@paul53
eben und auch ein Grund warum ich das nicht mache. Einen zu kühlen Raum über die Heizung nach zu regeln, ist recht einfach. Einen überhitzen über die Heizung schnell zu runter regeln unmöglich. Da hilft nur viele Variablen zu berücksichtigen um eine mögliche Überhitzung vorher schon so gut es geht zu vermeiden.
Meine Steuerung läuft nun auch schon die 3. Heizperiode und ich bin damit sehr zufrieden, wobei das ursprüngliche Script dahinter deutlich gewachsen ist. Ein guter Indikator für eine gute Regelung ist die Frau, wenn die sich nicht über kalte Füße beschwert, ist alles im grünen Bereich
@chris12205
recht einfach, er berechnet den Unterschied zwischen der aktuell gemessenen Temperatur und einer z.B über externe Senoren ermittelten Temperatur, schlägt die auf die Wuschtemperatur drauf und schreibt die als neue Target Temp.
Das ist so genial einfach, dass ich wohl das bei mir übernehme, da man hier sehr einfach immer noch an allen möglichen Stellen die gewünschte Temperatur nach regeln kann, wenn es doch mal zu kalt oder warm ist.
ich habe mir das Blocky-Script einmal nachgebaut und es funktioniert soweit auch recht gut würde ich sagen.
Leider habe ich jetzt das Problem, dass ich die Temperatur bei Bedarf nicht manuell höher stellen kann.
Sobald ja mein Blocky Script wieder aufgerufen wird, wir das Thermostat ja wieder angepasst und meine manuelle Eingabe überschrieben.
Wie habt Ihr das denn gelöst?
Weiterhin wundert mich, dass man laut Git die "actualtemp" anpassen kann. Das kann ich aber nicht bestätigen.
Oder mache ich etwas falsch?
Im Besitz:
Comet Dect Thermostat
Aquara Multi Sensor
Alexa
Home-App (Comet Dect über Hombridge)
Ziel:
In Abhängigkeit der Aquara Temperatur mein Thermostat steuern.
Das Thermostat aber auch noch über die Home-App und Alexa regeln können, falls man es mal wärmer möchte.
Warum man in actualtemp schreiben kann weiß ich auch nicht. Evtl hängt das mit mode zusammen. Es wäre auch zu einfach gewesen wenn sich die Temperatur des Sensors einfach in den Thermostaten schreiben ließe. (-;
Bei dem Script wird sich an der comfytemp und der nighttemp in der Fritzbox orientiert. Wir haben hier ein Fritz Dect Telefon wo ich über Smart Home die Werte einstellen lassen kann. Das lässt sich auch über die Fritz App anpassen.
Falls du Alexa willst, kannst den Skill FB Smart Home aktivieren. Vorsicht aber, der braucht ein Konto auf der Fritzbox mit Zugriff auf die Thermostaten.
Ich musste meine Skipt noch ein wenig erweitern, da die Nachtabsenkung nicht richtig lief. (die Target Temp wird sonst nicht aktualiesiert).