Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SmartiesHome
      SmartiesHome @Brokinger last edited by

      @Brokinger das ist eine gute und interessante Frage.

      Ich habe noch etwas interessantes festgestellt:
      Zu dem Zeitpunkt, wo die Kommunikation zum Echo-Dot3 noch NICHT funktionierte, wegen dem Port80, konnte ich ABER über den Echo-1.Gen. eine Kommunikation herstellen.
      D.h. Wenn man direkt dem Echo1.Gen sagte "suche neue Geräte" hatte er die in node-red angelegten Einträge gefunden !!
      Diese neuen Geräte wurden NICHT in der ALEXA-App angezeigt.
      Die Suche "neuer Geräte" fand zu dem Zeitpunkt keine "neuen Geräte, nur der Ech1.Gen fand sie.

      Warum der Echo1.Gen die Geräte fand war mir schon klar, aber dass sie nicht in der App angezeit wurden fand ich doch sehr interresant.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        realrob last edited by

        Hi all,
        Ich lese mich gerade in das Thema ein und finde die Echo anbindung via NodeRed immer besser. Problem.
        Ich habe ZWAVE Fibaro Rolladen und müsste einen Targetlevel zwischen 0 und 99 ansteuern.
        Derzeit kann ich das nur on und off übergeben.
        bf78fd95-e129-4a0d-a36f-9f26f2de148e-grafik.png
        Habe also per Fkt. versucht den Wert zu ändern. klappt aber nicht. Mache ich was falsch?
        Ist die Ansteuerung via Alexa2 Adapter und Routinen besser?
        Stehe ein bischen an!

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarEhg @AndreasK last edited by

          @AndreasK sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

          Ich habe nun doch keine Port-Umleitung gemacht, sondern mit dem ioBroker-Fixer die "root" Rechte geben. Jetzt geht der Hub online

          Wie denn? Nachfolgenden Befehl einfach starten, oder gibt es Parameter?

          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TorbenNW @realrob last edited by

            @realrob willst ud nur auf/zu oder auch zB 50% haben?
            Wenn ja musst du von die Prozentzahl umrechnen.
            Das kannst du entweder mit der Node die ich etwas weiter oben gepostet habe machen oder mit einem Change-Node der msg.payload in msg.percentage umwandelt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              extbingh last edited by Jey Cee

              Guten Morgen,

              ich wollte gerade folgendes nachgehen: https://forum.iobroker.net/topic/10476/alexa-anbindung-ohne-cloud-und-skill

              Zusammengefasst, ich will 3 Tasmota Birnen über ein Philips Hue Dimmschalter steuern in Node-Red oder auch sonst wo.

              Ich habe das schon bereits mit den Sonoff sowie Philips Hue Extended Adapter Datenpunkten/objects geschafft, jedoch gibt es dort eine Verzögerung von 6-7 Sekunden. Die Datenpunkte/objects habe ich vom Philips Hue Extended Adapter für den Dimmschalter.

              Ich habe die 3 Datenpunkte wie folgt erstellt:

              3x.jpg

              Node-Red sowie Philips Hue Magic installiert.

              Schritt 4 verstehe ich nicht, bzw. wie man so ein "Music/Cinema" Tab erstellt und wofür das gut sein soll bzw. man das machen muss? Also das hier:

              6940_clipboard02.jpg

              Schritt 5 (Philips Hue Bridge hinzugefügt, Dimmschalter etc.) und folgende habe ich alle.

              Sieht nun so aus:

              war.jpg

              Jetzt habe ich noch die Datenpunkte/objects von den Tasmota Birnen durch den Sonoff Adapter (MQTT?), wie verbinde ich diese nun mit dem Schalter bzw. schaffe es, das keine extreme Verzögerung auftritt? (entweder direkt in Node-Red oder auch sonst wo)

              So habe ich das in Blocky aktuell mit starker Verzögerung (6-7 Sekunden)

              Screenshot_20200517-071725_Gallery.jpg

              Kann mir da jemand bitte helfen? Bin da schon seit Tagen dran mit dem dämlichen Schalter und den Birnen ^^

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @extbingh last edited by haselchen

                @BlackRed

                Wir hatten das ja schon im Chat. Was an dem Mic Skript wirft denn Fehler aus?
                Log?

                Hier wird dein Thema auch behandelt wegen der Verzögerung.
                Einerseits taucht dort das Skript von Mic auf , andererseits wird doch davon gesprochen das Polling der Bridge zu verkürzen .
                https://forum.iobroker.net/topic/8269/hue-dimmer-switch

                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  extbingh @haselchen last edited by Jey Cee

                  @haselchen sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

                  @BlackRed

                  Wir hatten das ja schon im Chat. Was an dem Mic Skript wirft denn Fehler aus?
                  Log?

                  Hier wird dein Thema auch behandelt wegen der Verzögerung.
                  Einerseits taucht dort das Skript von Mic auf , andererseits wird doch davon gesprochen das Polling der Bridge zu verkürzen .
                  https://forum.iobroker.net/topic/8269/hue-dimmer-switch

                  Ich habe das ganze nun selber/manuell gemacht ohne das Script etc. zu kopieren, also bin nach der Anleitung von Mic gegangen. So habe ich keine Errors und es geht mit dem selber erstellen Datenpunkten durch Node-Red bzw. sie aktualisieren sich und ich kriege die Werte.

                  Ich habe beim Philips Hue Extended Adapter die Rate auf 1 Sekunde verringert (davor war es auf 10 Sekunden bzw. ist standardmäßig so) sowie die Warteschlange deaktiviert (siehe Screenshot) damit ist die Verzögerung deutlich zurückgegangen, aber immer noch nicht vergleichbar wie mit normalen Philips Hue Birnen.

                  Dazu kriege ich im Log immer ein "Warning" das weniger wie 2 Sekunden nicht geht.

                  "hue-extended.0 2020-05-18 06:43:11.320 warn (1388) Due to performance reasons, the refresh rate can not be set to less than 2 seconds. Using 2 seconds now."

                  Weniger wie 1 Sekunde geht leider nicht (0,1 etc.) Deshalb versuche ich das jetzt mit Node-Red, da soll es wie bei den richtigen Philips Hue Birnen bzw. über das Tasmota UI direkt in Millisekunden Verzögerung funktionieren.

                  hue.jpg

                  Ich habe ja nun die Datenpunkte von Node-Red unter den Objekten, habe folgendes Blocky erstellt:

                  e3c4644b-cf86-4834-85b6-ce1c206f46df-image.png

                  Wie kriege ich die 3 Birnen nun aus über den Schalter? An gehen sie. Davor habe ich die Zahlen für An und Aus eingetragen, siehe oben.

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @extbingh last edited by haselchen

                    @BlackRed

                    Wenn du die Zahlen zum Schalten benutzt, dann benutzt du ja auch den HUE Adapter.
                    Wozu hast du dann die Datenpunkte über Node Red angelegt?
                    Du musst dich entscheiden. HUE Adapter oder Node Red.
                    Wenn du die Daten aus den neu angelegten Punkten in deinem Blockly verarbeitest, solltest du keine Verzögerung haben.
                    Ich bin gerade auf der Arbeit und kann dir bildlich kein Beispiel geben.
                    Aber schriftlich 🙂
                    Wenn Wert vom Objekt ……. ist "short pressed" dann schalte Lampe XY auf wahr (zum Beispiel).

                    Die Datenpunkte, die du angelegt hast, sollten beim Drücken auf den Dimmer Switch den Klartext ausgeben.

                    Short pressed
                    Long pressed
                    Dim Up
                    Dim Down

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      extbingh @haselchen last edited by Jey Cee

                      @haselchen

                      Wenn Wert vom Objekt ……. ist "short pressed" dann schalte Lampe XY auf wahr (zum Beispiel).

                      Ja, die Objekte vom Hue Extended Adapter nicht wegen der Verzögerung.

                      Bei meinem neuesten/untersten Blocky Screenshot benutze ich die Node-Red bzw. eigenen Datenpunkte/Objekte, keine Zahlen.

                      Wenn ich "an" (1 Taste oben beim Philips Hue Dimmschalter) drücke, steht beim Objekt auch on und bei "aus" off etc. sowie short pressed.

                      Jedoch geht das nicht so wie ich das auf dem Screenshot gemacht habe (es geht nur an, nicht aus)

                      Hab das "button/name" Objekt verwendet

                      Also das "action button" verwenden? Das Ding ist halt das ich ja bei an sowie aus nur kurz drücke (also oben und unten)

                      Ich möchte oben (an) und unten (aus) nur kurz drücken (short pressed) um die 3 Birnen an und auszuschalten.

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @extbingh last edited by haselchen

                        @BlackRed

                        Du musst beide Datenpunkte nehmen.
                        Wenn du unten auf den Dimmer drückst, musste im Blockly

                        Falls Wert vom Objekt...…. ist "Off"
                        Falls Wert vom Objekt...…. ist "short pressed"

                        dann schalte Lampe(n) aus

                        nehmen.

                        Kann dir nachher mein Blockly zeigen

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active last edited by haselchen

                          @BlackRed
                          So sehen die Datenpunkte aus

                          dfecc7df-e0ba-4d0a-b1fc-2b12c0cae707-grafik.png

                          Der NodeRed Flow

                          4322b5cf-1915-4bcf-bd64-3f27a322db02-grafik.png

                          Blockly

                          ca5c8605-b01d-4c53-b69d-5b024a7a01d9-grafik.png

                          Mit long pressed/released wirste nicht glücklich werden, weil dann auch Aktionen ausgelöst werden , die mit short pressed/released verbunden sind. Warum das so ist, keine Ahnung, oder ich hab einfach nur Pech 🙂

                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            extbingh @haselchen last edited by Jey Cee

                            @haselchen

                            Vielen, Vielen Dank!

                            Deine Datenpunkte sind aber irgendwie vertauscht, z.B "action" "action" in Node-Red mit "short released", aber bei den Objekten steht bei action "Off"

                            Kann es daran liegen das es bei dir nicht mit dem long pressed/released geht? (glaube aber eher nicht ^^) Siehe meinen Objekten unten und bei Mic's Anleitung sind die genau umgekehrt, wenn ich das so wie bei dir mache, geht nichts

                            So sieht das ganze nun bei mir aus:

                            re.jpg

                            re.jpg

                            re.jpg

                            Wenn ich auf dem Schalter "An" drücke, gehen alle 3 an und bei "aus" alle 3 aus. (Du hast es ja auf hoch/runterdimmen). Verzögerung von 1-2 Sekunden ist immer noch vorhanden bzw. fast gleich wie mit dem Philips Hue Extended Adapter wenn man in den Einstellungen auf 1 Sekunde stellt? (Bei Philips Hue Birnen + Dimmschalter findet halt praktisch gar keine Verzögerung statt)

                            (Unten konnte ich nicht noch weitere Objekt IDs hinzufügen wegen den 2 anderen Birnen, "POWER" ist bei der Tasmota/Sonoff Birne "An", bei dem "100" habe ich das "Dimmer" Objekt genommen. Ich nehme mal an das ist dafür gedacht das die Birnen beim betätigen des Schalters immer auf 100% eingestellt werden?)

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @extbingh last edited by

                              @BlackRed

                              Wenn Du mit 1 Sek das Polling meinst, habe ich den Wert auf 10 stehen und keine Verzögerung.
                              Muss bei dir an was anderem liegen.
                              Wobei 1sek für jeden anders lang ist 🙂
                              Mich würde das nicht stören.

                              Konstellation bei mir ist die neueste Node-Red Version und HUE Adapter 3.2.4
                              Die anderen Angaben stehen in meiner Signatur.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChristianG last edited by

                                Geht dieses node tool noch?

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @ChristianG last edited by Jan1

                                  @ChristianG
                                  Diese zwei (werden zusammen verwendet) funktionieren noch. Welche Geräte willst denn damit verbinden?
                                  a9b4abfa-f497-4008-93b9-e124b8ec8aaa-grafik.png

                                  C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    ChristianG @Jan1 last edited by

                                    @Jan1 ich versuche meine eigenen Skripe über die Sprachsteuerung einzubinden weil die Cloud dauernd hängt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      ChristianG @Jan1 last edited by ChristianG

                                      @Jan1 Wie meinst du mit zusammen verwendet? Kannst du mir mal ein screen zeigen?

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @ChristianG last edited by Jan1

                                        @ChristianG
                                        so z.B.:
                                        5a96d822-3031-48b5-8d10-329af28efa8a-grafik.png
                                        Die müssen aber erst nachinstalliert werden.

                                        Also ein Hub und daran hängst alles was an Alexa ran soll, wobei die zweite Node der "frindly name" ist.

                                        Die Frage nach den Geräten oben, hat sich auf Tasmota Geräte bezogen, da die direkt über den internen EMU schon an Alexa angebunden werden können, ist Nod-Red zwar möglich, aber wesentlich umständlicher und cloudfrei ist beides.

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          ChristianG @Jan1 last edited by

                                          @Jan1 der Hub wird bei mir nicht grün 😕

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @ChristianG last edited by

                                            @ChristianG
                                            Der braucht zwingend Port 80, wenn der schon belegt ist, musst Du suchen was den belegt und dort ändern.

                                            C 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            649
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            118
                                            622
                                            175747
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo