Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Worx v0.4.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Worx v0.4.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
worxlandroid
198 Beiträge 36 Kommentatoren 28.7k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S skokarl

    @cvidal
    ich versteh dein Problem nicht.
    Installier mal die APP neu, und wenn sie dann nicht geht, rufst Du Worx an und sagst Deine APP geht nicht.

    Das hat doch alles nix mit dem IOBroker oder dem Adapter zu tun.

    cvidalC Offline
    cvidalC Offline
    cvidal
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #45

    @skokarl Hatte ich bereits im vorherigen Post geschrieben das ich Worx kontaktiert und die App mit neuer E-mail installiert habe... Was das mit dem Adapter zutun haben könnte ist ja meine Frage gewesen.

    @Meistertr Ah okay, das war mir nicht bewusst. Heute kommt mein neuer Landroid an. Mal sehen ob der läuft.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      CHT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #46

      Hallo, bei mir ist der Adapter im ibroker auch seit heute Morgen nur noch gelb.
      Hatte auf 1.01 dann auf 1.02 geupdatet, dann wieder auf 1.00 aber es wird nix.

      Die App auf dem iPhone als auch die App aus dem Roboter-Forum läuft hingegen, also gesperrt bin ich sicherlich nicht.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        geht bei mir auch nicht, aber anderer Fehler:

        host.ioBrokerCT	2020-04-26 11:46:15.413	info	Restart adapter system.adapter.worx.0 because enabled
        host.ioBrokerCT	2020-04-26 11:46:15.412	info	instance system.adapter.worx.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.825	info	(22295) Terminated (NO_ERROR): Without reason
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.823	info	(22295) terminating
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.803	info	(22295) cleaned everything up...
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at endReadableNT (_stream_readable.js:1187:12)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at IncomingMessage.emit (events.js:322:22)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Object.onceWrapper (events.js:416:28)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1083:12)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.emit (events.js:310:20)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1161:10)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.emit (events.js:310:20)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.RP$callback [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/request-promise/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:46:31)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.plumbing.callback (/opt/iobroker/node_modules/request-promise/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:104:33)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at new StatusCodeError (/opt/iobroker/node_modules/request-promise/node_modules/request-promise-core/lib/errors.js:32:15)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	(22295) StatusCodeError: 422 - {"message":"Missing coordinates","code":"422.005"}
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.800	error	(22295) uncaught exception: 422 - {"message":"Missing coordinates","code":"422.005"}
        worx.0	2020-04-26 11:46:08.393	info	(22295) starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v12.16.2, js-controller: 3.0.18
        
        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #47

        @lobomau sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

        geht bei mir auch nicht, aber anderer Fehler:

        host.ioBrokerCT	2020-04-26 11:46:15.413	info	Restart adapter system.adapter.worx.0 because enabled
        host.ioBrokerCT	2020-04-26 11:46:15.412	info	instance system.adapter.worx.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.825	info	(22295) Terminated (NO_ERROR): Without reason
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.823	info	(22295) terminating
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.803	info	(22295) cleaned everything up...
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:84:21)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at endReadableNT (_stream_readable.js:1187:12)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at IncomingMessage.emit (events.js:322:22)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Object.onceWrapper (events.js:416:28)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1083:12)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.emit (events.js:310:20)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1161:10)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.emit (events.js:310:20)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.RP$callback [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/request-promise/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:46:31)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at Request.plumbing.callback (/opt/iobroker/node_modules/request-promise/node_modules/request-promise-core/lib/plumbing.js:104:33)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	at new StatusCodeError (/opt/iobroker/node_modules/request-promise/node_modules/request-promise-core/lib/errors.js:32:15)
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.802	error	(22295) StatusCodeError: 422 - {"message":"Missing coordinates","code":"422.005"}
        worx.0	2020-04-26 11:46:14.800	error	(22295) uncaught exception: 422 - {"message":"Missing coordinates","code":"422.005"}
        worx.0	2020-04-26 11:46:08.393	info	(22295) starting. Version 1.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.worx, node: v12.16.2, js-controller: 3.0.18
        

        Fehler gefunden! Ich hatte noch die alte App installiert. Da gab es keine Ortsbestimmung mit Koordinaten. Nun habe ich auch Werte bei "weather" :-D

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          skokarl
          schrieb am zuletzt editiert von skokarl
          #48

          bei mir läuft alles wunderbar.....

          guckt auch mal rechts und links von dem Adapter.....z.b. was ihr alles so am System verändert habt......

          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cvidalC Offline
            cvidalC Offline
            cvidal
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #49

            So jetzt mit dem neuen Landroid 2019/20 läuft es. Warum das mit der Version 2017/18 bei mir nicht lief konnte ich nicht mehr herausfinden.

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC cvidal

              So jetzt mit dem neuen Landroid 2019/20 läuft es. Warum das mit der Version 2017/18 bei mir nicht lief konnte ich nicht mehr herausfinden.

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #50

              @cvidal sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

              Warum das mit der Version 2017/18 bei mir nicht lief konnte ich nicht mehr herausfinden.

              Ist schon irgendwie seltsam das Ganze...Bei mir läuft so einer jetzt die dritte Saison, erst mit dem alten Adapter und seit dieser Saison mit dem aktuellem Adapter ohne Probleme. Ich war (auf Holz klopf) noch nie gesperrt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #51

                Hat jemand ne Idee warum Edgecut nicht immer die Messer startet ?
                Letztes Jahr ging es eigentlich jedesmal......dieses Jahr startet er bei EdgeCut irgendwann mal
                die Messer, aber vielleicht nur bei jedem 5 ten Start, ansonsten macht er eben nur ne Zonenfahrt.

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S skokarl

                  Hat jemand ne Idee warum Edgecut nicht immer die Messer startet ?
                  Letztes Jahr ging es eigentlich jedesmal......dieses Jahr startet er bei EdgeCut irgendwann mal
                  die Messer, aber vielleicht nur bei jedem 5 ten Start, ansonsten macht er eben nur ne Zonenfahrt.

                  hsteinmeH Online
                  hsteinmeH Online
                  hsteinme
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #52

                  @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                  Hat jemand ne Idee warum Edgecut nicht immer die Messer startet ?

                  Die MQTT-Schnittstelle kennt eigentlich keinen Kantenschnitt-Befehl. Der Worx-Adapter nutzt - wie manch andere Anwendung auch - einen "Indianertrick": Das Makro "edgecut" wird aus drei geschickt angeordneten Einzelbefehlen zusammengebastelt:

                  • Zonentraining, um den Mäher auf kürzestem Wege Richtung Draht zu schicken
                  • Pause
                  • Heimfahrt

                  Die letztgenannte Aktion schaltet die Messer ein und schickt den Mäher über den Draht zur Ladestation.

                  Bei einer Diskussion in roboter-forum.com stellte sich heraus, das Positec seit FW 3.7 bei einer aus der Ferne gegebenen Kommandofolge Pause + Home die Messer abschaltet. Somit hat der frühere Kantenschnitt nun nur noch eine "Ehrenrunden-Funktion" :disappointed:

                  Dass bei Dir gelegentlich doch die Messer mitlaufen, wundert mich. Bist Du da sicher?

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • hsteinmeH hsteinme

                    @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                    Hat jemand ne Idee warum Edgecut nicht immer die Messer startet ?

                    Die MQTT-Schnittstelle kennt eigentlich keinen Kantenschnitt-Befehl. Der Worx-Adapter nutzt - wie manch andere Anwendung auch - einen "Indianertrick": Das Makro "edgecut" wird aus drei geschickt angeordneten Einzelbefehlen zusammengebastelt:

                    • Zonentraining, um den Mäher auf kürzestem Wege Richtung Draht zu schicken
                    • Pause
                    • Heimfahrt

                    Die letztgenannte Aktion schaltet die Messer ein und schickt den Mäher über den Draht zur Ladestation.

                    Bei einer Diskussion in roboter-forum.com stellte sich heraus, das Positec seit FW 3.7 bei einer aus der Ferne gegebenen Kommandofolge Pause + Home die Messer abschaltet. Somit hat der frühere Kantenschnitt nun nur noch eine "Ehrenrunden-Funktion" :disappointed:

                    Dass bei Dir gelegentlich doch die Messer mitlaufen, wundert mich. Bist Du da sicher?

                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                    #53

                    @hsteinme

                    Danke für die tolle Erklärung.
                    Ja, bin mir sicher. Ganz selten, aber trotzdem immer mal, schaltet er die Messer kurz nach der Ausfahrt ein.
                    Aber eben nicht nachvollziehbar und ohne Logik.
                    Leztes Jahr ging das noch super und zuverlässig.

                    Ich hab auch ein paar mal den Parameter verändert .....
                    1.PNG

                    und wie mähe ich jetzt die Kanten ????????

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S skokarl

                      @hsteinme

                      Danke für die tolle Erklärung.
                      Ja, bin mir sicher. Ganz selten, aber trotzdem immer mal, schaltet er die Messer kurz nach der Ausfahrt ein.
                      Aber eben nicht nachvollziehbar und ohne Logik.
                      Leztes Jahr ging das noch super und zuverlässig.

                      Ich hab auch ein paar mal den Parameter verändert .....
                      1.PNG

                      und wie mähe ich jetzt die Kanten ????????

                      hsteinmeH Online
                      hsteinmeH Online
                      hsteinme
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #54

                      @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                      Ich hab auch ein paar mal den Parameter verändert .....

                      Dieser Parameter hat keine Auswirkung auf die Messer. Er steuert lediglich den Zeitpunkt, wann das Pause-Kommando abgesetzt wird. Zuweilen wurde die Pause an einer Ecke im Drahtverlauf genommen, wobei beim nachfolgenden Home-Kommando der Mäher außerhalb des Drahtes landete. Mit dem Parameter kannst Du nun den Zeitpunkt und damit die Stelle der Pause verändern.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • S skokarl

                        @hsteinme

                        Danke für die tolle Erklärung.
                        Ja, bin mir sicher. Ganz selten, aber trotzdem immer mal, schaltet er die Messer kurz nach der Ausfahrt ein.
                        Aber eben nicht nachvollziehbar und ohne Logik.
                        Leztes Jahr ging das noch super und zuverlässig.

                        Ich hab auch ein paar mal den Parameter verändert .....
                        1.PNG

                        und wie mähe ich jetzt die Kanten ????????

                        hsteinmeH Online
                        hsteinmeH Online
                        hsteinme
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #55

                        @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                        und wie mähe ich jetzt die Kanten ????????

                        Von Hand :stuck_out_tongue:

                        Nein, per Adapter würde es heute nur gehen, wenn Du Deine gesamte Mäher-Ansteuerung völlig anders als bisher gestalten würdest. Deine Steuerung müsste dann grundsätzlich über das Setzen des Kalenders im Mäher erfolgen. Kurz vor einem anstehenden Mähauftrag manipulierst Du dann den Kalenderauftrag des aktuellen Tages mit Start, Dauer und evtl. Kantenschnittauftrag der anstehenden Mähaktion.

                        Solltest Du Dich entscheiden, diesen Weg zu gehen, dann beachte bitte unbedingt diesen Thread.

                        hsteinmeH 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • hsteinmeH hsteinme

                          @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                          und wie mähe ich jetzt die Kanten ????????

                          Von Hand :stuck_out_tongue:

                          Nein, per Adapter würde es heute nur gehen, wenn Du Deine gesamte Mäher-Ansteuerung völlig anders als bisher gestalten würdest. Deine Steuerung müsste dann grundsätzlich über das Setzen des Kalenders im Mäher erfolgen. Kurz vor einem anstehenden Mähauftrag manipulierst Du dann den Kalenderauftrag des aktuellen Tages mit Start, Dauer und evtl. Kantenschnittauftrag der anstehenden Mähaktion.

                          Solltest Du Dich entscheiden, diesen Weg zu gehen, dann beachte bitte unbedingt diesen Thread.

                          hsteinmeH Online
                          hsteinmeH Online
                          hsteinme
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #56

                          @hsteinme sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                          Von Hand

                          Das heißt ja nicht unbedingt, dass Du mit einer Bartschere in der Hand über den Draht auf den Knien zur Ladestation unterwegs bist. Zwei mögliche Varianten:

                          • Stell den Mäher kurz hinter der Ausfahrt der Ladestation mit der Nase Richtung Draht und drücke Home + Okay am Bedienfeld.

                          • Stelle am Bedienfeld oder in einer App eine geplante Ausfahrt im Mähkalender ein, die in zwei Minuten beginnen soll und die zwei Minuten dauern soll. In zwei Minuten beginnt dann der Kantenschnitt. Nach der Rückkehr in die Ladestation verlässt er diese (aus mir unerfindlichen Gründen) sofort wieder und setzt sogleich zur Heimfahrt an. Das ist also wohl ein doppelter Kantenschnitt.

                          Beides keine schönen Lösungen, aber vielleicht sind sie für eine Übergangszeit brauchbar.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • hsteinmeH hsteinme

                            @hsteinme sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                            Von Hand

                            Das heißt ja nicht unbedingt, dass Du mit einer Bartschere in der Hand über den Draht auf den Knien zur Ladestation unterwegs bist. Zwei mögliche Varianten:

                            • Stell den Mäher kurz hinter der Ausfahrt der Ladestation mit der Nase Richtung Draht und drücke Home + Okay am Bedienfeld.

                            • Stelle am Bedienfeld oder in einer App eine geplante Ausfahrt im Mähkalender ein, die in zwei Minuten beginnen soll und die zwei Minuten dauern soll. In zwei Minuten beginnt dann der Kantenschnitt. Nach der Rückkehr in die Ladestation verlässt er diese (aus mir unerfindlichen Gründen) sofort wieder und setzt sogleich zur Heimfahrt an. Das ist also wohl ein doppelter Kantenschnitt.

                            Beides keine schönen Lösungen, aber vielleicht sind sie für eine Übergangszeit brauchbar.

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #57

                            @hsteinme
                            woher in weißt Du das alles ? Du machst mir Angst ...

                            und jetzt ernsthaft, wenn ich nix manipuliere, sondern nur am Tablet start drücke, mäht er dann auch irgendwann Kanten ? Gibt es dahinter eine Logik ?

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            haselchenH hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S skokarl

                              @hsteinme
                              woher in weißt Du das alles ? Du machst mir Angst ...

                              und jetzt ernsthaft, wenn ich nix manipuliere, sondern nur am Tablet start drücke, mäht er dann auch irgendwann Kanten ? Gibt es dahinter eine Logik ?

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #58

                              @hsteinme

                              Geht der Kantenschnitt weiterhin mit der FW unter 3.07?
                              Wenn ja , einfach die Leute warnen nicht upzudaten.
                              Von der 3.07 gibt es nämlich keine Möglichkeit auf ein Downgrade mehr.

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • haselchenH haselchen

                                @hsteinme

                                Geht der Kantenschnitt weiterhin mit der FW unter 3.07?
                                Wenn ja , einfach die Leute warnen nicht upzudaten.
                                Von der 3.07 gibt es nämlich keine Möglichkeit auf ein Downgrade mehr.

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #59

                                @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                Von der 3.07 gibt es nämlich keine Möglichkeit auf ein Downgrade mehr.

                                war nicht die Rede von 3.7 ?
                                meine alte Kiste ist aus diesem Stand und es wird auch keine neuere Firmware angeboten. (der ist jetzt die 3.Saison hier, also von 2018, welches Modelljahr weiß ich aber nicht)
                                Ich kann ja morgen mal probieren, wenn es nicht wieder regnet, aber ich meine er macht noch edge cut per Script)

                                Screenshot_20200502-214331_Landroid.jpg

                                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD dslraser

                                  @haselchen sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                  Von der 3.07 gibt es nämlich keine Möglichkeit auf ein Downgrade mehr.

                                  war nicht die Rede von 3.7 ?
                                  meine alte Kiste ist aus diesem Stand und es wird auch keine neuere Firmware angeboten. (der ist jetzt die 3.Saison hier, also von 2018, welches Modelljahr weiß ich aber nicht)
                                  Ich kann ja morgen mal probieren, wenn es nicht wieder regnet, aber ich meine er macht noch edge cut per Script)

                                  Screenshot_20200502-214331_Landroid.jpg

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #60

                                  @dslraser

                                  Vermutlich hast du ein älteres Modell.
                                  Ich meine die 3.07 ist für 2019er Modelle

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S skokarl

                                    @hsteinme
                                    woher in weißt Du das alles ? Du machst mir Angst ...

                                    und jetzt ernsthaft, wenn ich nix manipuliere, sondern nur am Tablet start drücke, mäht er dann auch irgendwann Kanten ? Gibt es dahinter eine Logik ?

                                    hsteinmeH Online
                                    hsteinmeH Online
                                    hsteinme
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #61

                                    @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                    woher in weißt Du das alles ?

                                    Durch fleißiges Lesen (und auch Schreiben) in roboter-forum.com.

                                    Du machst mir Angst ...

                                    Das wollte ich nicht. Mit Ehrfurcht bin ich auch schon zufrieden :stuck_out_tongue:

                                    wenn ich nix manipuliere, sondern nur am Tablet start drücke, mäht er dann auch irgendwann Kanten ?

                                    Von welcher Anwendung/App/Adapter/... und von welchem Start-Knopf sprichst Du gerade?

                                    @haselchen

                                    Geht der Kantenschnitt weiterhin mit der FW unter 3.07?

                                    Lass uns drei Fälle betrachten:

                                    • Am Bedienfeld Pause/Stop und dann Home + Okay drücken bewirkt weiterhin eine Heimfahrt mit Kantenschnitt, sofern die Batterie noch genügend "Saft" hat.

                                    • Der Kantenschnitt als optionaler Teil eines Mähauftrags im Mähkalender ist ebenso weiterhin verfügbar, egal ob der Mähkalender über ein Bedienfeld oder per App bzw. per Adapter über den MQTT Server eingetütet wurde.

                                    • Der bisherige Weg, die Kommandofolge Trainingsfahrt/Pause/Home über den MQTT Server an den Mäher zu senden ist ab 3.07 nur noch eine Heimfahrt ohne Messereinsatz. Diesen Weg hat der Worx Adapter im ioBroker genutzt, andere Adapter in anderen Automatisierungsprodukten (z.B. bei FHEM) sowie Eishas DeskApp

                                    @dslraser:

                                    war nicht die Rede von 3.7 ?

                                    Das war ein Vertipperlein meinerseits, 'tschuldigung.

                                    @haselchen:

                                    Ich meine die 3.07 ist für 2019er Modelle

                                    ... und für die 2020er

                                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hsteinmeH hsteinme

                                      @skokarl sagte in Test Adapter Worx v0.4.x:

                                      woher in weißt Du das alles ?

                                      Durch fleißiges Lesen (und auch Schreiben) in roboter-forum.com.

                                      Du machst mir Angst ...

                                      Das wollte ich nicht. Mit Ehrfurcht bin ich auch schon zufrieden :stuck_out_tongue:

                                      wenn ich nix manipuliere, sondern nur am Tablet start drücke, mäht er dann auch irgendwann Kanten ?

                                      Von welcher Anwendung/App/Adapter/... und von welchem Start-Knopf sprichst Du gerade?

                                      @haselchen

                                      Geht der Kantenschnitt weiterhin mit der FW unter 3.07?

                                      Lass uns drei Fälle betrachten:

                                      • Am Bedienfeld Pause/Stop und dann Home + Okay drücken bewirkt weiterhin eine Heimfahrt mit Kantenschnitt, sofern die Batterie noch genügend "Saft" hat.

                                      • Der Kantenschnitt als optionaler Teil eines Mähauftrags im Mähkalender ist ebenso weiterhin verfügbar, egal ob der Mähkalender über ein Bedienfeld oder per App bzw. per Adapter über den MQTT Server eingetütet wurde.

                                      • Der bisherige Weg, die Kommandofolge Trainingsfahrt/Pause/Home über den MQTT Server an den Mäher zu senden ist ab 3.07 nur noch eine Heimfahrt ohne Messereinsatz. Diesen Weg hat der Worx Adapter im ioBroker genutzt, andere Adapter in anderen Automatisierungsprodukten (z.B. bei FHEM) sowie Eishas DeskApp

                                      @dslraser:

                                      war nicht die Rede von 3.7 ?

                                      Das war ein Vertipperlein meinerseits, 'tschuldigung.

                                      @haselchen:

                                      Ich meine die 3.07 ist für 2019er Modelle

                                      ... und für die 2020er

                                      haselchenH Offline
                                      haselchenH Offline
                                      haselchen
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #62

                                      @hsteinme

                                      Viel geschrieben aber meine Frage nicht beantwortet 😉
                                      Update ich nicht , geht alles weiterhin so wie vorher mit dem Adapter, sprich Kantenschnitt auf Button Druck in einem Blockly?

                                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                      S hsteinmeH 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @hsteinme

                                        Viel geschrieben aber meine Frage nicht beantwortet 😉
                                        Update ich nicht , geht alles weiterhin so wie vorher mit dem Adapter, sprich Kantenschnitt auf Button Druck in einem Blockly?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        skokarl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #63

                                        @haselchen

                                        er hat im letzten Beitrag aber was dazu geschrieben

                                        Der bisherige Weg, die Kommandofolge Trainingsfahrt/Pause/Home über den MQTT Server an den Mäher zu senden ist ab 3.07 nur noch eine Heimfahrt ohne Messereinsatz. Diesen Weg hat der Worx Adapter im ioBroker genutzt,

                                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S skokarl

                                          @haselchen

                                          er hat im letzten Beitrag aber was dazu geschrieben

                                          Der bisherige Weg, die Kommandofolge Trainingsfahrt/Pause/Home über den MQTT Server an den Mäher zu senden ist ab 3.07 nur noch eine Heimfahrt ohne Messereinsatz. Diesen Weg hat der Worx Adapter im ioBroker genutzt,

                                          haselchenH Offline
                                          haselchenH Offline
                                          haselchen
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #64

                                          @skokarl

                                          Dann formuliere ist es eben mal so:

                                          Mag sich jemand von den Usern melden, der noch alles so nutzt wie letztes Jahr (FW unter 3.07) und den Kantenschnitt über den Adapter Datenpunkt macht, ob das noch alles so funktioniert.

                                          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe