Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Hilfe bei Unifi Firewall Iot Netz Trennung

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Hilfe bei Unifi Firewall Iot Netz Trennung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 last edited by

      Hi,
      hier sind wir nicht bei Unifi, aber ich weiß dass viele von euch Unifi einsetzen und wollte um etwas Hilfestellung bitten.

      Ich habe Schwierigkeiten bei den Firewall Einstellungen in meinem Unifi Netzwerk.

      Ausgangslage:
      Lan-Home: 192.168.10.0/24 derzeit noch alles andere
      IoT: 192.168.30.0/24 (vlan30) darin befinde sich aktuell nur Shelly
      beides sind Corporate Netzwerke.

      dazu kommen noch, aber die sind aktuell nicht im Fokus
      VPN: 192.168.20.0/24
      Gast: 192.168.200.0/24 (vlan200)

      Alle FW Regeln sind im LAN IN erstellt.

      ich möchte das IoT vom Lan-Home trennen. Also keine Kommunikation (nur was muss) vom IOT Netz in mein Lan-Home.

      • Habe ich.
        Bildschirmfoto 2020-05-16 um 18.42.26.png

      Zugriff vom IOT Netz auf dem Iobroker Wenn das der richtige Weg ist?

      • Habe ich.
        Bildschirmfoto 2020-05-16 um 18.43.48.png

      aber ich schaffe es nicht aus dem Lan-Home in das IoT zugreifen können (zb auf die Shelly webIF) Ich möchte hier eine Einbahnstrassen Regel.

      hat jemand eine Idee/ Hilfestellung

      BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dos1973 last edited by

        so langsam glaube ich ich habe einen irgendein "grundlegenden" Fehler in meinem Setup oder ein falsches Verständnis.

        ich gehe davon aus, ich habe 2 Netze
        192.168.10.0/24
        192.168.30.0/24

        wenn ich jetzt eine Regel erstelle
        sperre den Zugriff von
        192.168.30.0/24 nach 192.168.10.0/24

        dann sollte doch eine Kommunikation von
        192.168.10.0/24 nach 192.168.30.0/24 weiterhin funktionieren?

        sobald ich ein Netz sperre, Ende. Ich komme dann nicht mehr auf die Endgeräte aus dem anderem Netz??

        Wer kann mir auf weiterhelfen?

        Bin wieder auf Anfang
        *** Alles Rules wieder gelöscht, Zugriff aus allen Richtungen wieder möglich***

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @dos1973 last edited by

          @dos1973
          muss es nicht heißen
          von Source <IPaAdresse>
          zur Destination IoT-Ntzwerk
          und die Regel muss vor der Drop-Regel stehen?!

          Ich bin gerade nicht sicher ob es in Bereich LAN-local oder LAN-In gehört

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dos1973 last edited by

            Aber dann würde doch nur ein Gerät zugelassen sein?

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @dos1973 last edited by

              @dos1973
              das sieht für mich so aus als war es das was Du wolltest?
              Von mir kommt der Screenshot ja nicht 😉

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dos1973 @BBTown last edited by

                @BBTown
                nein, ich will aus dem normalen netz in das IOT können und umgekehrt nicht

                BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @dos1973 last edited by BBTown

                  @dos1973
                  dann ändere doch meinen Vorschlag entsprechend ab.
                  Ich bin nur der Meinung, dass Du im 2ten Screen die "Source" und "Destination" vertauschen müßtest ...

                  Aktuell steht dort:
                  Erlaube alle Zugriffe aus dem IoT-Netz auf die IP 192.168.10.10

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 last edited by

                    ich habe die Source und Destination getauscht. Es verändert nichts.
                    IP 192.168.10.10 ist mein Iobroker, der ist erreichbar - war er andersherum auch bereits. mein 2 Screenshots waren ja "erfolgreiche" Konfigurationen (also meine ich...)

                    Ich versuche nochmals deutlicher, ist echt schwer 😉
                    die Kommunikation shelly und Iobroker Vis, etc funktioniert alles einwandfrei mit den Regeln

                    was ich nicht kann.

                    • mein Laptop ist im Lan Home. Hat die Ip 192.168.10.100
                    • irgendein Shelly im Netzwerk hat die 192.168.30.30

                    ich möchte von meinem Laptop, (Lan-Home Netz) auf die Shelly interne Webseite zugreifen.(IOT-Netz)
                    Also von meinem Laptop aus dem Lan-Home Netz im Browser die Adresse 192.168.30.30 aus dem IOT Netz öffnen.

                    Das geht nicht.
                    Ich kann keinerlei Adressen im anderen Netz erreichen.
                    FW Rule habe ich nur in eine Richtung gemacht, blockiere den Zugriff AUS dem IOT-Netz - > in das Lan Home Das. verstehe ich nicht.

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @dos1973 last edited by

                      @dos1973 vllt hilft dir Link Text, sind drei Teile

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • D
                        dos1973 @crunchip last edited by

                        @crunchip

                        Danke, das hat geholfen!
                        mir hat eine Regel gefehlt, sobald ich diese deaktiviere, lande ich in meinem Fehler...

                        für alle die es interessiert
                        Bildschirmfoto 2020-05-17 um 04.13.27.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dos1973 last edited by

                          eine weitere Frage in die Runde, nachdem mein IOT Wlan nun umgesetzt ist, würde ich auch gerne, die Kabelgebundenen in das IOT schieben.

                          ich habe bisher noch keine Erfahrung mit vlan Switches.
                          Frage: muss es ein Unifi Switch sein? die lächeln mich schon an ;-), gerade das alle im Controller zu haben, aber ich brauche 3 Stück = 320€
                          oder ich kaufe mir 3 x Netgear für 27€ /Stück
                          Netgear switch

                          wie habt ihr das?

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @dos1973 last edited by

                            @dos1973 muss nicht unbedingt ein Unifi sein, geht auch mit dem Netgear, (ich hab nen GS108E 8-Port, für meine Wohnzimmergeräte)
                            Nachteil--> nicht alles im Controller zu haben

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dos1973 last edited by

                              Habe glücklicherweise heute 2 8Port POE über Ebay Kleinanzeigen für 140€ geholt. 😉

                              Immer noch teuer, aber saucool alles im Controller zu haben. Brauche zwar noch einen aber muss ja nicht alles auf einmal sein.

                              crunchip Scrounger 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @dos1973 last edited by

                                @dos1973 na wird doch langsam, vllt findet sich ja nochmal einer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Scrounger
                                  Scrounger Developer @dos1973 last edited by Scrounger

                                  @dos1973

                                  Worüber läuft dein Shelly coap oder mqtt?

                                  Ich hab meine shellys (coap protocol) jetzt auch in ein seperates vlan gepackt, allerdings findet der shelly adapter diese nicht. Hast du vielleicht ne idee?

                                  Edit: per mqtt werden die Shellys vom Adapter gefunden

                                  Edit2: Lösung gefunden. Man muss einen igmp-proxy einrichten, hier ist ein Beispiel dazu:
                                  https://github.com/StyraHem/ShellyForHASS/issues/238#issuecomment-609010352

                                  D F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dos1973 @Scrounger last edited by

                                    @Scrounger
                                    Habe nur mqqt und fw regeln zum iobroker

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      Flauschi @Scrounger last edited by

                                      @scrounger said in Hilfe bei Unifi Firewall Iot Netz Trennung:

                                      ng gefunden. Man muss einen igmp-proxy einrichten, hier ist ein Beispiel dazu:

                                      hey hey.
                                      Ist zwar schon etwas her, aber ich steh grad vorm gleichen Problem.

                                      IoT VLAN endlich mal gebaut mit eigenem WLAN und zack, direkt das erste Shelly wird vom Adapter nichtmehr gefunden.

                                      Magst Du mir kurz erklären, wo ich die igmp-proxy einbauen muss? (Habe eine UDM-Pro). Auf dem Unifi Gateway oder hier irgendwo im ioBroker?

                                      Danke!

                                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        nerg @Flauschi last edited by

                                        @flauschi Hast du eine Lösung gefunden? Bei UDM Pro solls ja eigentlich nicht gehen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                          @nerg für was ne Lösung? Wenn deine shelly über CoIot laufen, sollte alles funktionieren

                                          1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          955
                                          Online

                                          31.6k
                                          Users

                                          79.4k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          firewall iot unifi
                                          6
                                          19
                                          2194
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo