Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Windows Installer 2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Windows Installer 2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      P-A-L-A-D-I-N last edited by

      Da selbst eine Neuinstallation von ioBroker ("aktuelle" Version vom 23.11.2019, abgerufen bei https://www.iobroker.net/#de/download) ohne Migration nur zu reinem Bockmist geführt hat (zig Fehlermeldungen im Log, die dort definitiv nicht sein sollten!), habe ich, reichlich gefrustet von dem ganzen Dauerärger mit ioBroker, jetzt meinen gesamten Server extra nochmal neu aufgesetzt.
      Ich habe jetzt also ein jungfräuliches Win10 x64, mit allen verfügbaren Updates und lediglich ein paar unproblematischen Programmen darauf (Plex Media Server, 7zip, Chrome), die dem divenhaften ioBroker wirklich keinerlei Probleme bereiten sollten. Node und all das andere Gelump ist noch nicht installiert.

      Mein erstes Ziel ist es nun, einen ioBroker in neuester Version zu installieren, der fehlerfrei läuft - nicht mehr und nicht weniger.
      Erst im nächsten Schritt möchte ich dann, wenn eine fehlerfrei laufende Grundinstallation geschafft ist, meine Daten (Javaskripte, Adaptereinstellugen, Objekte etc.) händisch Stück für Stück migrieren. Alles Andere dürfte doch wieder nur zu Problemen führen...

      Frage: Wie stelle ich das nun ganz genau an?!

      Als normal denkender, einfach gestrickter Win-User würde ich zunächst einfach die o.g. "aktuelle" Version des Windows Installers herunterladen und per Doppelklick ausführen. Dann bekomme ich allerdings eine veraltete Version von node installiert, was nicht in meinem Sinne ist.
      Ich würde daher die händische Installation ausnahmsweise bevorzugen.

      Kann mir bitte jemand die erforderlichen Konsolenkommandos für die Installation des ioBroker aufschreiben?

      • exakte Kommandos (copy paste tauglich)
      • richtige Reihenfolge aller Kommandos
      • inkl. aller evtl. notwendigen Vor- und Nachbereitungsschritte, wie bspw. Installation von node oder was auch sonst immer noch erforderlich sein könnte!
      • sofern Neustarts zwischendurch erforderlich sind, bitte auch angeben

      Die Konsole würde ich mit "cmd" im Suchfenster als Admin aufrufen, damit es nicht zu Problemen wegen fehlender Rechte o.ä. kommt.

      Vielen Dank schon mal!!

      UweRLP H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • UweRLP
        UweRLP @P-A-L-A-D-I-N last edited by

        @P-A-L-A-D-I-N Ich an deine Stelle würde es nicht komplett "händisch" sondern mit dem letzten Installer machen, so habe ich es auch erfolgreich durchführen können.
        Im Nachgang kann man dann JavaScript und den js-controller der ioBroker Installation von Hand aktuallisieren.
        Was unter umständen Probleme bereiten kann ist der PLEX Server, der belegt sicherlich Ports eventuell gibt es hier Überschneidungen mit ioBroker bzw. Adaptern. Darauf mußt du achten.
        Du solltest überlegen von der jetzten Windows Neuinstallation mit Clonezilla ein Image deiner Festplatte anzulegen. Wenn dann was schief geht hast du Windows ruck zuck wieder jungfräulich drauf.

        Viel Erfolg!

        PS: Bin jetzt mit dem js-controller auf 3.1.4 und alle Adapter sowie JavaScript auf dem aktuellem Stand.

        Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

          Ich hatte es auch probiert, "händisch" hin zu bekommen.
          Die Doku ist dazu nicht korrekt (hatte ich aber schon vermerkt in einem anderen thread).

          Hilfe für eine manuelle Installation hab ich recht wenig bekommen. Ich wurde auch immer wieder auf den installer verwiesen.
          Eigentlich wollte ich den nicht. Auch die Gründe (z.B. master/slave update funktioniert beim installer nicht; veraltete node version, etc.) hatte ich schon mehrfach gesagt.

          Letztendlich habe ich den installer genommen. Es läuft momentan alles.
          Ich traue mich aber derzeit nicht den js.controller auf 3.1.. upzudaten. Wer weiß was dann passiert.

          Fazit:
          Manuelle Installation wollte ich.
          Hat aber nicht geklappt.
          Letztendlich hab ich doch den Installer genommen.
          Richtig zufrieden bin ich damit nicht (aus o.g. Gründen).

          mfg
          Dieter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Gaspode
            Gaspode @UweRLP last edited by Gaspode

            @UweRLP said in Windows Installer 2:

            Im Nachgang kann man dann JavaScript und den js-controller der ioBroker Installation von Hand aktuallisieren.

            JavaScript? Meinst du NodeJS?

            Wie bist du zum Aktualisieren von NodeJS und js-controller vorgegangen? Es gibt ja gefühlte 50 teilweise widersprüchliche Anleitungen.

            UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hmanfred @P-A-L-A-D-I-N last edited by hmanfred

              @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

              Da selbst eine Neuinstallation von ioBroker ("aktuelle" Version vom 23.11.2019, abgerufen bei https://www.iobroker.net/#de/download) ohne Migration nur zu reinem Bockmist geführt hat (zig Fehlermeldungen im Log, die dort definitiv nicht sein sollten!), habe ich, reichlich gefrustet von dem ganzen Dauerärger mit ioBroker, jetzt meinen gesamten Server extra nochmal neu aufgesetzt...

              Ich kann deinen Frust gut nachvollziehen. Ich kenne das...

              Allerdings verwandelt sich mein Frust regelmäßig in ein zufriedenes Grinsen. Grund:

              Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox. Wenn es Probleme gibt heißt es nicht "Gehe zurück auf LOS" sondern ich entscheide (per automatisiert durchgeführte Backups oder manuell erstellte Snapshots), ob ich ein, zwei oder wieviele Felder auch immer zurück gehe. Auf einen Stand, der noch stabil lief.

              Klar, Proxmox als LINUX-Anwendung ist erst mal eine Kröte, die zu schlucken ist. Allerdings ist das eher ein knusprig gebratener Froschschenkel, vor dem man sich erst ekelt und man dann feststellt, dass er doch recht lecker ist. 😀

              Gerade erst habe ich - nach einem fehlgeschlagenen Update des js-controllers - ein erfolgreiches Rollback hinter mir. Hat 10 Minuten gedauert und ich bin auf dem Stand von heute Früh, 3 Uhr.

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @hmanfred last edited by

                @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

                Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox.

                Kannst du dazu etwas mehr erzählen.

                Gibt es eine Anleitung?
                Hast du win7 oder win10 als vm laufen?
                wieviel Ram hast du der VM gegeben.
                etc.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • UweRLP
                  UweRLP @Gaspode last edited by

                  @Alexi sagte in Windows Installer 2:

                  JavaScript? Meinst du NodeJS?

                  Ja meinte ich.

                  @hmanfred sagte in Windows Installer 2:

                  Mein Windows läuft als virtuelle Maschine unter Proxmox. Wenn es Probleme gibt heißt es nicht "Gehe zurück auf LOS" sondern ich entscheide (per automatisiert durchgeführte Backups oder manuell erstellte Snapshots), ob ich ein, zwei oder wieviele Felder auch immer zurück gehe. Auf einen Stand, der noch stabil lief.

                  Sicher kann es von Vorteil sein mal auf eine lauffähigen ioBroker zurück greifen zu können. Aber was hilft das im Endefekt, die Entwicklung geht weiter und du trittst mit dem zurücksetzten immer wieder auf der selben Stelle - macht das Sinn?

                  Grundsätzlich ist es möglich mit dem letzten Installer zu migrieren und von da aus NodeJS und auch den js-controller zu aktuallisieren. Bei meinen Versuchen habe ich immer darauf geachtet, eine lauffähige Version in der Hinterhand zu haben. Meine Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Vermutlich ist in manchen Fällen die ungedult daran schuld das eine Installation/Migration in die Hose geht. Auch auf schnellen Maschienen dauert es bis die Adapter nachgeladen und installiert wurden und das sollte man abwarten unbedingt abwarten...

                  bahnuhr H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active @UweRLP last edited by

                    @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                    habe ich immer darauf geachtet, eine lauffähige Version in der Hinterhand zu haben.

                    Uns was heißt das genau?

                    nur
                    iobroker.data verzeichnis

                    oder komplett iobroker gesichert

                    @UweRLP
                    Bist du auch auf win10 ?

                    UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Aber das "Rollback" haben wir bei dem Windows Installer doch auch. Ich habe auch ein paar Fehlversuche hinter mir und konnte jedes mal problemlos per Windows "Dienste" auf die alte Instanz zurück.

                      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @klassisch last edited by

                        @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                        Aber das "Rollback" haben wir bei dem Windows Installer doch auch. Ich habe auch ein paar Fehlversuche hinter mir und konnte jedes mal problemlos per Windows "Dienste" auf die alte Instanz zurück.

                        Wo soll der sein ?

                        Im installer ?
                        oder bei dienste?

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @bahnuhr last edited by klassisch

                          @bahnuhr Bei Dienste
                          Wenn Du durch den Installer eine neue Instanz zur Migration auswählst, dann werden entsprechende Verzeichnisse, Instanzen und Dienste angelegt.
                          ioBroker-Dienste.JPG
                          Wie Du siehst habe ich einige Versuche hinter mir.
                          Wenn es nicht funktioniert wird per rechter Maustaste die fehlgegangene Instanz gestoppt, deaktiviert und die vorhergehende wieder aktiviert, gestartet und auf Automotischer Start (verzögert) eingestellt.
                          Und weiter geht es wie vorher.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                            Das ist ja schön wie du das schreibst.

                            Es funktioniert aber bei einer master/slave Installation nicht !!!

                            Das kann der Installer nicht oder noch nicht!

                            Fazit:
                            Eine neue Installation anlegen und eine bestehende data (mit master/slave) übernehmen klappt derzeit nicht !
                            Weiterhin musst du bei deiner Lösung Scripte ändern wenn Sie auf den Pfad verweisen (denn der ändert sich dann).

                            Ist für mich insgesamt betrachtet keine zufriedenstellende Lösung.
                            Aber ne andere weiß ich auch nicht.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • UweRLP
                              UweRLP @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr sagte in Windows Installer 2:

                              Uns was heißt das genau?

                              Ich erstelle Nachts und bei Bedarf mit 7-Zip ein Archiv vom kompletten Verzeichnis der aktuellen/lauffähigen ioBroker installation.

                              @UweRLP
                              Bist du auch auf win10 ?

                              Ja Windows 10 pro 64bit

                              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active @UweRLP last edited by

                                @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                Ich erstelle Nachts und bei Bedarf mit 7-Zip ein Archiv vom kompletten Verzeichnis der aktuellen/lauffähigen ioBroker installation.

                                @UweRLP

                                Ja, verstehe.
                                d.h.
                                im Zweifel stopst du den dienst.
                                Kopierst dann das komplette iob verzeichnis
                                Und startest den dienst neu.

                                richtig ?

                                UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active @bahnuhr last edited by

                                  @bahnuhr sagte in Windows Installer 2:

                                  Weiterhin musst du bei deiner Lösung Scripte ändern wenn Sie auf den Pfad verweisen (denn der ändert sich dann).

                                  Bei meiner letzten Installation mußte ich das nicht. Ich denke, die Skripte machen das relativ zum Ausgangspfad.
                                  Das einzige was ich ändern muß ist die Kopierroutine für das Backup im Robocopy.
                                  Bei Backitup kann ich leider keinen absoluten Pfad angeben, der ist immer relativ und wandert deshalb mit. Meine Syno spielt aber bei der Copy-routine des ioBroker-Backups nicht mit und so mache ich das mit robocopy.

                                  bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • UweRLP
                                    UweRLP @bahnuhr last edited by

                                    @bahnuhr Ja genau, das mache ich mit Aufgabenplanung von Windows. Diese startet um 1 Uhr eine Batch (*.bat)

                                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • bahnuhr
                                      bahnuhr Forum Testing Most Active @klassisch last edited by

                                      @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                                      Ich denke, die Skripte machen das relativ zum Ausgangspfad.

                                      Wenn du per fs auf Dateien zugreifst, dann wird nix angepasst.
                                      Aber zum Glück sind das nur eine Handvoll Dateien.

                                      mfg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • bahnuhr
                                        bahnuhr Forum Testing Most Active @UweRLP last edited by

                                        @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                        Aufgabenplanung von Windows. Diese startet um 1 Uhr eine Batch (*.bat)

                                        Würdest du die bat zur Verfügung stellen ?
                                        Stoppt die bat auch den Dienst?
                                        Und startet den dann wieder?

                                        UweRLP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schimi last edited by

                                          also ich hoffe/baue drauf das @Stabilostick einen guten Installer "raus bringt" der danach (hoffentlich) ohne viel "externer" Wartung funktioniert....

                                          Natürlich könnte ich ne Ubuntu VM auf meinen Hyper-V Server installieren.... bei Windows fühle ich mich tatsächlich wohler... habe auch fast nur WinVMs (eine ubuntu, für den unifi Controller) und die laufen sonst einfach super (auch die iobroker im grunde).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UweRLP
                                            UweRLP @bahnuhr last edited by UweRLP

                                            @bahnuhr Sicher, hier:

                                            Die Batch sind erweiterte Kopien der nodevars.bat im nodejs Verzeichnis.
                                            Die erweiterten Batch habe ich auch im nodejs Verzeichnis liegen.
                                            Diese müssen noch unbedingt für den eigenen Einsatz angepasst werden, vorallem gilt das für die Pfade. Ich kopiere mit robocopy die so erzeugten Archive auch auf mein NAS, das kann man auskommentieren oder auch anpassen.

                                            7zBackup.bat

                                            @Echo off
                                            cls
                                            Echo.
                                            Echo ===============
                                            Echo Startzeit Batch %TIME%
                                            Echo ===============
                                            
                                            rem --- Ab hier original CMD Script ---(nodevars.bat)----------------------------------------------
                                            
                                            rem Ensure this Node.js and npm are first in the PATH
                                            set "PATH=%~dp0\..\env\npm;%~dp0;%PATH%"
                                            
                                            setlocal enabledelayedexpansion
                                            pushd "%~dp0"
                                            
                                            rem Figure out the Node.js version.
                                            set print_version=.\node.exe -p -e "process.versions.node + ' (' + process.arch + ')'"
                                            for /F "usebackq delims=" %%v in (`%print_version%`) do set version=%%v
                                            
                                            rem Print message.
                                              echo.
                                              echo **********************************************************
                                              echo ***               Welcome to ioBroker.                 ***
                                              echo ***                                                    ***
                                              echo ***   Type 'iobroker help' for list of instructions.   ***
                                              echo ***                For more help see                   ***
                                              echo ***     https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs      ***
                                              echo **********************************************************
                                              echo.
                                            if exist npm.cmd (
                                              echo Your environment has been set up for using Node.js !version! and npm.
                                              echo.
                                            ) else (
                                              echo Your environment has been set up for using Node.js !version!.
                                              echo.
                                            )
                                            
                                            popd
                                            endlocal
                                            
                                            rem Set marker
                                            set "iob_node_marker=true"
                                            
                                            rem Change directory to iobroker root
                                            cd /d "%~dp0\.."
                                            
                                            rem --- Ende original CMD Script ---(nodevars.bat)-------------------------------------------------
                                            
                                            Echo.
                                            Echo ========================
                                            Echo Startzeit: ioBroker Stop %TIME%
                                            Echo ========================
                                            call iobroker.bat stop
                                            
                                            timeout /T 30
                                            Echo ===================================
                                            Echo Startzeit: ioBroker Backup (intern) %TIME%
                                            Echo ===================================
                                            call iobroker.bat backup
                                            
                                            Echo.
                                            Echo ========================================
                                            Echo Startzeit: 7z Backup vom ioBroker %TIME%
                                            Echo ========================================
                                            "c:\Program Files\7-Zip\7z.exe" a "c:\Users\Uwe\Documents\ioBroker 7z Backup\ioBroker_%DATE:~6,4%.%DATE:~3,2%.%DATE:~0,2%-%TIME:~0,2%.%TIME:~3,2%.%TIME:~6,2%.7z" "c:\Program Files\iobroker\iobroker003\"
                                            
                                            Echo ====================================================
                                            Echo Startzeit kopiere 7z Backup nach u: %TIME%
                                            Echo ====================================================
                                            robocopy "c:\Users\Uwe\Documents\ioBroker 7z Backup" "\\IP\Uwe\Backup\ioBroker 7z Backup" /R:20 /LOG+:"c:\Users\Uwe\Documents\ioBroker 7z Backup\RoboCopy.log"
                                            
                                            Echo ========================
                                            Echo Startzeit ioBroker Start %TIME%
                                            Echo ========================
                                            call iobroker.bat start
                                            timeout /T 600
                                            
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            554
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            installer windows windows installer
                                            25
                                            290
                                            38233
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo