Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
611 Beiträge 103 Kommentatoren 239.0k Aufrufe 86 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StrathColeS StrathCole

    @Uwe-Clement Ah, okay. RTS ist natürlich was anderes. Wenn du dich auf tahomalink.com einloggst, siehst du da denn den Status?

    Uwe ClementU Offline
    Uwe ClementU Offline
    Uwe Clement
    schrieb am zuletzt editiert von
    #95

    @StrathCole nein, da sehe ich auch keinen Status

    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Uwe ClementU Uwe Clement

      @StrathCole nein, da sehe ich auch keinen Status

      StrathColeS Offline
      StrathColeS Offline
      StrathCole
      schrieb am zuletzt editiert von
      #96

      @Uwe-Clement Okay, dann kriege ich es mit dem Adapter leider auch nicht hin.

      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

      Uwe ClementU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • StrathColeS StrathCole

        @Uwe-Clement Okay, dann kriege ich es mit dem Adapter leider auch nicht hin.

        Uwe ClementU Offline
        Uwe ClementU Offline
        Uwe Clement
        schrieb am zuletzt editiert von
        #97

        @StrathCole Passt.

        Immerhin kann ich meine Markisen über Iobroker/Alexa/App,..... hoch und runterfahren und ich kann noch abfragen, ob Markise ein- oder ausgefahren ist.

        Es könnte mehr sein, aber auch deutlich weniger. Bin zufrieden!

        Danke an alle die an dem Adapter beteiligt sind/waren!!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • 9 Offline
          9 Offline
          9_Mad-Max_5
          schrieb am zuletzt editiert von
          #98

          Hi,

          Wäre es nicht eine Idee, wenn du intern eine prozentuale Umsetzung machst @Uwe-Clement .
          Ich weiß nicht ideal aber wäre ein bisschen was.
          Einfach einmal hochfahren und runterfahren und schauen in wie viele sinnvolle schritte du es aufteilen kannst.
          Natürlich wird es dann etwas komplizierter, wenn du wieder die Rollos mit dem normalen Handsender benutzt.
          Ich weiß nicht ideal aber immerhin ein bisschen was oder?

          Uwe ClementU 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • 9 9_Mad-Max_5

            Hi,

            Wäre es nicht eine Idee, wenn du intern eine prozentuale Umsetzung machst @Uwe-Clement .
            Ich weiß nicht ideal aber wäre ein bisschen was.
            Einfach einmal hochfahren und runterfahren und schauen in wie viele sinnvolle schritte du es aufteilen kannst.
            Natürlich wird es dann etwas komplizierter, wenn du wieder die Rollos mit dem normalen Handsender benutzt.
            Ich weiß nicht ideal aber immerhin ein bisschen was oder?

            Uwe ClementU Offline
            Uwe ClementU Offline
            Uwe Clement
            schrieb am zuletzt editiert von
            #99

            @9_Mad-Max_5

            Der Handsender verschwindet, der ist nicht das Problem 😉 Die Leute sollen über Alexa steuern (auf der Terrasse, oder eigentlich überall steht ein Echogerät).

            Aber wie meinst Du das? Ich kann mir nur vorstellen, dass ich noch was optimieren kann wenn ich die Zeit auswerte?!

            Wie meinst Du dies genau?

            StrathColeS 9 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • Uwe ClementU Uwe Clement

              @9_Mad-Max_5

              Der Handsender verschwindet, der ist nicht das Problem 😉 Die Leute sollen über Alexa steuern (auf der Terrasse, oder eigentlich überall steht ein Echogerät).

              Aber wie meinst Du das? Ich kann mir nur vorstellen, dass ich noch was optimieren kann wenn ich die Zeit auswerte?!

              Wie meinst Du dies genau?

              StrathColeS Offline
              StrathColeS Offline
              StrathCole
              schrieb am zuletzt editiert von
              #100

              @Uwe-Clement sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

              Aber wie meinst Du das? Ich kann mir nur vorstellen, dass ich noch was optimieren kann wenn ich die Zeit auswerte?!

              Ja, das wäre die einzige Möglichkeit. Für jeden Rollladen messen, wie lange das Auf- und Zufahren dauert und daraus sowohl die Befehle bei %-Steuerung ableiten (nach X Sekunden STOPP senden) bzw. aus der Laufdauer die % errechnen.

              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

              Uwe ClementU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StrathColeS StrathCole

                @Uwe-Clement sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                Aber wie meinst Du das? Ich kann mir nur vorstellen, dass ich noch was optimieren kann wenn ich die Zeit auswerte?!

                Ja, das wäre die einzige Möglichkeit. Für jeden Rollladen messen, wie lange das Auf- und Zufahren dauert und daraus sowohl die Befehle bei %-Steuerung ableiten (nach X Sekunden STOPP senden) bzw. aus der Laufdauer die % errechnen.

                Uwe ClementU Offline
                Uwe ClementU Offline
                Uwe Clement
                schrieb am zuletzt editiert von
                #101

                @StrathCole werde ich die nächsten Tage ausprobieren. Wird aber sicherlich funktionieren.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Online
                  M Online
                  michihorn
                  schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                  #102

                  Hallo ich teste den Adapter nun auch, mir fällt auf das in der aktuellen Version kein State mehr zu tahoma.0.devices.xxxxxx.core:DeploymentState gegeben wird. In alten Versionen stand noch der Status 100% oder 0% bei mir steht nur noch 0%, weiterhin ist mir aufgefallen, obwohl es keine Verbindung zu Somfy geben konnte hat der Adapter behauptet er ist verbunden.
                  Ich hätte gerne wieder die Status angaben über die Position drin.
                  LG Micha
                  Top Job, Respekt

                  Edit: habe gerade ein Downgrad auf 3.0 gemacht dan klappt die Statusangabe noch.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Uwe ClementU Uwe Clement

                    @9_Mad-Max_5

                    Der Handsender verschwindet, der ist nicht das Problem 😉 Die Leute sollen über Alexa steuern (auf der Terrasse, oder eigentlich überall steht ein Echogerät).

                    Aber wie meinst Du das? Ich kann mir nur vorstellen, dass ich noch was optimieren kann wenn ich die Zeit auswerte?!

                    Wie meinst Du dies genau?

                    9 Offline
                    9 Offline
                    9_Mad-Max_5
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #103

                    @Uwe-Clement
                    Ja genau so wie @StrathCole es gesagt hat. Aus der Laufzeit des Rollladens einen Prozentwert ableiten.
                    Da ich die RTS nicht kenne kann ich da nicht all zu viel helfen.
                    Aber wenn der wert von den Endanschlägen gemeldet wird könnte man diesen Wert zur Korrektur benutzen.
                    Also wenn sie am Tag wieder ganz oben sind alles auf 0% setzten. Ich denke damit hasst du immerhin eine modulare Steuerung.
                    Natürlich könnte man sich auch überlegen, ob man sowas in den Adapter selbst eingebettet bekommt und der Nutzer die Rollladenlaufzeit angibt.
                    Aber der Adapter ist ja schon sehr gut, auch wenn ich ihn noch nicht benutzen kann 😁

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Offline
                      F Offline
                      freeman6555
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #104

                      Hallo zusammen, mein erster Post in diesem Forum 😊

                      Ich benutzte den Tahoma Adapter schon seit einigen Wochen, ich habe jedoch beim auffahren meiner Rollos (über den ShutterControl Adapter) jeden morgen einige Fehlermeldungen und nicht aufgefahrene Rollos.
                      Hier mal die Meldung:

                      tahoma.0	2020-05-06 08:33:51.565	warn	(12861) error during tahomalink request: Error: connect ENETUNREACH 178.32.15.131:443 - Local (0.0.0.0:0), request path: events/e7b61f8d-ac10-3401-3e31-1afecfc4832e/fetch with payload:{}
                      tahoma.0	2020-05-06 07:00:10.622	warn	(12861) Body: {"errorCode":"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS","error":"Server busy, please try again later. (Too many executions)"}
                      tahoma.0	2020-05-06 07:00:10.621	warn	(12861) Response: {"statusCode":429,"body":{"errorCode":"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS","error":"Server busy, please try again later. (Too many executions)"},"headers":{"date":"Wed, 06 May 2020 05:
                      tahoma.0	2020-05-06 07:00:10.619	warn	(12861) error during tahomalink request: null, request path: exec/apply with payload:{"label":"Küche_Links.states.core:ClosureState - Positioniere auf 0 % - ioBroker","actions":[{"deviceURL":"io://12
                      

                      Mir ist schon bewusst was diese meldungen bedeuten, aber was kann ich dagegen tun? Ich habe schon versucht die Rollos mit größerem Abstand voneinander hochfahren zu lassen (7 Stück mit 4 sec Abstand) und den Abfrageintervall habe ich auch schon auf bis zu 30000 geändert (wobei mir nicht klar ist was das für ein Wert ist, sollen das Millisekunden sein?) Aber es bleiben immer Rollos unten.
                      Interessant ist auch, dass die Rollos Abends oder Fehlermeldunger herunterfahren.

                      Vor der Tahoma Adapter hatte ich die Lösung mit dem Homebridge Adapter und Tahoma Plugin, dort war das kein Problem... Vielleicht werden da weniger Werte übermittelt.

                      Hat jemand eine Idee? 🙂

                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F freeman6555

                        Hallo zusammen, mein erster Post in diesem Forum 😊

                        Ich benutzte den Tahoma Adapter schon seit einigen Wochen, ich habe jedoch beim auffahren meiner Rollos (über den ShutterControl Adapter) jeden morgen einige Fehlermeldungen und nicht aufgefahrene Rollos.
                        Hier mal die Meldung:

                        tahoma.0	2020-05-06 08:33:51.565	warn	(12861) error during tahomalink request: Error: connect ENETUNREACH 178.32.15.131:443 - Local (0.0.0.0:0), request path: events/e7b61f8d-ac10-3401-3e31-1afecfc4832e/fetch with payload:{}
                        tahoma.0	2020-05-06 07:00:10.622	warn	(12861) Body: {"errorCode":"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS","error":"Server busy, please try again later. (Too many executions)"}
                        tahoma.0	2020-05-06 07:00:10.621	warn	(12861) Response: {"statusCode":429,"body":{"errorCode":"TOO_MANY_OPERATIONS_IN_PROGRESS","error":"Server busy, please try again later. (Too many executions)"},"headers":{"date":"Wed, 06 May 2020 05:
                        tahoma.0	2020-05-06 07:00:10.619	warn	(12861) error during tahomalink request: null, request path: exec/apply with payload:{"label":"Küche_Links.states.core:ClosureState - Positioniere auf 0 % - ioBroker","actions":[{"deviceURL":"io://12
                        

                        Mir ist schon bewusst was diese meldungen bedeuten, aber was kann ich dagegen tun? Ich habe schon versucht die Rollos mit größerem Abstand voneinander hochfahren zu lassen (7 Stück mit 4 sec Abstand) und den Abfrageintervall habe ich auch schon auf bis zu 30000 geändert (wobei mir nicht klar ist was das für ein Wert ist, sollen das Millisekunden sein?) Aber es bleiben immer Rollos unten.
                        Interessant ist auch, dass die Rollos Abends oder Fehlermeldunger herunterfahren.

                        Vor der Tahoma Adapter hatte ich die Lösung mit dem Homebridge Adapter und Tahoma Plugin, dort war das kein Problem... Vielleicht werden da weniger Werte übermittelt.

                        Hat jemand eine Idee? 🙂

                        StrathColeS Offline
                        StrathColeS Offline
                        StrathCole
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #105

                        @freeman6555 Vielleicht sendet der ShutterControl Adapter für jeden Rollladen einen eigenen Befehl. Der Tahoma-Adapter fasst Befehle, die innerhalb von 500ms kommen in einen Befehl zusammen, damit eben nicht zu viel parallel läuft. Ich nutze ShutterControl nicht, kann daher nichts dazu sagen, wie dort Befehle gesendet werden.

                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                        F 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • StrathColeS StrathCole

                          @freeman6555 Vielleicht sendet der ShutterControl Adapter für jeden Rollladen einen eigenen Befehl. Der Tahoma-Adapter fasst Befehle, die innerhalb von 500ms kommen in einen Befehl zusammen, damit eben nicht zu viel parallel läuft. Ich nutze ShutterControl nicht, kann daher nichts dazu sagen, wie dort Befehle gesendet werden.

                          F Offline
                          F Offline
                          freeman6555
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #106

                          @StrathCole Im ShutterControl werden die states.core:ClosureState bei den Tahoma Objekten verknüpft, diese werden dann nach Sonnenaufgang +/- Verzögerung aufgefahren, im Moment sollen im EG die 7 Rollos um 7 auffahren, 2 Rollos im OG um 9. Wenn die Zeit für´s EG erreicht wird, setzt ShutterControl alle 2 sek einen Rollo State (diese 2 sek sind einstellbar, damit nicht alle auf einmal fahren), bis zum 5. Rollo fahren alle, beim 6. wird dann dieser Fehler angezeigt, auch die OG Rollos um 9 fahren nicht. Es muss erst der Tahoma Adapter neu gestartet werden, dass Rollos wieder verfahrbar sind.
                          Warum dann das zufahren im OG um 18 und EG um ca. 21 funktioniert ist mir auch ein Rätsel, die abarbeitung erfolgt hier in der gleichen wie beim auffahren Morgens.
                          Diese Einstellung von ShutterControl hat bis auf minimal änderungen bei der Homebridge Variante super funktioniert.

                          StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StrathColeS StrathCole

                            @freeman6555 Vielleicht sendet der ShutterControl Adapter für jeden Rollladen einen eigenen Befehl. Der Tahoma-Adapter fasst Befehle, die innerhalb von 500ms kommen in einen Befehl zusammen, damit eben nicht zu viel parallel läuft. Ich nutze ShutterControl nicht, kann daher nichts dazu sagen, wie dort Befehle gesendet werden.

                            F Offline
                            F Offline
                            freeman6555
                            schrieb am zuletzt editiert von freeman6555
                            #107

                            @StrathCole

                            Ich habe gestern mal diese 2 sekunden Abstand zwischen den Rollos (also wenn die Rollos um 7 hochfahren soll, fängt der 1. um 7:00:00 an, der 2. um 7:00:02, der 3. um 7:00:04, usw. bis alle Rollos oben sind) auf 0 gestellt, also alle fahren gleichzeitig hoch, und siehe da, keine Fehlermeldungen vom Tahoma Adapter. Auch die Rollos im OG fahren um 9 dann hoch, der Adapter hatte ja nix zu meckern.
                            Weißt du auf wie viele Anfragen der Somfy Server den Adapter begrenzt oder ob das noch ein Adapter Fehler sein kann? Ich denke mal, weil ich ja schon einige Geräte habe und somit auch viele Anfragen und Werte übertragen werden, dass das einfach zu viel ist wenn die Rollos mit Zeitverzögerung gefahren werden.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F freeman6555

                              @StrathCole Im ShutterControl werden die states.core:ClosureState bei den Tahoma Objekten verknüpft, diese werden dann nach Sonnenaufgang +/- Verzögerung aufgefahren, im Moment sollen im EG die 7 Rollos um 7 auffahren, 2 Rollos im OG um 9. Wenn die Zeit für´s EG erreicht wird, setzt ShutterControl alle 2 sek einen Rollo State (diese 2 sek sind einstellbar, damit nicht alle auf einmal fahren), bis zum 5. Rollo fahren alle, beim 6. wird dann dieser Fehler angezeigt, auch die OG Rollos um 9 fahren nicht. Es muss erst der Tahoma Adapter neu gestartet werden, dass Rollos wieder verfahrbar sind.
                              Warum dann das zufahren im OG um 18 und EG um ca. 21 funktioniert ist mir auch ein Rätsel, die abarbeitung erfolgt hier in der gleichen wie beim auffahren Morgens.
                              Diese Einstellung von ShutterControl hat bis auf minimal änderungen bei der Homebridge Variante super funktioniert.

                              StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #108

                              @freeman6555 sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                              alle 2 sek einen Rollo State (diese 2 sek sind einstellbar, damit nicht alle auf einmal fahren),

                              Den Sinn verstehe ich nicht.

                              @freeman6555 sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                              und siehe da, keine Fehlermeldungen vom Tahoma Adapter.

                              War zu erwarten, denn es ist dann nur ein Job, der bei Tahoma läuft.

                              @freeman6555 sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                              Weißt du auf wie viele Anfragen der Somfy Server den Adapter begrenzt oder ob das noch ein Adapter Fehler sein kann?

                              Das weiß ich leider nicht. Ich fahre die Rollläden immer entweder gleichzeitig oder mit mehr Abstand.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Uwe ClementU Offline
                                Uwe ClementU Offline
                                Uwe Clement
                                schrieb am zuletzt editiert von Uwe Clement
                                #109

                                Habe das Problem, dass mittlerweilen die "states.moving" nicht mehr vorhanden sind:

                                tahoma.0.devices.10.states.moving

                                Warum wurden diese Datenpunkte entfernt?

                                41e95abd-7079-4cef-877a-5d4a94d77eca-image.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Joe BoggerJ Offline
                                  Joe BoggerJ Offline
                                  Joe Bogger
                                  schrieb am zuletzt editiert von Joe Bogger
                                  #110

                                  Apple Home Somfy Jalousiesteuerung.
                                  Nach langem Versuchen hier die Lösung zur Steuerung einschl. Lüftungsstellungen. Es brauch keiner Script oder zusätzlicher Adapter. Sie Somfy kennen nur eine Lüftungsstellung von 0 - 100% das nicht auf die Home App -90 bis +90° passt. Daher hier ein Mapping.
                                  HomeKit Minimum: 0
                                  HomeKit Maximum: 100
                                  ioBroker Minimum: 0
                                  ioBroker Maximum: 100

                                  Bei den TargetVerticalTiltAngle musste auch ein Mapping her, da die Werte aus der Home App nicht übergeben wurden:
                                  javascript.0.tahoma.devices.Büro Fenster.states.core:SlateOrientationState -> tahoma.0.devices.Büro_Fenster.states.core:SlateOrientationState

                                  Bildschirmfoto 2020-05-24 um 22.42.55.png
                                  Bildschirmfoto 2020-05-24 um 22.43.06.png
                                  Bildschirmfoto 2020-05-24 um 22.43.49.png
                                  Bildschirmfoto 2020-05-24 um 22.43.56.png

                                  Funktioniert nun super und kann beliebig in Home App Szenen und Automationen eingebunden werden.

                                  Vielen Dank für den Tahoma Adapter!! 👍😁

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • snookerapS Offline
                                    snookerapS Offline
                                    snookerap
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #111

                                    Hi zusammen, eventuell gabs hier schon das gleiche Problem, leider werde ich aber nicht fündig.

                                    Alle 20 Sekunden meldet der Tahoma-Adapter folgende Warnung.
                                    Worin liegt das Problem?

                                    tahoma.0	2020-06-16 06:28:58.347	warn	(8391) Body: {"errorCode":"UNSPECIFIED_ERROR","error":"No registered event listener"}
                                    tahoma.0	2020-06-16 06:28:58.347	warn	(8391) Response: {"statusCode":400,"body":{"errorCode":"UNSPECIFIED_ERROR","error":"No registered event listener"},"headers":{"date":"Tue, 16 Jun 2020 04:28:58 GMT","server":"overkiz","strict-transpor
                                    tahoma.0	2020-06-16 06:28:58.346	warn	(8391) error during tahomalink request: null, request path: events/b877d674-ac10-3401-3e31-1afe709cfc17/fetch with payload:{}
                                    
                                    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • snookerapS snookerap

                                      Hi zusammen, eventuell gabs hier schon das gleiche Problem, leider werde ich aber nicht fündig.

                                      Alle 20 Sekunden meldet der Tahoma-Adapter folgende Warnung.
                                      Worin liegt das Problem?

                                      tahoma.0	2020-06-16 06:28:58.347	warn	(8391) Body: {"errorCode":"UNSPECIFIED_ERROR","error":"No registered event listener"}
                                      tahoma.0	2020-06-16 06:28:58.347	warn	(8391) Response: {"statusCode":400,"body":{"errorCode":"UNSPECIFIED_ERROR","error":"No registered event listener"},"headers":{"date":"Tue, 16 Jun 2020 04:28:58 GMT","server":"overkiz","strict-transpor
                                      tahoma.0	2020-06-16 06:28:58.346	warn	(8391) error during tahomalink request: null, request path: events/b877d674-ac10-3401-3e31-1afe709cfc17/fetch with payload:{}
                                      
                                      StrathColeS Offline
                                      StrathColeS Offline
                                      StrathCole
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #112

                                      @Christian-Richter Einfach einmal Adapter neu starten sollte reichen.

                                      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • snookerapS Offline
                                        snookerapS Offline
                                        snookerap
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #113

                                        Hi, neu einrichten habe ich bereits mehrfach gemacht. Leider immer ohne Erfolg.

                                        Was soll diese Meldung überhaupt heißen?

                                        StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • snookerapS snookerap

                                          Hi, neu einrichten habe ich bereits mehrfach gemacht. Leider immer ohne Erfolg.

                                          Was soll diese Meldung überhaupt heißen?

                                          StrathColeS Offline
                                          StrathColeS Offline
                                          StrathCole
                                          schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                                          #114

                                          @Christian-Richter Die Meldung kommt von Somfy selbst. Soweit ich sie verstehe heißt es, dass kein gültiger Listener (also ein Dienst, der auf Veränderungen in den Daten lauscht) existiert in dem Account. Ich hatte das nur ein Mal und da war meine Sitzung abgelaufen. Wenn es immer auftritt, habe ich keine Ahnung, woher das kommen könnte.

                                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          749

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe