NEWS
Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.5.X GitHub/Latest
-
Der Ecowitt WH-57 - hatte hier auch etwas dazu geschrieben - klick.
-
Vielen Dank euch allen!
Ihr habt, denke ich nicht nur mir, sehr geholfen.
Ich glaub bis zur nächsten Frage kenn ich mich soweit aus
@Fogg : Sobald 0.6.x zum Test bereit steht bin ich gerne Tester
@lemuba : danke für den Hinweis mit der Hardware, ich werde mir den DP bestellen (da billiger). Wenn das alles klappt auch noch Blitz und vor allem Bodenfeuchte (aber direkt auf ecowitt, da deutlich billiger dort).Schöne Grüße
-
Habe die 0.5.6 jetzt freigegeben. Scheint ja soweit gut zu sein
Arbeite weiter an 0.6.x mit weiteren neuen features...
-
@Fogg : DANKE! Ich warte schon drauf
-
@Fogg Die 0.5.6 Version funktioniert gut.
Frage: Auf der Wetterstation sehe ich den "Light"-Wert in W/m2.
Im ioBroker habe ich nur Solarradiotion in LUX und UVraw ist 0Kann ich den W/m2 Wert irgendie bekommen?
Grüße -
@tritor said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.5.X GitHub/Latest:
@Fogg Die 0.5.6 Version funktioniert gut.
Frage: Auf der Wetterstation sehe ich den "Light"-Wert in W/m2.
Im ioBroker habe ich nur Solarradiotion in LUX und UVraw ist 0Kann ich den W/m2 Wert irgendie bekommen?
Ja, umrechnen
Spass beiseite, ich arbeite an Einstellungen für die Einheiten. Dann kannst es Dir direkt anzeigen lassen. Wenn ich es hinbekomme ist es in 0.6.0 drin.
-
@Fogg sagte in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.5.X GitHub/Latest:
@tritor said in Test Adapter ioBroker.sainlogic v0.5.X GitHub/Latest:
@Fogg Die 0.5.6 Version funktioniert gut.
Ja, umrechnen
der war gut!!
-
@Fogg und ( @SBorg @Glasfaser @zmaier )
Ich hatte nun nochmal quer geschaut und das Loxberry FOSHKplugin getestet.
Mein Beitrag dazu im Loxberry-Forum....klick.
Vielleicht kannst Du ja einige Ansätze vom Plugin hier in Deinem Adapter umsetzen? Meinerseits natürlich nur als Anregung gedacht
Das Plugin findet mit einem Klick den Froggit/Ecowitt Dongle im Netzwerk (sehr komfortabel).
Es schreibt auch die Einstellungen zurück in den Dongle - noch komfortabler...Macht zwar keinen Sinn, aber definitiv kann man damit den Dongle praktisch im Sekundentakt abfragen - ich war schon mal auf 4 Sek. runter, aber habe nun die 16 Sek. eingestellt...
Was zur Zeit mit meinem DP1500 an Datenpunkten reinkommt:
-
@lemuba Danke, das automatische finden der Station sollte nicht so schwer sein. Habe ich mal auf meine Liste genommen.
Fehlt Dir was an Datenpunkten? Ich habe jetzt noch nicht Deinen Node-RED workflow angeschaut, das ganze muss ich erst noch besser verstehen.
-
Für die mutigen gibt es eine Beta von 0.6.x des Adapters... läuft aber noch nicht rund
Fragen / Issues dazu bitte hier:
https://forum.iobroker.net/topic/33611/test-adapter-iobroker-sainlogic-v0-6-x-github-latest -
So, der neue Adapter sollte nun brauchbar laufen und sich auch installieren lassen. Damit würde ich diesen Thread hier abschliessen lassen.
Danke für Eure Unterstützung und weiter gehts mit 0.6.0....