Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Empfehlung: Docker oder Proxmox oder ?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Empfehlung: Docker oder Proxmox oder ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Pepsi1183
      Pepsi1183 last edited by

      Hi,

      habe die letzten Wochen diverse Anleitungen/Diskussionen rund um das Aufsetzen des ioBroker als DockerContainer bzw. als Proxmox VM gelesen, da ich mit dem Gedanken spiele meine laufenden Raspberries (ioBrkoer, libreELEC Kodi [inkl. TvHeadserver), sowie ein PLEX-Server) auf ein Intel NUC System zu verschieben.

      Docker ist aktuell für mich an erster stelle, da ich mich mit der Technik auseinander setzen möchte, da ich beim Hype der um Docker gemacht wird gerne detaillierter mitreden möchte.

      Gibt es Einschränkungen in der Docker Lösung die ich beachten muss?

      Ich nutze z.B. aktuell auf dem Raspberry Pi einen Zigbee USB-Stick, kann ich diesen in Docker weiterhin nutzen?

      (Evtl. später noch ein Z-Wave Stick parallel?)

      In welche Hardware sollte ich investieren?

      Auf meiner Shortlist steht aktuell ein Intel NUC mit einem i3 (BOXNUC7I3BNK) + 8 GB Arbeitsspeicher und einer 500GB SSD.

      Könnte ich damit eine stabile ioBroker Lösung + Kodi inkl. TvHeadend Server + Plex Server schaffen mit potential für weitere "Dienste"?

      (eine Homematic CCU alternative wäre noch klasse, evtl. OpenHAB zum testen und noch platz zum basteln und testen)

      Das ganze soll mein Projekt für 2019 werden.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RudiXXL @Pepsi1183 last edited by

        @Pepsi1183 schau hier

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill last edited by Wildbill

          @Pepsi1183
          Auf einem NUC würde ich ausschliesslich Proxmox mit verschiedenen VMs empfehlen. Da kann es ja durchaus dann eine geben, die Docker beinhaltet. Geschachtelte Virtualisierung ist kein Problem.
          Alles direkt auf Docker zu setzen würde ich lassen. Ist für den Anfang recht umfangreich, erst Recht, wenn man Geräte durchreichen will, oder Webinterfaces braucht.

          Gruss, Jürgen

          EDIT: Mist, @RudiXXL hat eine Leiche aus 2018 geschändet, und ich steig auch noch drauf ein...😵

          BBTown R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • BBTown
            BBTown @Wildbill last edited by BBTown

            @Wildbill sagte in Empfehlung: Docker oder Proxmox oder ?:

            Auf einem NUC würde ich ausschliesslich Proxmox mit verschiedenen VMs empfehlen

            Wobei natürlich auch LXC Container für eine ganze Reihe von Awendungen für den Betrieb unter Proxmox in Frage kommen 😉

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • haselchen
              haselchen Most Active @BBTown last edited by

              @BBTown
              @Wildbill

              Jetzt hat BBTown mitgeschändet 😬

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • BBTown
                BBTown @haselchen last edited by

                @haselchen ich bin schändlich 😎

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • B
                  Blockmove last edited by

                  Ich nuze beides.
                  Auf meinem Server läuft Debian 10.
                  Darunter docker mit tvheadend, octoprint, influxdb, grafana und noch ein paar Sachen.
                  Dann habe ich unter kvm aktuell 2 virtuelle Maschinen.
                  Einmal Samba AD Server und dann eben eine Maschine mit iobroker.
                  iobroker unter Docker funktioniert, aber oft braucht man doch irgendein Zusatzprogramm und dann kannst du das Docker-Image neu bauen. Da ist eine "richtige virtuelle Maschine einfacher.
                  Hat man mehrere Netzwerke oder will bestimmte Geräte durchreichen, dann braucht man gute Docker-Kenntnisse.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    RudiXXL @Wildbill last edited by

                    @Wildbill hey das war 2018. Da war doch bestimmt noch keine Docker mit an Bord, oder? 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill last edited by

                      @RudiXXL
                      Jetzt ist 2020 und bei mir immer noch kein Docker an Bord. LXC unter Proxmox oder da, wo es nötig ist, ein paar VMs. Wer braucht schon Docker... 😀

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Pepsi1183
                        Pepsi1183 last edited by

                        Wow, nach 16 Monaten eine Antwort und dann gleich 8.... 🙂

                        Also Danke für die Info, ich habe mich für Proxmox entschieden und dank der diversen Infos hier im Forum hat das auch ganz gut geklappt.
                        ioBroker läuft bei mir als VM dazu habe ich noch diverse Container für Plex, TVHeadend, PiHole und TP-Link Omada (WLAN Controller) und eine VM mit Windows 10 die ich temporär einsetze (gesteuert via Proxmox Adapter im ioBroker) wenn ich im Wohnzimmer auf meinem Android Tab mal was in einer Windows Umgebung brauche.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • W
                          Wildbill last edited by

                          @Pepsi1183
                          Wenn man das liest, dann hast Du Dein Vorhaben ja mehr als gut umgesetzt und Dir das nötige Wissen erarbeitet. 👍

                          Gruss, Jürgen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Pepsi1183
                            Pepsi1183 last edited by

                            Definitiv, aber den eigentlichen Plan mich mal mehr mit Docker auseinanderzusetzen ist leider auf der strecke geblieben.... 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill last edited by

                              Wie ich oben schon schrieb: Wer braucht schon Docker...
                              😊

                              Gruss, Jürgen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              734
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              13
                              5885
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo