Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. neu installierter ioBroker über Browser nicht erreichbar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

neu installierter ioBroker über Browser nicht erreichbar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
browserjs controller update
62 Beiträge 4 Kommentatoren 5.0k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C C3PO

    Hallo,

    ich habe heute meine ersten Gehversuche mit iobroker unternommen, leider nicht sehr erfolgreich.

    Ich habe den iobroker auf einem bestehende Rapberry PI 3b installiert (Loxberry). NodeJS Version war 12.10.0, npm V 6.10.3.
    ioBroker habe ich mittels

    curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
    

    installiert, was auch anscheinend funktioniert hat. Am Ende der installation kam wie erwartet die Meldung, dass iobroker jetzt unter http://xxx.xxx.xxx.xxx:8081 erreichbar ist. Ist er aber nicht.

    mit iobroker status erhalte ich folgenden status:

    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
    iobroker is running on this host.
    
    No iobroker host is running.
    
    Objects type: file
    States  type: file*
    

    Ich vermute sehr stark, das es an der version des js-controller liegt, also hab ich versucht diesen upzudaten (
    npm install iobroker.js-controller). Leider scheint das nicht zu funktionieren, egal ob ich das durchführe und den iobroker stoppe und starte, die statusmeldung bleibt die gleiche.

    Bin leider ein ziemlicher LINUX DAU, kann mir hier jemand helfen?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    @C3PO

    iobroker version
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C C3PO

      Hallo,

      ich habe heute meine ersten Gehversuche mit iobroker unternommen, leider nicht sehr erfolgreich.

      Ich habe den iobroker auf einem bestehende Rapberry PI 3b installiert (Loxberry). NodeJS Version war 12.10.0, npm V 6.10.3.
      ioBroker habe ich mittels

      curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
      

      installiert, was auch anscheinend funktioniert hat. Am Ende der installation kam wie erwartet die Meldung, dass iobroker jetzt unter http://xxx.xxx.xxx.xxx:8081 erreichbar ist. Ist er aber nicht.

      mit iobroker status erhalte ich folgenden status:

      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      Socket.io Server detected. Please update to js-controller 2.0 or higher!
      iobroker is running on this host.
      
      No iobroker host is running.
      
      Objects type: file
      States  type: file*
      

      Ich vermute sehr stark, das es an der version des js-controller liegt, also hab ich versucht diesen upzudaten (
      npm install iobroker.js-controller). Leider scheint das nicht zu funktionieren, egal ob ich das durchführe und den iobroker stoppe und starte, die statusmeldung bleibt die gleiche.

      Bin leider ein ziemlicher LINUX DAU, kann mir hier jemand helfen?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @C3PO

      nodejs -v
      node -v
      npm -v
      which nodejs
      which node
      which npm
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @C3PO

        iobroker version
        
        C Offline
        C Offline
        C3PO
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @Thomas-Braun 2.2.9

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @C3PO

          nodejs -v
          node -v
          npm -v
          which nodejs
          which node
          which npm
          
          C Offline
          C Offline
          C3PO
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @Thomas-Braun
          nodejs -v -> v12.10.0
          node -v -> v12.10.0
          npm -v

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C C3PO

            @Thomas-Braun 2.2.9

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @C3PO Die andernen Angaben brauchts auch noch.
            Am besten als komplette Kopie von deiner EIngabezeile.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C C3PO

              @Thomas-Braun
              nodejs -v -> v12.10.0
              node -v -> v12.10.0
              npm -v

              C Offline
              C Offline
              C3PO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @C3PO
              npm -v -> 6.10.3
              which nodejs -> /usr/bin/nodejs
              which node -> /usr/bin/node
              which npm -> /usr/bin/npm

              Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • C C3PO

                @C3PO
                npm -v -> 6.10.3
                which nodejs -> /usr/bin/nodejs
                which node -> /usr/bin/node
                which npm -> /usr/bin/npm

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @C3PO Am besten als komplette Kopie von deiner Eingabezeile.
                So ungefähr:

                pi@raspberrypi:~ $ node -v
                v12.16.3
                pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v
                v12.16.3
                v12.16.3
                6.14.4
                pi@raspberrypi:~ $
                

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C C3PO

                  @C3PO
                  npm -v -> 6.10.3
                  which nodejs -> /usr/bin/nodejs
                  which node -> /usr/bin/node
                  which npm -> /usr/bin/npm

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @C3PO

                  apt policy nodejs
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @C3PO Am besten als komplette Kopie von deiner Eingabezeile.
                    So ungefähr:

                    pi@raspberrypi:~ $ node -v
                    v12.16.3
                    pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v && node -v && npm -v
                    v12.16.3
                    v12.16.3
                    6.14.4
                    pi@raspberrypi:~ $
                    
                    C Offline
                    C Offline
                    C3PO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @Thomas-BraunUnbenannt1.PNG

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @C3PO

                      apt policy nodejs
                      
                      C Offline
                      C Offline
                      C3PO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @Thomas-Braun Unbenannt3.PNG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C C3PO

                        @Thomas-BraunUnbenannt1.PNG

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @C3PO
                        Keine Screenshots!
                        Und kein root login!
                        Als user anmelden...

                        lsb_release -a
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @C3PO
                          Keine Screenshots!
                          Und kein root login!
                          Als user anmelden...

                          lsb_release -a
                          
                          C Offline
                          C Offline
                          C3PO
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @Thomas-Braun said in neu installierter ioBroker über Browser nicht erreichbar:

                          lsb_release -a

                          bin als root drauf weil sudo auf dem image gesperrt ist

                          C Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • C C3PO

                            @Thomas-Braun said in neu installierter ioBroker über Browser nicht erreichbar:

                            lsb_release -a

                            bin als root drauf weil sudo auf dem image gesperrt ist

                            C Offline
                            C Offline
                            C3PO
                            schrieb am zuletzt editiert von C3PO
                            #14

                            @C3PO

                            loxberry@loxberry:~ $ lsb_release -a
                            No LSB modules are available.
                            Distributor ID: Raspbian
                            Description:    Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
                            Release:        10
                            Codename:       buster
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C C3PO

                              @Thomas-Braun said in neu installierter ioBroker über Browser nicht erreichbar:

                              lsb_release -a

                              bin als root drauf weil sudo auf dem image gesperrt ist

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #15

                              @C3PO

                              bin als root drauf weil sudo auf dem image gesperrt ist

                              Warum das? Dann mach dir den sudo wieder zugängig. Bist ja root, also darfst du das auch.

                              Und deine Ausgaben noch in hübsche </> Code-Tags, dann könnte das was werden. Der ioBroker verwendet übrigens 'sudo'. Ich weiß ja nicht wie (und warum) die bei loxberry den sudo auf Eis gelegt haben, aber das könnte knallen in dem Setup.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @C3PO

                                bin als root drauf weil sudo auf dem image gesperrt ist

                                Warum das? Dann mach dir den sudo wieder zugängig. Bist ja root, also darfst du das auch.

                                Und deine Ausgaben noch in hübsche </> Code-Tags, dann könnte das was werden. Der ioBroker verwendet übrigens 'sudo'. Ich weiß ja nicht wie (und warum) die bei loxberry den sudo auf Eis gelegt haben, aber das könnte knallen in dem Setup.

                                C Offline
                                C Offline
                                C3PO
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @Thomas-Braun
                                aber du denkst auch das es an der js-controller version liegt?

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C C3PO

                                  @Thomas-Braun
                                  aber du denkst auch das es an der js-controller version liegt?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                  #17

                                  @C3PO
                                  Ich denke, das es a) an nicht sauberer Installation liegt und b) an dem anderen 'Konzept' bzgl. root/sudo.
                                  Wobei vermutlich a) eine direkte Folge von b) ist.

                                  apt update
                                  apt dist-upgrade
                                  

                                  Wobei, wenn ich mir den Thread bei loxberry anschaue....

                                  https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/188

                                  Die haben aber mal genau Null Ahnung von Debian, scheint mir.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @C3PO
                                    Ich denke, das es a) an nicht sauberer Installation liegt und b) an dem anderen 'Konzept' bzgl. root/sudo.
                                    Wobei vermutlich a) eine direkte Folge von b) ist.

                                    apt update
                                    apt dist-upgrade
                                    

                                    Wobei, wenn ich mir den Thread bei loxberry anschaue....

                                    https://github.com/mschlenstedt/Loxberry/issues/188

                                    Die haben aber mal genau Null Ahnung von Debian, scheint mir.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    C3PO
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @Thomas-Braun
                                    Ich hab zumindest null Ahnung davon :-(. Wobie ich auch nicht verstehe was mit SUDO gehen soll was mit root nicht geht.

                                    hab jetzt mal

                                    apt update
                                    apt dist-upgrade
                                    

                                    ausgeführt, leider gleiches Problem

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C C3PO

                                      @Thomas-Braun
                                      Ich hab zumindest null Ahnung davon :-(. Wobie ich auch nicht verstehe was mit SUDO gehen soll was mit root nicht geht.

                                      hab jetzt mal

                                      apt update
                                      apt dist-upgrade
                                      

                                      ausgeführt, leider gleiches Problem

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                      #19

                                      @C3PO Ich will/muss die Ausgaben sehen. Meine Glaskugel ist kaputt.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @C3PO Ich will/muss die Ausgaben sehen. Meine Glaskugel ist kaputt.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        C3PO
                                        schrieb am zuletzt editiert von C3PO
                                        #20

                                        @Thomas-Braun

                                         apt update
                                        Hit:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster InRelease
                                        Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                        Get:3 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease [17.1 kB]
                                        Err:3 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                                          The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 23E7166788B63E1E Yarn Packaging <yarn@dan.cx>
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree
                                        Reading state information... Done
                                        All packages are up to date.
                                        W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease: The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 23E7166788B63E1E Yarn Packaging <yarn@dan.cx>
                                        W: Failed to fetch https://dl.yarnpkg.com/debian/dists/stable/InRelease  The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 23E7166788B63E1E Yarn Packaging <yarn@dan.cx>
                                        W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
                                        
                                        

                                        Rest kommt gleich, muss ich nochmal ausführen, hatte Putty aus versehen geschlossen.

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C C3PO

                                          @Thomas-Braun

                                           apt update
                                          Hit:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/raspbian/raspbian buster InRelease
                                          Hit:2 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                                          Get:3 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease [17.1 kB]
                                          Err:3 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                                            The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 23E7166788B63E1E Yarn Packaging <yarn@dan.cx>
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree
                                          Reading state information... Done
                                          All packages are up to date.
                                          W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease: The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 23E7166788B63E1E Yarn Packaging <yarn@dan.cx>
                                          W: Failed to fetch https://dl.yarnpkg.com/debian/dists/stable/InRelease  The following signatures were invalid: EXPKEYSIG 23E7166788B63E1E Yarn Packaging <yarn@dan.cx>
                                          W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
                                          
                                          

                                          Rest kommt gleich, muss ich nochmal ausführen, hatte Putty aus versehen geschlossen.

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          C3PO
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @C3PO

                                          apt dist-upgrade
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree
                                          Reading state information... Done
                                          Calculating upgrade... Done
                                          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                                          
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe