Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplatemonitoring
581 Beiträge 81 Kommentatoren 136.3k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    @Pittini
    Hi, habe eben die aktuelle Version gezogen. Betraf die Änderung auch das Zurückschalten auf den state "ok" wenn man die Batterie getauscht hat? Ich hatte da nämlich gestern Abend noch einen Thermostat in FHEM, der leere Batterien gemeldet hat, was im Script auch ausgewertet wurde. Nur ist die Änderung nach erfolgtem Wechsel wohl am Script vorbei gegangen, die Batterie wurde weiterhin als leer angezeigt. Erst als ich es eben aktualisiert und neu gestartet habe, ist die Anzeige im VIS auf grün und die Batterie ist wieder voll. Ich habe allerdings gestern das Script auch nicht mehr neu gestartet, da die FHEM-Geräte eine Weile brauchen, bis sie States an die Zentrale melden. Aber heute morgen war der state definitv auf ok, im Script aber nicht berücksichtigt.
    Ansonsten scheint alles zu laufen, wie es soll.:grimacing: :grinning:

    Gruss, Jürgen

    P Offline
    P Offline
    Pittini
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

    Betraf die Änderung auch das Zurückschalten auf den state "ok" wenn man die Batterie getauscht hat?

    Auch das ist ja ne Werteänderung, deswegen gabs ja das nochmalige update. Sollte jetzt passen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Online
      W Online
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @Pittini
      Habe es gerade getestet, indem ich einen Batteriepunkt eines FHEM-Gerätes manuell vom ok auf low gestellt habe. Das Skript reagiert nicht. Erst, wenn ich es restarte wird die Warnung ausgelöst. Ebenso, wenn ich den Datenpunkt wieder auf ok stelle. Auch da erlischt die Meldung erst, wenn ich das Skript einmal neu starte. Irgendwie erkennt das laufende Skript nicht, wenn sich ok/low oder low/ok ändert. Wenn ich nur fitter in Javascript wäre... :angry:

      Bevor Du da aber jetzt zu viel Aufwand rein steckst, würde ich glaube eher auf meiner Seite auf Alias-Datenpunkte umstellen. Anscheinend bin ja nur ich da betroffen und die FHEM-Geräte werde ich eh nach und nach ersetzen...

      Gruss, Jürgen

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        @Pittini
        Habe es gerade getestet, indem ich einen Batteriepunkt eines FHEM-Gerätes manuell vom ok auf low gestellt habe. Das Skript reagiert nicht. Erst, wenn ich es restarte wird die Warnung ausgelöst. Ebenso, wenn ich den Datenpunkt wieder auf ok stelle. Auch da erlischt die Meldung erst, wenn ich das Skript einmal neu starte. Irgendwie erkennt das laufende Skript nicht, wenn sich ok/low oder low/ok ändert. Wenn ich nur fitter in Javascript wäre... :angry:

        Bevor Du da aber jetzt zu viel Aufwand rein steckst, würde ich glaube eher auf meiner Seite auf Alias-Datenpunkte umstellen. Anscheinend bin ja nur ich da betroffen und die FHEM-Geräte werde ich eh nach und nach ersetzen...

        Gruss, Jürgen

        P Offline
        P Offline
        Pittini
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

        Bevor Du da aber jetzt zu viel Aufwand rein steckst, würde ich glaube eher auf meiner Seite auf Alias-Datenpunkte umstellen. Anscheinend bin ja nur ich da betroffen und die FHEM-Geräte werde ich eh nach und nach ersetzen...

        War kein Aufwand, hab nur gestern schnell schnell offenbar gepfuscht und die Korrektur in den falschen Zweig gehängt. Is jetzt gefixt und getestet. Und wenn was in meinen Skripten nicht läuft wirds gefixt, sonst is das Skript für die Tonne.

        1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • W Online
          W Online
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @Pittini
          Genial, nun funktioniert alles. :+1:
          Da kann man gar nicht genug Daumen geben:blush:
          Vielen Dank

          Gruss, Jürgen

          P C 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @Pittini
            Genial, nun funktioniert alles. :+1:
            Da kann man gar nicht genug Daumen geben:blush:
            Vielen Dank

            Gruss, Jürgen

            P Offline
            P Offline
            Pittini
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

            Genial, nun funktioniert alles.
            Da kann man gar nicht genug Daumen geben

            Wunderbar so soll es sein. Wenn Dus magst gib doch pls dem Skript ein Sternchen auf Git.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Online
              W Online
              Wildbill
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              Just erledigt, und dem Fensterscript auch gleich. Solltest ja fast über einen Spendenbutton nachdenken. :flushed:

              Gruss, Jürgen

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • D Offline
                D Offline
                dos1973
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @Pittini
                cooles Script, funktioniert soweit.

                Anmerkung meinerseits, nix funktionales - eher zur Optik
                Ich würde es gut finden, du die Vorgaben der Tabellen Erstellung noch dynamischer machst. Schriftgrößer, Border und das padding oben/ unten.
                Ich habe das jetzt für mich ab Zeile 305 angepasst, aber wäre schön, wenn das verfügbar wäre. Ich fand es ganz schön gequetscht.

                Dann wird bei den HM Geräte zum Sensor Namen :0 angehängt.

                Wohnzimmer Fenster:0
                

                kannst das :0 vielleicht abschneiden?

                ansonsten tolles Script, werde ich auf jedenfalls verwenden ;-)
                Danke für dein Mühe!

                P D 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • D dos1973

                  @Pittini
                  cooles Script, funktioniert soweit.

                  Anmerkung meinerseits, nix funktionales - eher zur Optik
                  Ich würde es gut finden, du die Vorgaben der Tabellen Erstellung noch dynamischer machst. Schriftgrößer, Border und das padding oben/ unten.
                  Ich habe das jetzt für mich ab Zeile 305 angepasst, aber wäre schön, wenn das verfügbar wäre. Ich fand es ganz schön gequetscht.

                  Dann wird bei den HM Geräte zum Sensor Namen :0 angehängt.

                  Wohnzimmer Fenster:0
                  

                  kannst das :0 vielleicht abschneiden?

                  ansonsten tolles Script, werde ich auf jedenfalls verwenden ;-)
                  Danke für dein Mühe!

                  P Offline
                  P Offline
                  Pittini
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                  Ich würde es gut finden, du die Vorgaben der Tabellen Erstellung noch dynamischer machst. Schriftgrößer, Border und das padding oben/ unten.
                  Ich habe das jetzt für mich ab Zeile 305 angepasst, aber wäre schön, wenn das verfügbar wäre. Ich fand es ganz schön gequetscht.

                  Nee, werd ich nicht machen, das sind drei Tabellen, wenn ich da für jede, jede Einstellung zugänglich mach hab ich 2 Bildschirmseiten Tabelleneinstellungen und jeder Anfänger schmeißt das Skript nachm ersten Blick weg weil er sich überfordert fühlt, is eh schon ne Menge. Wers anders will, kann das ja genauso machen wie Du.

                  Dann wird bei den HM Geräte zum Sensor Namen :0 angehängt.

                  Huch das hör ich ja zum ersten mal, kann mir gar nicht vorstellen wo das herkommen soll. Wo genau steht das denn? Kannst mir mal bitte das Skriptlog posten?

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Pittini

                    @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                    Ich würde es gut finden, du die Vorgaben der Tabellen Erstellung noch dynamischer machst. Schriftgrößer, Border und das padding oben/ unten.
                    Ich habe das jetzt für mich ab Zeile 305 angepasst, aber wäre schön, wenn das verfügbar wäre. Ich fand es ganz schön gequetscht.

                    Nee, werd ich nicht machen, das sind drei Tabellen, wenn ich da für jede, jede Einstellung zugänglich mach hab ich 2 Bildschirmseiten Tabelleneinstellungen und jeder Anfänger schmeißt das Skript nachm ersten Blick weg weil er sich überfordert fühlt, is eh schon ne Menge. Wers anders will, kann das ja genauso machen wie Du.

                    Dann wird bei den HM Geräte zum Sensor Namen :0 angehängt.

                    Huch das hör ich ja zum ersten mal, kann mir gar nicht vorstellen wo das herkommen soll. Wo genau steht das denn? Kannst mir mal bitte das Skriptlog posten?

                    D Offline
                    D Offline
                    dos1973
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    @Pittini
                    so schaut's aus, habe eben nochmals das original script geladen, nicht dass durch meine Änderung ... ;-)

                    Bildschirmfoto 2020-04-27 um 18.39.08.png

                    habe ich etwas falsch gemacht?

                    hier noch die Fenster Aufzählung
                    Bildschirmfoto 2020-04-27 um 18.42.32.png

                    P 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D dos1973

                      @Pittini
                      so schaut's aus, habe eben nochmals das original script geladen, nicht dass durch meine Änderung ... ;-)

                      Bildschirmfoto 2020-04-27 um 18.39.08.png

                      habe ich etwas falsch gemacht?

                      hier noch die Fenster Aufzählung
                      Bildschirmfoto 2020-04-27 um 18.42.32.png

                      P Offline
                      P Offline
                      Pittini
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                      habe ich etwas falsch gemacht?
                      hier noch die Fenster Aufzählung

                      Ok, wos herkommt ist jetzt klar:
                      Inked1588005770885-bildschirmfoto-2020-04-27-um-18.42.32-resized_LI.jpg

                      Was ich mir mal anschauen muß is warum er den Namen vom Channel 0 nimmt und nicht vom device.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Online
                        W Online
                        Wildbill
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        @Pittini
                        I)st bei mir bei den Homematic auch so. Hat mich jetzt nicht wirklich gestört, aber wollte es nur sagen. :blush:

                        Gruss, Jürgen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dos1973

                          @Pittini
                          so schaut's aus, habe eben nochmals das original script geladen, nicht dass durch meine Änderung ... ;-)

                          Bildschirmfoto 2020-04-27 um 18.39.08.png

                          habe ich etwas falsch gemacht?

                          hier noch die Fenster Aufzählung
                          Bildschirmfoto 2020-04-27 um 18.42.32.png

                          P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                          #50

                          @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                          hier noch die Fenster Aufzählung

                          Irgendwie zeigen die Bilder doch unterschiedliche Sachen. Oben ist die Tabelle vom Batterieskript. Unten zeigst Du mir den Datenpunkt fürs Fensterskript. Es wär zur Suche deutlich hilfreicher wenn Du mir mal den Datenpunkt vom Batterieskript aufklappst.
                          Was das Skript macht ist folgendes, es nimmt die Id vom Datenpunkt, extrahiert den Parentchannel und holt sich den Namen davon. Und wenn im Namen die :0 drinsteht, dann ist das eben der Name, da kann das Skript dann auch nix dafür. Aber zeig mal nen zum Batterieskript gehörenden Datenpunkt, evtl läuft ja was falsch, was ich aber für unwahrscheinlich halte weil ich auch paar HM Thermostate hab und da isses genauso, nur dass die Namen anders sind, aber auch da hängt ein :Zahl dran z.B.- "HM-CC-RT-DN PEQ1642518:4" .

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @Pittini
                            Ich war so frei und habe mal bei mir was raus kopiert, ist ja das Gleiche wie bei @dos1973
                            4249bad9-5b96-49cf-a0ca-b7504d316823-grafik.png

                            Sensorname wird dan halt sowas:

                            21e99635-1870-4cbb-911c-79e4e4aeade6-grafik.png

                            Also je nachdem, aus welchem Unterchannel eines HM-Geräts die Daten stammen ist hinten die Nummer dran.

                            Gruss, Jürgen

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Wildbill

                              @Pittini
                              Ich war so frei und habe mal bei mir was raus kopiert, ist ja das Gleiche wie bei @dos1973
                              4249bad9-5b96-49cf-a0ca-b7504d316823-grafik.png

                              Sensorname wird dan halt sowas:

                              21e99635-1870-4cbb-911c-79e4e4aeade6-grafik.png

                              Also je nachdem, aus welchem Unterchannel eines HM-Geräts die Daten stammen ist hinten die Nummer dran.

                              Gruss, Jürgen

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              @Wildbill sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                              Also je nachdem, aus welchem Unterchannel eines HM-Geräts die Daten stammen ist hinten die Nummer dran.

                              Ja klar, wie oben beschrieben, da kann das Skript nix dafür. Der Name des übergeordneten Channels hat das ja drin. Das ist wieder mal ne HM Extrawurst, weil da noch die Unterchannels mit Zahlen gesetzt werden, bei allen anderen Geräten/Adaptern soweit ich sie kenne ist der übergeordnete Channelname korrekt. Ich könnte jetzt ne Extrawurstfunktion für den hmrpc Adapter machen, aber dann gibts vermutlich wieder Probleme wenn jemand HM Geräte via fhem eingebunden hat. Ich kann mal überlegen ob ich ne aktivierbare Option einbaue, die rein bei der Anzeige nach nem Doppelpunkt sucht und diesen sowie alles rechts davon rausschneidet.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Online
                                W Online
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                @Pittini
                                Also mich stört die zahl nicht. Wichtig ist mir, dass ich benachrichtigt werde, wenn eine Batterie einen Wechsel braucht, und dass ich schnell erkenne, wo das der Fall ist. Und das tut. Namen mit oder ohne Zahl hinten ist Luxus, der ist mir zumindest egal. Aber ich beuge mich der Mehrheit.

                                Gruss, Jürgen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D dos1973

                                  @Pittini
                                  cooles Script, funktioniert soweit.

                                  Anmerkung meinerseits, nix funktionales - eher zur Optik
                                  Ich würde es gut finden, du die Vorgaben der Tabellen Erstellung noch dynamischer machst. Schriftgrößer, Border und das padding oben/ unten.
                                  Ich habe das jetzt für mich ab Zeile 305 angepasst, aber wäre schön, wenn das verfügbar wäre. Ich fand es ganz schön gequetscht.

                                  Dann wird bei den HM Geräte zum Sensor Namen :0 angehängt.

                                  Wohnzimmer Fenster:0
                                  

                                  kannst das :0 vielleicht abschneiden?

                                  ansonsten tolles Script, werde ich auf jedenfalls verwenden ;-)
                                  Danke für dein Mühe!

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dos1973
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                  @Pittini
                                  cooles Script, funktioniert soweit.

                                  Anmerkung meinerseits, nix funktionales - eher zur Optik

                                  wollte nochmals zu Erinnerung bringen, es stört mich auch nicht, ich kann auch damit leben, aber die :0 gehört da eben nicht hin ;-)

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dos1973

                                    @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    @Pittini
                                    cooles Script, funktioniert soweit.

                                    Anmerkung meinerseits, nix funktionales - eher zur Optik

                                    wollte nochmals zu Erinnerung bringen, es stört mich auch nicht, ich kann auch damit leben, aber die :0 gehört da eben nicht hin ;-)

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Pittini
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                                    #55

                                    @dos1973 sagte in [Vorlage] Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe:

                                    wollte nochmals zu Erinnerung bringen, es stört mich auch nicht, ich kann auch damit leben, aber die :0 gehört da eben nicht hin

                                    @Wildbill
                                    V1.5.5 auf Git mit Sonderregel für HM, dort wird der Name 2 Ebenen höher extrahiert, bei allen anderen Geräten eine Ebene über dem Datenpunkt. So ists jetzt ganz korrekt, kann aber u.U. völlig andere Namen zur folge haben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      @Pittini @dos1973
                                      Eben getestet, jetzt schaut alles perfekt aus. :+1: :grimacing:

                                      Gruss, Jürgen

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        myssv
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        Moin zusammen,

                                        ich wollte mir den Adapter gerade installieren und bekam folgende Fehlermeldung:


                                        $ ./iobroker url "https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung"
                                        install https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung/tarball/7b7e766300390a0d2c8f91b6173ca65158b6cf94
                                        NPM version: 6.14.4
                                        npm install https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung/tarball/7b7e766300390a0d2c8f91b6173ca65158b6cf94 --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        npm ERR!
                                        code ENOPACKAGEJSON
                                        npm ERR! package.json Non-registry package missing package.json: https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung/tarball/7b7e766300390a0d2c8f91b6173ca65158b6cf94.npm ERR! package.json npm can't find a package.json file in your current directory.

                                        npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /opt/iobroker/.npm/_logs/2020-05-01T08_13_40_573Z-debug.log
                                        ERROR: host.iobroker Cannot install https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung/tarball/7b7e766300390a0d2c8f91b6173ca65158b6cf94: 1
                                        ERROR: process exited with code 25

                                        Liegt es an mir oder an meinem System?

                                        Ich bin bei den Adaptern auf das Katzensymbol gegangen und habe dann unter beliebig von folgender URL installieren wollen: https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dos1973
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          Das ist kein Adapter.

                                          Lesen... Für die Installation ist alles in deinem Link beschrieben

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe