Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
händischinstallationiobrokermanuellwindowswindows-installationwindows-installer
319 Beiträge 30 Kommentatoren 165.0k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hansi1234

    Oh vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Das ist nicht mein PC und es wird auch nicht mein Projekt.
    Ich bekomme einen PC von einem Bekannten, den ich plattmachen soll und da er gerade baut und iobroker in Zukunft benötigt, installiere ich es gleich mit.

    Ist nicht mein Setup :-)

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @Hansi1234
    Dann sag dem guten Bekannte besser gleich, dass er sich es noch mal überlegen soll den IOBroker auf nem Windows Desktop PC laufen lassen zu wollen. Das Ding sollte 7/24 laufen und die Stromrechnung wird sich bei nem Windows Desktop Rechner doch etwas höher gestalten ;-)

    P H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      @Hansi1234
      Dann sag dem guten Bekannte besser gleich, dass er sich es noch mal überlegen soll den IOBroker auf nem Windows Desktop PC laufen lassen zu wollen. Das Ding sollte 7/24 laufen und die Stromrechnung wird sich bei nem Windows Desktop Rechner doch etwas höher gestalten ;-)

      P Offline
      P Offline
      P-A-L-A-D-I-N
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      @Jan1
      Das kommt sehr auf den Rechner an! Ich bin ein richtiger Sparfuchs (gerade bei Strom!) und habe ganz bewußt auf einen Acer Revo Cube gesetzt. Der braucht kaum mehr Strom als ein Raspberry, hat aber stolze 16GB RAM drin - und auch der sehr schwachbrüstige Celeron hat immer noch deutlich mehr Puste als der Prozessor des Pi.
      Ich bin, nachdem ich anfänglich einen Pi hatte, schnell davon weggekommen, weil die kleine Kiste einfach nicht ausreicht, wenn man ein paar Sachen mehr am Laufen hat (in meinem Falle ein ioBroker mit vielen, vielen Adaptern und noch ein Plex Media Server) und der Zugriff darauf dann einfach keinen Spaß mehr macht.
      Und wenn jemand seinen PC vielleicht ohnehin die meiste Zeit eingeschaltet hat, erübrigt sich das mit dem Strom selbst bei einem leistungsfähigeren Rechner auch gleich wieder.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Jan1

        @Hansi1234
        Dann sag dem guten Bekannte besser gleich, dass er sich es noch mal überlegen soll den IOBroker auf nem Windows Desktop PC laufen lassen zu wollen. Das Ding sollte 7/24 laufen und die Stromrechnung wird sich bei nem Windows Desktop Rechner doch etwas höher gestalten ;-)

        H Nicht stören
        H Nicht stören
        Hansi1234
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @Jan1
        Wird auf nem NUC laufen. Hatte auch schon überlegt, ob ich Proxmox o.Ä. davor installiere. Aber da er den NUC auch als Mediacenter (Kodi z.B.) benutzt, macht das anscheinend Probleme, wenn man das HDMI Signal durchschleifen will

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hansi1234

          @Jan1
          Wird auf nem NUC laufen. Hatte auch schon überlegt, ob ich Proxmox o.Ä. davor installiere. Aber da er den NUC auch als Mediacenter (Kodi z.B.) benutzt, macht das anscheinend Probleme, wenn man das HDMI Signal durchschleifen will

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
          #14

          @Hansi1234
          @P-A-L-A-D-I-N
          Ein NUC ist auch nicht wirklich ein Desktop PC und davon bin ich ausgegangen.
          Der NUC wird so um die 6-8 Watt verbraten und das ist voll OK. Ein Pi im Vergleich liegt bei etwas weniger als der Hälfte, je nach Pi.

          Aber Windows würde ich trotzdem nicht als OS verwenden und ich mach sonst alles mit Windows ;-)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Nicht stören
            H Nicht stören
            Hansi1234
            schrieb am zuletzt editiert von Hansi1234
            #15

            @P-A-L-A-D-I-N said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

            Kleines Update von mir.
            ioBroker läuft gut. Sogar im Autostart. Nach der Eingabe von "net start iobroker.exe" sagt er mir, dass der Dienst bereits läuft. Ich komme auch von dem PC auf die Admin View, allerdings nur von diesem PC. Wenn ich von einem anderen drauf will, wird die Seite nicht gefunden.

            Was etwas schwammig war, waren die Variablen. Vielleicht solltest du vor den Variablen erwähnen, dass sie unteschiedlichen Pfad haben können.

            Welche Variable (nicht Wert) gebe ich bei der Benutzervariable ein? Ist das relevant? Habe sie nun Phyton und Nodejs genannt

            EDIT: Nach einem weiterem Neustart kann ich auch von anderen Pcs drauf zugreifen

            J.A.R.V.I.S.J P 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H Hansi1234

              @P-A-L-A-D-I-N said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

              Kleines Update von mir.
              ioBroker läuft gut. Sogar im Autostart. Nach der Eingabe von "net start iobroker.exe" sagt er mir, dass der Dienst bereits läuft. Ich komme auch von dem PC auf die Admin View, allerdings nur von diesem PC. Wenn ich von einem anderen drauf will, wird die Seite nicht gefunden.

              Was etwas schwammig war, waren die Variablen. Vielleicht solltest du vor den Variablen erwähnen, dass sie unteschiedlichen Pfad haben können.

              Welche Variable (nicht Wert) gebe ich bei der Benutzervariable ein? Ist das relevant? Habe sie nun Phyton und Nodejs genannt

              EDIT: Nach einem weiterem Neustart kann ich auch von anderen Pcs drauf zugreifen

              J.A.R.V.I.S.J Offline
              J.A.R.V.I.S.J Offline
              J.A.R.V.I.S.
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              @Hansi1234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

              Ich komme auch von dem PC auf die Admin View, allerdings nur von diesem PC. Wenn ich von einem anderen drauf will, wird die Seite nicht gefunden.

              Hast du denn auch eine Firewall Regel in Windows dafür erstellt, bzw. existiert eine dafür?

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                @Hansi1234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                Ich komme auch von dem PC auf die Admin View, allerdings nur von diesem PC. Wenn ich von einem anderen drauf will, wird die Seite nicht gefunden.

                Hast du denn auch eine Firewall Regel in Windows dafür erstellt, bzw. existiert eine dafür?

                H Nicht stören
                H Nicht stören
                Hansi1234
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                @J-A-R-V-I-S
                sorry, jetzt hab ich zwischenzeitlich geantwortet. Funktioniert jetzt nach einem Neustart :-)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • H Hansi1234

                  @P-A-L-A-D-I-N said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                  Kleines Update von mir.
                  ioBroker läuft gut. Sogar im Autostart. Nach der Eingabe von "net start iobroker.exe" sagt er mir, dass der Dienst bereits läuft. Ich komme auch von dem PC auf die Admin View, allerdings nur von diesem PC. Wenn ich von einem anderen drauf will, wird die Seite nicht gefunden.

                  Was etwas schwammig war, waren die Variablen. Vielleicht solltest du vor den Variablen erwähnen, dass sie unteschiedlichen Pfad haben können.

                  Welche Variable (nicht Wert) gebe ich bei der Benutzervariable ein? Ist das relevant? Habe sie nun Phyton und Nodejs genannt

                  EDIT: Nach einem weiterem Neustart kann ich auch von anderen Pcs drauf zugreifen

                  P Offline
                  P Offline
                  P-A-L-A-D-I-N
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @Hansi1234

                  Danke für den Hinweis bze. der Variablen! Habe ich in der Beschreibung ergänzt!

                  Läuft bei Dir alles problemlos? Mit welchen Einstellungen hast Du die Installation denn genau vorgenommen? Hast Du Adapter, die einen COM-Port benötigen und, falls ja, funktioniert das auch bei Dir?

                  Wegen Autostart: Hat bei mir im zweiten Versuch dann auch geklappt. Scheint also kein genereller Fehler zu sein. Ich werde das mal aus der Liste streichen.

                  H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P P-A-L-A-D-I-N

                    @Hansi1234

                    Danke für den Hinweis bze. der Variablen! Habe ich in der Beschreibung ergänzt!

                    Läuft bei Dir alles problemlos? Mit welchen Einstellungen hast Du die Installation denn genau vorgenommen? Hast Du Adapter, die einen COM-Port benötigen und, falls ja, funktioniert das auch bei Dir?

                    Wegen Autostart: Hat bei mir im zweiten Versuch dann auch geklappt. Scheint also kein genereller Fehler zu sein. Ich werde das mal aus der Liste streichen.

                    H Nicht stören
                    H Nicht stören
                    Hansi1234
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    @P-A-L-A-D-I-N
                    Läuft soweit alles problemlos. Was meinst du mit welchen Einstellungen ich die Installation vorgenommen habe? Genau wie oben beschrieben :-)

                    Was nicht auf Anhieb ging war VIS. Aber ein anderer User hatte im Forum das gleiche Problem. Musste ein paar Dateien unbenennen, weil bei der VIS Installation gemeckert wurde, dass diese Dateien bereits existieren.

                    Was mir auch noch auffällt: Ist es normal, dass im Taskmanager so viele Node.js und Eingabeaufforderungen im Hintergrund laufen?

                    Apropo Eingabeaufforderung. Wie bekomme ich die cmd in den Ordner? Sonst muss ich erst immer hinnavigieren....

                    Eine Anwendung für den COM-Port habe ich leider nicht. Habe ein Zigbee-Stick bei Ebay gekauft, aber der scheint falsch programmiert worden zu sein.

                    J.A.R.V.I.S.J P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • H Hansi1234

                      @P-A-L-A-D-I-N
                      Läuft soweit alles problemlos. Was meinst du mit welchen Einstellungen ich die Installation vorgenommen habe? Genau wie oben beschrieben :-)

                      Was nicht auf Anhieb ging war VIS. Aber ein anderer User hatte im Forum das gleiche Problem. Musste ein paar Dateien unbenennen, weil bei der VIS Installation gemeckert wurde, dass diese Dateien bereits existieren.

                      Was mir auch noch auffällt: Ist es normal, dass im Taskmanager so viele Node.js und Eingabeaufforderungen im Hintergrund laufen?

                      Apropo Eingabeaufforderung. Wie bekomme ich die cmd in den Ordner? Sonst muss ich erst immer hinnavigieren....

                      Eine Anwendung für den COM-Port habe ich leider nicht. Habe ein Zigbee-Stick bei Ebay gekauft, aber der scheint falsch programmiert worden zu sein.

                      J.A.R.V.I.S.J Offline
                      J.A.R.V.I.S.J Offline
                      J.A.R.V.I.S.
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                      #20

                      @Hansi1234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                      Ist es normal, dass im Taskmanager so viele Node.js und Eingabeaufforderungen im Hintergrund laufen?

                      Jeder Adapter läuft in einem eigenen Prozess, außer du verwendest die im Compact Mode.

                      Wenn du sehen möchtest, welcher Prozess zu welchem Adapter gehört, kannst du im Reiter Details mit einem Rechtsklick auf die Spalten gehen, "Spalten auswählen" klicken und den Haken bei "Befehlszeile" aktivieren, dann siehst du den Pfad der Datei, die mit Node ausgeführt wird.

                      @Hansi1234 sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                      Apropo Eingabeaufforderung. Wie bekomme ich die cmd in den Ordner? Sonst muss ich erst immer hinnavigieren....

                      Den Explorer öffnen, in dem Ordner mit Shift + Rechtsklick auf eine frei Stelle klicken und dann den Eintrag "Eingabeaufforderung hier öffnen" wählen.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • H Nicht stören
                        H Nicht stören
                        Hansi1234
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        @J-A-R-V-I-S said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                        Compact Mode

                        Danke dir.

                        Ist der Compact Mode schon stabil? Wenn ja, wie aktiviere ich diesen?

                        J.A.R.V.I.S.J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Hansi1234

                          @J-A-R-V-I-S said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                          Compact Mode

                          Danke dir.

                          Ist der Compact Mode schon stabil? Wenn ja, wie aktiviere ich diesen?

                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                          J.A.R.V.I.S.J Offline
                          J.A.R.V.I.S.
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von J.A.R.V.I.S.
                          #22

                          @Hansi1234 schau mal hier (https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/cli.md), da gibt es ein paar Befehle. Ich weiß gerade nicht, ob es irgendwo noch eine andere Anleitung gibt.

                          Ich persönlich habe es bis jetzt auch noch nicht benutzt.

                          Edit:

                          Gerade noch etwas gefunden: https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/tree/master#start-adapter-instances-in-compact-mode

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • H Hansi1234

                            @P-A-L-A-D-I-N
                            Läuft soweit alles problemlos. Was meinst du mit welchen Einstellungen ich die Installation vorgenommen habe? Genau wie oben beschrieben :-)

                            Was nicht auf Anhieb ging war VIS. Aber ein anderer User hatte im Forum das gleiche Problem. Musste ein paar Dateien unbenennen, weil bei der VIS Installation gemeckert wurde, dass diese Dateien bereits existieren.

                            Was mir auch noch auffällt: Ist es normal, dass im Taskmanager so viele Node.js und Eingabeaufforderungen im Hintergrund laufen?

                            Apropo Eingabeaufforderung. Wie bekomme ich die cmd in den Ordner? Sonst muss ich erst immer hinnavigieren....

                            Eine Anwendung für den COM-Port habe ich leider nicht. Habe ein Zigbee-Stick bei Ebay gekauft, aber der scheint falsch programmiert worden zu sein.

                            P Offline
                            P Offline
                            P-A-L-A-D-I-N
                            schrieb am zuletzt editiert von P-A-L-A-D-I-N
                            #23

                            @Hansi1234
                            So ist's brav! :-D
                            Nein, ich meinte, ob Du bei Node bspw. das Häkchen bei "automatically install all necessary tools" gesetzt hast oder nicht. Bei einigen Einstellungen und Abfragen im Installationsprozeß bin ich mir nämlich auch noch nciht so ganz sicher, ob das alles richtig ist.

                            Interessantes Detail am Rande übrigens noch zum COM-Port-Problem: Das fehlende Drop-down-Menü kommt auch bei einer Installation mit dem Stabilostick-Installer! Scheint also an dem ioBroker selbst zu liegen - scheinbar hat die aktuelle Version, auf der die Adapter aufbauen, eine entsprechende Macke. Das Gute ist aber, daß man den Port nun doch händisch eintragen kann und die Einstellung dann übernommen wird.

                            PS: Wichtige Ergänzung noch zu Jarvis' Ausführungen: Die Kommandozeile mit Node-Unterstützung (von einigen Codes des ioBroker erfordert!) findet sich übrigens im Programmordner von Node!

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • P P-A-L-A-D-I-N

                              @Hansi1234
                              So ist's brav! :-D
                              Nein, ich meinte, ob Du bei Node bspw. das Häkchen bei "automatically install all necessary tools" gesetzt hast oder nicht. Bei einigen Einstellungen und Abfragen im Installationsprozeß bin ich mir nämlich auch noch nciht so ganz sicher, ob das alles richtig ist.

                              Interessantes Detail am Rande übrigens noch zum COM-Port-Problem: Das fehlende Drop-down-Menü kommt auch bei einer Installation mit dem Stabilostick-Installer! Scheint also an dem ioBroker selbst zu liegen - scheinbar hat die aktuelle Version, auf der die Adapter aufbauen, eine entsprechende Macke. Das Gute ist aber, daß man den Port nun doch händisch eintragen kann und die Einstellung dann übernommen wird.

                              PS: Wichtige Ergänzung noch zu Jarvis' Ausführungen: Die Kommandozeile mit Node-Unterstützung (von einigen Codes des ioBroker erfordert!) findet sich übrigens im Programmordner von Node!

                              H Nicht stören
                              H Nicht stören
                              Hansi1234
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              @P-A-L-A-D-I-N

                              Den Haken habe ich gesetzt.

                              Zur Kommandozeile. Dann sollte eher die von Node bevorzugt werden oder gar beide?

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hansi1234

                                @P-A-L-A-D-I-N

                                Den Haken habe ich gesetzt.

                                Zur Kommandozeile. Dann sollte eher die von Node bevorzugt werden oder gar beide?

                                P Offline
                                P Offline
                                P-A-L-A-D-I-N
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                @Hansi1234

                                Ok, so habe ich es auch gemacht. Wenn bei Dir jetzt alles gut läuft (Neustart hatte ich oben ja angegeben, wenn ich mich recht entsinne) und der COM-Port-Fehler ja ein allgemeiner ist, der mit der Installationsmethode offenbar nichts zu tun hat, würde ich jetzt nur noch das mit dem Haken ergänzen und die Anleitung dann zeitnah von "in Bearbeitung" auf "fertig" stellen.

                                Hast Du noch einen Import von Objekten etc. versucht? Bei mir scheint das fehlerfrei geklappt zu haben, indem ich den Dienst gestoppt und dann einfach nur das gesamte iobroker-data-Verzeichnis reinkopiert (und ggf. überschrieben) habe. Lampen sind alle da und schaltbar, die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert, die Skripte sind noch vorhanden usw. Insofern also wohl alles super! Wirklich sicher kann ich das aber wohl erst beurteilen, wenn ich einige Sachen über mehrere Tage getestet habe.

                                H UweRLPU 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • P P-A-L-A-D-I-N

                                  @Hansi1234

                                  Ok, so habe ich es auch gemacht. Wenn bei Dir jetzt alles gut läuft (Neustart hatte ich oben ja angegeben, wenn ich mich recht entsinne) und der COM-Port-Fehler ja ein allgemeiner ist, der mit der Installationsmethode offenbar nichts zu tun hat, würde ich jetzt nur noch das mit dem Haken ergänzen und die Anleitung dann zeitnah von "in Bearbeitung" auf "fertig" stellen.

                                  Hast Du noch einen Import von Objekten etc. versucht? Bei mir scheint das fehlerfrei geklappt zu haben, indem ich den Dienst gestoppt und dann einfach nur das gesamte iobroker-data-Verzeichnis reinkopiert (und ggf. überschrieben) habe. Lampen sind alle da und schaltbar, die Alexa-Sprachsteuerung funktioniert, die Skripte sind noch vorhanden usw. Insofern also wohl alles super! Wirklich sicher kann ich das aber wohl erst beurteilen, wenn ich einige Sachen über mehrere Tage getestet habe.

                                  H Nicht stören
                                  H Nicht stören
                                  Hansi1234
                                  schrieb am zuletzt editiert von Hansi1234
                                  #26

                                  @P-A-L-A-D-I-N
                                  Importiert habe ich nichts.
                                  Das mit dem Neustart hast du erwähnt. Bei mir war die Page aber erst nach einem zweiten Restart von anderen PCs sichtbar. Kann natürlich auch an mir liegen.

                                  Der Nuc ist nun auch wieder beim Besitzer. Er will seine Geräte einbinden. Wenn es Probleme gibt, meldet er sich.

                                  Ich gebe Bescheid, wenn ich etwas erfahre.

                                  Achso, vielen Dank noch für die Anleitung :-)

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Hansi1234

                                    @P-A-L-A-D-I-N
                                    Importiert habe ich nichts.
                                    Das mit dem Neustart hast du erwähnt. Bei mir war die Page aber erst nach einem zweiten Restart von anderen PCs sichtbar. Kann natürlich auch an mir liegen.

                                    Der Nuc ist nun auch wieder beim Besitzer. Er will seine Geräte einbinden. Wenn es Probleme gibt, meldet er sich.

                                    Ich gebe Bescheid, wenn ich etwas erfahre.

                                    Achso, vielen Dank noch für die Anleitung :-)

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    P-A-L-A-D-I-N
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    @Hansi1234 Gerne! :-) Freut mich, daß es bei Dir dann doch so reibungslos geklappt hat! Ich bin noch nicht ganz so weit, da mein Broadlink-Adapter nach dem Import (als einziger Adapter!) noch etwas Probleme macht. Sobald dieses Problem gelöst ist, "habe ich fertig" und bin auch zufrieden!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      P-A-L-A-D-I-N
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      Update:

                                      • Anleitung zum Import von Bestandsdaten (iobroker-data) unter Post 2 ergänzt!
                                      • Anleitung zum Aktualisieren von Node folgt (Post 3) - Mithilfe ist gerne gesehen!
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        P-A-L-A-D-I-N
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        Update:

                                        • Anleitung zur händischen Installation von ioBroker unter Windows ist abgeschlossen
                                        • Anleitung zum Import von Bestandsdaten (iobroker-data) unter Post 2 ist abgeschlossen!
                                        • zu tun: Anleitung zum Aktualisieren von Node folgt (Post 3) - Mithilfe ist, nach wie vor, gerne gesehen!
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Offline
                                          P Offline
                                          P-A-L-A-D-I-N
                                          schrieb am zuletzt editiert von P-A-L-A-D-I-N
                                          #30

                                          Update:

                                          • Anleitung zur Aktualisierung von node.js ergänzt!
                                          • das Projekt ist damit abgeschlossen und kann gerne von einem Admin auf der ioBroker-Seite eingestellt, im Forum oben "festgenagelt", zu den FAQ hinzugefügt werden etc. pp.!

                                          Wenn Euch die Anleitung geholfen hat, würde ich mich über ein "Daumen hoch" beim entsprechenden Beitrag (Post 1, 2 oder 3) freuen! Das ist wohlgemerkt nicht für mein Ego gedacht, sondern dient mir als Indikator dafür, ob die Anleitung hilfreich (und die ganze Arbeit somit lohnenswert) war und ob sie auch (nach wie vor) funktioniert! ;-)
                                          Sollte die Anleitung nicht (mehr) funktionieren, bitte ich um kurze Rückmeldung hier im Thread, damit ich sie ggf. überarbeiten kann.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          586

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe