Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. RPC 1.9.11 Frage zu CONTOL_MODE

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

RPC 1.9.11 Frage zu CONTOL_MODE

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst Error/Bug
hmip
35 Beiträge 6 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RandyAndy
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    Hi

    ich sehe diesen Post ers jetzt. Die Umstellung zwischen Auto und Manu hat mich auch einige Zeit gekostet aber am Ende habe ich es dann lösen können. Wenn das Thema noch interessant ist, dann kann ich es gerne posten wie man das macht

    RandyAndy

    dslraserD M falke69F 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • R RandyAndy

      Hi

      ich sehe diesen Post ers jetzt. Die Umstellung zwischen Auto und Manu hat mich auch einige Zeit gekostet aber am Ende habe ich es dann lösen können. Wenn das Thema noch interessant ist, dann kann ich es gerne posten wie man das macht

      RandyAndy

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @RandyAndy
      gern, her damit.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R RandyAndy

        Hi

        ich sehe diesen Post ers jetzt. Die Umstellung zwischen Auto und Manu hat mich auch einige Zeit gekostet aber am Ende habe ich es dann lösen können. Wenn das Thema noch interessant ist, dann kann ich es gerne posten wie man das macht

        RandyAndy

        M Offline
        M Offline
        Michi68
        schrieb am zuletzt editiert von
        #25

        @RandyAndy
        Hätte ich auch Interesse dran

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          RandyAndy
          schrieb am zuletzt editiert von Negalein
          #26

          Ich habe das über Control_Mode gelöst, den muss man auf 1 Setzen. Dann wird der Temperaturregler von Auto auf manu umgestellt. Die Temperaturregler sind nach einem Stromausfall oder wenn man die Sicherung herausgenommen hat nach dem Start typisch immer im Auto-Modus, d.h. die Regler scheinen sich den letzten Status nicht zu merken.
          Anbei ein Screenshot meines Blockly Skripts, das durch einen Button Druck getriggert wird.

          2019-06-24 23_07_34-javascript - ioBroker.png

          Durch den Befehl steuere Regler:1.CONTROL_MODE mit 1 wird der SET_POINT_MODE auf 1 geändert. Den Set_POINT_MODE direkt zu ändern hat nichts bewirkt. Warum der CONTROL_MODE ein Indikator ist erschliesst sich mir leider nicht ganz.

          Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke das funktioniert nur mit der aktuellsten FW des Temperaturreglers.

          Ich hoffe das hilft dem Ein oder Anderen.

          RandyAndy

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • R RandyAndy

            Hi

            ich sehe diesen Post ers jetzt. Die Umstellung zwischen Auto und Manu hat mich auch einige Zeit gekostet aber am Ende habe ich es dann lösen können. Wenn das Thema noch interessant ist, dann kann ich es gerne posten wie man das macht

            RandyAndy

            falke69F Offline
            falke69F Offline
            falke69
            schrieb am zuletzt editiert von falke69
            #27

            @RandyAndy

            Hi, auch wenn der Post schon fast ein Jahr alt ist, habe alles nachbebaut, aber es funktioniert bei mir leider nicht.
            Ich beiß mir auch schon seit einigen Tagen die Zähne daran aus?

            Danke!

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • falke69F falke69

              @RandyAndy

              Hi, auch wenn der Post schon fast ein Jahr alt ist, habe alles nachbebaut, aber es funktioniert bei mir leider nicht.
              Ich beiß mir auch schon seit einigen Tagen die Zähne daran aus?

              Danke!

              R Offline
              R Offline
              RandyAndy
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              @falke69

              komisch ich verwende das seit ich HM-IP Adapter habe. Ich schaue aber noch einmal nach ich denke ich habe da noch einmal an der Reihenfolge etwas geändert.
              Ich hoffe Du hast auch HM-IP, bei den früheren HM-Adpatern funktioniert das anders

              Andreas

              falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RandyAndy

                @falke69

                komisch ich verwende das seit ich HM-IP Adapter habe. Ich schaue aber noch einmal nach ich denke ich habe da noch einmal an der Reihenfolge etwas geändert.
                Ich hoffe Du hast auch HM-IP, bei den früheren HM-Adpatern funktioniert das anders

                Andreas

                falke69F Offline
                falke69F Offline
                falke69
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @RandyAndy

                Danke für Deine Antwort! :-)

                Dann scheint es so wie es aussieht nur bei den IP Geräten zu funktionieren. Bei den normalen, kann ich zwar sehen, das der Status in den Objekten sich geändert hat, aber nicht auf der CCU.
                Im Handbuch steht auch, das dieser Kanal auch nur "lesen" und nicht "schreiben" kann.
                Habe mir etwas anders geholfen, zwar etwas umständlich vielleicht, aber es geht.
                Ich triggere ein CUXD Gerät auf der CCU an, was mir dann den entsprechenden Zustand ändert.

                Ja ich weiß - nicht unbedingt schön, aber solange ich keine Andere Lösung habe, muss es gehn. :-)

                paul53P R 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • falke69F falke69

                  @RandyAndy

                  Danke für Deine Antwort! :-)

                  Dann scheint es so wie es aussieht nur bei den IP Geräten zu funktionieren. Bei den normalen, kann ich zwar sehen, das der Status in den Objekten sich geändert hat, aber nicht auf der CCU.
                  Im Handbuch steht auch, das dieser Kanal auch nur "lesen" und nicht "schreiben" kann.
                  Habe mir etwas anders geholfen, zwar etwas umständlich vielleicht, aber es geht.
                  Ich triggere ein CUXD Gerät auf der CCU an, was mir dann den entsprechenden Zustand ändert.

                  Ja ich weiß - nicht unbedingt schön, aber solange ich keine Andere Lösung habe, muss es gehn. :-)

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #30

                  @falke69 sagte:

                  bei den IP Geräten zu funktionieren. Bei den normalen, kann ich zwar sehen, das der Status in den Objekten sich geändert hat

                  Bei HM classic ist CONTROL_MODE "read only" und zeigt nur den Status an. Gesteuert wird das Thermostat mittels AUTO_MODE, BOOST_MODE und MANU_MODE, wobei dem MANU_MODE der manuelle Sollwert mitgegeben wird.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P paul53

                    @falke69 sagte:

                    bei den IP Geräten zu funktionieren. Bei den normalen, kann ich zwar sehen, das der Status in den Objekten sich geändert hat

                    Bei HM classic ist CONTROL_MODE "read only" und zeigt nur den Status an. Gesteuert wird das Thermostat mittels AUTO_MODE, BOOST_MODE und MANU_MODE, wobei dem MANU_MODE der manuelle Sollwert mitgegeben wird.

                    falke69F Offline
                    falke69F Offline
                    falke69
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    @paul53

                    genau, so habe ich das auch gelesen. Aber scheinbar, kann dieser Datenpunkt nur von der CCU selbst geändert werden. :face_with_rolling_eyes:

                    paul53P R 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • falke69F falke69

                      @paul53

                      genau, so habe ich das auch gelesen. Aber scheinbar, kann dieser Datenpunkt nur von der CCU selbst geändert werden. :face_with_rolling_eyes:

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #32

                      @falke69 sagte:

                      kann dieser Datenpunkt nur von der CCU selbst geändert werden

                      Ja, genau das bedeutet "read only".

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • falke69F falke69

                        @paul53

                        genau, so habe ich das auch gelesen. Aber scheinbar, kann dieser Datenpunkt nur von der CCU selbst geändert werden. :face_with_rolling_eyes:

                        R Offline
                        R Offline
                        RandyAndy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #33

                        @falke69
                        Das geht auch bei den "normalen" HM Geräten. ICh muss da aber nachsehen wie ich das genau umgesetzt habe. Bei den "normalen" HM Geräten ist es so dass z.B. nach einem Batteriewechsel der Thermostat immer im Auto-Modus ist und das hat mich genervt.

                        Andreas

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • falke69F falke69

                          @RandyAndy

                          Danke für Deine Antwort! :-)

                          Dann scheint es so wie es aussieht nur bei den IP Geräten zu funktionieren. Bei den normalen, kann ich zwar sehen, das der Status in den Objekten sich geändert hat, aber nicht auf der CCU.
                          Im Handbuch steht auch, das dieser Kanal auch nur "lesen" und nicht "schreiben" kann.
                          Habe mir etwas anders geholfen, zwar etwas umständlich vielleicht, aber es geht.
                          Ich triggere ein CUXD Gerät auf der CCU an, was mir dann den entsprechenden Zustand ändert.

                          Ja ich weiß - nicht unbedingt schön, aber solange ich keine Andere Lösung habe, muss es gehn. :-)

                          R Offline
                          R Offline
                          RandyAndy
                          schrieb am zuletzt editiert von RandyAndy
                          #34

                          @falke69

                          bei den HM-Geräten ohne IP habe das so gemacht und das funtioniert. Manchmel muss ich zwar zweimal drücken (ich habe nie herausgefunden warum), aber sonst stellt er auf Manu-Mode um.
                          2020-05-24 20_16_52-javascript - ioBroker.png
                          Es gibt da noch ein Object Control_mode. Dieses Objekt kann man in der Tat nicht ändern. Aber es eignet sich als Anzeiger um zu sehen ob der Mode sich umstellt.

                          Bei den HM-IP Skript habe ich noch einmal nachgesehen und das Skript dass ich oben angehängt habe fuktioniert. Das war schon meine aktuelle Version.

                          Andreas

                          falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • R RandyAndy

                            @falke69

                            bei den HM-Geräten ohne IP habe das so gemacht und das funtioniert. Manchmel muss ich zwar zweimal drücken (ich habe nie herausgefunden warum), aber sonst stellt er auf Manu-Mode um.
                            2020-05-24 20_16_52-javascript - ioBroker.png
                            Es gibt da noch ein Object Control_mode. Dieses Objekt kann man in der Tat nicht ändern. Aber es eignet sich als Anzeiger um zu sehen ob der Mode sich umstellt.

                            Bei den HM-IP Skript habe ich noch einmal nachgesehen und das Skript dass ich oben angehängt habe fuktioniert. Das war schon meine aktuelle Version.

                            Andreas

                            falke69F Offline
                            falke69F Offline
                            falke69
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #35

                            @RandyAndy

                            Vielen Dank!

                            Funktioniert

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            392

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe