Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
xiaomiroborockmihome-vacuummap
1.5k Beiträge 144 Kommentatoren 499.0k Aufrufe 118 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dirkhe

    @root_ kannst du mal den loglevel auf debug stellen und nochmal probieren, bitte

    R Offline
    R Offline
    root_
    schrieb am zuletzt editiert von
    #671

    @dirkhe said in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

    @root_ kannst du mal den loglevel auf debug stellen und nochmal probieren, bitte

    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.651	debug	(92536) Receive <<< {"result":[1846515,23124062500,707,[]],"id":13}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.644	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":13,"method":"get_clean_summary"}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.150	debug	(92536) Receive <<< {"result":[{"main_brush_work_time":484190,"side_brush_work_time":484190,"filter_work_time":291118,"sensor_dirty_time":48205}],"id":12}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.140	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":12,"method":"get_consumable"}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.135	debug	(92536) Receive <<< {"result":[{"msg_ver":8,"msg_seq":203,"state":8,"battery":100,"clean_time":0,"clean_area":0,"error_code":0,"map_present":1,"in_cleaning":0,"fan_power":90,"dnd_enabled":0}],"id":11
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.125	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":11,"method":"get_status"}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.192	error	(92536) [24159,24383,28759,25933,1] ->mihome-vacuum.0.rooms.manual_24159_24383_28759_25933
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.145	debug	(92536) Receive <<< {"result":["ok"],"id":10}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.133	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":10,"method":"set_custom_mode","params":[90]}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.132	debug	(92536) stateChange mihome-vacuum.0.control.fan_power {"val":90,"ack":false,"ts":1585491784127,"q":0,"from":"system.adapter.mihome-vacuum.0","user":"system.user.admin","lc":1541688856539}
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.123	info	(92536) trigger cleaning zone [24159,24383,28759,25933,1]
    mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.115	debug	(92536) sendTo "cleanZone" to system.adapter.mihome-vacuum.0 from system.adapter.mihome-vacuum.0
    
    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R root_

      @dirkhe said in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

      @root_ kannst du mal den loglevel auf debug stellen und nochmal probieren, bitte

      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.651	debug	(92536) Receive <<< {"result":[1846515,23124062500,707,[]],"id":13}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.644	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":13,"method":"get_clean_summary"}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.150	debug	(92536) Receive <<< {"result":[{"main_brush_work_time":484190,"side_brush_work_time":484190,"filter_work_time":291118,"sensor_dirty_time":48205}],"id":12}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.140	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":12,"method":"get_consumable"}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.135	debug	(92536) Receive <<< {"result":[{"msg_ver":8,"msg_seq":203,"state":8,"battery":100,"clean_time":0,"clean_area":0,"error_code":0,"map_present":1,"in_cleaning":0,"fan_power":90,"dnd_enabled":0}],"id":11
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:06.125	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":11,"method":"get_status"}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.192	error	(92536) [24159,24383,28759,25933,1] ->mihome-vacuum.0.rooms.manual_24159_24383_28759_25933
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.145	debug	(92536) Receive <<< {"result":["ok"],"id":10}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.133	debug	(92536) sendMsg[1] >>> {"id":10,"method":"set_custom_mode","params":[90]}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.132	debug	(92536) stateChange mihome-vacuum.0.control.fan_power {"val":90,"ack":false,"ts":1585491784127,"q":0,"from":"system.adapter.mihome-vacuum.0","user":"system.user.admin","lc":1541688856539}
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.123	info	(92536) trigger cleaning zone [24159,24383,28759,25933,1]
      mihome-vacuum.0	2020-03-29 16:23:04.115	debug	(92536) sendTo "cleanZone" to system.adapter.mihome-vacuum.0 from system.adapter.mihome-vacuum.0
      
      D Nicht stören
      D Nicht stören
      dirkhe
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #672

      @root_ welche Version hast du genau, das sieht man, wenn man den adapter startet. Ich habe die ganze zeit gesucht und ich kann aktuell nicht mal die Stelle finden, wo diese Fehlermeldung geschrieben wird. Bitte nochmal die aktuelle Version rc07 installieren. Funktioniert das denn, wenn du die Koordinaten über sendCustomcommand eingibst?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        root_
        schrieb am zuletzt editiert von
        #673
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.496	info	(45717) connecting, This can take up to 5 minutes ...
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.494	debug	(45717) Receive <<< Helo <<< 213100200000000004e9e7315e80b915ffffffffffffffffffffffffffffffff
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.460	info	(45717) New generation or new fw(3.5.4,004007) detected, create new states goto and zoneclean
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.397	debug	(45717) server started on 0.0.0.0:53421
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.386	info	(45717) Disconnect
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.373	info	(45717) Create state clean_home for controlling by cloud adapter
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.372	info	(45717) Expert mode enabled, states created
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.353	debug	(45717) Xiaomi Cloud: Logging in
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.350	debug	(45717) load Map creator... true
        mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.263	info	(45717) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum, node: v10.19.0
        host.raspberry	2020-03-29 17:04:48.816	info	instance system.adapter.mihome-vacuum.0 started with pid 45717
        

        Hab gerade noch mal über git upgedatet aber von RC07 steht bei mir nix

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R root_
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.496	info	(45717) connecting, This can take up to 5 minutes ...
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.494	debug	(45717) Receive <<< Helo <<< 213100200000000004e9e7315e80b915ffffffffffffffffffffffffffffffff
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.460	info	(45717) New generation or new fw(3.5.4,004007) detected, create new states goto and zoneclean
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.397	debug	(45717) server started on 0.0.0.0:53421
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.386	info	(45717) Disconnect
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.373	info	(45717) Create state clean_home for controlling by cloud adapter
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.372	info	(45717) Expert mode enabled, states created
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.353	debug	(45717) Xiaomi Cloud: Logging in
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.350	debug	(45717) load Map creator... true
          mihome-vacuum.0	2020-03-29 17:04:53.263	info	(45717) starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mihome-vacuum, node: v10.19.0
          host.raspberry	2020-03-29 17:04:48.816	info	instance system.adapter.mihome-vacuum.0 started with pid 45717
          

          Hab gerade noch mal über git upgedatet aber von RC07 steht bei mir nix

          D Nicht stören
          D Nicht stören
          dirkhe
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #674

          @root_ wenn man in der Package.json schaut, sollte da 2.0.9 rc07. Installiere bitte mal via url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum, aber eigentlich sollte das das gleiche sein. Bin gerade ratlos

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @Jan-Fiedler sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

            Gibt es eine Möglichkeit die Raumkoordinaten auszulesen, ohne Valetudo zu installieren?

            mit der Flole-App ( Android ), auf Zonenreinigung gehen, Zone markieren, dann auf Reinigen und den Finger drauflassen, bis "Zone wurde in die Zwischenablage kopiert" erscheint.
            Dann c+p wohin. Damit geht die "Raumreinigung" mit allen Modellen, die noch auf der alten Firmware sind.

            Jan FiedlerJ Offline
            Jan FiedlerJ Offline
            Jan Fiedler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #675

            @ilovegym Das geht leider mit den neuen Karten nicht mehr...Kann man die Räume evtl mehrfach per multipleRoomClean durchlaufen lassen?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dirkhe

              @root_ wenn man in der Package.json schaut, sollte da 2.0.9 rc07. Installiere bitte mal via url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum, aber eigentlich sollte das das gleiche sein. Bin gerade ratlos

              R Offline
              R Offline
              root_
              schrieb am zuletzt editiert von
              #676

              @dirkhe Funktioniert jetzt alles. Scheinbar hat bei mir was mit der URL nicht gestimmt. Danke dir.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jan FiedlerJ Jan Fiedler

                Gibt es eine Möglichkeit die Raumkoordinaten auszulesen, ohne Valetudo zu installieren?

                D Nicht stören
                D Nicht stören
                dirkhe
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #677

                @Jan-Fiedler ich arbeite gerade an einem Widget, wo man das machen können wird. Dauert aber noch nen bisschen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  TemPeck
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #678

                  Moin!

                  Ich habe aktuell auch einige Probleme mit der Zonenreinigung und generell mit der Steuerung des Vacuum (Gen. 1, Valetudo 0.9.2, Firmware: 003514) über den Adapter :/

                  Wenn ich die Zonenreinigung oder GoTo aus dem Dock heraus befehle, versucht der Roboter erstmal ungebremst rückwärts zu fahren und fährt dabei fast das Dock um.
                  Das könnte durchaus daran liegen, dass das Dock unter einem Schrank und nicht an gerader Wand steht, bei einer Suche habe ich dazu in anderen Foren entsprechende Beiträge gefunden.

                  Also habe ich ein Script mit einem Ablauf erstellt:

                  1. Ein ganz normaler Saugvorgang wird gestartet - der Roboter fährt einige cm aus dem Dock
                  2. Der Saugvorgang wird pausiert
                  3. Ein Punkt im Raum wird über GoTo angefahren
                  4. Die Zonenreinigung wird gestartet.

                  Der Ablauf behebt schon mal das o.g. Problem, dass die Station bestiegen wird.

                  Die Zonenreinigung wird dann aber ohne ersichtlichen Grund abgebrochen. Zunächst fährt der Roboter - warum auch immer - in eine Ecke, und bricht dann dort ab.

                  Komischer weise stellt die Zonenreinigung, wenn ich sie aus der Valetudo Oberfläche starte, überhaupt kein Problem dar.
                  Weder beim Beginn aus dem Dock noch was das Abbrechen angeht.

                  Hat hier vllt. jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?
                  Könnte es an der FW Version liegen?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    lstorm
                    schrieb am zuletzt editiert von lstorm
                    #679

                    Hallo zusammen,

                    zuerst mal vielen Dank an die Developer für diesen super Adapter.
                    Ich setzte aktuell die Version 2.0.9 von GitHub ein in Kombination mit einem Xiaomi S1 und ich habe ein paar Fragen .

                    1. Starten des Room-Cleanings über den Raumkanal (Button "RoomClean")
                      Ansich funktioniert dies Top, Saugi startet und saugt den entsprechenden Raum, allerdings immer zweimal.
                      Wenn der erste durchgang fertig ist, kommt "Pause", "Going back to the Dock" und wieder "Start target room cleaning". Nach dem zweiten Durchgang ist dann alles gut und er fährt in die Dock.
                      Kann das Problem einer von euch bestätigen?

                    2. Ansteuerung des Saugis über Alexa für einen bestimmten Raum.
                      Ich dachte mir ich füge einfach aus dem Room Channel den Button "RoomClean" beim IOT Adapter unter Alexa Gerät hinzu und Tage ihn dementsprechend. Dies geht leider nicht. Ich bekomme immer folgende Meldung:
                      2574e1db-6a9b-40b6-b34d-34ebadf8b341-grafik.png
                      Wie steuert ihr den Saugi über Alexa für bestimmte Räume an?

                    3. Mehrere ausgewählte Räume saugen.
                      Wie schon gesagt, einzelne Räume über den Button "RoomClean" funktioniert soweit wie bei 1. beschrieben. Auch der "multiRoomClean" funktioniert, wenn ich diesem mehrere IOBroker Räume zuordne.
                      Meine Frage ist nun wie kann ich dem Adapter eine Variable mit den ausgwählten Räumen (z.b. über VIS) übergeben. Mir ist aktuell kein Weg bekannt wie ich die Raumzuordnung von "multiRoomClean" über sein Skript steuern kann.
                      Was ich noch nicht getest habe, was laut Beschreibung gehen sollte mit "SendTo" eine der folgenden Varablen übergeben:
                      92581ce0-1896-4b59-9a2c-e76107d5a8c0-grafik.png
                      Macht ihr das so?

                    Schon mal vielen Dank und schönen Gruß

                    Lars

                    DiginixD D 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #680

                      Hallo Mitinsassen,

                      erstmal DANKE für die Entwicklung. Leider klappt bei mir die Installation nicht, er endet mit der Meldung "Cannot find io-package.json in null".

                      FürDummies: was muss ich tun?

                      Dank euch,

                      Frank

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Gloover
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #681

                        Hallo Zusammen.

                        Könnte mir vielleicht jemand helfen - ich schaffe es nicht den 2.07 Adapter auf meinem Raspberry zu installieren. Der im IO-Broker angebotene 1.1.5 lässt sich problemlos installieren und läuft auch.
                        Habe Gen1. Cleaner mit gerooteter 3532 FW und Valetudo 0.9.2.
                        Wenn ich den Adapter über npm installiere, kommen die beschriebenen Fehler wegen canvas - also manuelle installation:

                        sudo apt-get install build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev
                        

                        klappt auch, dann aber bei

                        sudo npm install canvas --unsafe-perm=true
                        

                        endet die ganze Routine mit:

                        ../../nan/nan_object_wrap.h:65:61:   required from here
                        /root/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from ‘v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>::Callbac ’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)’} to ‘Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)’} [-Wcast-function-type]
                          CXX(target) Release/obj.target/canvas/src/register_font.o
                          SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/canvas.node
                          COPY Release/canvas.node
                        make: Verzeichnis „/home/iobroker/node_modules/canvas/build“ wird verlassen
                        npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                        npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
                        npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                        npm WARN iobroker No description
                        npm WARN iobroker No repository field.
                        npm WARN iobroker No README data
                        npm WARN iobroker No license field.
                        
                        + canvas@2.6.1
                        added 69 packages from 35 contributors and audited 301 packages in 111.292s
                        found 0 vulnerabilities
                        
                        

                        wenn ich dann den Adapter installiere, kommt das hierbei:

                        root@Raspi-2:/home/iobroker# sudo npm i iobroker.mihome-vacuum
                        npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                        npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                        npm WARN iobroker No description
                        npm WARN iobroker No repository field.
                        npm WARN iobroker No README data
                        npm WARN iobroker No license field.
                        
                        + iobroker.mihome-vacuum@2.0.7
                        added 1 package from 1 contributor and audited 822 packages in 5.633s
                        found 0 vulnerabilities
                        
                        

                        Könnte mir einer der Experten hier bitte weiterhelfen?

                        Danke im Voraus.

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gloover

                          Hallo Zusammen.

                          Könnte mir vielleicht jemand helfen - ich schaffe es nicht den 2.07 Adapter auf meinem Raspberry zu installieren. Der im IO-Broker angebotene 1.1.5 lässt sich problemlos installieren und läuft auch.
                          Habe Gen1. Cleaner mit gerooteter 3532 FW und Valetudo 0.9.2.
                          Wenn ich den Adapter über npm installiere, kommen die beschriebenen Fehler wegen canvas - also manuelle installation:

                          sudo apt-get install build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev
                          

                          klappt auch, dann aber bei

                          sudo npm install canvas --unsafe-perm=true
                          

                          endet die ganze Routine mit:

                          ../../nan/nan_object_wrap.h:65:61:   required from here
                          /root/.cache/node-gyp/10.17.0/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from ‘v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>::Callbac ’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)’} to ‘Callback’ {aka ‘void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)’} [-Wcast-function-type]
                            CXX(target) Release/obj.target/canvas/src/register_font.o
                            SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/canvas.node
                            COPY Release/canvas.node
                          make: Verzeichnis „/home/iobroker/node_modules/canvas/build“ wird verlassen
                          npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                          npm notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                          npm WARN iobroker No description
                          npm WARN iobroker No repository field.
                          npm WARN iobroker No README data
                          npm WARN iobroker No license field.
                          
                          + canvas@2.6.1
                          added 69 packages from 35 contributors and audited 301 packages in 111.292s
                          found 0 vulnerabilities
                          
                          

                          wenn ich dann den Adapter installiere, kommt das hierbei:

                          root@Raspi-2:/home/iobroker# sudo npm i iobroker.mihome-vacuum
                          npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                          npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                          npm WARN iobroker No description
                          npm WARN iobroker No repository field.
                          npm WARN iobroker No README data
                          npm WARN iobroker No license field.
                          
                          + iobroker.mihome-vacuum@2.0.7
                          added 1 package from 1 contributor and audited 822 packages in 5.633s
                          found 0 vulnerabilities
                          
                          

                          Könnte mir einer der Experten hier bitte weiterhelfen?

                          Danke im Voraus.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #682

                          @Gloover Du sollst dich NICHT als root anmelden! Als User dürfte das ganze auch funktionieren, weil die Pfade dann stimmen.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lstorm

                            Hallo zusammen,

                            zuerst mal vielen Dank an die Developer für diesen super Adapter.
                            Ich setzte aktuell die Version 2.0.9 von GitHub ein in Kombination mit einem Xiaomi S1 und ich habe ein paar Fragen .

                            1. Starten des Room-Cleanings über den Raumkanal (Button "RoomClean")
                              Ansich funktioniert dies Top, Saugi startet und saugt den entsprechenden Raum, allerdings immer zweimal.
                              Wenn der erste durchgang fertig ist, kommt "Pause", "Going back to the Dock" und wieder "Start target room cleaning". Nach dem zweiten Durchgang ist dann alles gut und er fährt in die Dock.
                              Kann das Problem einer von euch bestätigen?

                            2. Ansteuerung des Saugis über Alexa für einen bestimmten Raum.
                              Ich dachte mir ich füge einfach aus dem Room Channel den Button "RoomClean" beim IOT Adapter unter Alexa Gerät hinzu und Tage ihn dementsprechend. Dies geht leider nicht. Ich bekomme immer folgende Meldung:
                              2574e1db-6a9b-40b6-b34d-34ebadf8b341-grafik.png
                              Wie steuert ihr den Saugi über Alexa für bestimmte Räume an?

                            3. Mehrere ausgewählte Räume saugen.
                              Wie schon gesagt, einzelne Räume über den Button "RoomClean" funktioniert soweit wie bei 1. beschrieben. Auch der "multiRoomClean" funktioniert, wenn ich diesem mehrere IOBroker Räume zuordne.
                              Meine Frage ist nun wie kann ich dem Adapter eine Variable mit den ausgwählten Räumen (z.b. über VIS) übergeben. Mir ist aktuell kein Weg bekannt wie ich die Raumzuordnung von "multiRoomClean" über sein Skript steuern kann.
                              Was ich noch nicht getest habe, was laut Beschreibung gehen sollte mit "SendTo" eine der folgenden Varablen übergeben:
                              92581ce0-1896-4b59-9a2c-e76107d5a8c0-grafik.png
                              Macht ihr das so?

                            Schon mal vielen Dank und schönen Gruß

                            Lars

                            DiginixD Offline
                            DiginixD Offline
                            Diginix
                            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                            #683

                            @lstorm sagte in Test Adapter mihome-vacuum v2.0.x:

                            Hallo zusammen,

                            zuerst mal vielen Dank an die Developer für diesen super Adapter.
                            Ich setzte aktuell die Version 2.0.9 von GitHub ein in Kombination mit einem Xiaomi S1 und ich habe ein paar Fragen .

                            1. Starten des Room-Cleanings über den Raumkanal (Button "RoomClean")
                              Ansich funktioniert dies Top, Saugi startet und saugt den entsprechenden Raum, allerdings immer zweimal.
                              Wenn der erste durchgang fertig ist, kommt "Pause", "Going back to the Dock" und wieder "Start target room cleaning". Nach dem zweiten Durchgang ist dann alles gut und er fährt in die Dock.
                              Kann das Problem einer von euch bestätigen?

                            Nein, klingt nach Doppel Trigger. Wie löst du den Button aus? Im Admin funktioniert es auf jeden Fall. In Material UI auch. Bei VIS liest man das immer wieder mal. Liegt dann wohl am Widget. Verwende ich aber nicht.

                            1. Ansteuerung des Saugis über Alexa für einen bestimmten Raum.
                              Ich dachte mir ich füge einfach aus dem Room Channel den Button "RoomClean" beim IOT Adapter unter Alexa Gerät hinzu und Tage ihn dementsprechend. Dies geht leider nicht. Ich bekomme immer folgende Meldung:
                              2574e1db-6a9b-40b6-b34d-34ebadf8b341-grafik.png
                              Wie steuert ihr den Saugi über Alexa für bestimmte Räume an?

                            Genau so. Leider lassen sich Buttons aktuell nicht in der iot Instanz hinzufügen. Daher muss man das RAW des Buttons manuell editieren und den Bereich für smartname hinzufügen.

                                "desc": "Start Room Cleaning",
                                "smartName": {
                                  "de": "Room clean Wohnzimmer",
                                  "smartType": "SWITCH"
                                },
                            
                            1. Mehrere ausgewählte Räume saugen.
                              Wie schon gesagt, einzelne Räume über den Button "RoomClean" funktioniert soweit wie bei 1. beschrieben. Auch der "multiRoomClean" funktioniert, wenn ich diesem mehrere IOBroker Räume zuordne.
                              Meine Frage ist nun wie kann ich dem Adapter eine Variable mit den ausgwählten Räumen (z.b. über VIS) übergeben. Mir ist aktuell kein Weg bekannt wie ich die Raumzuordnung von "multiRoomClean" über sein Skript steuern kann.
                              Was ich noch nicht getest habe, was laut Beschreibung gehen sollte mit "SendTo" eine der folgenden Varablen übergeben:
                              92581ce0-1896-4b59-9a2c-e76107d5a8c0-grafik.png
                              Macht ihr das so?

                            Wenn du die Räume nicht über die Warteliste durch hintereinander betätigen der jeweiligen Room Clean Buttons saugen lassen willst, dann musst du das Array aller mapIDs in mihome-vacuum.0.control.X_send_command schreiben.

                            app_segment_clean;[16,17]
                            

                            Wie du dir das zusammen baust, musst du selbst überlegen.

                            ..:: So long! Tom ::..

                            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @Gloover Du sollst dich NICHT als root anmelden! Als User dürfte das ganze auch funktionieren, weil die Pfade dann stimmen.

                              G Offline
                              G Offline
                              Gloover
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #684

                              @Thomas-Braun
                              kommt genau das Gleiche - ob root oder user :-(

                              pi@Raspi-2:/home/iobroker $ sudo npm install canvas --unsafe-perm=true
                              
                              > canvas@2.6.1 install /home/iobroker/node_modules/canvas
                              > node-pre-gyp install --fallback-to-build
                              
                              node-pre-gyp WARN Using request for node-pre-gyp https download
                              node-pre-gyp WARN Tried to download(404): https://github.com/node-gfx/node-canvas-prebuilt/releases/download/v2.6.1/canvas-v2.6.1-node-v64-linux-glibc-arm.tar.gz
                              node-pre-gyp WARN Pre-built binaries not found for canvas@2.6.1 and node@10.17.0 (node-v64 ABI, glibc) (falling back to source compile with node-gyp)
                              make: Verzeichnis „/home/iobroker/node_modules/canvas/build“ wird betreten
                              ....
                              ....
                              make: Verzeichnis „/home/iobroker/node_modules/canvas/build“ wird verlassen
                              npm WARN saveError ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                              npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/home/iobroker/package.json'
                              npm WARN iobroker No description
                              npm WARN iobroker No repository field.
                              npm WARN iobroker No README data
                              npm WARN iobroker No license field.
                              
                              + canvas@2.6.1
                              updated 1 package and audited 822 packages in 101.076s
                              found 0 vulnerabilities
                              
                              pi@Raspi-2:/home/iobroker $
                              
                              

                              Hatte jemand das gleiche Problem und weiss zufälligerweise Abhilfe?

                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • L lstorm

                                Hallo zusammen,

                                zuerst mal vielen Dank an die Developer für diesen super Adapter.
                                Ich setzte aktuell die Version 2.0.9 von GitHub ein in Kombination mit einem Xiaomi S1 und ich habe ein paar Fragen .

                                1. Starten des Room-Cleanings über den Raumkanal (Button "RoomClean")
                                  Ansich funktioniert dies Top, Saugi startet und saugt den entsprechenden Raum, allerdings immer zweimal.
                                  Wenn der erste durchgang fertig ist, kommt "Pause", "Going back to the Dock" und wieder "Start target room cleaning". Nach dem zweiten Durchgang ist dann alles gut und er fährt in die Dock.
                                  Kann das Problem einer von euch bestätigen?

                                2. Ansteuerung des Saugis über Alexa für einen bestimmten Raum.
                                  Ich dachte mir ich füge einfach aus dem Room Channel den Button "RoomClean" beim IOT Adapter unter Alexa Gerät hinzu und Tage ihn dementsprechend. Dies geht leider nicht. Ich bekomme immer folgende Meldung:
                                  2574e1db-6a9b-40b6-b34d-34ebadf8b341-grafik.png
                                  Wie steuert ihr den Saugi über Alexa für bestimmte Räume an?

                                3. Mehrere ausgewählte Räume saugen.
                                  Wie schon gesagt, einzelne Räume über den Button "RoomClean" funktioniert soweit wie bei 1. beschrieben. Auch der "multiRoomClean" funktioniert, wenn ich diesem mehrere IOBroker Räume zuordne.
                                  Meine Frage ist nun wie kann ich dem Adapter eine Variable mit den ausgwählten Räumen (z.b. über VIS) übergeben. Mir ist aktuell kein Weg bekannt wie ich die Raumzuordnung von "multiRoomClean" über sein Skript steuern kann.
                                  Was ich noch nicht getest habe, was laut Beschreibung gehen sollte mit "SendTo" eine der folgenden Varablen übergeben:
                                  92581ce0-1896-4b59-9a2c-e76107d5a8c0-grafik.png
                                  Macht ihr das so?

                                Schon mal vielen Dank und schönen Gruß

                                Lars

                                D Nicht stören
                                D Nicht stören
                                dirkhe
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #685

                                @lstorm hi

                                1. Kann ich nicht bestätigen, bei mir geht er immer nur einmal. Startest du per vis?
                                2. Schau mal, ob der smartname passt
                                3. Du kannst das per Timer machen, habe ich hier schon mehrfach beschrieben, du kannst das aber auch per vis und sendcustom command machen
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  lstorm
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #686

                                  @Diginix und @dirkhe : Vielen Dank für eure Antworten.

                                  Punkt 1 war wirklich nur wenn ich den Button im VIS gedrückt habe, über Admin funktioniert es astrein.
                                  Punkt 2 hat sind dann auch erledigt, das abarbeiten der Queue erfüllt alles was ich benötige.
                                  Punkt 3, da ich jahrelanger fhem Benutzer bin bzw. war, bin ich erst seit einer Woche in iobroker unterwegs, daher kann ich mit den Antworten zu Punkt 3 noch nix anfangen.
                                  Wie kann ich "das RAW des Button" manuell editieren? Oder wo sehe ich den Smartnamen?
                                  Sorry, bin noch am einarbeiten.

                                  Gruß Lars

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Offline
                                    G Offline
                                    Gloover
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #687

                                    So, für alle die, wie meine Wenigkeit, die Probleme mit der Installation von canvas haben, dieses kann mit

                                    npm init
                                    

                                    lösen (im Verzeichnis /iobroker) - damit wird die package.json angelegt.

                                    Den Adapter der höheren Version ( ab 1.1.5) konnte ich nach wie vor nicht installieren.

                                    Einige hier schreiben, dass sie versucht haben ein Upgrade von 1.1.5 auf 2.0.7 vorzunehmen. Kann man es direkt aus der IOBroker-Umgebung machen oder ausschliesslich im Terminal? MWenn Zweiteres, mit welchem Befehl führe ich ein Upgrade aus. Die v1.1.5 läuft bei mir problemlos.

                                    Danke im Voraus.

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Gloover

                                      So, für alle die, wie meine Wenigkeit, die Probleme mit der Installation von canvas haben, dieses kann mit

                                      npm init
                                      

                                      lösen (im Verzeichnis /iobroker) - damit wird die package.json angelegt.

                                      Den Adapter der höheren Version ( ab 1.1.5) konnte ich nach wie vor nicht installieren.

                                      Einige hier schreiben, dass sie versucht haben ein Upgrade von 1.1.5 auf 2.0.7 vorzunehmen. Kann man es direkt aus der IOBroker-Umgebung machen oder ausschliesslich im Terminal? MWenn Zweiteres, mit welchem Befehl führe ich ein Upgrade aus. Die v1.1.5 läuft bei mir problemlos.

                                      Danke im Voraus.

                                      D Nicht stören
                                      D Nicht stören
                                      dirkhe
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #688

                                      @Gloover ein Upgrade gibt es nicht, einfach neu installieren. Wenn du den nicht installiert bekommst, geht ich mal davon aus, dass irgendwas an deiner Umgebung nicht passt. Vlt gibt es Probleme mut der nodejs oder npm version?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L lstorm

                                        @Diginix und @dirkhe : Vielen Dank für eure Antworten.

                                        Punkt 1 war wirklich nur wenn ich den Button im VIS gedrückt habe, über Admin funktioniert es astrein.
                                        Punkt 2 hat sind dann auch erledigt, das abarbeiten der Queue erfüllt alles was ich benötige.
                                        Punkt 3, da ich jahrelanger fhem Benutzer bin bzw. war, bin ich erst seit einer Woche in iobroker unterwegs, daher kann ich mit den Antworten zu Punkt 3 noch nix anfangen.
                                        Wie kann ich "das RAW des Button" manuell editieren? Oder wo sehe ich den Smartnamen?
                                        Sorry, bin noch am einarbeiten.

                                        Gruß Lars

                                        D Nicht stören
                                        D Nicht stören
                                        dirkhe
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #689

                                        @lstorm wie geschrieben, das mit dem Timer habe ich mehrfach beschrieben.
                                        Du kannst in den Einstellungen den erweiterten Modus, bzw eigene Befehle aktivieren. Dann hast du einen DP x-send-command unter Control, dort kannst du zb. Via vis deine Kommandos reinschreiben, wie in der Readme beschrieben

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          r0b1zZle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #690

                                          Vermutlich eine blöde Frage, aber wie kann ich den RC03 per Hand installieren? Bei mir ist momentan der 2.0.9-RC07 installiert, aber die Connection wird nicht bzw. nur selten aufgebaut. Laut der Kommentare oben soll RC03 stabil connecten, daher meine Frage.

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe