NEWS
Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen
-
@dslraser So ziemlich alles was der Markt hergibt.
Verschiedenste Yeelight Modelle (yeelight-adapter)
Verschiedene Hue Lampen (hue-adapter)
Zigbee Lampen am Zigbee-adapter, einige auch am Deconz
Einige Stripes am WLED-Adapter usw....
Eine ziemlich bunte Mischung.
Ich denke ich muss ein zusätzliches emum anlegen in die ich nur den state reinpacke. In dem jetzigen habe ich alles drin wg. Farbe dimmen usw. Das bringt sicherlich dein Blockly zum rotieren.@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
So ziemlich alles was der Markt hergibt.
ich möchte so nach und nach alle integrieren, dafür bräuchte ich jeweils einen RAW von so einem state. HUE über den HUE Adapter habe ich selbst, den brauche ich nicht.
-
@dslraser das sieht sehr gut! So hatte ich mir das vorgestellt, was kann/muss ich anpassen?
@flkontakt sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
was kann/muss ich anpassen?
ne ganze Menge...ist mir jetzt gerade zu lang das zu erklären. Würdest Du es genau so wie gezeigt haben wollen ?
-
@flkontakt sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
was kann/muss ich anpassen?
ne ganze Menge...ist mir jetzt gerade zu lang das zu erklären. Würdest Du es genau so wie gezeigt haben wollen ?
-
@dslraser die Datenpunkte würden mir völlig reichen, weitere Anpassungen würde ich hinbekommen, falls nötig. Wenn du etwas fertiges hättest, würde ich das gerne übernehmen. vielen dank für die Unterstützung!
@flkontakt sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
die Datenpunkte würden mir völlig reichen, weitere Anpassungen würde ich hinbekommen, falls nötig.
Die Datenpunkte habe ich hiermit erstellt, die kannst Du ja in zwei Blocklys aufteilen.

-
@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Habe noch 2 "Sensor unbekannt"
Wenn Du die rausgefunden hast, sage mal bitte Bescheid, damit die auch noch integriert werden können.
@dslraser Das ist ja höchst ominös mit den 2 unbekannten Sensoren...
Bin mal mit meinen Garagensensoren (oben und unten) von MiHome auf Zigbee umgestiegen und habe diese auf MiHome scheinbar nicht abgemeldet. Jetzt sind Sie in beiden drin und zeigen sogar in beiden Adaptern die korrekten Werte. Bin immer davon ausgegangen, das dies nicht geht. Die MiHome hatte ich nicht mehr den Fenster.enum zugewiesen. Scheinbar hat dein Blockly diese trotzdem gefunden aber nicht zugewiesen. Wenn ich diese "Fenster" zuweise wird alles korrekt angezeigt (die 2 eben doppelt).
Wg. der RAW's der "Licht" Geräte aus dem anderen Post werde ich mich noch melden. Du meinst aber auch, das das Anlegen einer neuen Aufzählung nur mit dem Power State dein Blockly schon einmal beruhigen würde? -
@dslraser Das ist ja höchst ominös mit den 2 unbekannten Sensoren...
Bin mal mit meinen Garagensensoren (oben und unten) von MiHome auf Zigbee umgestiegen und habe diese auf MiHome scheinbar nicht abgemeldet. Jetzt sind Sie in beiden drin und zeigen sogar in beiden Adaptern die korrekten Werte. Bin immer davon ausgegangen, das dies nicht geht. Die MiHome hatte ich nicht mehr den Fenster.enum zugewiesen. Scheinbar hat dein Blockly diese trotzdem gefunden aber nicht zugewiesen. Wenn ich diese "Fenster" zuweise wird alles korrekt angezeigt (die 2 eben doppelt).
Wg. der RAW's der "Licht" Geräte aus dem anderen Post werde ich mich noch melden. Du meinst aber auch, das das Anlegen einer neuen Aufzählung nur mit dem Power State dein Blockly schon einmal beruhigen würde?@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
nur mit dem Power State
im Moment werden nur diese gefunden. (beim Licht Blockly)
.on
.STATE
.stateEdit: und in die Aufzählung immer nur einen state packen (nicht einen ganzen Kanal), mit dem Du das Licht an/aus schalten kannst.
-
@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
nur mit dem Power State
im Moment werden nur diese gefunden. (beim Licht Blockly)
.on
.STATE
.stateEdit: und in die Aufzählung immer nur einen state packen (nicht einen ganzen Kanal), mit dem Du das Licht an/aus schalten kannst.
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
nur mit dem Power State
im Moment werden nur diese gefunden. (beim Licht Blockly)
.on
.STATE
.stateMich irritiert eben, dass das Fenster-Blockly auch die 2 Geräte ohne Zuweisung auf die Fenster.enum anhand des "is opened" State die Geräte gefunden hat.
Nicht das er bei dem gescheiterten Licht-Versuch States aus anderen Geräten (BWM, Steckdosen usw.) berücksichtigt hat und dadurch getilt ist.
Sicherheitshalber werde ich die "komplette" zuweisung auf Lichtgeraete.enum nehmen und in Licht nur den jeweilige On/Off State in Licht.enum nehmen. Ist doch sicherlich kein Fehler, da es in deinem Blockly ja nur um Zustandsanzeigen geht....oder?
Hier mal die Datenpunkte eines Yeelight(RGB) und eines Zigbee-Leuchtmittels(Weiß)


Edit: Habe deinen vorherigen Post leider nicht gesehen. die Frage hat sich dann ja erledigt. -
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@DocGame sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
nur mit dem Power State
im Moment werden nur diese gefunden. (beim Licht Blockly)
.on
.STATE
.stateMich irritiert eben, dass das Fenster-Blockly auch die 2 Geräte ohne Zuweisung auf die Fenster.enum anhand des "is opened" State die Geräte gefunden hat.
Nicht das er bei dem gescheiterten Licht-Versuch States aus anderen Geräten (BWM, Steckdosen usw.) berücksichtigt hat und dadurch getilt ist.
Sicherheitshalber werde ich die "komplette" zuweisung auf Lichtgeraete.enum nehmen und in Licht nur den jeweilige On/Off State in Licht.enum nehmen. Ist doch sicherlich kein Fehler, da es in deinem Blockly ja nur um Zustandsanzeigen geht....oder?
Hier mal die Datenpunkte eines Yeelight(RGB) und eines Zigbee-Leuchtmittels(Weiß)


Edit: Habe deinen vorherigen Post leider nicht gesehen. die Frage hat sich dann ja erledigt.@DocGame
Danke für die Bilder, aber der ein RAW in Code Tags wäre besser zum testen. (den kann ich bei mir einfügen) -
@DocGame
Danke für die Bilder, aber der ein RAW in Code Tags wäre besser zum testen. (den kann ich bei mir einfügen)@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
@DocGame
Danke für die Bilder, aber der ein RAW in Code Tags wäre besser zum testen. (den kann ich bei mir einfügen)Hier ein "Switch State" vom Zigbee-Adapter:
{ "from": "system.adapter.zigbee.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1583356481398, "common": { "name": "Kinderdecke 1 Switch state", "type": "boolean", "role": "switch", "smartType": "SWITCH", "read": true, "write": true }, "native": {}, "acl": { "object": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1636 }, "_id": "zigbee.0.7cb03eaa0a050960.state", "type": "state" }und hier Yeelight:
{ "type": "state", "common": { "name": "power", "role": "switch", "write": true, "read": true, "type": "boolean", "smartName": { "de": "", "smartType": "LIGHT" }, "custom": { "iot.0": { "smartName": { "smartType": "LIGHT" } } } }, "native": {}, "from": "system.adapter.yeelight-2.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1567203791546, "_id": "yeelight-2.0.Fernsehlicht.control.power", "acl": { "object": 1636, "state": 1636 } }WLED:
{ "type": "state", "common": { "name": "On / Off", "role": "switch", "type": "boolean", "unit": "", "write": true, "read": true }, "native": {}, "from": "system.adapter.wled.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1589284310155, "_id": "wled.0.84f3eb73d78e.on", "acl": { "object": 1636, "state": 1636, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } } -
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Ich denke das mit dem sortieren habe ich jetzt gelöst...
Es werden die eingeschalteten oben angezeigt(alphabetisch sortiert) und die ausgeschalteten darunter sind dann auch alphabetisch sortiert. Ich mach das die nächsten Tage dann mal fertig...Das wäre echt super. Habe wahrscheinlich noch genügend Zeit zum Testen.:blush: :+1:
@dirk1962 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Das wäre echt super. Habe wahrscheinlich noch genügend Zeit zum Testen.
Steckdosen sind jetzt oben drinn. Ich hoffe es passt und es gibt keine anderen Fehler. Die "sortieren Geschichte" war/ist ein größerer Umbau (intern im Blockly). Datenpunkte können alle bleiben, es braucht nichts gelöscht zu werden.
-
@flkontakt sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
die Datenpunkte würden mir völlig reichen, weitere Anpassungen würde ich hinbekommen, falls nötig.
Die Datenpunkte habe ich hiermit erstellt, die kannst Du ja in zwei Blocklys aufteilen.

-
@dirk1962 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Das wäre echt super. Habe wahrscheinlich noch genügend Zeit zum Testen.
Steckdosen sind jetzt oben drinn. Ich hoffe es passt und es gibt keine anderen Fehler. Die "sortieren Geschichte" war/ist ein größerer Umbau (intern im Blockly). Datenpunkte können alle bleiben, es braucht nichts gelöscht zu werden.
-
@dslraser
die Fehler bei "Licht" kommen jetzt Gott sei Dank nicht mehr....
Allerdings ist die Anzeige auch nich recht Bescheiden:

@DocGame
ja, schaue ich mir an, aber das dauert etwas... -
-
@dslraser Ich habe Xiaomi Fenstersensoren mit deconz eingebunden und die werden als Sensor unbekannt erkannt. Anbei der RAW von einem der Datenpunkte.
@siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Xiaomi Fenstersensoren mit deconz
okay, das habe ich nun auch drinn. Update kommt demnächst dann im ersten Beitrag.

-
@dirk1962 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Das wäre echt super. Habe wahrscheinlich noch genügend Zeit zum Testen.
Steckdosen sind jetzt oben drinn. Ich hoffe es passt und es gibt keine anderen Fehler. Die "sortieren Geschichte" war/ist ein größerer Umbau (intern im Blockly). Datenpunkte können alle bleiben, es braucht nichts gelöscht zu werden.
@dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
Steckdosen sind jetzt oben drin. Ich hoffe es passt und es gibt keine anderen Fehler. Die "sortieren Geschichte" war/ist ein größerer Umbau (intern im Blockly). Datenpunkte können alle bleiben, es braucht nichts gelöscht zu werden.
Perfekt, Sortierung ist alphabetisch sowohl für aktive als auch für inaktive Aktoren. Ansage über Alexa und E-Mail Versand sind ebenfalls okay.
Durch die Vereinfachung der Eingaben war das neue Blockly in 1 min eingerichtet und einsatzbereit.
Top Arbeit.:clap: :clap: -
wenn ich das Script Fenster zählen vom 05.05. nehme stimmt die 04_Anzahl_Fenster_gesamt mit meinen Fenstern überein. Jetzt habe ich das aktuelle Script verwendet und mir werden statt 11 Fenster 18 Fenster angezeigt.
Zähle ich die Fenster in der 06_gesamte_Fenster_Liste zusammen, komme ich auch nur auf 11 Fenster. Ich kann leider nicht genau sagen, ob das bei einer der von Dir kürzlich aktuallisierten Scripte auch der Fall war - ist mir nur jetzt erst aufgefallen.
Irgendwann werde ich die Anzahl der Fensterkontakte noch erweitern - vielleicht sogar auf 18. :-) -
wenn ich das Script Fenster zählen vom 05.05. nehme stimmt die 04_Anzahl_Fenster_gesamt mit meinen Fenstern überein. Jetzt habe ich das aktuelle Script verwendet und mir werden statt 11 Fenster 18 Fenster angezeigt.
Zähle ich die Fenster in der 06_gesamte_Fenster_Liste zusammen, komme ich auch nur auf 11 Fenster. Ich kann leider nicht genau sagen, ob das bei einer der von Dir kürzlich aktuallisierten Scripte auch der Fall war - ist mir nur jetzt erst aufgefallen.
Irgendwann werde ich die Anzahl der Fensterkontakte noch erweitern - vielleicht sogar auf 18. :-)@falke69 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
wenn ich das Script Fenster zählen vom 05.05. nehme stimmt die 04_Anzahl_Fenster_gesamt mit meinen Fenstern überein.
welche Fenstersensoren hast Du ?
-
@falke69 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:
wenn ich das Script Fenster zählen vom 05.05. nehme stimmt die 04_Anzahl_Fenster_gesamt mit meinen Fenstern überein.
welche Fenstersensoren hast Du ?