Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Vorstellung meiner VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Vorstellung meiner VIS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
vis
339 Beiträge 45 Kommentatoren 94.5k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Basti97B Offline
    Basti97B Offline
    Basti97
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Basti97
    #204

    So Script läuft soweit ab und zu kommen noch 2 bis 3 Warnungen wahrscheinlich wegen den Zahlenformatierungen aber sonst funktioniert es. Wenn man das Script ein paar Minuten ansieht ist es einfach zu verstehen. :blush: Ich habe das Skript noch ein bisschen erweitert das zb beim Ausschalten, die Datenpunkte: Titel, Bitrate, Bittiefe, samplerate, Sender usw geleert werden da beim ausschalten die Texte weiterhin da waren. Und dann habe ich noch bei den Datenpunkt Bitrate, Bittiefe, samplerate das es nur aktualisiert wird wenn sich der Artist ändert. Mal sehen ob es funktioniert. Das Widget lässt sich nun auch importieren nur die Zuordnung muss ich morgen noch machen.
    Ich habe heute auf der schnelle noch ein Mobil Widget für Volumio gebastelt was aber noch nicht ganz fertig ist. :blush:
    Mein Volumio ist aber Offline dadurch zeigt es rechts keine Sender bzw Lieder an.
    Unbenannt.JPG

    Danke nochmal für deine schnelle Hilfe.

    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Basti97B Basti97

      So Script läuft soweit ab und zu kommen noch 2 bis 3 Warnungen wahrscheinlich wegen den Zahlenformatierungen aber sonst funktioniert es. Wenn man das Script ein paar Minuten ansieht ist es einfach zu verstehen. :blush: Ich habe das Skript noch ein bisschen erweitert das zb beim Ausschalten, die Datenpunkte: Titel, Bitrate, Bittiefe, samplerate, Sender usw geleert werden da beim ausschalten die Texte weiterhin da waren. Und dann habe ich noch bei den Datenpunkt Bitrate, Bittiefe, samplerate das es nur aktualisiert wird wenn sich der Artist ändert. Mal sehen ob es funktioniert. Das Widget lässt sich nun auch importieren nur die Zuordnung muss ich morgen noch machen.
      Ich habe heute auf der schnelle noch ein Mobil Widget für Volumio gebastelt was aber noch nicht ganz fertig ist. :blush:
      Mein Volumio ist aber Offline dadurch zeigt es rechts keine Sender bzw Lieder an.
      Unbenannt.JPG

      Danke nochmal für deine schnelle Hilfe.

      S Offline
      S Offline
      saeft_2003
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #205

      @Basti97

      Nichts zu danken, ich verwende in meiner mobil vis einfach ein iframe.

      AD8C5BE8-A31E-4E1F-B908-33949A589270.png

      Woher bekommst du die Temperaturinfo? Und fährst du den raspi auf dem volumio läuft automatisch oder manuell hoch und runter?

      Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S saeft_2003

        @Basti97

        Nichts zu danken, ich verwende in meiner mobil vis einfach ein iframe.

        AD8C5BE8-A31E-4E1F-B908-33949A589270.png

        Woher bekommst du die Temperaturinfo? Und fährst du den raspi auf dem volumio läuft automatisch oder manuell hoch und runter?

        Basti97B Offline
        Basti97B Offline
        Basti97
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #206

        @saeft_2003 Ok Habe heute erst das neue Update von Volumio installiert. Da er die Bitrate nicht angezeigt hat danach ging es. Und gemerkt das das Design anders geworden ist und die Größe automatisch in IFrame angepasst wird was glaube ich vorher nicht gegangen ist.
        Die Temperatur bekomme ich vom rpi Adapter. Auf den Volumio Rasperry habe ich zusätzlich iobroker als Slave installiert. Und diesen zum Master hinzugefügt. Das Einschalten/ Ausschalten des Raspberry mache ich über eine Funksteckdose die wieder über iobroker gesteuert wird. Aber ich möchte nun mal testen das über ein Befehl zu machen. Da ich es immer "hart" ausschalte. 😀
        Es wäre noch gut wenn die Minuten angezeigt werden aber da habe ich noch nichts gefunden. Der einzige Weg wäre über den Titel zugehen. Sobald er sich ändert wird die Zeit gestartet.

        Hast du bei dir auch in den Log Warnungen?
        Ich mache morgen mal ein Screenshot die Warnungen von der Bitrate und Volume kommen nicht immer vielleicht liegt es daran das ich die auch als Zeichenkette habe.

        Ein schönen Abend noch.
        Gruß Basti

        Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Basti97B Basti97

          @saeft_2003 Ok Habe heute erst das neue Update von Volumio installiert. Da er die Bitrate nicht angezeigt hat danach ging es. Und gemerkt das das Design anders geworden ist und die Größe automatisch in IFrame angepasst wird was glaube ich vorher nicht gegangen ist.
          Die Temperatur bekomme ich vom rpi Adapter. Auf den Volumio Rasperry habe ich zusätzlich iobroker als Slave installiert. Und diesen zum Master hinzugefügt. Das Einschalten/ Ausschalten des Raspberry mache ich über eine Funksteckdose die wieder über iobroker gesteuert wird. Aber ich möchte nun mal testen das über ein Befehl zu machen. Da ich es immer "hart" ausschalte. 😀
          Es wäre noch gut wenn die Minuten angezeigt werden aber da habe ich noch nichts gefunden. Der einzige Weg wäre über den Titel zugehen. Sobald er sich ändert wird die Zeit gestartet.

          Hast du bei dir auch in den Log Warnungen?
          Ich mache morgen mal ein Screenshot die Warnungen von der Bitrate und Volume kommen nicht immer vielleicht liegt es daran das ich die auch als Zeichenkette habe.

          Ein schönen Abend noch.
          Gruß Basti

          S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #207

          @Basti97

          Mach dir doch keinen Kopf wegen den Warnungen. Mit der Temperatur und raspi adapter habe ich mir schon gedacht, aber extra deswegen iobroker installieren werde ich nicht.

          Und das du immer hart ausschaltet, kann auf dauer nicht gut gehen. Früher oder später ist die SD Karte hinüber. Ich lasse den PI im Moment immer laufen, da ich leider auch noch keine funktionierende Möglichkeit gefunden habe den PI über den iobroker runterzufahren.

          Kann jemand anderes vielleicht helfen?

          metaxaM Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W Online
            wendy2702W Online
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #208

            Nur zum Thema „hart“ ausschalten...

            Schaut mal hier:

            https://forum.iobroker.net/topic/3130/raspi-aus-vis-herunterfahren/9

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W wendy2702

              Nur zum Thema „hart“ ausschalten...

              Schaut mal hier:

              https://forum.iobroker.net/topic/3130/raspi-aus-vis-herunterfahren/9

              S Offline
              S Offline
              saeft_2003
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #209

              @wendy2702

              OK vielen Dank das kenne ich noch nicht. Der PI brauch im Leerlauf 1,5 bis 2 Watt, falls ich ihn runterfahre, könnte ich ihn nur durch einen weiteren sonoff wieder anschalten, da dieser im WLAN ist somit kommt WOL nicht in Frage. Ein sonoff brauch auch wieder irgendwas zwischen 0,5 bis 1 Watt.

              Ein Argument wäre noch das man die SD Karte schont wenn er nicht läuft.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #210

                War eher an @Basti97 gerichtet da er ja immer "hart" abschaltet was Ihm der Pi und/oder die SD Karte irgendwann mit einstellen des Betriebes danken wird.

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  @Basti97

                  Mach dir doch keinen Kopf wegen den Warnungen. Mit der Temperatur und raspi adapter habe ich mir schon gedacht, aber extra deswegen iobroker installieren werde ich nicht.

                  Und das du immer hart ausschaltet, kann auf dauer nicht gut gehen. Früher oder später ist die SD Karte hinüber. Ich lasse den PI im Moment immer laufen, da ich leider auch noch keine funktionierende Möglichkeit gefunden habe den PI über den iobroker runterzufahren.

                  Kann jemand anderes vielleicht helfen?

                  metaxaM Offline
                  metaxaM Offline
                  metaxa
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #211

                  @saeft_2003 sagte in Vorstellung meiner VIS:

                  Kann jemand anderes vielleicht helfen?

                  Ich mache es mit einem Script:

                  node_ssh = require('node-ssh');
                  ssh = new node_ssh();
                  ssh.connect({
                    host: '192.168.xxx.xxx',
                    username: 'username (pi?)',
                    password: 'dein Passwort'
                  }).then(() => {
                    ssh.execCommand("sudo shutdown");
                  })
                  

                  Zwingend notwendig ist der freigeschaltene SSH Zugang auf Eurem Raspi und das Modul im JS Adapter:
                  11b0ddd6-2a5c-4ff4-b050-d8fb6c068446-grafik.png

                  ssh.execCommand("sudo shutdown"); ## hier könnt ihr beliebige Befehle reinpacken.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • metaxaM metaxa

                    @saeft_2003 sagte in Vorstellung meiner VIS:

                    Kann jemand anderes vielleicht helfen?

                    Ich mache es mit einem Script:

                    node_ssh = require('node-ssh');
                    ssh = new node_ssh();
                    ssh.connect({
                      host: '192.168.xxx.xxx',
                      username: 'username (pi?)',
                      password: 'dein Passwort'
                    }).then(() => {
                      ssh.execCommand("sudo shutdown");
                    })
                    

                    Zwingend notwendig ist der freigeschaltene SSH Zugang auf Eurem Raspi und das Modul im JS Adapter:
                    11b0ddd6-2a5c-4ff4-b050-d8fb6c068446-grafik.png

                    ssh.execCommand("sudo shutdown"); ## hier könnt ihr beliebige Befehle reinpacken.

                    S Offline
                    S Offline
                    saeft_2003
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #212

                    @metaxa

                    Super!!! Dein Skript funktioniert... auslösen tust du indem du das skript durch ein anderes startest und danach wieder stoppst?

                    Etwas schöner wäre ein Trigger in diesem skript, kannst du das noch einbauen? Weil von JS direkt hab ich leider sehr sehr wenig Ahnung :-(

                    @Basti97

                    Das Skript ist auf jeden Fall was für dich, damit verhinderst du das harte ausschalten.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S saeft_2003

                      @metaxa

                      Super!!! Dein Skript funktioniert... auslösen tust du indem du das skript durch ein anderes startest und danach wieder stoppst?

                      Etwas schöner wäre ein Trigger in diesem skript, kannst du das noch einbauen? Weil von JS direkt hab ich leider sehr sehr wenig Ahnung :-(

                      @Basti97

                      Das Skript ist auf jeden Fall was für dich, damit verhinderst du das harte ausschalten.

                      S Offline
                      S Offline
                      smartysmart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #213

                      @saeft_2003 Du kannst dir einen eigenen Datenpuunkt als "Taster" anlegen und diesen dann auf dieses Script binden.
                      dann hast sowas wie einen "Aus" Schalter.
                      Diesen kannst du dann auch in der Vis einbinden.

                      statt sudo shutdown kannst auch sudo restart binden dann hast ein neustarte button

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S smartysmart

                        @saeft_2003 Du kannst dir einen eigenen Datenpuunkt als "Taster" anlegen und diesen dann auf dieses Script binden.
                        dann hast sowas wie einen "Aus" Schalter.
                        Diesen kannst du dann auch in der Vis einbinden.

                        statt sudo shutdown kannst auch sudo restart binden dann hast ein neustarte button

                        S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
                        #214

                        @smartysmart @metaxa

                        jo habs selber geschafft mir einen Trigger ins skript mit reinzubasteln :-)

                        @Basti97

                        hier mit trigger:

                        on({id:'meine-datenpunkte.0.volumio.shutdown', change: 'any'}, function() {
                        
                            node_ssh = require('node-ssh');
                        
                            ssh = new node_ssh();
                        
                            ssh.connect({
                        
                            host: '192.168.178.xxx',
                        
                            username: 'xxxxxxxx',
                        
                            password: 'xxxxxxxx'
                        
                            }).then(() => {
                        
                            ssh.execCommand("sudo shutdown");
                        
                        })
                        
                        });
                        

                        Ich hab das automatische runterfahren und starten bei mir jetzt umgesetzt funktioniert einwandfrei.

                        metaxaM Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • S saeft_2003

                          @smartysmart @metaxa

                          jo habs selber geschafft mir einen Trigger ins skript mit reinzubasteln :-)

                          @Basti97

                          hier mit trigger:

                          on({id:'meine-datenpunkte.0.volumio.shutdown', change: 'any'}, function() {
                          
                              node_ssh = require('node-ssh');
                          
                              ssh = new node_ssh();
                          
                              ssh.connect({
                          
                              host: '192.168.178.xxx',
                          
                              username: 'xxxxxxxx',
                          
                              password: 'xxxxxxxx'
                          
                              }).then(() => {
                          
                              ssh.execCommand("sudo shutdown");
                          
                          })
                          
                          });
                          

                          Ich hab das automatische runterfahren und starten bei mir jetzt umgesetzt funktioniert einwandfrei.

                          metaxaM Offline
                          metaxaM Offline
                          metaxa
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #215

                          @saeft_2003 sagte in Vorstellung meiner VIS:

                          habs selber geschafft

                          @saeft_2003 :+1:
                          Du könntest es auch in einen Blockly einbauen mit diesem Baustein:
                          faa55943-ff76-45e9-905b-3fc9bd8e9908-grafik.png
                          Schaut dann ca. so aus:
                          b92c526b-009c-4688-8bd9-5de519c4dbf2-grafik.png

                          LG, mxa

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S saeft_2003

                            @Basti97

                            Mach dir doch keinen Kopf wegen den Warnungen. Mit der Temperatur und raspi adapter habe ich mir schon gedacht, aber extra deswegen iobroker installieren werde ich nicht.

                            Und das du immer hart ausschaltet, kann auf dauer nicht gut gehen. Früher oder später ist die SD Karte hinüber. Ich lasse den PI im Moment immer laufen, da ich leider auch noch keine funktionierende Möglichkeit gefunden habe den PI über den iobroker runterzufahren.

                            Kann jemand anderes vielleicht helfen?

                            Basti97B Offline
                            Basti97B Offline
                            Basti97
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                            #216

                            @saeft_2003 ca 3 Jahre mache ich das schon jeden Tag hart ausschalten bis jetzt zum Glück ist noch nichts passiert. :blush: :blush:Ja gut mit den Warnungen kann man darüber weg sehen. Es gibt ja schlimmeres.

                            Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S saeft_2003

                              @smartysmart @metaxa

                              jo habs selber geschafft mir einen Trigger ins skript mit reinzubasteln :-)

                              @Basti97

                              hier mit trigger:

                              on({id:'meine-datenpunkte.0.volumio.shutdown', change: 'any'}, function() {
                              
                                  node_ssh = require('node-ssh');
                              
                                  ssh = new node_ssh();
                              
                                  ssh.connect({
                              
                                  host: '192.168.178.xxx',
                              
                                  username: 'xxxxxxxx',
                              
                                  password: 'xxxxxxxx'
                              
                                  }).then(() => {
                              
                                  ssh.execCommand("sudo shutdown");
                              
                              })
                              
                              });
                              

                              Ich hab das automatische runterfahren und starten bei mir jetzt umgesetzt funktioniert einwandfrei.

                              Basti97B Offline
                              Basti97B Offline
                              Basti97
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #217

                              @saeft_2003 Danke werde es mal austesten. Wie hast du es gelöst mit dem Starten des Raspberrys?

                              Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                War eher an @Basti97 gerichtet da er ja immer "hart" abschaltet was Ihm der Pi und/oder die SD Karte irgendwann mit einstellen des Betriebes danken wird.

                                Basti97B Offline
                                Basti97B Offline
                                Basti97
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #218

                                @wendy2702 Hatte zum Glück noch keine Probleme läuft ca 3 Jahre ohne Probleme jeden Tag mehrmals an und aus versteht sich "hart". Die S- Karte ist noch Qualitätsware.:blush: :blush:

                                Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Basti97B Basti97

                                  @saeft_2003 Danke werde es mal austesten. Wie hast du es gelöst mit dem Starten des Raspberrys?

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  saeft_2003
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von saeft_2003
                                  #219

                                  @Basti97

                                  Mit einem sonoff schalte ich ein, dass das schon 3 Jahre gut geht kann ich fast nicht glauben normalerweise ist in diesem Zeitraum bei normaler Nutzung die SD karte schon hinüber...

                                  Basti97B 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • S saeft_2003

                                    @Basti97

                                    Mit einem sonoff schalte ich ein, dass das schon 3 Jahre gut geht kann ich fast nicht glauben normalerweise ist in diesem Zeitraum bei normaler Nutzung die SD karte schon hinüber...

                                    Basti97B Offline
                                    Basti97B Offline
                                    Basti97
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Basti97
                                    #220

                                    @saeft_2003 Das Radio ist ja keine 24 Stunden an höchstens 4 wenn es noch kommt 10 Stunden. Aber mehr nicht ich werde das mal einfügen das funktioniert bei mir nur wenn es Automatisch oder per Zeit ausgeschaltet wird. Da direkt über RF Fernbedienung muss es weiterhin aushalten. Meistens schalte ich es über RF. 😁
                                    Ich habe auch schon zwei SD Karten im Dauerbetrieb laufen und da habe ich auch noch nie Probleme gehabt.

                                    Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S saeft_2003

                                      @Basti97

                                      Mit einem sonoff schalte ich ein, dass das schon 3 Jahre gut geht kann ich fast nicht glauben normalerweise ist in diesem Zeitraum bei normaler Nutzung die SD karte schon hinüber...

                                      Basti97B Offline
                                      Basti97B Offline
                                      Basti97
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #221

                                      @saeft_2003 So habe es jetzt auch das Herunterfahren eingefügt. Musste ein paar Änderungen an den Script der Steckdose machen. Ich habe das so gemacht wenn ip Adresse nicht erreichbar dann Steckdose aus. Leider geht der Ping schon eher weg ehh der Raspberry aus ist. Eine kleine Verzögerungen von 2 min hat geholfen. Das dauert schon bisschen bis es aus ist.

                                      Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Basti97B Basti97

                                        @saeft_2003 So habe es jetzt auch das Herunterfahren eingefügt. Musste ein paar Änderungen an den Script der Steckdose machen. Ich habe das so gemacht wenn ip Adresse nicht erreichbar dann Steckdose aus. Leider geht der Ping schon eher weg ehh der Raspberry aus ist. Eine kleine Verzögerungen von 2 min hat geholfen. Das dauert schon bisschen bis es aus ist.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        saeft_2003
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #222

                                        @Basti97

                                        Ich gebe den z.B. Abends den Ausschaltbefehl, gleichzeitig setze ich den DP volumio online auf false (damit stoppe ich das getstate alle 30 sek, sonst gibt es error im log) und nach 90 Sek schaltet der sonoff den Saft ab.

                                        Wenn jetzt am nächsten früh eine Bewegung erkannt wird, schaltet sich volumio und mein NUC worauf die VIS läuft wieder alles an.

                                        Ich habe es mit getadmin soweit geschafft, dass das starten und beenden vom NUC mit VIS komplett automatisch abläuft.

                                        Basti97B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S saeft_2003

                                          @Basti97

                                          Ich gebe den z.B. Abends den Ausschaltbefehl, gleichzeitig setze ich den DP volumio online auf false (damit stoppe ich das getstate alle 30 sek, sonst gibt es error im log) und nach 90 Sek schaltet der sonoff den Saft ab.

                                          Wenn jetzt am nächsten früh eine Bewegung erkannt wird, schaltet sich volumio und mein NUC worauf die VIS läuft wieder alles an.

                                          Ich habe es mit getadmin soweit geschafft, dass das starten und beenden vom NUC mit VIS komplett automatisch abläuft.

                                          Basti97B Offline
                                          Basti97B Offline
                                          Basti97
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #223

                                          @saeft_2003 Was insgesamt nach 90 Sekunden ist dein Raspberry aus. Ich habe gerade nochmal die Datenpunkte von Volumio angesehen und habe gemerkt das es auch ein Datenpunkt shutdown gibt. Vielleicht kann man den auch nehmen damit bräuchte man kein extra Script.
                                          Ich mache das so es gibt ein Ausbefehl damit stoppt er die Musik danach fährt er herunter das dauert bei mir ca 1,30 min aber in der zwischen Zeit ist der ping schon weg was nicht optimal ist da eigentlich der pink aus der Befehl für die Steckdose sein sollte. Nach ca 2,30 schaltet sich die Steckdose dann aus.

                                          Iobroker läuft als VM auf Proxmoxserver x folgende Hersteller im Einsatz Sonoff, Gosund, Siemens x Aofo über Tasmota x Zigbee x das Smarthome wächst und wächst

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          664

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe