Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
husqvarnaautomower
439 Beiträge 73 Kommentatoren 105.0k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • greyhoundG greyhound

    @TH-G

    Ich dachte es wäre "selbsterklärend".
    idRainSensor - Wie richtig erkannt, die ID des Status, der den Regen meldet
    Wert bei Regen - Ist aktuell ein Array als String: [<Type>,<Wert für Regen>], bei mir und als Beispiel: [bool,true], nutze den Regensensor von Homematic
    Stopp bei Regen aktiviert - ermöglicht das Deaktivieren der Regenerkennung ohne die Werte/ die ID löschen zu müssen
    Wartezeit - okay, das sollte nun wirklich erklärbar sein.

    Ich hoffe, es hilft dir

    Gruß
    GH

    TH GT Offline
    TH GT Offline
    TH G
    schrieb am zuletzt editiert von
    #156

    @greyhound sagte in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

    Wert bei Regen - Ist aktuell ein Array als String: [<Type>,<Wert für Regen>]

    Also bedeutet das, dass ein Mengenwert nicht auslösen wird?

    Netatmo liefert z.B. 0,3 oder 0,5 usw. als Wert. Was passiert dann?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Q Offline
      Q Offline
      Qlink
      schrieb am zuletzt editiert von
      #157

      Mir ist der Part mit der Regenerkennung auch noch nicht ganz klar.
      Bei mir liefert der Regensensor z.B. einfach true bzw. false in iobroker

      folgendes setup hat aber am WE z.B. nicht funktioniert:

      ae8d8c33-3bb5-4782-939d-f75746509ebe-image.png

      Der Mower war am Mähen -> es hat zu regnen begonnen -> regensensor status in iobroker hat auf true geswitcht -> der Mower hat trotzdem weitergemäht ...

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Q Qlink

        Mir ist der Part mit der Regenerkennung auch noch nicht ganz klar.
        Bei mir liefert der Regensensor z.B. einfach true bzw. false in iobroker

        folgendes setup hat aber am WE z.B. nicht funktioniert:

        ae8d8c33-3bb5-4782-939d-f75746509ebe-image.png

        Der Mower war am Mähen -> es hat zu regnen begonnen -> regensensor status in iobroker hat auf true geswitcht -> der Mower hat trotzdem weitergemäht ...

        T Offline
        T Offline
        TomBo1969
        schrieb am zuletzt editiert von
        #158

        @Qlink Du musst, wie oben beschrieben, ein Array angeben. In deinem Fall: [bool,true]
        Prüfe dann mal, ob er die Wartezeit übernimmt (waitAfterRain), bei mir sind es immer die 60min geblieben. Das ganze hat auch nur bedingt funktioniert, parken bei Regen ging, aber er hat den Status stoppedDueRain nach der Wartezeit nicht zurückgesetzt, so dass ich es letztlich über eigene Scripte geregelt habe.

        Q 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • TH GT Offline
          TH GT Offline
          TH G
          schrieb am zuletzt editiert von
          #159

          @greyhound sagte in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

          [<Type>,<Wert für Regen>], bei mir und als Beispiel: [bool,true]

          Es ist sehr schwer zu verstehen, gerade wenn man mit ioBroker anfängt, wenn man mit diesen Begriffen konfrontiert wird.

          Es wäre sehr hilfreich direkte Antworten zu bekommen oder eine Erklärung, um es zu verstehen. Ich möchte es gerne verstehen und lernen.

          Was muss bitte bei einer variablen Regenmenge in dem Feld stehen?
          Was muss bei einem einem true in dem Feld stehen?

          Danke

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • TH GT TH G

            @greyhound sagte in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

            [<Type>,<Wert für Regen>], bei mir und als Beispiel: [bool,true]

            Es ist sehr schwer zu verstehen, gerade wenn man mit ioBroker anfängt, wenn man mit diesen Begriffen konfrontiert wird.

            Es wäre sehr hilfreich direkte Antworten zu bekommen oder eine Erklärung, um es zu verstehen. Ich möchte es gerne verstehen und lernen.

            Was muss bitte bei einer variablen Regenmenge in dem Feld stehen?
            Was muss bei einem einem true in dem Feld stehen?

            Danke

            T Offline
            T Offline
            TomBo1969
            schrieb am zuletzt editiert von
            #160

            @TH-G Ich habe auch einen Netatmo Regensensor und in dem Feld müsste dann z.B. [number,0.3] stehen. Das wäre aber so wohl nicht zu empfehlen, da so wie ich es verstehe, dann nur und ausschließlich exakt bei dem Wert 0.3 ausgelöst würde. Ich hatte einen eigenen Datenpunkt angelegt vom Typ Boolean und ein kleines Blockly gebaut, das den DP auf true (=Regen) setzt, wenn eine bestimmte gemessene Regenmenge überschritten wurde.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TH GT Offline
              TH GT Offline
              TH G
              schrieb am zuletzt editiert von
              #161

              Danke TomBo und schade, dass man in das Feld nicht [number,>0.3] eintragen kann

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T TomBo1969

                @Qlink Du musst, wie oben beschrieben, ein Array angeben. In deinem Fall: [bool,true]
                Prüfe dann mal, ob er die Wartezeit übernimmt (waitAfterRain), bei mir sind es immer die 60min geblieben. Das ganze hat auch nur bedingt funktioniert, parken bei Regen ging, aber er hat den Status stoppedDueRain nach der Wartezeit nicht zurückgesetzt, so dass ich es letztlich über eigene Scripte geregelt habe.

                Q Offline
                Q Offline
                Qlink
                schrieb am zuletzt editiert von
                #162

                @TomBo1969 said in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

                [bool,true]

                danke für den Hinweis.

                scheint soweit zu funktionieren:

                029f6456-7342-4cea-bacd-dcb093aebab1-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  checkitout
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #163

                  Hallo Zusammen,

                  ich habe von ca. 2 Wochen den Husquarna Adapter installiert - lief problemlos mit dem gleichen Account den ich auch am Handy benutzt habe.
                  Im Betrieb hatte ich eine 435X AWD, istalliert auf RPi3 - aber nicht auf der letzten Node (denke es war 6.x) und ioBroker.js-controller <2...bin mit aber nicht mehr ganz sicher.

                  dann bin ich umgezogen auf einen RPI4 4Gb - alles neu installiert ,
                  neueste ioBroker.js-controller 2.2.9, Node.js v10.20.1 und NPM 6.14.4
                  alle Adapter laufen wieder bis auf den Husquarna ... ok nachgelesen ... Problem erkannt JS>2 .

                  ich würde jetzt den alten RPI 3 mit downgegradeten JS , NPM nur für den Husquarna paralell zum RPi4 laufen lassen,
                  bis es ein eine neue Version dazu gibt.

                  Könntet ihr mir bitte sagen welche Versionen bei euch noch laufen ..
                  ioBroker.js-controller ?,
                  Node.js ? und
                  NPM ?
                  und wie ich eine Vorgänger Version ioBroker.js-controller dann installieren kann.
                  ( geht das mit: npm install iobroker.js-controller@1.4.2 --unsafe-perm --production --save --prefix.
                  ZB. für die Verision 1.4.2..)
                  ich würde den RPI3 von Grund auf neu aufsetzen, BUSTER ist OK oder dafür schon zu neu ?

                  Vielen Dank für die Antworten im voraus.
                  @greyhound vielen Dank für den Tollen Adapter,
                  LG Chris

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    brupas
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #164

                    Der Adapter läuft bei mir schon etwas länger, eigentlich ohne Probleme.
                    Kann mir jemand diesen Fehler erklären?

                    Bildschirmfoto 2020-05-24 um 14.37.23.png Bildschirmfoto 2020-05-24 um 14.36.39.png

                    R T 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • C checkitout

                      Hallo Zusammen,

                      ich habe von ca. 2 Wochen den Husquarna Adapter installiert - lief problemlos mit dem gleichen Account den ich auch am Handy benutzt habe.
                      Im Betrieb hatte ich eine 435X AWD, istalliert auf RPi3 - aber nicht auf der letzten Node (denke es war 6.x) und ioBroker.js-controller <2...bin mit aber nicht mehr ganz sicher.

                      dann bin ich umgezogen auf einen RPI4 4Gb - alles neu installiert ,
                      neueste ioBroker.js-controller 2.2.9, Node.js v10.20.1 und NPM 6.14.4
                      alle Adapter laufen wieder bis auf den Husquarna ... ok nachgelesen ... Problem erkannt JS>2 .

                      ich würde jetzt den alten RPI 3 mit downgegradeten JS , NPM nur für den Husquarna paralell zum RPi4 laufen lassen,
                      bis es ein eine neue Version dazu gibt.

                      Könntet ihr mir bitte sagen welche Versionen bei euch noch laufen ..
                      ioBroker.js-controller ?,
                      Node.js ? und
                      NPM ?
                      und wie ich eine Vorgänger Version ioBroker.js-controller dann installieren kann.
                      ( geht das mit: npm install iobroker.js-controller@1.4.2 --unsafe-perm --production --save --prefix.
                      ZB. für die Verision 1.4.2..)
                      ich würde den RPI3 von Grund auf neu aufsetzen, BUSTER ist OK oder dafür schon zu neu ?

                      Vielen Dank für die Antworten im voraus.
                      @greyhound vielen Dank für den Tollen Adapter,
                      LG Chris

                      R Online
                      R Online
                      reutli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #165

                      @checkitout Also ich habe die neusten Versionen drauf und keine Probleme:

                      Bildschirmfoto 2020-05-24 um 15.48.55.png

                      Bildschirmfoto 2020-05-24 um 15.50.52.png

                      Sollte also laufen....

                      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B brupas

                        Der Adapter läuft bei mir schon etwas länger, eigentlich ohne Probleme.
                        Kann mir jemand diesen Fehler erklären?

                        Bildschirmfoto 2020-05-24 um 14.37.23.png Bildschirmfoto 2020-05-24 um 14.36.39.png

                        R Online
                        R Online
                        reutli
                        schrieb am zuletzt editiert von reutli
                        #166

                        @brupas
                        Das ist bei mir eigentlich (auch) schon immer so....:
                        Bildschirmfoto 2020-05-24 um 15.53.41.png

                        Bildschirmfoto 2020-05-24 um 15.55.13.png

                        BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                        iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                        *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B brupas

                          Der Adapter läuft bei mir schon etwas länger, eigentlich ohne Probleme.
                          Kann mir jemand diesen Fehler erklären?

                          Bildschirmfoto 2020-05-24 um 14.37.23.png Bildschirmfoto 2020-05-24 um 14.36.39.png

                          T Offline
                          T Offline
                          TomBo1969
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #167

                          @brupas Ist in deinen Adaptereinstellungen "schreibe erweiterte Statistik" gesetzt?
                          Bei mir funktioniert es. Ich habe auch die Standortdaten (Namen, max. Entfernung) eingetragen...

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T TomBo1969

                            @brupas Ist in deinen Adaptereinstellungen "schreibe erweiterte Statistik" gesetzt?
                            Bei mir funktioniert es. Ich habe auch die Standortdaten (Namen, max. Entfernung) eingetragen...

                            B Offline
                            B Offline
                            brupas
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #168

                            @TomBo1969 ja, die Statistiken sind aktiviert. Bei der Entfernung hatte ich nichts stehen, ich hab da jetz mal 60m eingetragen. Mal schauen wie es sich verhaltet.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Q Offline
                              Q Offline
                              Qlink
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #169

                              @brupas

                              Ich kanns jetzt auch nur vermuten, aber möglicherweise holt sich der Adapter die Werte von iobroker admin ?
                              Hast du dort den Längen und Breitengrad eingetragen:

                              892bb374-e358-41d8-98d8-7d411d84b37a-image.png

                              Beste Grüße

                              B C 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Q Qlink

                                @brupas

                                Ich kanns jetzt auch nur vermuten, aber möglicherweise holt sich der Adapter die Werte von iobroker admin ?
                                Hast du dort den Längen und Breitengrad eingetragen:

                                892bb374-e358-41d8-98d8-7d411d84b37a-image.png

                                Beste Grüße

                                B Offline
                                B Offline
                                brupas
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #170

                                @Qlink
                                Ja die sind eingetragen und auf der Karte wird mein Standort auch richtig markiert.

                                Gruss

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Q Qlink

                                  @brupas

                                  Ich kanns jetzt auch nur vermuten, aber möglicherweise holt sich der Adapter die Werte von iobroker admin ?
                                  Hast du dort den Längen und Breitengrad eingetragen:

                                  892bb374-e358-41d8-98d8-7d411d84b37a-image.png

                                  Beste Grüße

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  checkitout
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #171

                                  @Qlink die mower.home location schreibt der Husquarna fest wenn du den Mower in Betrieb nimmst, die Adresse schreibt er dann fest - sprich wo auch die Ladestation stehen sollte,
                                  ich hab ihn ein paar meter von der Ladestation eingeschalten, also hab ich ein kleine Abweichung drin. Ich hab die Werte versucht zurückzuschreiben - ohne Erfolg - Wahrscheinlich einfacher den Mower Hauptschalter in der Ladestation ein/ausschalten.. vermute das hilft;-)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    stsch83
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #172

                                    Hallo, ich habe aktuell das Problem, dass der Adapter die Datenpunkte nur noch bei Neustart aktualisiert. Als Abfrageinterval habe ich 61s bzw. 301s (inaktiv) eingetragen. Ich hab den ioBroker auf einen RPI4 unter Docker-Swarn laufen. Ich glaube aber nicht, dass das was damit zu tun hat. Evtl. hat jemand einen Idee warum ich keine Daten mehr bekomme. Mit der App geht es super - nützt nur nix.

                                    Gruß

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      stsch83
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #173

                                      aktuell habe ich es jetzt so gelösst, dass ich den Adapter alle 30s neu starte, damit komme ich auf ca. 90000 aufrufe im Monat was noch funktionieren sollte. mal schauen wie es sich entwickelt

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S stsch83

                                        aktuell habe ich es jetzt so gelösst, dass ich den Adapter alle 30s neu starte, damit komme ich auf ca. 90000 aufrufe im Monat was noch funktionieren sollte. mal schauen wie es sich entwickelt

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Cristian
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #174

                                        @stsch83 Nach jedem Neustart muss man einmal den Wert "92" in husq-automower.0.mower.action schreiben, dann wird die Aktualisierung der Datenpunkten automatisch erfolgen.

                                        1563805670652-bildschirmfoto-2019-07-22-um-16.24.33.jpg

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Cristian

                                          @stsch83 Nach jedem Neustart muss man einmal den Wert "92" in husq-automower.0.mower.action schreiben, dann wird die Aktualisierung der Datenpunkten automatisch erfolgen.

                                          1563805670652-bildschirmfoto-2019-07-22-um-16.24.33.jpg

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stsch83
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #175

                                          @Cristian Danke, das war die Lösung

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe