Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplatemonitoring
581 Beiträge 81 Kommentatoren 136.3k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von
    #132

    @toste Nein, ich meine nicht verschiedene Instanzen. Beim hm-rpc.0 haben die Homematic-Geräte jeweils mehrere Unterornder von 0 bis x (sieben habe ich teilweise bei Geräten.). Das sind die jeweiligen Channel bei den Geräten. Und bei vielen gibt es in mehreren Channel eben einen Punkt lowbat, nur werden diese anscheinend unterschiedlich oft von Homematic gemeldet. Und die bislang von mir verwendeten Punkte im Channel 0 sind halt die, die anscheinend am wenigsten häufig aktualisiert werden.

    Gruss, Jürgen

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wildbill

      @toste Nein, ich meine nicht verschiedene Instanzen. Beim hm-rpc.0 haben die Homematic-Geräte jeweils mehrere Unterornder von 0 bis x (sieben habe ich teilweise bei Geräten.). Das sind die jeweiligen Channel bei den Geräten. Und bei vielen gibt es in mehreren Channel eben einen Punkt lowbat, nur werden diese anscheinend unterschiedlich oft von Homematic gemeldet. Und die bislang von mir verwendeten Punkte im Channel 0 sind halt die, die anscheinend am wenigsten häufig aktualisiert werden.

      Gruss, Jürgen

      T Offline
      T Offline
      toste
      schrieb am zuletzt editiert von
      #133

      @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

      @toste Nein, ich meine nicht verschiedene Instanzen. Beim hm-rpc.0 haben die Homematic-Geräte jeweils mehrere Unterornder von 0 bis x (sieben habe ich teilweise bei Geräten.). Das sind die jeweiligen Channel bei den Geräten. Und bei vielen gibt es in mehreren Channel eben einen Punkt lowbat, nur werden diese anscheinend unterschiedlich oft von Homematic gemeldet. Und die bislang von mir verwendeten Punkte im Channel 0 sind halt die, die anscheinend am wenigsten häufig aktualisiert werden.

      Gruss, Jürgen

      Dann habe ich das falsch verstanden. Bei meinen Geräten finde ich "lowbat" und lowbat_alarm" immer in Channel "0". Hast du mal ein Beispiel, bei welchen Geräten das so ist? Für die Homematic-IP Geräte gibt es eine Technical Documentation mit der Beschreibung alle Parameter für alle Geräte. Für Homematic Geräte ist das zum Teil hier beschrieben:
      https://www.eq-3.de/downloads/download/homematic/hm_web_ui_doku/hm_devices_Endkunden.pdf

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
        #134

        @toste Hier beispielhaft mal ein optischer Fenstermelder:

        ea6406de-d1cb-4567-a197-d01dd96909fb-grafik.png

        Der Punkt lowbat unter Channel 0 hat Zeitsptempel 08.05.2020 21:24 und der im Channel 1 10.05.2020 16:21, also von vorhin erst.
        Auch die Rauchmelder haben das so. Andere, wie die Heizungsventile haben einmal den state als lowbat, aber im anderen Kanal separat eine direkte Spannungsanzeige.
        Ganz extrem ist es bei der Alarmsirene. Die hat in jedem ihrer 5 Channel einen loabat-Punkt. Aber die werden leider alle nur so alle 2 Tage aktualisiert, wie es aussieht. Habe im Script deshalb nun 2880 (48 Stunden) eingestellt und beobachte mal.

        Gruss, Jürgen

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Offline
          C Offline
          cy_coe
          schrieb am zuletzt editiert von
          #135

          Hi,

          ich habe auch Probleme mit LOWBAT Meldungen. Ich bekomme immer ein "Object "..." does not exist". Egal ob ich auf den Datenpunkt per hm-rpc oder per mqtt drauf zugreife.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @toste Hier beispielhaft mal ein optischer Fenstermelder:

            ea6406de-d1cb-4567-a197-d01dd96909fb-grafik.png

            Der Punkt lowbat unter Channel 0 hat Zeitsptempel 08.05.2020 21:24 und der im Channel 1 10.05.2020 16:21, also von vorhin erst.
            Auch die Rauchmelder haben das so. Andere, wie die Heizungsventile haben einmal den state als lowbat, aber im anderen Kanal separat eine direkte Spannungsanzeige.
            Ganz extrem ist es bei der Alarmsirene. Die hat in jedem ihrer 5 Channel einen loabat-Punkt. Aber die werden leider alle nur so alle 2 Tage aktualisiert, wie es aussieht. Habe im Script deshalb nun 2880 (48 Stunden) eingestellt und beobachte mal.

            Gruss, Jürgen

            T Offline
            T Offline
            toste
            schrieb am zuletzt editiert von
            #136

            @Wildbill Für den Fensterkontakt kann ich dies bestätigen. Eigentlich sind alle Systemrelevanten Parameter immer in Channel 0. Die anderen Kanäle sind ja zur Kommunikation mit anderen Geräten. Ich habe mit "LOWBAT" aus Channel "0" noch nie Probleme gehabt. Viele von Beispielen hier im Forum oder im Internet verwenden m.E. immer Channel 0.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C cy_coe

              Hi,

              ich habe auch Probleme mit LOWBAT Meldungen. Ich bekomme immer ein "Object "..." does not exist". Egal ob ich auf den Datenpunkt per hm-rpc oder per mqtt drauf zugreife.

              P Offline
              P Offline
              Pittini
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #137

              @cy_coe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

              Ich habe auch Probleme mit LOWBAT Meldungen. Ich bekomme immer ein "Object "..." does not exist".
              Egal ob ich auf den Datenpunkt per hm-rpc oder per mqtt drauf zugreife.

              Versteh grad nicht was mqtt mit ner lowbatmeldung zu tun hat, und mit was Du auf was und warum zugreifst. Kannste bitte Dein Problem mal etwas präziser schildern?

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Pittini

                @cy_coe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                Ich habe auch Probleme mit LOWBAT Meldungen. Ich bekomme immer ein "Object "..." does not exist".
                Egal ob ich auf den Datenpunkt per hm-rpc oder per mqtt drauf zugreife.

                Versteh grad nicht was mqtt mit ner lowbatmeldung zu tun hat, und mit was Du auf was und warum zugreifst. Kannste bitte Dein Problem mal etwas präziser schildern?

                C Offline
                C Offline
                cy_coe
                schrieb am zuletzt editiert von
                #138

                @Pittini Naja, wenn ich den Datenpunkt vom hm-rpc Adapter nehme, bekomme ich: "getState "hm-rpc.0.OEQ1205605.0.LOWBAT" not found (3) states[id]=null".
                Da steht aber auch tatsächlich nichts drin - nichtmal 'false'. Ich kann aber auf die Thermostaten auch per mqtt zugreifen, und dort habe ich beim LOWBAT auch ein 'false' drin stehen (deswegen habe ich das ausprobiert). Sollte prinzipiell eigentlich egal sein, woher die Daten kommen, denke ich.
                Muß ich bei LOWBAT noch irgendwas anderes beachten? Habe da nur den Raum und als Funktion "BatterieSpannung_30" drin - also genau so, wie ich das auch bei Zahlenwerten gemacht habe...

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #139

                  @cy_coe
                  Mach doch mal Screenshots von den Datenpunkten bzw. der Objektstruktur. Und einen kleinen Auszug aus dem Log, was um die Fehlermeldung herum so alles passiert.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C cy_coe

                    @Pittini Naja, wenn ich den Datenpunkt vom hm-rpc Adapter nehme, bekomme ich: "getState "hm-rpc.0.OEQ1205605.0.LOWBAT" not found (3) states[id]=null".
                    Da steht aber auch tatsächlich nichts drin - nichtmal 'false'. Ich kann aber auf die Thermostaten auch per mqtt zugreifen, und dort habe ich beim LOWBAT auch ein 'false' drin stehen (deswegen habe ich das ausprobiert). Sollte prinzipiell eigentlich egal sein, woher die Daten kommen, denke ich.
                    Muß ich bei LOWBAT noch irgendwas anderes beachten? Habe da nur den Raum und als Funktion "BatterieSpannung_30" drin - also genau so, wie ich das auch bei Zahlenwerten gemacht habe...

                    P Offline
                    P Offline
                    Pittini
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #140

                    @cy_coe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                    Da steht aber auch tatsächlich nichts drin - nichtmal 'false'.

                    Wenn da nix drinsteht isses logisch dass das Skript mault, da scheint aber dann was grundsätzliches bei Dir im argen zu liegen.

                    Ich kann aber auf die Thermostaten auch per mqtt zugreifen, und dort habe ich beim LOWBAT auch ein 'false' drin stehen (deswegen habe ich das ausprobiert). Sollte prinzipiell eigentlich egal sein, woher die Daten kommen, denke ich.

                    An sich ja, aber es ist schon relevant wie die Ordnerstruktur drüber beschaffen ist, weil auf den Parent Channel zugegriffen wird

                    Muß ich bei LOWBAT noch irgendwas anderes beachten? Habe da nur den Raum und als Funktion "BatterieSpannung_30" drin - also genau so, wie ich das auch bei Zahlenwerten gemacht habe...

                    Nein, da is nix besonderes zu beachten, aber ohne weitere Details wie Logs, Screenshot von der Objektliste etc. werden wir dem Problem nicht auf die Schliche kommen.

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Pittini

                      @cy_coe sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                      Da steht aber auch tatsächlich nichts drin - nichtmal 'false'.

                      Wenn da nix drinsteht isses logisch dass das Skript mault, da scheint aber dann was grundsätzliches bei Dir im argen zu liegen.

                      Ich kann aber auf die Thermostaten auch per mqtt zugreifen, und dort habe ich beim LOWBAT auch ein 'false' drin stehen (deswegen habe ich das ausprobiert). Sollte prinzipiell eigentlich egal sein, woher die Daten kommen, denke ich.

                      An sich ja, aber es ist schon relevant wie die Ordnerstruktur drüber beschaffen ist, weil auf den Parent Channel zugegriffen wird

                      Muß ich bei LOWBAT noch irgendwas anderes beachten? Habe da nur den Raum und als Funktion "BatterieSpannung_30" drin - also genau so, wie ich das auch bei Zahlenwerten gemacht habe...

                      Nein, da is nix besonderes zu beachten, aber ohne weitere Details wie Logs, Screenshot von der Objektliste etc. werden wir dem Problem nicht auf die Schliche kommen.

                      C Offline
                      C Offline
                      cy_coe
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #141

                      @Pittini said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                      Wenn da nix drinsteht isses logisch dass das Skript mault, da scheint aber dann was grundsätzliches bei Dir im argen zu liegen.

                      Ja, das befürchte ich auch. Ich muß mir die ganze Geschichte mit den Thermostaten bei mir wohl nochmal genau anschauen. Habe auch den Verdacht, daß da noch was schimmelig ist. Ich melde mich dann wieder, wenn ich mehr weiß.

                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Offline
                        K Offline
                        kilasat
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #142

                        @Pittini - Danke Carlo. Super Script wie immer.

                        Hat jemand eine Idee, ob die Xiaomi Sensoren am Conbee II irgendwie vernünftige Batteriewerte ausgeben? Habe hier immer nur 100% stehen. Kann nicht stimmen, da es am Gateway bereits nur noch 65% hatte ;-)

                        093e7b78-5955-4e2c-8398-623daa13b96f-image.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C cy_coe

                          @Pittini said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          Wenn da nix drinsteht isses logisch dass das Skript mault, da scheint aber dann was grundsätzliches bei Dir im argen zu liegen.

                          Ja, das befürchte ich auch. Ich muß mir die ganze Geschichte mit den Thermostaten bei mir wohl nochmal genau anschauen. Habe auch den Verdacht, daß da noch was schimmelig ist. Ich melde mich dann wieder, wenn ich mehr weiß.

                          C Offline
                          C Offline
                          cy_coe
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #143

                          @cy_coe said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          @Pittini said in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          Wenn da nix drinsteht isses logisch dass das Skript mault, da scheint aber dann was grundsätzliches bei Dir im argen zu liegen.

                          Ja, das befürchte ich auch. Ich muß mir die ganze Geschichte mit den Thermostaten bei mir wohl nochmal genau anschauen. Habe auch den Verdacht, daß da noch was schimmelig ist. Ich melde mich dann wieder, wenn ich mehr weiß.

                          So, jetzt läuft es immerhin schonmal bei drei Thermostaten, bei denen der Datenpunkt jetzt auch ein 'false' zurückgibt. Damit funktioniert auch dein Skript bei mir. Der Fehler lag also eindeutig bei meinem System.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Wildbill

                            @Pittini
                            So, zum FHEM-Problem, das ist irgendwie keines mehr. Warum auch immer war noch Script 1.5.2 in iobroker aktiv. Habe das neue nochmal rein kopert, neu gestartet und passt. :+1:

                            Zum Batteriestand verstehe ich das nicht ganz. Vergleichen wir den gelben sensor27 zum Beispiel mit sensor3 3 Zeilen tiefer.
                            Der gelbe wird in Phoscon mit Batteriestand 87% angezeigt. Sensor3 hat in Phoscon nur noch 60%. Die Spannungen sind komischerweise aber gerade andersrum. Der mit 87% zeigt mehr Spannung als der mit nur 60%. Da müsste doch die Spannung bei dem mit nur 60% niedriger sein und der gelb angezeigt werden?

                            Gruss, Jürgen

                            54a3e379-3211-4ab0-8979-6c734772a7ea-grafik.png

                            EDIT: Die Prozentwerte aus Phoscon %live entsprechen eigentlich schon den %bat denke ich. Und irgendwie wird das im Skript dann doppelt gemoppelt?

                            K Offline
                            K Offline
                            kilasat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #144

                            @Wildbill

                            Was sind das genau für Sensoren an der Phoscon bei dir?

                            W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K kilasat

                              @Wildbill

                              Was sind das genau für Sensoren an der Phoscon bei dir?

                              W Online
                              W Online
                              Wildbill
                              schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
                              #145

                              @kilasat sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              @Wildbill

                              Was sind das genau für Sensoren an der Phoscon bei dir?

                              Unter Sensoren landen alle Bewegungsmelder, Fernbedienungen und ähnliches. Also alles was keine Lampe ist.

                              Gruß, Jürgen

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Wildbill

                                @kilasat sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                @Wildbill

                                Was sind das genau für Sensoren an der Phoscon bei dir?

                                Unter Sensoren landen alle Bewegungsmelder, Fernbedienungen und ähnliches. Also alles was keine Lampe ist.

                                Gruß, Jürgen

                                K Offline
                                K Offline
                                kilasat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #146

                                @Wildbill

                                Hast Du auch Xiaomi Bewegungsmelder an der Phoscon App dran?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #147

                                  @kilasat
                                  Nein, bei mir besteht alles aus Ikea Tradfri-Komponenten.

                                  Gruß, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • P Pittini

                                    @der-eine sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    Ist es möglich, die zunächst zu wechselnden

                                    Definitiv nicht, das wär ein Zähler der immer auf 1 steht, da es immer nur eine Batterie gibt die am leersten ist.

                                    und die mit unterschrittenen Voltage Level zu zählen?

                                    Das wiederum macht Sinn und ich werds wohl integrieren.

                                    Im Fensterskript werden die offenen Fenster aneinander gereiht in einem DP angezeigt. Ist das hier nicht vorgesehen?

                                    Bisher nicht, es gibt aber den Lastmessage Datenpunkt, der bisher immer die letzte Warnmeldung ausgab, das könnte man durchaus auf alle Warnmeldungen erweitern. Werd ich wohl im nächsten update einbauen. Was auch noch geplant ist, ist ne Erkennung und Warnung ob ein Gerät schon "tot" ist, anhand der letzten Aktualisierung.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    der-eine
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #148

                                    @Pittini sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    Bisher nicht, es gibt aber den Lastmessage Datenpunkt, der bisher immer die letzte Warnmeldung ausgab, das könnte man durchaus auf alle Warnmeldungen erweitern. Werd ich wohl im nächsten update einbauen. Was auch noch geplant ist, ist ne Erkennung und Warnung ob ein Gerät schon "tot" ist, anhand der letzten Aktualisierung.

                                    Wird für die "toten" Gerät auch mal eine Auflistung (verkettung) geben? Wäre genau so sinnvoll denke ich wie bei den mit den unterschrittenen V Level.

                                    Was meinst Du?

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D der-eine

                                      @Pittini sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                      Bisher nicht, es gibt aber den Lastmessage Datenpunkt, der bisher immer die letzte Warnmeldung ausgab, das könnte man durchaus auf alle Warnmeldungen erweitern. Werd ich wohl im nächsten update einbauen. Was auch noch geplant ist, ist ne Erkennung und Warnung ob ein Gerät schon "tot" ist, anhand der letzten Aktualisierung.

                                      Wird für die "toten" Gerät auch mal eine Auflistung (verkettung) geben? Wäre genau so sinnvoll denke ich wie bei den mit den unterschrittenen V Level.

                                      Was meinst Du?

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Pittini
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                                      #149

                                      @der-eine sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                      Wird für die "toten" Gerät auch mal eine Auflistung (verkettung) geben? Wäre genau so sinnvoll denke ich wie bei den mit den unterschrittenen V Level.
                                      Was meinst Du?

                                      Naja, nen Zähler dafür gibts ja unter "javascript.0.BatterieUeberwachung.DeadDeviceCount" und in der Lastmessage sollten se auch drin sein. Kann man schon machen, aber eigentlich ging ich nicht davon aus dass wer soviele tote Geräte hat dass man gleich ne Liste dafür braucht.

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Pittini

                                        @der-eine sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                        Wird für die "toten" Gerät auch mal eine Auflistung (verkettung) geben? Wäre genau so sinnvoll denke ich wie bei den mit den unterschrittenen V Level.
                                        Was meinst Du?

                                        Naja, nen Zähler dafür gibts ja unter "javascript.0.BatterieUeberwachung.DeadDeviceCount" und in der Lastmessage sollten se auch drin sein. Kann man schon machen, aber eigentlich ging ich nicht davon aus dass wer soviele tote Geräte hat dass man gleich ne Liste dafür braucht.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        der-eine
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #150

                                        @Pittini den Zähler hab ich schon gesehen. Ist es nicht so, wenn die Batterie als „tot“ gemeldet wird in Last Message und danach eine Batterie unter die 2,4V geht die Nachricht für die Tote Batterie überschrieben wird?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          TDCroPower
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #151

                                          Ich bedank mich hier auch erst einmal bei dir für das umfangreiche Script Projekt, dass mir auch direkt als eines der wichtigesten Punkte bei der Nutzung von Batterie betriebenen Smart Geräten war.
                                          Ich würde gerne auf deine Lösung wechseln, denn meine Lösung ist/war eine Blockly Lösung bei der ich meine batterie betriebenen Geräte manuell ins Script hinzufügen bzw. pflegen musste.

                                          Was ich in deiner Lösung ein wenig vermisse und das habe ich in meiner Lösung eingebaut, ist eine "eigene" Telegram Nachricht mit benutzerwichtigen Informationen... bei mir die notwendige Batterie für das gemeldete Gerät.

                                          Ich habe dies folgendermaßen gelöst...
                                          Bildschirmfoto 2020-05-14 um 00.46.31.png

                                          Könntest du so etwas ebenfalls einbauen, das in der Telegram Info die passende Batterie für das Gerät mit geschickt wird?
                                          Wenn das gehen würde wäre ich sofort bei deinem Script dabei!

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          830

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe