Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
622 Beiträge 118 Kommentatoren 211.9k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Fatmax

    @Fatmax sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

    Hallo,
    ich verwende aktuell "node-red-contrib-amazon-echo" aber bei mir werden bei der Alex-Gerätesuche zig andere alte Geräte angezeigt.
    Alle sind vom Typ "Royal Philips Electronics intelligentes Gerät".
    In Summe findet Alexa rund 63 Einträge.

    Im Flow habe ich jedoch nur mehr 1 Eintrag, der funktioniert aber aktuell nicht, ich denke wegen dem Chaos von den ganzen Einträgen die Alexa findet.
    Die anderen gab es früher einmal, sind jedoch im Flow gelöscht und der Flow wurde komplett deployed.
    Ebenfalls werden die alten Einträge von Alexa mehrmals gefunden.
    Node-Red habe ich schon einmal neu gestartet.

    Ich werde noch wahnsinnig. Woher bekommt Alexa die Informationen?
    Kann mir hier jemand helfen?

    Besten Dank!

    Hat niemand eine Antwort für mich?

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #487

    @Fatmax
    Die Node läuft nicht mehr, wurde das nicht schon erwähnt. Entweder die fake WEMO, oder die Amazon Hub Node.

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Jan1

      @Fatmax
      Die Node läuft nicht mehr, wurde das nicht schon erwähnt. Entweder die fake WEMO, oder die Amazon Hub Node.

      F Offline
      F Offline
      Fatmax
      schrieb am zuletzt editiert von Fatmax
      #488

      @Jan1
      Danke für die Antwort aber das beantwortet leider nicht meine Frage.
      Woher bekommt Alexa die Geräte?
      Ich habe diese nicht mehr angelegt bzw. die Flows gar nicht mehr installiert, aber Alexa findet immer noch die alten Geräte.
      Ich verzweifle. 🤔

      Liebe Grüße,
      Fatmax

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Fatmax

        @Jan1
        Danke für die Antwort aber das beantwortet leider nicht meine Frage.
        Woher bekommt Alexa die Geräte?
        Ich habe diese nicht mehr angelegt bzw. die Flows gar nicht mehr installiert, aber Alexa findet immer noch die alten Geräte.
        Ich verzweifle. 🤔

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von Jan1
        #489

        @Fatmax
        Löschen und zwar in der APP und auf der Webseite, dann sollten die weg sein.
        Oder hast noch ein HUE Skill aktiv?

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @Fatmax
          Löschen und zwar in der APP und auf der Webseite, dann sollten die weg sein.
          Oder hast noch ein HUE Skill aktiv?

          F Offline
          F Offline
          Fatmax
          schrieb am zuletzt editiert von
          #490

          @Jan1 sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

          @Fatmax
          Löschen und zwar in der APP und auf der Webseite, dann sollten die weg sein.
          Oder hast noch ein HUE Skill aktiv?

          @Jan1 Du bist mein Held.
          Ich musste die Geräte auf der Alexa Webseite und auch in der App löschen.
          Hier ist scheinbar ein Fehler bei der Synchronisierung.
          Hab sie immer nur auf der Webseite gelöscht, aber die kamen immer wieder zurück.

          Jetzt wird nur mehr 1 Gerät gefunden welches ich im Node-Red angelegt habe.

          Danke!

          Liebe Grüße,
          Fatmax

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Fatmax

            @Jan1 sagte in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

            @Fatmax
            Löschen und zwar in der APP und auf der Webseite, dann sollten die weg sein.
            Oder hast noch ein HUE Skill aktiv?

            @Jan1 Du bist mein Held.
            Ich musste die Geräte auf der Alexa Webseite und auch in der App löschen.
            Hier ist scheinbar ein Fehler bei der Synchronisierung.
            Hab sie immer nur auf der Webseite gelöscht, aber die kamen immer wieder zurück.

            Jetzt wird nur mehr 1 Gerät gefunden welches ich im Node-Red angelegt habe.

            Danke!

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #491

            @Fatmax
            Das ist kein Fehler. Wenn die App auf dem Handy nicht beendet wird, hat es noch die Geräte, wenn Du nur auf der Webseite löschst, werden die vorhandenen Geräte in der App wieder geladen. Ist blöd, aber so lässt sichs erklären, da die meisten die Webseite wihl nicht kennen und nur mit der App arbeiten, hat die wohl mehr Rechte was gefundene Geräte betrifft.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Knusterus
              schrieb am zuletzt editiert von
              #492

              Hallo zusammen
              Ich versuche gerade Iobroker mit dem Amazon Echo Hub auf einen Raspberry zu installieren. Hat auch soweit funktioniert.
              Allerdings habe ich danach noch Debmatic installiert und danach kam beim amazon Echo hub
              `Unable to start on port 80'. Jetzt kann ich ja Im Hub das Port ändern ,aber wo muss ich das Port auf der Gegenseite ändern ?
              Ich habe das Port im Hub schon mal geändert in 8080 aber da werden keine Geräte mehr gefunden.
              Das Problem ist die Debmatic, da läuft auch ein kleiner Webserver auf Port 80.Das kann man auch nicht ändern.
              Was kann ich im Iobroker ändern?
              Volker

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #493

                https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo funktioniert bei mir weiterhin so wie es soll, in Verbindung mit Echo Dot (1. Generation).

                Dazu folgendes ausgeführt (Debian in Proxmox-Container):

                sudo apt-get install iptables-persistent
                sudo iptables -I INPUT 1 -p tcp --dport 80 -j ACCEPT
                sudo iptables -A PREROUTING -t nat -i eth0 -p tcp --dport 80 -j REDIRECT --to-port 8080
                sudo iptables -t nat -L
                sudo sh -c "iptables-save > /etc/iptables/rules.v4"
                

                Dann Rechner neu starten und mit sudo iptables -t nat -L prüfen, ob die Weiterleitung weiterhin aktiv ist.

                In Node Red beim "Amazon Echo Hub" den Port auf 8080 ändern.
                Fertig.

                Zum Nachlesen:

                • https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/wiki/Troubleshooting
                • https://github.com/datech/node-red-contrib-amazon-echo/issues/19
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  AndreasK
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #494

                  Hallo,
                  ich habe auch ein Problem mit dem Port 80 auf meinem Pi.
                  Der Echo Hub kann keine Verbindung aufbauen.
                  Wenn ich aber nun in der Konsole "netstat -lptn" eingebe, wird mir kein System angezeigt, welches den Port 80 nutzt.
                  Was mache ich falsch?

                  Gruß
                  Andreas

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    AndreasK
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #495

                    Hat niemand eine Idee?
                    Ich möchte ungern das Workaround per Port-Weiterleitung machen, wenn es einfach nur an mir liegt.
                    Wie schon geschrieben wird mir bei "sudo netstat -tlnpu" kein System angezeigt, welches den Port 80 verwendet
                    Ich bin nicht wirklich ein Linux-Spezialist

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      peterfido
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #496

                      Hallo,

                      Port 80 (und andere im unteren Bereich) sind abgesichert. Um diese zu nutzen, muss das entsprechende Programm als root laufen. Durch die Portweiterleitung ist das nicht mehr notwendig.

                      Gruß

                      Peterfido


                      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
                      ioBroker: Debian (VM)
                      CCU: Debmatic (VM)
                      Influx: Debian (VM)
                      Grafana: Debian (VM)
                      eBus: Debian (VM)
                      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • P Offline
                        P Offline
                        p_phil
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #497

                        Hallo Zusammen,
                        ich habe mich nach eurer Anleitung gehalten und habe den Alexa Echo Hub genutzt und eine Portumleitung wie beschrieben genutzt. Leider findet Alexa nichts. Woran kann das noch liegen ?
                        Grüße Phil

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P peterfido

                          Hallo,

                          Port 80 (und andere im unteren Bereich) sind abgesichert. Um diese zu nutzen, muss das entsprechende Programm als root laufen. Durch die Portweiterleitung ist das nicht mehr notwendig.

                          A Offline
                          A Offline
                          AndreasK
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #498

                          @peterfido said in Alexa Anbindung ohne Cloud und Skill:

                          Hallo,

                          Port 80 (und andere im unteren Bereich) sind abgesichert. Um diese zu nutzen, muss das entsprechende Programm als root laufen. Durch die Portweiterleitung ist das nicht mehr notwendig.

                          Alles klar, verstanden.
                          Ich habe nun doch keine Port-Umleitung gemacht, sondern mit dem ioBroker-Fixer die "root" Rechte geben. Jetzt geht der Hub online

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Anton1.
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #499

                            Hallo zusammen,
                            ich bin neue hier im Forum und möchte nun auch alle meine Geräte Cloudunabhängig betreiben. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht besonders viel Ahnung habe von Node Red habe. Ich habe jetzt immerhin den Amazon Echo Hub soweit das ich schon einzelne Geräte ein und ausschalten kann. Ich würde aber gern andere Geräte mit nutzen ohne das diese bei Alexa als Lampe erkannt werden. Dazu würde sich ja fake Wemo ja eignen jedoch schaffe ich es nicht, dass Alexa ein Gerät erkennt welches ich damit erstelle. Mir ist es noch ein Räsel welchen Port ich benutzen muss.
                            Oder gibt es eventuell eine andere Möglichkeit um die Gerätetypen in Node Red zu unterteilen?
                            Ich nutze nur Echo Dots der 3. Generation, falls ich deswegen noch zusätzlich etwas beachten muss.

                            Viele Grüße Anton

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Anton1.

                              Hallo zusammen,
                              ich bin neue hier im Forum und möchte nun auch alle meine Geräte Cloudunabhängig betreiben. Dazu muss ich sagen, dass ich nicht besonders viel Ahnung habe von Node Red habe. Ich habe jetzt immerhin den Amazon Echo Hub soweit das ich schon einzelne Geräte ein und ausschalten kann. Ich würde aber gern andere Geräte mit nutzen ohne das diese bei Alexa als Lampe erkannt werden. Dazu würde sich ja fake Wemo ja eignen jedoch schaffe ich es nicht, dass Alexa ein Gerät erkennt welches ich damit erstelle. Mir ist es noch ein Räsel welchen Port ich benutzen muss.
                              Oder gibt es eventuell eine andere Möglichkeit um die Gerätetypen in Node Red zu unterteilen?
                              Ich nutze nur Echo Dots der 3. Generation, falls ich deswegen noch zusätzlich etwas beachten muss.

                              Viele Grüße Anton

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #500

                              @Anton1
                              Kurz, außer die Node "Amazon Echo Hub" läuft mit Node Red derzeit keine andere Node mehr. Der Fake WeMo hatte noch ne weile funktioniert, aber die WEMO Node die Du möchtest ist schon lange tot. Ein Grund warum ich bei Node-Red etwas vorsichtiger wäre, hier wird wenig bis gar nichts angepasst und im blödesten Fall wird es nie mehr laufen.

                              V 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                chrisB
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #501

                                Gibt es eigentlich noch irgendeine zuverlässige und kostenlose Möglichkeit iobroker mit Alexa zu verbinden? Der free Cloud Adapter wird ja auch bald leider abgeschaltet und 20 Anfragen pro Tag sind halt doch nicht sonderlich viel.

                                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jan1

                                  @Anton1
                                  Kurz, außer die Node "Amazon Echo Hub" läuft mit Node Red derzeit keine andere Node mehr. Der Fake WeMo hatte noch ne weile funktioniert, aber die WEMO Node die Du möchtest ist schon lange tot. Ein Grund warum ich bei Node-Red etwas vorsichtiger wäre, hier wird wenig bis gar nichts angepasst und im blödesten Fall wird es nie mehr laufen.

                                  V Offline
                                  V Offline
                                  vikk88
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #502

                                  @Jan1
                                  Stimmt nicht ganz ich habe den fakeWemo bei mir am Laufen. Das Problem ist, dass er nur läuft wenn mindestens ein Dot der zweiten Generation im Netzwerk ist. Mit den neueren scheint er seine Probleme zu haben. Ich nutze auch den node-red-contrib-amazon-echo und der läuft super. Ich steuere damit auch meine MAX! Thermostate mit Alexa.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • V vikk88

                                    @Jan1
                                    Stimmt nicht ganz ich habe den fakeWemo bei mir am Laufen. Das Problem ist, dass er nur läuft wenn mindestens ein Dot der zweiten Generation im Netzwerk ist. Mit den neueren scheint er seine Probleme zu haben. Ich nutze auch den node-red-contrib-amazon-echo und der läuft super. Ich steuere damit auch meine MAX! Thermostate mit Alexa.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jan1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #503

                                    @vikk88
                                    Ich habe ein zweier im Netz und der Entwickler selber hat geschrieben, man möge den Fake WEMO verwenden, der dann weitere 6 Wochen lief bis Amazon den auch still gelegt hatte. Wenn es bei Dir gerade läuft, hast einfach nur Glück.

                                    V 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Jan1

                                      @vikk88
                                      Ich habe ein zweier im Netz und der Entwickler selber hat geschrieben, man möge den Fake WEMO verwenden, der dann weitere 6 Wochen lief bis Amazon den auch still gelegt hatte. Wenn es bei Dir gerade läuft, hast einfach nur Glück.

                                      V Offline
                                      V Offline
                                      vikk88
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #504

                                      @Jan1
                                      Ist ja merkwürdig. Mir ist es ehrlich gesagt auch nur aufgefallen weil mein Kumpel seinen Zweier austauschen wollte und dann der fakewemo nicht mehr lief. Habe es dann bei mir probiert und hatte genau das selbe Problem. Wir haben uns dazu entschieden die zweier zu behalten:sweat_smile:

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • V vikk88

                                        @Jan1
                                        Ist ja merkwürdig. Mir ist es ehrlich gesagt auch nur aufgefallen weil mein Kumpel seinen Zweier austauschen wollte und dann der fakewemo nicht mehr lief. Habe es dann bei mir probiert und hatte genau das selbe Problem. Wir haben uns dazu entschieden die zweier zu behalten:sweat_smile:

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        stefande
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #505

                                        @vikk88
                                        Bei mir läuft Fake Wemo auch ohne Dot 2 Gen. Nur das Anlegen von neuen Devices ist etwas tricky.
                                        Ein neues Device lege ich zuerst mit Wemo Emu an und vergebe manuell einen Port.
                                        Danach lasse ich nach neuen Geräten suchen.
                                        Nachdem das neue Gerät gefunden wurde ersetze ich es mit einem Fake Wemo Gerät.
                                        Friendly Name und Port müssen natürlich übernommen werden.

                                        V 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stefande

                                          @vikk88
                                          Bei mir läuft Fake Wemo auch ohne Dot 2 Gen. Nur das Anlegen von neuen Devices ist etwas tricky.
                                          Ein neues Device lege ich zuerst mit Wemo Emu an und vergebe manuell einen Port.
                                          Danach lasse ich nach neuen Geräten suchen.
                                          Nachdem das neue Gerät gefunden wurde ersetze ich es mit einem Fake Wemo Gerät.
                                          Friendly Name und Port müssen natürlich übernommen werden.

                                          V Offline
                                          V Offline
                                          vikk88
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #506

                                          @stefande ja ich lasse jetzt den zweier bei mir drinne. Sollte ich den irgendwann entsorgen wollen stelle ich alles auf node-red-contrib-amazon-echoum, das läuft bei mir stabil.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          531

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe