Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. VIS App IOS Cloud Lade Widget-Sätze lädt ewig

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

VIS App IOS Cloud Lade Widget-Sätze lädt ewig

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
visios app
13 Beiträge 3 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S smarty15

    @CrunkFX

    Ich habe leider ähnliche Probleme mit der App unter IOS.
    Bei mir lädt er teilweise auch ewig und zeigt nicht alle Widget's an, sprich Elemente von hqwidgets oder auch den Bars zeigt er mir auf dem IPhone nicht an.

    Aber auf dem IPad zeigt er die Elemente an.
    Kann es am Smartphone liegen?

    Nutze das IPhone 7 plus, nicht mehr das aktuellste aber es tut seinen Dienst noch
    IPad nutze ich ein IPad Pro der ersten Generation

    Hast du auch Probleme das dir gewisse Elemente gar nicht angezeigt werden?
    Du sagst bei Android läuft das ohne Probleme?

    Wie sieht das bei den anderen aus nutzt ihr für den Fernzugriff die App oder geht ihr über den Browser?

    Ich dachte erst ob ich beim installieren von IOBroker oder der App einen Fehler gemacht habe, daher habe ich gestern alles neu aufgesetzt aber leider mit dem selben Ergebnis.

    MFG

    CrunkFXC Offline
    CrunkFXC Offline
    CrunkFX
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
    #3

    @smarty15 Also auf Android 10 mit Galaxy S9 keine Probleme mit cloud, direkt oder von(was ja quasi auch ne direkte Verbindung ist.)

    iPhone 8 Hier bekomme ich die App nicht Mal dazu mir einmal was anzuzeigen mit der Cloud. Es lädt die Widgets und auch nach Stunden noch.
    Direkt und über VPN kein Problem. Aber Portfreigabe kommt für mich nicht in Frage und VPN ist mir zu träge zumal beim iPhone Always on VPN nur über Umwege möglich ist, da wir aber von mehr als einem Endgerät sprechen wäre mir da das einrichten von Always on VPN zu umständlich, daher die Cloud. Da ich Apple aber meide hab ich leider keine weiteren Endgeräte zum Testen. Trotzdem würde ich gerne das iPhone nutzen was ja technisch auch möglich sein sollte.

    Unter Android werden die Elemente ja lokal auf dem Phone gespeichert, was bei iOS nicht der Fall zu sein scheint. Daher könnte in deinem Fall bei Anzeigefehlern evtl eine schlechte Verbindung der Fehler sein. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dtp
      schrieb am zuletzt editiert von dtp
      #4

      Du brauchst doch gar kein Allways-on-VPN. Die ioBroker App kann doch selbst ein VPN starten und wieder beenden.

      ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

      CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dtp

        Du brauchst doch gar kein Allways-on-VPN. Die ioBroker App kann doch selbst ein VPN starten und wieder beenden.

        CrunkFXC Offline
        CrunkFXC Offline
        CrunkFX
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @dtp Wofür ich wieder einen weiteren Adapter benötige, was ich ja tunlichst vermeiden möchte. Der raspberry macht einen guten Job aber nicht wenn ich ihn zumülle. Ich habe ein USG3P welches super dazu in der Lage ist VPN zu hosten nur leider bekomme ich das in der iOS App nicht eingestellt. Was auch nicht nötig sein sollte. Schließlich bezahle ich für die pro Cloud und will diese dann auch nutzen.

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dtp
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          Kann dein Router kein VPN bereitstellen? Jede FRITZ!Box kann das z.B. problemlos.

          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

          CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D dtp

            Kann dein Router kein VPN bereitstellen? Jede FRITZ!Box kann das z.B. problemlos.

            CrunkFXC Offline
            CrunkFXC Offline
            CrunkFX
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
            #7

            @dtp Da ich an meinem Internetanschluss direkt ein Modem mit nachgeschaltetem Unifi Security Gateway(Router) nutze bin ich auf die Möglichkeiten des Gateways beschränkt. Dieses unterstützt zurzeit nur L2TP und PPTP die App verwendet aber natives IPSec XAuth welches ich nicht bereitstellen kann. Daher die Nutzung der Cloud.

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CrunkFXC CrunkFX

              @dtp Da ich an meinem Internetanschluss direkt ein Modem mit nachgeschaltetem Unifi Security Gateway(Router) nutze bin ich auf die Möglichkeiten des Gateways beschränkt. Dieses unterstützt zurzeit nur L2TP und PPTP die App verwendet aber natives IPSec XAuth welches ich nicht bereitstellen kann. Daher die Nutzung der Cloud.

              CrunkFXC Offline
              CrunkFXC Offline
              CrunkFX
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @CrunkFX Ich habe soeben ein Update des Admin Adapter auf Version 4.0.9 durchgeführt und siehe da, die Verbindung zum IPhone funktioniert. Kann das jemand erklären? Liegt es an Änderungen im Adapter oder am Update selbst?

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                dtp
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                Hast du evtl. in Verbindung mit dem Update ein Neustart des ioBroker durchgeführt? Ggf. könnte das der Grund für das jetzige Funktionieren sein.

                ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D dtp

                  Hast du evtl. in Verbindung mit dem Update ein Neustart des ioBroker durchgeführt? Ggf. könnte das der Grund für das jetzige Funktionieren sein.

                  CrunkFXC Offline
                  CrunkFXC Offline
                  CrunkFX
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @dtp Ich hatte bereits den Raspberry und IOBroker neu gestartet, allerdings hat das nichts gebracht. Evtl. wurden mit dem Update Dateien aufgeräumt die dazu geführt haben.

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    smarty15
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @CrunkFX

                    Ich habe gestern die iqontrol Visualisierung entdeckt und werde wohl hier weiterarbeiten.
                    Somit haben sich für mich die Probleme nicht gelöst aber sind für mich nicht mehr relevant.
                    Sorry das ich dir nicht weiterhelfen konnte

                    Gruss

                    CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S smarty15

                      @CrunkFX

                      Ich habe gestern die iqontrol Visualisierung entdeckt und werde wohl hier weiterarbeiten.
                      Somit haben sich für mich die Probleme nicht gelöst aber sind für mich nicht mehr relevant.
                      Sorry das ich dir nicht weiterhelfen konnte

                      Gruss

                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFX
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @smarty15 Hey kein Thema, aber wie bekommst du denn die IQontrol Daten auf dein Handy? Per Weboberfläche oder gibts da ne App?

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        smarty15
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @CrunkFX
                        Ich gehe über den Webbrowser dann logge ich mich bei iobroker.pro ein und klick dann auf Anwendungen.
                        Das habe ich dann auf den Homescreen hinzugefügt.
                        Kann sein das dich jedes mal anmelden musst wenn du von extern also von unterwegs drauf zugreifen willst.
                        Auf meinem Tablet zu Hause lass ich einfach immer laufen.
                        Ist vielleicht nicht die eleganteste Lösung aber es funktioniert.
                        Über die App komm ich direkt auf die vis Oberfläche.
                        Weiss nicht ob dies auf die iQontrol Oberfläche gehen würde wenn ich vis lösche.
                        Das habe ich nicht probiert.
                        Hoffe konnte dir soweit deine Frage beantworten
                        Gruss

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        721

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe