Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knudi76 last edited by

      Hallo Arno,

      ja es gibt eine neue Doku.
      fafa0e6b-46d5-4431-a2b0-272d228a2f7e-grafik.png

      Gruß
      Stephan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        ioStarter @ArnoD last edited by

        @ArnoD
        Hallo Arno,
        funktioniert das jetzt so, wie Du in den Zeilen 8/9 und 17/18 angenommen hast.
        Gruß Thomas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarcusW last edited by

          This post is deleted!
          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MarcusW @MarcusW last edited by

            This post is deleted!
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MarcusW last edited by

              So, es läuft nun fast alles,vielen Dank für deine Arbeit und die Anleitung!

              Ich habe jedoch noch ein Problem bei dem Javascript.

              // Aufteilung der Datenpunkte mit doppelten Informationen
               
              // Aufteilung "Autarkie und Eigenverbrauch in Prozent"
              var id = 'modbus.0.holdingRegisters.40082_Autarkie_Eigenverbrauch';
              createState('e3dc.modbus.Autarkie');
              createState('e3dc.modbus.Eigenverbrauch');
              on(id, function (obj) {
              setState('e3dc.modbus.Autarkie', (obj.state.val >> 8) & 0xFF, true);
              setState('e3dc.modbus.Eigenverbrauch', obj.state.val & 0xFF, true);
              });
               
              // Aufteilung "Modbus Firmware Version"
              var id = 'modbus.0.holdingRegisters.40002_Modbus-Firmware';
              createState('e3dc.modbus.MajorVersion');
              createState('e3dc.modbus.MinorVersion');
              on(id, function (obj) {
              setState('e3dc.modbus.MajorVersion', (obj.state.val >> 8) & 0xFF, true);
              setState('e3dc.modbus.MinorVersion', obj.state.val & 0xFF, true);
              });
              

              Es kommt folgende Fehlermeldung:

              error	javascript.0 (5434) script.js.e3dc compile failed: at script.js.e3dc:8
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MarcusW @Krami last edited by

                @Krami sagte in [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker:

                @Krami :
                Hat sich erledigt, die Zeichenkodierung war es die mir hier einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

                >>
                Bedeutet nicht &>&> sondern >>

                Ich hatte irgendwie ein Knoten im Kopf, es funktioniert nun einwandfrei und ich bedanke mich noch einmal für die Anleitung

                Gruss
                Krami

                Ok, damit klappts jetzt!👍

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  ArnoD last edited by ArnoD

                  @ioStarter
                  Ja es funktioniert soweit.
                  Es ist aber noch ein Schreibfehler enthalten, Zeile 13 muss richtig heißen:
                  var id = 'modbus.0.holdingRegisters.40002_Modbus_Firmware';

                  Es hat sich da wohl versehentlich ein "-" anstatt einem "_" eingeschlichen 🙂
                  Jetzt noch mal vollständig so wie das Script bei mir funktioniert:

                  // Aufteilung der Datenpunkte mit doppelten Informationen
                  
                   
                  
                  // Aufteilung "Autarkie und Eigenverbrauch in Prozent"
                  
                  var id = 'modbus.0.holdingRegisters.40082_Autarkie_Eigenverbrauch';
                  
                  createState('e3dc.modbus.Autarkie');
                  
                  createState('e3dc.modbus.Eigenverbrauch');
                  
                  on(id, function (obj) {
                  
                  setState('e3dc.modbus.Autarkie', (obj.state.val >> 8) & 0xFF, true);
                  
                  setState('e3dc.modbus.Eigenverbrauch', obj.state.val & 0xFF, true);
                  
                  });
                  
                   
                  
                  // Aufteilung "Modbus Firmware Verwsion"
                  
                  var id = 'modbus.0.holdingRegisters.40002_Modbus_Firmware';
                  
                  createState('e3dc.modbus.MajorVersion');
                  
                  createState('e3dc.modbus.MinorVersion');
                  
                  on(id, function (obj) {
                  
                  setState('e3dc.modbus.MajorVersion', (obj.state.val >> 8) & 0xFF, true);
                  
                  setState('e3dc.modbus.MinorVersion', obj.state.val & 0xFF, true);
                  
                  });
                  

                  Gruß Arno

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    weidlix last edited by

                    Ich würde gerne eine Tagesübersicht haben. Also

                    • Solarproduktion
                    • Hausverbrauch
                    • Einspeisung
                    • Bezug

                    Jemand eine Idee wie ich mir diese Werte berechnen kann?

                    Chris Tailor 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Chris Tailor
                      Chris Tailor @weidlix last edited by

                      @weidlix Das geht ganz einfach mit SourceAnalytix:
                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix/blob/master/README.md

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        weidlix @Chris Tailor last edited by

                        @Chris-Tailor Danke das war schonmal ein sehr guter Tipp.

                        Habe aber Momentan noch das Problem das Netzbezug und Einspeisung über einen Datenpunkt verwaltet werde.
                        Negative Werte bedeuten Einspeisung, poitive Bezug.
                        40a4590c-efda-4f97-8ca2-7dac6cc245f2-grafik.png

                        Ist es Möglich dass in zwei getrennte Zähler aufzusplitten?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          stevie77 @Letty last edited by stevie77

                          @Letty Ich verstehe nicht, wie die originale Datei in der Anleitung als CSV-Import funktionieren kann - sie enthält kein Separatorzeichen. Die enthaltenen Leerzeichen können kein Separator sein, weil sie auch oft als Inhalt vorkommen. Somit ist das doch unbrauchbar?! Ich bekomme auch nur Müll importiert. Ich wundere mich, warum es bei vielen scheinbar trotzdem geklappt hat. Ich danke dir für deine Arbeit hier, bei deiner Aufzählung klappt's. Hat mir vermutlich viel Zeit gespart. 🙂

                          Inzwischen gibt es allerdings am Ende noch ne Spalte CW. Ist die wichtig? Die fehlt in der Anleitung auch...hoffe mal, dass überall false - wie ich es jetzt habe - zu keinen Problemen führt...

                          L M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Letty @stevie77 last edited by

                            @stevie77 said in [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker:

                            @Letty Ich verstehe nicht, wie die originale Datei in der Anleitung als CSV-Import funktionieren kann - sie enthält kein Separatorzeichen. Die enthaltenen Leerzeichen können kein Separator sein, weil sie auch oft als Inhalt vorkommen. Somit ist das doch unbrauchbar?! Ich bekomme auch nur Müll importiert. Ich wundere mich, warum es bei vielen scheinbar trotzdem geklappt hat. Ich danke dir für deine Arbeit hier, bei deiner Aufzählung klappt's. Hat mir vermutlich viel Zeit gespart. 🙂

                            Inzwischen gibt es allerdings am Ende noch ne Spalte CW. Ist die wichtig? Die fehlt in der Anleitung auch...hoffe mal, dass überall false - wie ich es jetzt habe - zu keinen Problemen führt...

                            Hallo Stevie ich habe gerade nachgeschaut in der letzten Spalte ist bei mir auch alles auf false.
                            sollte also keine Probleme machen läuft bei mir auch super.

                            @weidlix said in [HowTo][Anleitung] Integration und Visualisierung des S10 Hauskraftwerks von E3DC in ioBroker:

                            @Chris-Tailor Danke das war schonmal ein sehr guter Tipp.

                            Habe aber Momentan noch das Problem das Netzbezug und Einspeisung über einen Datenpunkt verwaltet werde.
                            Negative Werte bedeuten Einspeisung, poitive Bezug.
                            40a4590c-efda-4f97-8ca2-7dac6cc245f2-grafik.png

                            Ist es Möglich dass in zwei getrennte Zähler aufzusplitten?

                            Hallo weidlix, direkt aufsplitten geht nicht aber mit einem einfachen Skript das je nach dem ob der Wert Positiv oder Negativ die Werte in einen anderen Datenpunkt überträgt.
                            Kann dir auch eins basteln wenns is.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MarcusW @stevie77 last edited by

                              @stevie77 ich habe mir dafür eine excel tabelle angelegt und die werde kopiere ich einfach komplett rein, evtl. hilft dir das. Trenner brauch es nicht.
                              csv datei holdings.xlsx

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stevie77 @MarcusW last edited by

                                @Marcus-Waldeck Danke. Hatte inzwischen ganz weit unten einen Beitrag eines Benutzers gesehen, der dasselbe Problem hatte und ne CSV-Datei mit ";" als Trenner zur Verfügung gestellt hat. Das hat funktioniert. Es sei denn, jemand hätte noch ne Liste abzugeben, welche auch die Eintragungen für Wallbox und zweite PV-Anlage als externe Quelle beinhaltet? 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  stevie77 last edited by

                                  Ich hab mal ergänzend zu dem in der Anleitung vorhandenen Register-Auszug noch die Wallbox-Register und die externe Quelle für eine 2. PV-Anlage ergänzt (hoffentlich richtig, Wallbox kann ich noch nicht testen). Vielleicht erspart es ja jemandem Arbeit, da bei mir der Import in ioBroker nur mit "richtigen" Separatoren funktionierte, nicht mit Tabs...

                                  address;name;description;unit;type;len;factor;offset;role;room;poll;wp;cw
                                  40002;Modbus_Firmware;Modbus-Firmware-Version;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40004;Hersteller;Hersteller;;string;16;1;0;value;;true;false;false
                                  40020;Modell;Modell;;string;16;1;0;value;;true;false;false
                                  40036;Seriennummer;Seriennummer;;string;16;1;0;value;;true;false;false
                                  40052;Firmware;Firmware-Release;;string;16;1;0;value;;true;false;false
                                  40068;PV_Leistung;Photovoltaik-Leistung in Watt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40070;Batterie_Leistung;Batterie-Leistung in Watt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40072;Hausverbrauch_Leistung;Hausverbrauchs-Leistung in Watt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40074;Netz_Leistung;Leistung am Netzübergabepunkt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40076;Zusaetzliche_Einspeiser_Leistung;Leistung aller zusätzlichen Einspeiser in Watt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40078;Wallbox_Leistung;Leistung der Wallbox in Watt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40080;Wallbox_genutzte_Solarleistung;Solarleistung, die von der Wallbox genutzt wird in Watt;W;int32sw;2;1;0;value;;true;false;false
                                  40082;Autarkie_Eigenverbrauch;Autarkie und Eigenverbrauch;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40083;Batterie_SOC;Batterie-SOC in Prozent;%;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40084;Emergency_Power_Status;Emergency-Power Status;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40085;EMS_Status;EMS-Status;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40086;EMS Remote Control;EMS Remote Control;;int16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40087;EMS CTRL;EMS CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40088;WallBox_0_CTRL;WallBox_0_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40089;WallBox_1_CTRL;WallBox_1_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40090;WallBox_2_CTRL;WallBox_2_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40091;WallBox_3_CTRL;WallBox_3_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40092;WallBox_4_CTRL;WallBox_4_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40093;WallBox_5_CTRL;WallBox_5_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40094;WallBox_6_CTRL;WallBox_6_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40095;WallBox_7_CTRL;WallBox_7_CTRL;;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40096;DC_String_1_Voltage;Spannung in Volt (String 1);V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40097;DC_String_2_Voltage;Spannung in Volt (String 2);V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40098;DC_String_3_Voltage;Spannung in Volt (String 3);V;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40099;DC_String_1_Current;Strom in Ampere (String 1);A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40100;DC_String_2_Current;Strom in Ampere (String 2);A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40101;DC_String_3_Current;Strom in Ampere (String 3);A;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40102;DC_String_1_Power;Leistung in Watt (String 1);W;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40103;DC_String_2_Power;Leistung in Watt (String 2);W;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  40104;DC_String_3_Power;Leistung in Watt (String 3);W;uint16be;1;1;0;value;;true;false;false
                                  

                                  Außerdem liefert die externe Quelle per Modbus einen negativen Watt-Wert. Das macht meines Erachtens nach keinen Sinn, die Erzeugung der 1. PV-Anlage ist ja auch positiv. Ist ja auch kein Verbrauch, sondern immer eine Erzeugung. Keine Ahnung, ob E3/DC da einen Fehler in der Software hat...ich bügle das mit dieser Skript-Ergänzung aus:

                                  // Externe Quelle wird standardmäßig als Verbraucher mit vorangesteltem Minus angezeigt
                                  var externalSource = 'modbus.0.holdingRegisters.40076_Zusaetzliche_Einspeiser_Leistung';
                                  createState('e3dc.modbus.externeQuelle');
                                  on(externalSource, function (obj) {
                                       setState('e3dc.modbus.externeQuelle', (obj.state.val * -1), true);
                                  });
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    Christian Hornhues last edited by

                                    Hi, ja, das mit dem negativen Wert ist mir auch aufgefallen..

                                    Falls sich noch jemand fragen sollte wie man den Verbrauch bekommt. Da dieser ja nicht über Modbus übertragen wird. und eigentlich nur per RSCP direkt abzufragen ist. Dutchman hat den Sourceanalytix Adapter gebaut. Diesen kann man hervorragend nutzen um die Verbrauchswerte zu bekommen:

                                    Bsp:
                                    26555349-a4bc-4a86-9d4b-0292a60a1322-image.png

                                    dddc2748-873c-462e-95b2-b685704f1f2f-image.png

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      stevie77 @Christian Hornhues last edited by

                                      @Christian-Hornhues Ah, du bist auch im Photovoltaikforum, hab' deinen Post dort gesehen. 🙂
                                      Wie komme ich zu dem Adapter Sourceanalytix? Wenn ich auf der Adapterseite danach filtere, dann wird nichts gefunden...
                                      Und wie greife ich dann auf den kumulierten Wert zu, wenn ich das mal aktiviert hätte? Unter dem Register findet man ja erstmal weiterhin die aktuelle Leistung...

                                      C Alex6879 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        loni78 last edited by

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe seit ein paar Tagen einen e3dc Pro am laufen. Ich bekommen im ioBroker den Adapter nicht auf grün.
                                        Modbus ist im e3dc aktiviert. Im Adapter habe ich die folgenden Einstellungen vorgenommen:

                                        Bild 1.png

                                        Bild 2.png

                                        und das zeigt dann der Log:

                                        Bild 3.png

                                        Der Adapter geht kurz auf grün und dann auf gelb. Hattet Ihr das schonmal bzw. habe ich bei den Holdings etwas falsch erfasst??

                                        Grüße
                                        Rafael

                                        C O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          Christian Hornhues @stevie77 last edited by

                                          @stevie77

                                          https://www.youtube.com/watch?v=xZPNbKXbo0M

                                          Dort ist das erklärt. Der kumulierte Wert taucht dann in sourceanalytix objekten auf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • C
                                            Christian Hornhues @loni78 last edited by Christian Hornhues

                                            @loni78

                                            Deine Einstellungen scheinen richtig. Ich habe nur das Poll Delay auf 3000 stehen.

                                            Kannst du mal prüfen ob der Port an der E3DC auch von deiner IObroker Instanz erreichbar ist:

                                            Unter Windows: telnet IPadressederE3DC 502

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            922
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            136
                                            31589
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo