Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit Zigbee über mqtt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Problem mit Zigbee über mqtt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Markus Faltermeier last edited by

      @Markus-Faltermeier da verliert der andere pi die verbindung ..hast du auch alles in der config vom zigbee2mqtt eingetragen wie es soll ??

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Markus Faltermeier @arteck last edited by

        @arteck
        Hallo, danke für die Antwort. Ich hoffe... Ich habe es nach Anleitung gemacht.
        Geändert habe ich nur die Datei: configuration.yaml

        config.PNG

        Grüße

        Markus

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Markus Faltermeier last edited by

          @Markus-Faltermeier user und password brauchst du auch

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Markus Faltermeier @arteck last edited by

            @arteck
            das ist doch das Passwort von dem MQTT Server. Oder?
            Ich habe im IOBROKER keins vergeben:

            pass.PNG

            Muss ich da zwingend ein Passwort vergeben, damit das funktioniert?

            Grüße

            Markus

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Markus Faltermeier last edited by

              @Markus-Faltermeier ja muss aber..soweit ich weiss

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Markus Faltermeier @arteck last edited by

                @arteck
                hab ein passwort und Benutzernamen vergeben.
                Hat leider immer noch den selben Effekt.
                LG

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  charakterkopf last edited by charakterkopf

                  Hi, die Config sieht gut aus. Ich habe ebenfalls kein Passwort und das System läuft zuverlässig.

                  1. Kann es sein das die Verbindung abbricht? Probiere doch mal jeweils den anderen Raspberry zu pingen während du zigbee2mqtt startest:

                  Putty1 ZigbeeGateway: ping 192.168.178.42
                  Putty2: ping vom Iobroker Raspberry auf den Zigbee Gateway.
                  dann:
                  Putty3ZigbeeGateway: zigbee2mqtt starten

                  Wenn beim Pingen Fehler auftretten hast du Wlan / Netwerkprobleme?

                  1. alternativ einfach mal den mqtt Testen. Dazu muss aber ein mqtt client auf dem Raspberry (Zigbee Gateway) installiert werden:

                  sudo apt-get install -y mosquitto mosquitto-clients
                  sudo pip3 install paho-mqtt

                  Datei erstellen:
                  sudo nano test.py

                  Inhalt einfügen und config anpassen: (Skript sendet alle 5 Sekunden an den MQtt Broker.

                  #!/usr/bin/python
                  import time
                  import paho.mqtt.client as paho
                  
                  #config
                  mqtt_username=""
                  mqtt_password=""
                  #Daten hier anpassen:
                  mqtt_server="192.168.0.2"
                  mqtt_port=1885
                  
                  mqtt_subscribe="/test/remote"
                  mqtt_publish1="/test/test1"
                  
                  def on_subscribe(client, userdata, mid, granted_qos):
                      print("Subscribed: "+str(mid)+" "+str(granted_qos))
                  
                  def on_message(client, userdata, msg):
                      print(msg.topic+" "+str(msg.qos)+" "+str(msg.payload))
                  
                  client = paho.Client(client_id="test", clean_session=True, userdata=None, protocol=paho.MQTTv31)
                  client.on_subscribe = on_subscribe
                  client.on_message = on_message
                  client.username_pw_set(mqtt_username, mqtt_password)
                  client.connect(mqtt_server, mqtt_port,60)
                  client.subscribe(mqtt_subscribe, qos=1)
                  
                  
                  print ("In/Out Board")
                  
                  while True:
                     client.loop_start()
                     client.publish(mqtt_publish1, "1", qos=1)
                     print ("gesendet")
                     time.sleep(5)
                  

                  speichern und starten mit

                  python3 test.py

                  Schauen ob das Testscript läuft.....

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Markus Faltermeier @charakterkopf last edited by

                    @charakterkopf
                    Hallo,
                    das anpingen scheint zu funktionieren. Also Netzwerkprobleme scheinen keine zu sein.
                    Allerdings bringt der zigbee2mqtt nach ein paar sekunden wieder einen Fehler (unteres Bild). Und der MQTT Adapter im IOBROKER wird wieder gelb.
                    Dann verindet er sich noch einmal für einige sekunden und verliert dann die Verbindung zum Server endgültig. Das Pingen läuft aber ohne Fehler weiter.
                    Unbenannt.PNG

                    Es werden in IOBROKER auch Objekte angelegt. Also die Verbindung scheint zumindest kurz vorhanden zu sein:
                    Unbenannt2.PNG

                    LG Markus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      charakterkopf last edited by

                      Wenn der MQTT Gelb wird scheint es ja am Adapter zu liegen. Nur weil ein Client disconnected sollte das nicht passieren.

                      Ich würde mal:
                      A: Das Ping Programm von mir ausprobieren
                      B: Mqtt Adapter mal neu installieren oder eine zweite Instanz (Achtung Port Ändern) dazuinstallieren zum Testen

                      Du benutzt nicht zufällig auch den Shelly Adapter, dieser benutzt ebenfalls 1882 als default Port?

                      Gruß Martin

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Markus Faltermeier @charakterkopf last edited by

                        @charakterkopf
                        Hi, ja ich hab den shelly Adapter installiert. Ich hab jetzt den Port vom MQTT auf 1886 geändert.
                        Hat aber nichts gebracht.

                        Das Script habe ich jetzt auch getestet. Das scheint zu funktionieren. Der MQTT Adapter geht auf grün und ich bekomme 2 neue Objekte angezeigt:
                        "test1" und "remote"
                        Unbenannt.PNG

                        Damit sollte doch der MQTT Adapter im IOBroker funktionieren. Oder?

                        Also liegt das Problem scheinbar am Zigbee2MQTT auf dem 2. Raspberry.

                        Der Zigbee2MQTT arbeitet doch auch als MQTT client. Ist das richtig? Auf dem IOBroker habe ich somit den MQTT/Server installiert.
                        Der Status vom Zigbee2MQTT ist immer noch Offline.

                        LG Markus

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          charakterkopf last edited by

                          hi,
                          Mein Script schickt alle paar Sekunden den Wert 1 an den MQTT Server (Objekt Test1). Wenn das also längerer Stabil Zeit läuft scheint es tatsächlich an Zigbee2Mqtt liegen.

                          Zur Frage: Richtig Zigbee2Mqtt ist der MQTT client.

                          Dann bleibt ja nurnoch Zigbee2Mqtt mal zu löschen und neu zu Installieren auf dem Raspberry. VIelleicht kann hier das Zigbee2Mqtt Forum helfen.

                          Zigbee2Mqtt hat ebenfalls einen Debug Modus:
                          https://www.zigbee2mqtt.io/information/debug.html

                          Vielleicht hilft das weiter. Ich hatte mit Zigbee2Mqtt nie solche Probleme und bin langsam "Überfragt"

                          Gruß Martin

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Markus Faltermeier @charakterkopf last edited by

                            @charakterkopf Vielen Dank für Deine Hilfe. Jetzt weiss ich zumindest dass ei nicht am IOBroker liegt sondern am Zigbee2MQTT client. dann suche ich mal in der Richtung weiter.
                            LG Markus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            547
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            mqtt mqtt2zigbee zigbee
                            3
                            13
                            1379
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo