unter Objekte den Ordner 0_userdata.0 auswähle und dann auf das Plus oben klicke, dann kommt ein Fenster in dem ich den Namen eingeben kann und die Auswahl: Datenpunkt oder Kanal oder Gerät. Egal welchen ich auswähle, es entsteht kein Ordner...

                  soweit schonmal am richtigen Weg!
                  objects - ioBroker (1).png
                  Nach drücken von Hinzufügen öffnet sich ein neues Fenster. Dort kannst du gleich auf "Abbrechen" klicken.

                  Denn bei mir sehen die beiden für "Ring" und "Motions" anders aus...

                  In deinem Screenshot sind es die, die der Doorbird-Adapter in der Doorbird selbstständig angelegt hat.
                  @Glasfaser holt sich die Infos für Ring & Motion über HTTPS-Calls mit Simple-Api.
                  Deshalb schauen diese beiden Adressen bei ihm anders aus.

                  lemonbiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @lemonbiter last edited by Glasfaser

                    @lemonbiter

                    Das Blockly zum zurücksetzten würde ich in einem Extra Ordner/Script legen .. der Übersichtshalber zwecks Teilnehmer.

                    Du Triggerst einfach auf den Datenpunkt .. Beispiel : 0_userdata.0.DoorBird.RFID.lemonbiter

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • lemonbiter
                      lemonbiter @Negalein last edited by

                      @Negalein

                      OK, klasse, dass Du auch noch mithilfst ... werde ich gleich probieren. Aber wo kommt die Ordnerstruktur bei "0_userdata.0" her...?

                      Diese Comunity ist einfach spitze ✌

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @lemonbiter last edited by

                        @lemonbiter sagte in Doorbird RFID auslesen:

                        Aber wo kommt die Ordnerstruktur bei "0_userdata.0" her...?

                        schau dir oben meinen Screenshot an.

                        Gibst du diese Zeile ein, wird Jedes Wort VOR einem Punkt als Ordner angelegt.

                        Also unter 0_userdata.0 sieht die Ordnerstrucktur dann so aus:
                        0_userdata.0
                        ----> Doorbird
                        -------> RFID
                        Lemonbiter ist dann der Datenpunkt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          Crusinchen @Glasfaser last edited by

                          Wunderschönen guten Tag,
                          Was passiert mit den Einstellungen, das Relais betreffend, die ich für den NFC festgelegt habe?
                          LG Sven

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          854
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          doorbird rfid
                          4
                          12
                          1599
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo