Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.3k Beiträge 127 Kommentatoren 495.5k Aufrufe 89 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

    Dr. BakteriusD Online
    Dr. BakteriusD Online
    Dr. Bakterius
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #992

    @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

    @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

    Hat geholfen. Jetzt keine Warnungen mehr. :wink:

    bergjetB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UweRLPU Offline
      UweRLPU Offline
      UweRLP
      schrieb am zuletzt editiert von
      #993

      Danke! Mal ne' Positivmeldung: Es läuft auch unter Windows
      Systeminformationen.jpg
      js-controller.jpg
      Instanzen.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • K Offline
        K Offline
        karlo enzo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #994

        @Dr-Bakterius / @apollon77
        Wo bzw. welche Verzeichnisse müssen denn angelegt werden damit die Warnungen
        nicht mehr hochkommen. Mein Log-File ist nämlich ansonsten auch sauber.

        Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K karlo enzo

          @Dr-Bakterius / @apollon77
          Wo bzw. welche Verzeichnisse müssen denn angelegt werden damit die Warnungen
          nicht mehr hochkommen. Mein Log-File ist nämlich ansonsten auch sauber.

          Dr. BakteriusD Online
          Dr. BakteriusD Online
          Dr. Bakterius
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
          #995

          @karlo-enzo Hat @apollon77 ja eh geschrieben. Bei einer Standardinstallation unter:

          '/opt/iobroker/iobroker-data/files/'

          Da dann z.B. einen neuen Ordner mit Namen 'admin.0' erstellen. Und das machst du für alle Ordner die im Log bemängelt werden. Bei mir waren das noch 'web.0' und '0_userdata.0'.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
            #996

            Kurze Frage am Rand . Ich beobachte seit dem Update des js-controller auf die Vesion 3.1.20, das mqtt Rückmeldungen z.T. extrem verzögert im VIS dargestellt werden.

            Konkret geht es um den Sonoff Adapter. EIN-Schalthandlungen die man über das VIS vornimmt, werden sofort ausgeführt und auch über die eingestellten Farbumschläge visualisiert.

            Schaltet man dann aber wieder AUS, wird zwar der Aktor ausgeschaltet, das Objekt geht auch auf FALSE aber im VIS kommt das vorerst nicht an. Auch eine zeitnahe Aktualisierung des VIS Bildes zeigt einem nach wie vor den falschen Status des Aktor an.

            Aktualisiert man nach 10 - 15 Minuten noch einmal, wir der Status wieder richtig angezeigt.

            Da ich nur den js-controller auf 3.1.20 geändert habe, würde ich dieses neue verhalten ggf. dem js-controller zuordnen, denn das state des Aktors wird unter Objekt ja sofort nach dem Ausschalten auf FALSE gesetzt, nur kommt dieses im VIS extrem Zeitverzögert an.

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sonst mir mit Verweis aufs GitHub issue an iobroker@fischer-ka.de schicken.

              O Abwesend
              O Abwesend
              oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
              #997

              @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:
              @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sonst mir mit Verweis aufs GitHub issue an iobroker@fischer-ka.de schicken.

              Vielen Dank für den neuen HmIP-Adapter v1.0.0!

              Er stürzt nun nicht mehr ab, wenn sich der Schutz-Status ändert. Es kommen nun bei Änderung die folgenden Ausgaben im Log:

              warn: hmip.0 (29961) No home in SECURITY_JOURNAL_CHANGED: {"pushEventType":"SECURITY_JOURNAL_CHANGED"}
              warn: hmip.0 (29961) No home in SECURITY_JOURNAL_CHANGED: {"pushEventType":"SECURITY_JOURNAL_CHANGED"}
              
              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                karlo enzo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #998

                @Dr-Bakterius
                Danke für die Hilfe.
                Hat ohne Probleme geklappt und das Logfile ist jetzt nach dem Backup ebenfalls
                wieder ohne Meldungen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                  @Dr-Bakterius am Ende könntest Du das tun. Der Fehler kommt nur bei einer Objects File D. Damit liegt das dann unter iobroker-data/files im iobroekr Verzeichnis

                  Hat geholfen. Jetzt keine Warnungen mehr. :wink:

                  bergjetB Offline
                  bergjetB Offline
                  bergjet
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #999

                  @Dr-Bakterius said in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                  Hat geholfen. Jetzt keine Warnungen mehr.

                  Was genau hast du gemacht, habe das auch?

                  homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    karlo enzo
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1000

                    @bergjet

                    Bei einer Standardinstallation unter:

                    '/opt/iobroker/iobroker-data/files/'
                    die Verzeichnisse anlegen, zu denen es im Logfile eine Warnmeldung gibt.
                    Bei mir waren das die Verzeichnisse admin.0 , web.0 und 0_userdata.0
                    Beim anschliessendem Backup über Backitup tauchen die Warnmeldungen nicht mehr auf.

                    bergjetB apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • K karlo enzo

                      @bergjet

                      Bei einer Standardinstallation unter:

                      '/opt/iobroker/iobroker-data/files/'
                      die Verzeichnisse anlegen, zu denen es im Logfile eine Warnmeldung gibt.
                      Bei mir waren das die Verzeichnisse admin.0 , web.0 und 0_userdata.0
                      Beim anschliessendem Backup über Backitup tauchen die Warnmeldungen nicht mehr auf.

                      bergjetB Offline
                      bergjetB Offline
                      bergjet
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1001

                      @karlo-enzo Danke. Sollen die eine bestimmte Berechtigung haben (lesen und schreiben)?

                      homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        karlo enzo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1002

                        Ich habe die Verzeichnisse ohne weitere Vorgabe von Berechtigungen nur angelegt.
                        Das hat gereicht.

                        bergjetB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K karlo enzo

                          Ich habe die Verzeichnisse ohne weitere Vorgabe von Berechtigungen nur angelegt.
                          Das hat gereicht.

                          bergjetB Offline
                          bergjetB Offline
                          bergjet
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1003

                          @karlo-enzo said in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                          Ich habe die Verzeichnisse ohne weitere Vorgabe von Berechtigungen nur angelegt.
                          Das hat gereicht.

                          Danke, hat geklappt.

                          homee, ioBroker, iMac, iPhone, Sonos, Alaxa

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            Kurze Frage am Rand . Ich beobachte seit dem Update des js-controller auf die Vesion 3.1.20, das mqtt Rückmeldungen z.T. extrem verzögert im VIS dargestellt werden.

                            Konkret geht es um den Sonoff Adapter. EIN-Schalthandlungen die man über das VIS vornimmt, werden sofort ausgeführt und auch über die eingestellten Farbumschläge visualisiert.

                            Schaltet man dann aber wieder AUS, wird zwar der Aktor ausgeschaltet, das Objekt geht auch auf FALSE aber im VIS kommt das vorerst nicht an. Auch eine zeitnahe Aktualisierung des VIS Bildes zeigt einem nach wie vor den falschen Status des Aktor an.

                            Aktualisiert man nach 10 - 15 Minuten noch einmal, wir der Status wieder richtig angezeigt.

                            Da ich nur den js-controller auf 3.1.20 geändert habe, würde ich dieses neue verhalten ggf. dem js-controller zuordnen, denn das state des Aktors wird unter Objekt ja sofort nach dem Ausschalten auf FALSE gesetzt, nur kommt dieses im VIS extrem Zeitverzögert an.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1004

                            @JB_Sullivan 3.1.20? 3.0.20 oder 3.1.4? :-) Welche Version war es vorher wo es schneller war? Sicher das es nicht nur ein Admin Anzeigeproblem ist? Mal per "iobroker state get mein.0.state.hier"ode rmit nem kleinen javascript was wertänderungen loggt oder statistik adapter geprüft ob der Wert wirklich verzögert kommt?

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            JB_SullivanJ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                              @apollon77 sagte in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:
                              @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 sonst mir mit Verweis aufs GitHub issue an iobroker@fischer-ka.de schicken.

                              Vielen Dank für den neuen HmIP-Adapter v1.0.0!

                              Er stürzt nun nicht mehr ab, wenn sich der Schutz-Status ändert. Es kommen nun bei Änderung die folgenden Ausgaben im Log:

                              warn: hmip.0 (29961) No home in SECURITY_JOURNAL_CHANGED: {"pushEventType":"SECURITY_JOURNAL_CHANGED"}
                              warn: hmip.0 (29961) No home in SECURITY_JOURNAL_CHANGED: {"pushEventType":"SECURITY_JOURNAL_CHANGED"}
                              
                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1005

                              @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Dazu bitte ein github issue anlegen - jetzt wissen wir wo die Struktur anders ist und man kann es im Code behandeln :-)

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K karlo enzo

                                @bergjet

                                Bei einer Standardinstallation unter:

                                '/opt/iobroker/iobroker-data/files/'
                                die Verzeichnisse anlegen, zu denen es im Logfile eine Warnmeldung gibt.
                                Bei mir waren das die Verzeichnisse admin.0 , web.0 und 0_userdata.0
                                Beim anschliessendem Backup über Backitup tauchen die Warnmeldungen nicht mehr auf.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1006

                                @karlo-enzo magst Du mal (ich weiss ich faul :-)) ) die exakte Befehlsfolge sagen dann packe eich es ioben in die FAQ? :) Danke

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @JB_Sullivan 3.1.20? 3.0.20 oder 3.1.4? :-) Welche Version war es vorher wo es schneller war? Sicher das es nicht nur ein Admin Anzeigeproblem ist? Mal per "iobroker state get mein.0.state.hier"ode rmit nem kleinen javascript was wertänderungen loggt oder statistik adapter geprüft ob der Wert wirklich verzögert kommt?

                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1007

                                  @apollon77

                                  Upps - sorry - habe die Versionen eine wenig durcheinander gewürfelt.

                                  Also ich kam von 3.0.20 und bin auf 3.1.4 gegangen.

                                  Sicher das es nicht nur ein Admin Anzeigeproblem ist? Mal per "iobroker state get mein.0.state.hier"ode rmit nem kleinen javascript was wertänderungen loggt oder statistik adapter geprüft ob der Wert wirklich verzögert kommt?
                                  

                                  Natürlich nicht :D

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    karlo enzo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1008

                                    @apollon77
                                    Ja, gerne.
                                    In das Verzeichnis : /opt/iobroker/iobroker-data/files/ wechseln.
                                    Hier die Verzeichnisse anlegen, die im Logfile mit einer warn-Meldung aufgelistet sind.
                                    Bei mir war das :
                                    mkdir admin.0 mkdir web.0 und mkdir 0_userdata.0

                                    Beim nächsten Backup über backitup tauchen diese Fehlermeldungen dann nicht mehr auf.

                                    SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Dazu bitte ein github issue anlegen - jetzt wissen wir wo die Struktur anders ist und man kann es im Code behandeln :-)

                                      O Abwesend
                                      O Abwesend
                                      oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
                                      #1009

                                      @apollon77

                                      Dazu bitte ein github issue anlegen - jetzt wissen wir wo die Struktur anders ist und man kann > es im Code behandeln :-)

                                      Soll ich dazu noch mal ein Silly-Log anfertigen?

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

                                        @apollon77

                                        Dazu bitte ein github issue anlegen - jetzt wissen wir wo die Struktur anders ist und man kann > es im Code behandeln :-)

                                        Soll ich dazu noch mal ein Silly-Log anfertigen?

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1010

                                        @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 Ne log reicht so denke ich

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • bergjetB bergjet

                                          @karlo-enzo said in js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!:

                                          Ich habe die Verzeichnisse ohne weitere Vorgabe von Berechtigungen nur angelegt.
                                          Das hat gereicht.

                                          Danke, hat geklappt.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          gifftstaub
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1011

                                          @bergjet

                                          Zur not führe doch einfach nach dem Erstellen der neuen Ordner ein iobroker fix durch.

                                          Dann hat alles seine Richtigkeit.

                                          LG

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          817

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe