Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yet another HomeKit adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Yet another HomeKit adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.8k Beiträge 206 Kommentatoren 834.3k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1022

    Muss nochmal fragen da ich die Parameter und Werte noch nicht wirklich durch schaue.

    Ich habe eine Haustür welche über einen Homematic Optischen Fensterkontakt auf auf/zu überwacht wird und mit einem weiteren umgebauten Fensterkontakt mit einem Riegelkontakt auf Verschluss überwacht wird.

    Wie kann ich das jetzt beides in einem abbilden? Muss ich dafür "Door" auswählen oder "Doorlock" und welchen wert muss ich wo eintragen?

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM Online
      mickymM Online
      mickym
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von mickym
      #1023

      Ich nutze dieses Wiki ([https://github.com/NRCHKB/node-red-contrib-homekit-bridged/wiki]) zur Beschriebung der Services- wenn auch für node-RED geschrieben, so passt das auf den yahka Adapter genauso.

      Für die Fensterkontakte -nimmst Du als Service "Contact Sensor".
      Door ist für einen elektrischen Türantrieb und Doorlock für ein Schloss.

      In dem Service hast Du dann 2 Eigenschaften, die für mich ausreichen:
      ContactSensorState
      StatusLowBattery

      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dtp

        @jack99n sagte in Yet another HomeKit adapter:

        80 Befehle für ein Fernseher? :face_with_rolling_eyes:

        Nun ja, jeder Kanal und dann auch noch die wichtigsten Befehle. So kann ich dann z.B. einfach sagen "Hey Siri, schalte ZDF ein".

        @jack99n sagte in Yet another HomeKit adapter:

        Kann man irgendwo nachlesen was geändert wurde?

        Ich glaube, für die 0.11.0 gibt's noch kein Changelog.

        D Offline
        D Offline
        dtp
        schrieb am zuletzt editiert von dtp
        #1024

        @dtp sagte in Yet another HomeKit adapter:

        Ich glaube, für die 0.11.0 gibt's noch kein Changelog.

        Hab gerade das hier gefunden. Version 0.11.0 beinhaltet wohl primär die Kompatibilität mit Node.js 12.

        ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          Ich nutze dieses Wiki ([https://github.com/NRCHKB/node-red-contrib-homekit-bridged/wiki]) zur Beschriebung der Services- wenn auch für node-RED geschrieben, so passt das auf den yahka Adapter genauso.

          Für die Fensterkontakte -nimmst Du als Service "Contact Sensor".
          Door ist für einen elektrischen Türantrieb und Doorlock für ein Schloss.

          In dem Service hast Du dann 2 Eigenschaften, die für mich ausreichen:
          ContactSensorState
          StatusLowBattery

          oberfraggerO Offline
          oberfraggerO Offline
          oberfragger
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1025

          @mickym Danke für den Link. Mal wieder leider ohne Erklärung. Hat jemand mal den Speaker-Service zum laufen gebracht?

          cashC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • oberfraggerO oberfragger

            @mickym Danke für den Link. Mal wieder leider ohne Erklärung. Hat jemand mal den Speaker-Service zum laufen gebracht?

            cashC Offline
            cashC Offline
            cash
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1026

            @oberfragger Die Frage ist halt was Du erwartest? Meine Sonos werden in der Homekit App angezeigt. Nur machen kann ich damit nichts. Theoretisch kann man wohl play und stop machen....

            oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cashC cash

              @oberfragger Die Frage ist halt was Du erwartest? Meine Sonos werden in der Homekit App angezeigt. Nur machen kann ich damit nichts. Theoretisch kann man wohl play und stop machen....

              oberfraggerO Offline
              oberfraggerO Offline
              oberfragger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1027

              @cash Volume und Mute. Momentan muss man sich ja immer mit ner Lampe und Brightness helfen.

              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • oberfraggerO oberfragger

                @cash Volume und Mute. Momentan muss man sich ja immer mit ner Lampe und Brightness helfen.

                cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1028

                @oberfragger So nochmal etwas getestet. Wenn ich mein Sonos mit der Sonos-App bespiele oder per Alexa dann sind die Geräte in der Homekit-App nicht bedienbar. Wenn ich dagegen per Airplay die Sonos bespiele z. B. aus der Musik-App dann kann ich danach die Lautsprecher per Homekit App bedienen. Mit anderen Worten andere Lautsprecher per Yahka einzubinden wird kein nutzen bringen oder?

                oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cashC cash

                  @oberfragger So nochmal etwas getestet. Wenn ich mein Sonos mit der Sonos-App bespiele oder per Alexa dann sind die Geräte in der Homekit-App nicht bedienbar. Wenn ich dagegen per Airplay die Sonos bespiele z. B. aus der Musik-App dann kann ich danach die Lautsprecher per Homekit App bedienen. Mit anderen Worten andere Lautsprecher per Yahka einzubinden wird kein nutzen bringen oder?

                  oberfraggerO Offline
                  oberfraggerO Offline
                  oberfragger
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1029

                  @cash Ich will ganz einfach ein Lautsprechersymbol haben...
                  ..der Service scheint in Yakha nicht zu funzen.

                  In Homebridge wohl auch nicht. Da nutzen alle die "Lampe" zur Lautstärkeregulierung.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W wendy2702

                    Muss nochmal fragen da ich die Parameter und Werte noch nicht wirklich durch schaue.

                    Ich habe eine Haustür welche über einen Homematic Optischen Fensterkontakt auf auf/zu überwacht wird und mit einem weiteren umgebauten Fensterkontakt mit einem Riegelkontakt auf Verschluss überwacht wird.

                    Wie kann ich das jetzt beides in einem abbilden? Muss ich dafür "Door" auswählen oder "Doorlock" und welchen wert muss ich wo eintragen?

                    wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1030

                    @wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                    Ich habe eine Haustür welche über einen Homematic Optischen Fensterkontakt auf auf/zu überwacht wird und mit einem weiteren umgebauten Fensterkontakt mit einem Riegelkontakt auf Verschluss überwacht wird.
                    Wie kann ich das jetzt beides in einem abbilden? Muss ich dafür "Door" auswählen oder "Doorlock" und welchen wert muss ich wo eintragen?

                    Kann mir hierbei vielleicht noch einmal jemand auf die Sprünge helfen?

                    Irgendwie ist mir nicht klar ob ich das in YAHKA umsetzen kann und wenn wie.

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W wendy2702

                      @wendy2702 sagte in Yet another HomeKit adapter:

                      Ich habe eine Haustür welche über einen Homematic Optischen Fensterkontakt auf auf/zu überwacht wird und mit einem weiteren umgebauten Fensterkontakt mit einem Riegelkontakt auf Verschluss überwacht wird.
                      Wie kann ich das jetzt beides in einem abbilden? Muss ich dafür "Door" auswählen oder "Doorlock" und welchen wert muss ich wo eintragen?

                      Kann mir hierbei vielleicht noch einmal jemand auf die Sprünge helfen?

                      Irgendwie ist mir nicht klar ob ich das in YAHKA umsetzen kann und wenn wie.

                      K Offline
                      K Offline
                      Kugelkopf
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1031

                      @wendy2702
                      Ausprobieren! Ich kann es dir nicht genau sagen. Würde aber folgende Services empfehlen:
                      Contact Sensor. Dort der DP contact sensor State.
                      Ausprobieren. Wenn läuft ohne abzustürzen dann:

                      Dem gleichen Gerät noch einen Service hinzufügen:
                      LockMechanism
                      Dort dann bei current State den Datenpunkt hinzufügen.
                      Evtl. den gleichen Datenpunkt auch bei Targetstate hinzufügen.

                      Falls das funktioniert, melde dich kurz. Damit evtl. auch andere etwas davon haben.

                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kugelkopf

                        @wendy2702
                        Ausprobieren! Ich kann es dir nicht genau sagen. Würde aber folgende Services empfehlen:
                        Contact Sensor. Dort der DP contact sensor State.
                        Ausprobieren. Wenn läuft ohne abzustürzen dann:

                        Dem gleichen Gerät noch einen Service hinzufügen:
                        LockMechanism
                        Dort dann bei current State den Datenpunkt hinzufügen.
                        Evtl. den gleichen Datenpunkt auch bei Targetstate hinzufügen.

                        Falls das funktioniert, melde dich kurz. Damit evtl. auch andere etwas davon haben.

                        wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1032

                        @Kugelkopf Danke.

                        Hat auf Anhieb leider nicht funktioniert.

                        Wenn ich Zeit habe muss ich wohl mal alles durchtesten.

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W wendy2702

                          @Kugelkopf Danke.

                          Hat auf Anhieb leider nicht funktioniert.

                          Wenn ich Zeit habe muss ich wohl mal alles durchtesten.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kugelkopf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1033

                          @wendy2702
                          Schade =(!

                          Ich verwende für meine Xiaomi Door Sensoren auch den Service ContactSensor.
                          Im Homekit selbst kann du ihn dann als Tür oder Fenster oder Garage definieren.
                          Hab bei mir als zusätzlichen Service noch Batterie hinzugefügt um den Batteriestatus im Homekit angezeigt zu bekommen.

                          Habe bisher allerdings nicht mit dem "LOCK" Service gearbeitet. Ich hatte die Hoffnung, dass es ähnlich kombinierbar ist, wie beim Batterieservice.

                          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kugelkopf

                            @wendy2702
                            Schade =(!

                            Ich verwende für meine Xiaomi Door Sensoren auch den Service ContactSensor.
                            Im Homekit selbst kann du ihn dann als Tür oder Fenster oder Garage definieren.
                            Hab bei mir als zusätzlichen Service noch Batterie hinzugefügt um den Batteriestatus im Homekit angezeigt zu bekommen.

                            Habe bisher allerdings nicht mit dem "LOCK" Service gearbeitet. Ich hatte die Hoffnung, dass es ähnlich kombinierbar ist, wie beim Batterieservice.

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1034

                            @Kugelkopf Kannst du mir davon mal Screenshots zeigen?

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @Kugelkopf Kannst du mir davon mal Screenshots zeigen?

                              K Offline
                              K Offline
                              Kugelkopf
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1035

                              @wendy2702 Bildschirmfoto 2020-04-17 um 20.29.29.png Bildschirmfoto 2020-04-17 um 20.29.43.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • entavioE Offline
                                entavioE Offline
                                entavio
                                schrieb am zuletzt editiert von entavio
                                #1036

                                hi, habe eine iobroker Instanz mit yahka am laufen.
                                aus div. Homebridge-plugins (ham plugin im wrapper modus) habe ich Datenpunkte abgegriffen und in yahka als Lampen ,Heizung, ventilator, Thermometer etc. angelegt.

                                soweit funktioniert das alles, einzig bei manchen geräten z.b. dem ventilator muss in der home-app zweimal getippt werden damit der ventilator auch wirklich angeht, sprich an - aus - an (erst dann geht der ventilator wirklich an)
                                das nervt zum einen und unterbindet jegliche Nutzung von Automationen, da diese selbstverständlich nur einmal schalten, das jeweilige gerät aber aus bleibt.

                                in den logs, werden die werte aber geschrieben, jemand eine Idee warum hier yahka / home träge bzw. gar nicht reagiert?!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  freeman2020
                                  schrieb am zuletzt editiert von freeman2020
                                  #1037

                                  Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp für mich wie ich in yahka einen Service anlege, der einem Datenpunkt in iobroker einen Wert übergibt? Konkret geht es mir z.B. um den Datenpunkt rainbird.0.device.stations.3.runZone. Hier muss ich z.B. den Wert 5 eingeben, damit die Rasenbewässerung für 5 Minuten läuft. Der Wert springt (zumindest in vis) dann wieder auf 0 zurück und in einem anderen Datenpunkt (rainbird.0.device.stations.3.remaining) zählt es sekundenweise rückwärts.

                                  iobroker-rainbird.png

                                  Danke für Eure Unterstützung!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • FenriswolfF Offline
                                    FenriswolfF Offline
                                    Fenriswolf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1038

                                    Guten Morgen,

                                    ich habe inzwischen ein Problem, an das ich im Vorfeld leider nicht gedacht habe. Bei 149 Geräten pro Instanz ist Schluss ;-)
                                    nun habe ich gesehen , das ich mehrere Instanzen anlegen kann, die als separate Bridge eingebunden werden und im HomeKit einfach eingebunden werden. Sehr schön, sehr einfach.
                                    Nun aber meine Frage:

                                    Gibt es die Möglichkeit, Geräte von einer Instanz in eine andere zu verschieben? Theoretisch bräuchte ich doch nur beide Instanzen anhalten, die Daten verschieben, und dann wieder starten. Oder stelle ich mir das zu einfach vor ?

                                    in Erwartung hilfreicher Antworten ;-)

                                    Mit freundlichen Grüßen
                                    Fenriswolf

                                    Press any key to continue or any other to quit

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Offline
                                      L Offline
                                      loverz
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1039

                                      Ist es bei euch eigentlich auch so, dass die Home-App in Verbindung mit YAHKA sehr träge reagiert?

                                      Ich steuere z.B. darüber den Türöffner bei mir zu Hause.
                                      Sehr oft, aber nicht immer, wenn ich Siri sage, dass sie die Tür öffnen soll, dauert das bis zu fast einer Minute. Siri sagt schon nach ca. 5-10 Sekunden, dass sie mein Türöffner nicht erreichen kann und ich die Home-App öffnen soll.

                                      In der Home-App selbst erscheint dann immer "updating" und nach einer gewissen Zeit geht es dann auch immer von alleine vorwärts.

                                      Ist übrigens unabhängig davon, ob das iPhone im WLAN, oder Mobilfunk ist.

                                      Als Homebase verwende ich ein ATV4 und ein iPad Mini 5, bei welchem aber meist der Akku leer ist.

                                      Irgendwie ist das alles so träge, dass ich die Tür gleich mit dem Schlüssel aufmachen kann :pig:

                                      Hat da jemand einen Tipp?

                                      HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L loverz

                                        Ist es bei euch eigentlich auch so, dass die Home-App in Verbindung mit YAHKA sehr träge reagiert?

                                        Ich steuere z.B. darüber den Türöffner bei mir zu Hause.
                                        Sehr oft, aber nicht immer, wenn ich Siri sage, dass sie die Tür öffnen soll, dauert das bis zu fast einer Minute. Siri sagt schon nach ca. 5-10 Sekunden, dass sie mein Türöffner nicht erreichen kann und ich die Home-App öffnen soll.

                                        In der Home-App selbst erscheint dann immer "updating" und nach einer gewissen Zeit geht es dann auch immer von alleine vorwärts.

                                        Ist übrigens unabhängig davon, ob das iPhone im WLAN, oder Mobilfunk ist.

                                        Als Homebase verwende ich ein ATV4 und ein iPad Mini 5, bei welchem aber meist der Akku leer ist.

                                        Irgendwie ist das alles so träge, dass ich die Tür gleich mit dem Schlüssel aufmachen kann :pig:

                                        Hat da jemand einen Tipp?

                                        HiltexH Offline
                                        HiltexH Offline
                                        Hiltex
                                        schrieb am zuletzt editiert von Hiltex
                                        #1040

                                        @loverz Das mit dem Schlüssel ist doch schonmal keine schlechte Idee 😁

                                        Kann es eventuell am „leistungsschwachen“ Unterbau liegen? Bei mir läuft eine echte Homebridge-Instanz auf einem Raspberry Pi 2 und lahmt ein wenig. ioBroker läuft mittlerweile auf einem Raspberry Pi 4.

                                        Alles was von dem Pi2 kommt braucht relativ lange, um aktualisiert zu werden. Die Daten von ioBroker sind meistens sofort da.

                                        Von Zeit zu Zeit hängt aber auch einfach die Home-App. Nach dem Beenden und einem Neustart sind die Werte sofort da.

                                        Das ganze auf einem iPhone XR und AppleTV 4K.

                                        Blog: indibit.de

                                        D L 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • HiltexH Hiltex

                                          @loverz Das mit dem Schlüssel ist doch schonmal keine schlechte Idee 😁

                                          Kann es eventuell am „leistungsschwachen“ Unterbau liegen? Bei mir läuft eine echte Homebridge-Instanz auf einem Raspberry Pi 2 und lahmt ein wenig. ioBroker läuft mittlerweile auf einem Raspberry Pi 4.

                                          Alles was von dem Pi2 kommt braucht relativ lange, um aktualisiert zu werden. Die Daten von ioBroker sind meistens sofort da.

                                          Von Zeit zu Zeit hängt aber auch einfach die Home-App. Nach dem Beenden und einem Neustart sind die Werte sofort da.

                                          Das ganze auf einem iPhone XR und AppleTV 4K.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          dtp
                                          schrieb am zuletzt editiert von dtp
                                          #1041

                                          Also bei mir reagiert Siri über die Watch Series 4 ziemlich schnell. Nicht immer, aber meistens. Ein direkt in der Home App meines iPhone X ausgelöster Befehl wird in der Regel sofort ohne merkliches Delay ausgeführt.

                                          Manchmal kommt es aber vor, dass Siri selbst etwas träge ist, bis der Sprachbefehl mal auf dem Display der Watch angezeigt und dann ausgeführt wird.

                                          Nach dem Joggen kann es vorkommen, dass die Watch erst mal von LTE auf WLAN umschalten muss. Dann wird der Befehl mit relativ großer Verzögerung ausgeführt, wenn überhaupt. Das ist leider nicht so ganz optimal gelöst. Mir wäre es lieber, die Watch würde, nachdem sie ein ihr bekanntes WLAN entdeckt hat, erst mal noch zwei Minuten per LTE weiter funken, bevor sie umschaltet.

                                          Insgesamt bin ich aber eigentlich zufrieden mit dem yahka-Adapter. Bei mir läuft der ioBroker übrigens im Docker-Container auf einer DiskStation DS718+ mit 6 GB RAM. Da sind Speicher- und Performance-Probleme eigentlich kein Thema. Ach so, als Steuerzentrale dient ein iPad Air 2, das zur Visualisierung an der Wand hängt und 24/7 mit Netzstrom versorgt wird.

                                          ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          322

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe