Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. IoBroker.fritzbox zum Testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IoBroker.fritzbox zum Testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterfritzbox
89 Beiträge 26 Kommentatoren 28.0k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #43

    Der Adapter ist "nur" der Callmonitor von der Fritzbox.

    Weitergehende Funktionen sind nicht implementiert.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #44

      @Phantomio:

      Hallo,

      ich habe mal eine Frage zu dem FrizBox Adapter.

      Erst mal vorab … er Funktioniert bislang super 8-)

      Wenn ein Anruf eingeht, ohne das er angenommen wird, wird er ja als Anruf in Abwesenheit gezählt.

      Sobald er aber vom Anrufbeantworter angenommen wird, ist es kein Anruf in Abwesenheit.

      Gibt es eine Möglichkeit nicht angenommene und Anrufe auf dem AB als Anrufe in Abwesenheit zu zählen?

      Am besten noch in getrennten countern :D

      Gruß

      Phantomio `

      Das sollte man hinbekommen.

      Du müsstest mal die Logs für ein Anruf auf TAB posten.

      Ohne Anpassung des Adapters kann man es per Skript machen.

      datum;CONNECT; CallID;Nebenstelle;connectedNumber;

      Du musst im Javascript den Datenpunkt fritzbox.0.message auswerten und für den Tag alles zählen, mit der Nebenstelle des Anrufbeantworters.

      Dann hast Du auch getrennte Counter.

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        ElDiablo1985
        schrieb am zuletzt editiert von
        #45

        @Homoran:

        Der Adapter ist "nur" der Callmonitor von der Fritzbox.

        Weitergehende Funktionen sind nicht implementiert.

        Gruß

        Rainer `

        Ok, danke für die Info.

        Wie importiere ich die Widgets ? Direkt in VIS sind Sie ja wie bei anderen Paketen nicht enthalten.

        Kann auch am Setup liegen. Auto Setup steht immer da ToDo im Fenster was man wegklicken soll.

        Verbunden sein dürfte es aber. Aber habe ein Username und Passwort angegeben in der Fritzbox was ich nirgends eingeben musste. Hoffe mal das die Daten dann auch verschlüsselt gespeichert werden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
          #46

          @ElDiablo1985:

          Kann mir bitte jemand sagen wie man die Widgets integriert für VIS ?

          https://github.com/ruhr70/ioBroker.frit … el-widgets

          Unter den Widgets in der Adapterbeschreibung (Link oben) findest Du jeweils einen Link unter jedem Widget.

          Von dort kommst Du auf das JSON für das Widget und das kannst Du in VIS unter Widget/Importieren dann importieren.

          unter: https://github.com/ruhr70/ioBroker.frit … onate.json

          Steht dort z.B. dieses Widget:

          [{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"letzter Anrufer"},"style":{"left":"585px","top":"15px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(245, 245, 245)","text-align":"center","font-family":"Arial, sans-serif","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"400","font-size":"18px","background":"rgb(105, 105, 105) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box","padding":"","z-index":"auto","line-height":"24px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"aktueller Anrufer"},"style":{"left":"775px","top":"15px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(245, 245, 245)","text-align":"center","font-family":"Arial, sans-serif","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"400","font-size":"18px","background":"rgb(105, 105, 105) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box","padding":"","z-index":"auto","line-height":"24px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"letzter Anrufer verpasst"},"style":{"left":"585px","top":"100px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(245, 245, 245)","text-align":"center","font-family":"Arial, sans-serif","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"","font-size":"16px","background":"rgb(105, 105, 105) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box","padding":"","z-index":"auto","line-height":"24px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.telLinks.callLastNumberTel}","visibility-oid":""},"style":{"left":"585px","top":"40px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.ringActualNumber}"},"style":{"left":"775px","top":"40px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.telLinks.ringLastMissedNumberTel}"},"style":{"left":"585px","top":"125px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"Wahlwiederholung"},"style":{"left":"775px","top":"100px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(245, 245, 245)","text-align":"center","font-family":"Arial, sans-serif","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"","font-size":"16px","background":"rgb(105, 105, 105) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box","padding":"","z-index":"auto","line-height":"24px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.telLinks.callLastNumberTel}"},"style":{"left":"775px","top":"125px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.ringLastNumber}"},"style":{"left":"585px","top":"65px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.ringLastMissedNumber}"},"style":{"left":"585px","top":"150px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHtml","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"0","html":"{fritzbox.0.calls.callLastNumber}"},"style":{"left":"775px","top":"150px","width":"180px","height":"24px","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","font-size":"18px","line-height":"23.9999980926514px","background":"rgb(204, 204, 204) none repeat scroll 0% 0% / auto padding-box border-box"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"fritzbox.0.calls.ringActualNumber","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"test_html":""},"style":{"left":"775px","top":"65px","width":"180px","height":"24px","z-index":"auto","color":"rgb(68, 68, 68)","text-align":"center","text-shadow":"none","font-family":"Arial,sans-serif","font-style":"normal","font-variant":"normal","font-weight":"400","font-size":"18px","line-height":"24px","background":"","background-color":"rgb(204, 204, 204)","background-image":"none","background-repeat":"repeat","background-attachment":"scroll","background-position":"0% 0%"},"widgetSet":"basic"}]
          

          Einfach damit mal testen.

          @ElDiablo1985:

          Gibt es ein Addon/Widget um die Steckdosen von AVM zu schalten und die Watt auszulesen usw… ?

          Nein, das ist nicht implementiert.

          Wenn es über uPNP funktioniert (habe ich nciht nachgesehen), dann wäre das auch eher ein Thema für einen zweiten Fritzbox-Adapter.

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            schrieb am zuletzt editiert von
            #47

            @ElDiablo1985:

            @Homoran:

            Der Adapter ist "nur" der Callmonitor von der Fritzbox.

            Weitergehende Funktionen sind nicht implementiert.

            Gruß

            Rainer `

            Ok, danke für die Info.

            Wie importiere ich die Widgets ? Direkt in VIS sind Sie ja wie bei anderen Paketen nicht enthalten.

            Kann auch am Setup liegen. Auto Setup steht immer da ToDo im Fenster was man wegklicken soll.

            Verbunden sein dürfte es aber. Aber habe ein Username und Passwort angegeben in der Fritzbox was ich nirgends eingeben musste. Hoffe mal das die Daten dann auch verschlüsselt gespeichert werden. `

            "Nur" tut mir ja auch weh ;-)

            Mach mal einen Testanruf und dann schau Dir in ioBroker mal die Objekte unter fritzbox.0 an.

            Dort sollten dann einige Datenpunkte gefüllt sein.

            Was möchtest Du denn verschlüsseln?

            Die Rufnummern kommen im Klartext aus der Fritzbox und werden so in Deinen Telefonen und in den Datenpunkten gespeichert ;)

            Solange auf Deinen ioBroker Verzeichnis keiner Zugriff hat (Zugangsdaten) und auch nicht auf den ioBroker Admin (Zugangsdaten), sollte das kein Thema sein. Spätestens in VIS willst Du die Rufnummern ja auch sehen ;-)

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #48

              Aber vielleicht ist das ja was:

              https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect

              Allerdings:
              ` > Known Issues:

              temperature reading on DECT200 not working `

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                ElDiablo1985
                schrieb am zuletzt editiert von
                #49

                Mit Box to Go von Android kann man z.B. die Geräte von AVM schalten sowie auch auslesen was an Watt gerade benötigt wird.

                Keine Ahnung ob es über UPNP oder was auch immer funktioniert.

                Ich möchte halt das Passwort verschlüsseln was man eventuell eingeben muss damit sich iobroker auf der Fritzbox anmelden kann.

                Ich habe es bisher noch nicht getestet aber kann auch sein das ich es zwar hinbekomme mit dem Widget aber er die Daten nicht Synchen kann da das Problem mit dem Passwort und Username noch vorhanden ist.

                Mediola oder wie die Firma sich nennt hat es z.B. noch nicht soweit integriert. Addon für Fritzbox soll irgendwann ein Update für Username und Passwort erhalten.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #50

                  @ElDiablo1985:

                  Ich möchte halt das Passwort verschlüsseln was man eventuell eingeben muss damit sich iobroker auf der Fritzbox anmelden kann. `
                  Für den Callmonitor muss ioBroker sich nicht an der FB anmelden.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Offline
                    E Offline
                    ElDiablo1985
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #51

                    @Homoran:

                    @ElDiablo1985:

                    Ich möchte halt das Passwort verschlüsseln was man eventuell eingeben muss damit sich iobroker auf der Fritzbox anmelden kann. `
                    Für den Callmonitor muss ioBroker sich nicht an der FB anmelden.

                    Gruß

                    Rainer `

                    Ist doch ne Super sache. Vielen Dank für die Info.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • E Offline
                      E Offline
                      ElDiablo1985
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #52

                      Ich habe es mal versucht mit den Widgets. Es ist halt doch Einfacher wenn man es einfach aus der Liste Links rausziehen kann.

                      Warum ist es nicht möglich und es muss per Import realisiert werden ? Fände es Interessant zu Wissen. Würde mir helfen das System besser zu verstehen wie es erstellt wurde.

                      Ich habe dieses Große Widget Importiert wo alles angezeigt wird, aber es ist direkt Links oben wo ich auch andere Widgets habe und es lässt Sich nicht so einfach verschieben weil Direkt dann der Browser sich weg hängt oder alles extrem Langsam ist. 2 Klicks in 60 Sekunden oder sowas. Wenn man es ziehen könnte, könnte man es Direkt in denn Bereich ziehen wo man es hin haben will.

                      Noch dazu habe ich bei denn Einfachen Widgets irgendwelche Texte stehen gehabt. Eine Rückwärtssuche gab es auch nicht. Also Namen aus der Fritzbox. Ist das Normal ?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ruhr70R Offline
                        ruhr70R Offline
                        ruhr70
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #53

                        @ElDiablo1985:

                        Ich habe es mal versucht mit den Widgets. Es ist halt doch Einfacher wenn man es einfach aus der Liste Links rausziehen kann.

                        Warum ist es nicht möglich und es muss per Import realisiert werden ? Fände es Interessant zu Wissen. Würde mir helfen das System besser zu verstehen wie es erstellt wurde. `

                        Für die Adapter gibt es in der Regel keine eigenen Widgets, außer bei sehr wenigen Ausnahmen (DWD, Wetter).

                        Die Widgets in der "Liste links" sind Widget in VIS, die "allgemeingültig" sind und mit den man sein eigenes Look und Feel aufbauen kann, unabhängig davon, woher die Daten kommen (Adapter, Javascript, …). Ein Fritzbox-Widget passt für jemanden, der den Star Trek Style nutzt dann wieder überhaupt nicht.

                        Der Fritzbox Adapter enthält sehr viele Datenpunkte, damit der Anwender sich die benötigten Daten nicht selbst per Javascript stricken muss. Die Widgets auf Github sind Beispiele, wie man diese nutzen kann.

                        @ElDiablo1985:

                        Ich habe dieses Große Widget Importiert wo alles angezeigt wird, aber es ist direkt Links oben wo ich auch andere Widgets habe und es lässt Sich nicht so einfach verschieben weil Direkt dann der Browser sich weg hängt oder alles extrem Langsam ist. 2 Klicks in 60 Sekunden oder sowas. Wenn man es ziehen könnte, könnte man es Direkt in denn Bereich ziehen wo man es hin haben will. `

                        VIS wurde irgendwann mal in unterschiedliche Bibliotheken unterteilt, damit man seine eigenen Installation nicht mit allem, was es gibt, belasten muss. Ich vermute, das Du einen notwendigen VIS-Adapter nicht installiert hast. Ich müsste die Beispiels-Widgets mal um die Beschreibung ergänzen, welche VIS-Adapter benötigt werden.

                        Verschieben kann man normalerweise die importierten Widgets ganz einfach. Klingt nach dem Thema oben.

                        Ich würde ein Beispiel-Widget in einem leeren View importieren, dort dorthin ziehen, wo ich es haben will. Testen und dann per Copy & Paste auf den View kopieren, wo ich es benötige. Es hat dann schon die Position, die man im Testview eingestellt hat.

                        @ElDiablo1985:

                        Noch dazu habe ich bei denn Einfachen Widgets irgendwelche Texte stehen gehabt. Eine Rückwärtssuche gab es auch nicht. Also Namen aus der Fritzbox. Ist das Normal ? `

                        Texte wie: {fritzbox.0.xxxx…} ?

                        Wenn ja. Die siehst Du nur im Edit Modus. Im "Nutzbetrieb" steht dort dann der Inhalt des Objekts in den {}-Klammern drin.

                        Die Namensauflösung ist im Adapter nicht implementiert. Dafür gibt es aber zwei Lösungen.

                        1.)

                        Einmal ein Javaskript, in dem man die Namen eintragen und dann weiter nutzen kann, z.B. die Ansage des Namens per SayIt.

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … box#p20299

                        2.)

                        Über den vcard Adapter.

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =60#p25643

                        Man muss bei beiden Lösungen leider die benötigten Namen doppelt pflegen, einmal in der Fritzbox, einmal in der entsprechenden Lösung. Daheim hält sich das ja meistens noch in Grenzen und man kann mit Copy & Paste arbeiten. (Oder jemand erweitert mal den Fritzbox-Adapter um die Funktion).

                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #54

                          @ElDiablo1985:

                          Warum ist es nicht möglich und es muss per Import realisiert werden ? `
                          DAS fritz-box-Widget ist nicht nur ein widget.

                          Ruhr70 hat das große FB widget in mühsamer Kleinarbeit aus vielen kleinen Widgets zusammengebaut und als Gruppe zur Verfügung gestellt.

                          Diese Gruppe kann man auf einmal importieren.

                          Natürlich kannst du dir so eine Anzeige auch selber aus Widgets, die du "von links reinziehen" kannst selber erstellen. Aber glaube mir, das ist mehr Arbet als einmal die Gruppe zu importieren.

                          @ElDiablo1985:

                          es lässt Sich nicht so einfach verschieben `
                          Mit der Maus ein Gummiband drum ziehen und dann mit den Pfeiltasten oder CTRL-Pfeiltasten die gesamte Gruppe verschieben. Rest hat ruhr70 ja schon geschrieben.

                          @ElDiablo1985:

                          Also Namen aus der Fritzbox. Ist das Normal ? `
                          Ja! Der Adapter greift nur auf die von der FB über den Callmonitor freigegebenen Informationen zu.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            DiJaexxl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #55

                            Hallo zusammen,

                            ich habe mir den Adapter installiert.

                            Was hat es sich mit den Bridge Einstellungen auf sich?

                            Wenn ich den Adapter starte, bekomme ich folge LOG Einträge

                            fritzbox-0	29 10:01:08.311	warn	restartConnection: 192.168.1.1
                            fritzbox-0	29 09:59:55.113	warn	restartConnection: 192.168.1.1
                            fritzbox-0	29 09:58:41.921	warn	restartConnection: 192.168.1.1
                            fritzbox-0	29 09:57:38.708	info	try to connect: 192.168.1.1
                            fritzbox-0	29 09:57:38.624	info	starting. Version 0.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fritzbox
                            host-cubietruck	29 09:57:34.640	info	instance system.adapter.fritzbox.0 started with pid 4895
                            
                            

                            Der Code #965 ist eingegeben und auch mit CALL Monitor bestätigt.

                            Als Fritzbox habe ich die Cable Version 6490

                            Gruss aus Bensberg

                            Dirk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #56

                              IMHO werden die Bridge Einstellungen (noch) nicht benötigt.

                              Was die Fehlermeldungen angeht, so sind sie beim Neustart normal, treten sie im laufenden Betrieb auf melden sie dir, dass da eine Verbindung verloren gegangen war und du mal nachsehen sollst, ob da was im argen ist.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • V Offline
                                V Offline
                                vore
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #57

                                Hallo!

                                Ich habe schon einmal nach einem Schalter für Gast-Wlan gefragt. Könnte sich der Sache jemand annehmen?

                                So wie es aussieht, ist das im Code statt:

                                urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:1
                                
                                

                                nur ein zweiter Eintrag mit

                                urn:dslforum-org:service:WLANConfiguration:2
                                
                                

                                Ich könnten die entsprechenden Stellen kopieren und mit dem Zusatz "Gast" wieder einfügen. Dann wäre der Code aber doppelt vorhanden.

                                Vermutlich wäre es einfacher den Wert 1 oder 2 als Variable einzufügen und es über einen einzigen Funktionsaufruf zu machen (wenn möglich).

                                Aber so ganz blicke ich da im Adapter nicht ganz durch :-(

                                Beim Update des Adapters von 0.2.1 auf 0.3.1 wurden die entsprechenden neuen Datenpunkte (WLAN, Phonebook) nicht angelegt. Er nachdem ich den Adapter gelöscht und neu

                                installiert habe, waren Datenpunkt und auch die Eingabefelder für Passwort/Username vorhanden (und auch die neuen Checkboxen).

                                Gruß

                                Vore

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Semenchkare
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #58

                                  Hallo,

                                  ich habe heute mal die V. 0.31 (bei Fritzbox 7490 V06.60) installiert, weil ich hoffte, in meinem Anliegen etwas weiter zu kommen:

                                  Wir erhalten viele Anrufe, die erst auflegen, wenn der Fritzbox-interne AB anspringt. Sie sprechen aber oftmals nicht auf.

                                  In der "missed-call-Liste" finde ich aber nur die Anrufe, welche auflegen, bevor der AB anspringt.

                                  Grundsätzlich hat sich in der V 0.31 dies jedoch nicht geändert.

                                  Ich glaube, hier im Thread hat schon mal jemand danach gefragt, aber es gab nur eine Antwort mit den bisher gestalteten Widgets.

                                  Gibt es eine Möglichkeit, eine HTML-Tabelle ähnlich der "missed-List" zusammenzustellen, in welcher dann eben die

                                  a) Tatsächlich vor AB-einschalten aufgelegten

                                  b) bei AB-einschalten aufgeleten (meinetwegen auch der Aufsprecher)

                                  und am Besten ohne angerufenes Ziel (wg. Platzmangel auf dem View) ohne die bisher bekannten widgets anzuzeigen? hat jemand ein script hierfür?

                                  Mit scripten befinde ich mich erst am Anfang eines langen Weges…

                                  die Liste sollte so aussehen:

                                  09.10. 09:51 02110123456

                                  (bestenfalls mit Name, aber Phonebook funktioniert bei mir nicht, wir haben den VCARD-Adapter, der dies erledigen könnte)

                                  Übrigens - das Phonebook sehe ich zwar als Objekt, hat aber keinen Inhalt... funktioniert das überhaupt? User und Kennwort habe ich eingegeben, bei den Objekten finde ich auch das Phonebook. Wie gesagt, leer...

                                  Viele Grüße

                                  Semenchkare

                                  raspberry 5 8GB mit iobroker,
                                  raspberry 5 8GB mit Raspberrymatic

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #59

                                    Das ist aber fritzbox typisch.

                                    Auf dem fritzfon siehst du die auch nicht.

                                    Dazu musst du in die gesamt anrufliste gehen.

                                    Sobald ein Anruf an eine andere Nebenstelle weitergeleitet wird ist sie nicht mehr in den verpassten Nachrichten.

                                    Ist bei vielen tk Anlagen so.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Semenchkare
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #60

                                      Hallo Hormoran,

                                      vielen Dank für Deine Antwort. leider sind es ca 50-70% der Anrufer… Allerdings habe ich auf den MT-Fs von Fritz zumindest auch die, die auf dem AB landen, aber vor Aufsprache auflegen.

                                      Es wäre technisch zu machen:

                                      Grundlage: Liste aller Anrufer

                                      dann ankommende filtern

                                      dann ankommende und auf AB umgeleitete anzeigen

                                      zusätzlich ankommende missed filtern

                                      ankommende zustandekommende weglassen.

                                      so irgenwie müsste es doch gehen?

                                      Gruß Seme

                                      Viele Grüße

                                      Semenchkare

                                      raspberry 5 8GB mit iobroker,
                                      raspberry 5 8GB mit Raspberrymatic

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #61

                                        @Semenchkare:

                                        Gibt es eine Möglichkeit, eine HTML-Tabelle ähnlich der "missed-List" zusammenzustellen, in welcher dann eben die

                                        a) Tatsächlich vor AB-einschalten aufgelegten

                                        b) bei AB-einschalten aufgeleten (meinetwegen auch der Aufsprecher) `

                                        Ja, das kann man realisieren.

                                        Der Fritzbox Adapter basiert auf der Ausgabe der CDRs (Gesprächsdaten).

                                        Meine Version ist die erste veröffentlichte (0.2.1) und basiert nur auf diese Ausgaben.

                                        Die Versionen 0.3.0 und 0.3.1 wurden von anderen Anwendern erweitert, um zusätzliche Funktionalitäten zu realisieren. Ich habe sie auf Github hinzugenommen, aber nicht weiter getestet.

                                        Zu Deiner Anforderung:

                                        Ein Gespräch zum Anrufbeantworter ist bei den Gesprächsdaten ein angenommenes Gespräch.

                                        Du kannst diese Gespräche allerdings über die angerufene Nebenstelle separieren.

                                        Beispiel:

                                        1.)
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:35:27.650	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:35:27;DISCONNECT;0;4;
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:35:23.729	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:35:23;CONNECT;0;12;02119098xxxx;
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:35:14.068	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:35:14;RING;0;02119098xxxx;875yyyy;SIP1;
                                        
                                        2.)
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:34:52.415	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:34:52;DISCONNECT;0;2;
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:34:50.448	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:34:50;CONNECT;0;10;02119098xxxx;
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:34:47.031	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:34:47;RING;0;02119098xxxx;875yyyy;SIP1;
                                        
                                        3.)
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:32:12.685	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:32:12;DISCONNECT;0;8;
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:32:05.374	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:32:05;CONNECT;0;40;02119098xxxx;
                                        fritzbox-0	2016-10-09 10:31:45.201	info	data from 172.16.yyy.xxx: 09.10.16 10:31:45;RING;0;02119098xxxx;875yyyy;SIP1;
                                        

                                        In den Logs siehst Du drei angenommene Gespräche.

                                        In der ersten Meldung (RING) gibt die Fritzbox die anrufende Rufnummer (Anrufer) und die angerufene Rufnummer aus.

                                        Es klingen die in der Fritzbox eingestellten Geräte (kann man der RING Meldung nicht entnehmen).

                                        In der CONNECT Meldung (Gespräch wurde angenommen), gibt die Fritzbox aus, welche Nebenstelle das Gespräch entgegengenommen hat.

                                        1.) wurde von der Nebenstelle 12 angenommen (Arbeitszimmer)

                                        2.) von der Nebenstelle 10 (Küche)

                                        3.) vom Anrufbeantworter (hier Nebenstelle 40)

                                        Die von Dir gewünschte Liste wäre also alle angenommenen Gespräche, die von der Nebenstelle 40 angenommen wurde.

                                        Das kannst Du z.B. per Javascript realisieren. Das ist mit dem bestehenden Adapter möglich.

                                        Der Adapter könnte auch um eine weitere Liste erweitert werden, die nur diese Nebenstelle enthält.

                                        Da die reine Gesprächsdatenauswertung das Telefonbuch nicht berücksichtigt, habe ich das bei mir per Skript gelöst und pflege dort noch ein ioBroker Telefonbuch im JSON Format. Die Namen tauchen dann bei mir in den Anruferlisten auf und werden per SayIT bei einem Anruf gesprochen ("Anruf von Herrn Müller"). Da gibt es auch einige Einträge hier im Forum zu.

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          simpixo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #62

                                          Könntest du das Telefonbuch Script veröffentlichen!? lieb guck [emoji12][emoji23]

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          190

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe