Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. DD-Backup

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    DD-Backup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pfuhsy last edited by

      @OliverIO sagte in DD-Backup:

      Schaue hier Unter permanent
      https://www.kalitut.com/2017/11/change-raspberry-pi-mac-address.html

      Klappt leider auch nicht. Ich hatte den Part mit "Solution: Permanently change MAC address with "macchanger"" und "Solution: Change MAC address in the boot configuration of a Raspberry Pi" ausgeführt. Wie kann denn sein, das die MAC-Adresse dieselbe ist? Ich dachte die wären einmalig oder klont man beim klonen direkt die MAC mit ? Gibt es dazu noch weitere Idee?

      Ich hab aber jetzt ein neues dickeres Problem. Ich hab was probieren wollen, jetzt ist der 1ste Rock64 komplett abgeschmiert. Ich habe ihn mit shutdown -h 0 heruntergefahren und wollte mal testen, ob der 2te damit läuft um zu gucken, dass es tatsächlich an der selben MAC liegt. Jetzt bekomme ich den 1sten nicht mehr zum laufen. Meine Güte, mit einer Baustelle löse ich direkt die Nächste aus. Auf jedenfall hab ich durch Recherchen und ein paar Befehlen herausgefunden, dass der iobroker zwar läuft, aber sämtliche Adapter verschwunden sind. U.a. auch der admin.0:

      root@ioBroker-Rock:/opt/iobroker# iobroker list instances
      
      + instance is alive
      

      Ich hab testweise, einen 2ten Admin.adapter mit iobroker add admin --port 8089 installiert und im Browser keine meiner Adapter sehen können. Unter "/opt/iobroker/iobroker-data/files" sind aber noch alle Ordner mit den Adapternamen vorhanden. Die Backups zeigen auch unter "/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects", dass die _objects.json.gz-Dateien ab 20:49 deutlich kleiner geworden sind.

      Ich weiß zwar nicht was ich mit shutdown falsch machen konnte, aber könnte mir jemand den entscheidenen Tipp geben, wie ich meinen alten Stand wieder "aktivieren" kann? Dann kann ich die eigentliche Baustelle des Threads weiterverfolgen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO last edited by

        eigentlich sollte die mac-adresse von ethernet chip kommen.
        scheint aber bei linux nicht immer so zu sein.
        ich glaub bei raspi wird zu begin eine neue mac generiert und wo hin geschrieben.
        beim clonen wird die so mit übernommen und als backup ist das so auch in ordnung.
        aber nicht beim aufsetzen eines 2. systems

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pfuhsy last edited by

          @OliverIO sagte in DD-Backup:

          eigentlich sollte die mac-adresse von ethernet chip kommen.
          scheint aber bei linux nicht immer so zu sein.
          ich glaub bei raspi wird zu begin eine neue mac generiert und wo hin geschrieben.
          beim clonen wird die so mit übernommen und als backup ist das so auch in ordnung.
          aber nicht beim aufsetzen eines 2. systems

          OK, dann setzte ich am besten ein neues System auf (kein Klone) und spiele das BackUp ein. Hast du denn für mein neues Problem eine Lösung? Ich kann könnte ja einfach das erzeugte Imgae nehmen, aber das könnte ja jeder.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

            @OliverIO sagte in DD-Backup:

            ich glaub bei raspi wird zu begin eine neue mac generiert und wo hin geschrieben.

            das ist leider bei vielen SBC-Systemen der Fall, dass es eine Software-MAC ist.
            Selbst China-Handys bekommen oft bei jedem Neustart eine ander MAC, was einen bei der Anwesenheitskontrolle oder bei einem MAC-Filter im WLAN in den Wahnsinn treibt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pfuhsy last edited by

              Wer weiß denn wie ich mein 1tes System wiederherstellen kann ?

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pfuhsy @pfuhsy last edited by

                @pfuhsy sagte in DD-Backup:

                Wer weiß denn wie ich mein 1tes System wiederherstellen kann ?

                Egal, ich hab jetzt die 2 Tage alte Image aufgespielt, jetzt läuft es wieder.

                Zurück zum eingentlichen Thread.
                Ich hab jetzt unter ioBroker.net die letzt Image für Rock64 aufgespielt. Dummerweise hab ich hier das selbe Problem. Dieses Image hab ich auch meinen 1sten System drauf nur jetzt noch weiter auf meine Bedürfnisse angepasst. Die MAC-Adressen sind wieder identisch. Ich bekomme damit das 2te System nicht ans laufen und ändern nach der Anleitung https://www.kalitut.com/2017/11/change-raspberry-pi-mac-address.html kann ich es auch nicht. In der Konsole sehe ich beim hochfahren einen Fehler "Failed to start Network Manager Wait Online." Hängt das mit den Problem der gleichen MAC-Adresse zusammen ?
                Wie bekomme ich das Problem den jetzt gelöst ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pfuhsy last edited by

                  Ich hab jetzt weitere Sachen ausprobiert. Also ich hab das 1ste System vom Netzwerk getrennt und gewartet bis er im Router nicht mehr sichtbar war, dann den Clone gestartet. Ich sehe die Fehlermeldung "Failed to start Network Manager Wait Online." trotzdem noch und der Router weist ihn auch keine IP zu. Damit hätte das eigeltich weniger mit der MAC-Adresse zutun, das das 1ste System vom Netz getrennt war.

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @pfuhsy last edited by

                    @pfuhsy sagte in DD-Backup:

                    Failed to start Network Manager Wait Online

                    ich gehe davon aus, das du direkt mit Bildschirm und Tastatur auf dem gerät bist?
                    Die Fehlermeldung sagt nur aus, das der Service "Network Manager Wait Online"
                    nicht gestartet werden kann. Allerdings kennen wir hier keine Details.
                    Diese kannst du im log zum Service nachschauen
                    journalctl -b -u NetworkManager-wait-online

                    Weiterhin gehe ich davon aus, dass du dich mit Ethernet und nicht mit WLAN verbinden willst.
                    Ansonsten erst mal mit Ethernet probieren.

                    überprüfe auch nochmal ob du das mit der MAC-Adresse richtig gemacht hast.
                    am besten zeigst du mal hier deine /boot/cmdline.txt

                    schaue auch nochmal in
                    /var/log/kernel und
                    /var/log/syslog
                    nochmal nach ob Fehler, vor deiner geposteten Fehlermeldung auftaucht und dies nur ein Folgefehler ist.

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pfuhsy @OliverIO last edited by

                      @OliverIO sagte in DD-Backup:

                      ich gehe davon aus, das du direkt mit Bildschirm und Tastatur auf dem gerät bist?

                      Genau. Ich hab seit dem letzten Beitrag das 2te System ausgeschaltet und jetzt wieder eingeschalten und es läuft. Das Verhalten kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, da ich rein gar nichts in der Zeit gemacht habe. Jedenfalls ist er trotzdem ziemlich ausgelastet, ich merke es an der spärlichen Reaktion. Aber nur über Putty, wenn ich mich direkt mit der Tastatur anmelde läuft alles flüssig. Der o.g. Fehler taucht auch nicht mehr auf. Was ist anders zu den ersten malen wo es überhaupt nicht geklappt hat? Ich kann damit umgehen, wenn es einfach mit denn Clone nicht geht, aber dieses hin und her ohne erkennbaren Grund macht mich wahnsinnig.

                      @OliverIO sagte in DD-Backup:

                      journalctl -b -u NetworkManager-wait-online

                      -- Logs begin at Mon 2020-04-06 21:18:12 CEST, end at Wed 2020-04-08 20:05:16 CEST. --
                      Apr 08 19:53:02 ioBroker-Rock systemd[1]: Starting Network Manager Wait Online...
                      Apr 08 19:53:07 ioBroker-Rock systemd[1]: Started Network Manager Wait Online.
                      

                      @OliverIO sagte in DD-Backup:

                      Weiterhin gehe ich davon aus, dass du dich mit Ethernet und nicht mit WLAN verbinden willst.
                      Ansonsten erst mal mit Ethernet probieren.

                      Ich verbinde grundsätzlich nur mit Ethernet, wenn es möglich ist.

                      @OliverIO sagte in DD-Backup:

                      überprüfe auch nochmal ob du das mit der MAC-Adresse richtig gemacht hast.
                      am besten zeigst du mal hier deine /boot/cmdline.txt

                      20200408_203741.jpg

                      @OliverIO sagte in DD-Backup:

                      schaue auch nochmal in
                      /var/log/kernel und
                      /var/log/syslog
                      nochmal nach ob Fehler, vor deiner geposteten Fehlermeldung auftaucht und dies nur ein Folgefehler ist.

                      Fehler kommt ja nicht mehr.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pfuhsy last edited by

                        Keine Idee ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        786
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        dd-backup
                        3
                        20
                        904
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo