Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Restore funktioniert nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Restore funktioniert nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      zombiee77 last edited by zombiee77

      Hallo zusammen,

      versuche von einer Windows Installation auf eine Linux Installation zu portieren und scheitere auch an dem restore 0.

      ThinkPad-T61:/opt/iobroker$ sudo iobroker restore 0
      host.ThinkPad-T61 Using backup file 2019_11_25-23_00_38_backupiobroker.tar.gz
      host.ThinkPad-T61 Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2019_11_25-23_00_38_backupiobroker.tar.gz"
      host.ThinkPad-T61 Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
      

      Ich habe auf beiden Systemen den selben node js am laufen und auch ein update mit anschließendem upgrade self gemacht.
      Auch habe ich es mit sudo versucht.
      Ich scheitere immer wieder mit obiger Fehlermeldung.

      Kann mir jemand bitte helfen.

      GELÖST: Musste ein fix nachinstallieren, da es den User iobroker nicht auf dem Linux-System gab:

      curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
      

      LG

      z

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        martin last edited by

        Habe das gleiche Problem.

        Was ist zu tun?

        root@iobroker:~# iobroker restore 0
        host.iobroker Using backup file total_2019_11_25-02_00_10_backupiobroker.tar.gz
        host.iobroker Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
        iobroker controller daemon is not running
        host.iobroker OK.
        root@iobroker:~#
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          r0b1zZle last edited by r0b1zZle

          Bei mir funktioniert es ebenfalls nicht. Auch den Fix (curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -) drüber laufen zu lassen, brachte mir nichts.

          Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz"
          

          Ist doch auch ein komplett falscher Ordner oder? Das File liegt bei mir in:

          /opt/iobroker/backups/2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz
          

          und wurde versucht per:

          cd /opt/iobroker/
          iobroker restore 0
          

          bzw .

          cd /opt/iobroker/
          iobroker restore 2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz
          

          aufzurufen. Keine Chance, habe es auch mit sudo und als root sowie einem anderen Backupfile versucht, immer der selbe Fehler.

          Auch die Anleitung howto-iobroker-restore-unter-linux habe ich getestet, ohne Erfolg. Was nun? Jemand weitere Ideen?

          simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • simatec
            simatec Developer Most Active @r0b1zZle last edited by

            @r0b1zZle
            Zeige mal den Inhalt der Backupdatei

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 last edited by

              Also ich habe heute gerade ein Restor durchgeführt, war zwar im Nachhinein nicht mal nötig, hat aber ohne Probleme funktioniert.
              Da ich vergessen hatte mir die Einstellungen vom Backitup Adapter vorher zu sichern , wollte das restoren vom NAS nicht klappen, deshalb hab ichs einfach lokal gespeichert und mit dem Adapter ganz normal wiederhergestellt. Alle wie immer und ohne Probleme.

              @simatec
              Könnte man vielleicht noch nach installierte Nodes von Node-Red auch noch mit ins Backup packen, denn ich vergesse immer gern meine Flows zu checken und wundere mich wenn das nicht läuft. Grund sind eben nachinstallierte Nodes wie "Amazon_Echo", die nach einem Restore fehlen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                r0b1zZle @simatec last edited by r0b1zZle

                @simatec Ich bin ein Linux Newbie, daher habe ich einfach versucht das File folgendermaßen zu entpacken:

                cd /opt/iobroker/backups
                tar xvzf 2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz/
                

                Folgende Meldung kommt:

                tar (child): 2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz/: Funktion read fehlgeschlagen: Ist ein Verzeichnis
                tar (child): Am Anfang des Mediums, beende jetzt.
                tar (child): Error is not recoverable: exiting now
                
                gzip: stdin: unexpected end of file
                tar: Child returned status 2
                tar: Error is not recoverable: exiting now
                

                Ist das File korrupt oder stelle ich mich einfach zu blöd an?
                Das Backup habe ich mittels:

                cd /opt/iobroker
                ./iobroker backup
                

                erstellt, die SD-Karte in meinen Windows-Rechner gepackt, den Drive mittels Paragon ExtFS for Windows gemounted und das tar.gz file auf dem PC lokal zwischengespeichert. Anschließend dann den Raspy formatiert, Raspbian neu drauf, IoBroker drauf installiert, den JS-Adapter installiert und ab dann versucht, das Backup zu restoren (ebenfalls die SD-Karte dann wieder am Windows-PC gemounted und die tar.gz in den backups Ordner kopiert).

                simatec J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @r0b1zZle last edited by

                  @r0b1zZle
                  Schaue dir den Backup File mal unter Windows an. Beispiel 7zip ist da eine gute Möglichkeit

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @r0b1zZle last edited by

                    @r0b1zZle
                    Was machst Du für seltsames Zeug?

                    Eigentlich macht das alles der Adapter, entpackt wird auch nichts. Das sollte nur mal machen um zu sehen, ob das File überhaupt OK ist. Dann wenn Du Dich schon nicht mit Linux auskennst, mach ich auch nicht wirklich, dann entpackt man das einfach auf der Windows Kiste mit nem üblichen Zip Programm wie 7-ZIP oder so.

                    Ein Restor ist ebenfalls sehr einfach, IOBroker installieren, Backitup Adapter installieren, Backup in den Backups Ordner kopieren (unter Windows am einfachsten mit Filezilla) und dann im Adapter lokal wählen und das wars schon.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      r0b1zZle @simatec last edited by r0b1zZle

                      @simatec entpacke ich die tar.gz kommt eine .tar, wenn ich auch diese entpacke kommt ein Ordner "backup" mit einem Unterordner "files" und der "backup.json". In "files" gibt es drei Ordner: "0_userdata.0", "admin.0" und "web.0", die aus Windows-Sicht jedoch alle leer sind.

                      @Jan1 simatec hatte mich gefragt, ob ich ihm den Inhalt der tar.gz auflisten könnte. Das wollte ich machen, indem ich dieses Archiv einfach temporär entpacke und mit "ls" den Inhalt schön aufliste. Daher meine Versuche, das zu entpacken.

                      Den Backitup-Adapter kannte ich zum Zeitpunkt des Backups noch nicht, daher habe ich das Backup per ssh gemacht. Vorhin habe ich sowohl über den Backitup-Adapter als auch manuell per ssh versucht, das Backup wieder einzuspielen und bei beiden Varianten die gleiche Fehlermeldung erhalten.

                      Bevor ich heute den Raspy geplättet habe, konnte ich gestern auch nochmal per Hand exakt das selbe tar File als Backup per ssh auf die noch laufende iobroker Version einspielen (funktionierte wunderbar).

                      simatec J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active @r0b1zZle last edited by

                        @r0b1zZle
                        Dann lasse mal vorm restore bitte den Installer Fix laufen.
                        Danach entweder über Konsole oder Backitup den Restore ausführen. Es gibt hier im Forum ein Howto zum Restore.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @r0b1zZle last edited by

                          @r0b1zZle
                          OK, wenn das ein manuell erstelltes Backup ist, weiß ich nicht ob das mit dem Adapter überhaupt zu restoren geht.
                          Das entpacken, wie geschrieben, ist unter Windows auch ganz normal möglich und muss nicht unter Linux gemacht werden. Da gings ja nur drum, ob der Inhalt passt und ob es beschädigt ist. Man kann das natürlich auch unter Linux machen, wenn man da aber nicht sicher ist, ist eben Windows einfacher.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            r0b1zZle @simatec last edited by r0b1zZle

                            @simatec Du meinst das was ich oben als bereits gemacht aufgeführt habe?

                            curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                            

                            und das howto zum Restore?

                            Update:

                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ sudo apt-get update
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ sudo apt-get install redis-server
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ sudo usermod -a -G redis iobroker
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ sudo reboot now
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ iobroker stop
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                            library: loaded
                            Library version=2020-01-30
                            
                            ==========================================================================
                            
                                Welcome to the ioBroker installation fixer!
                                Script version: 2020-01-25
                            
                                You might need to enter your password a couple of times.
                            
                            ==========================================================================
                            
                            
                            ==========================================================================
                                Installing prerequisites (1/3)
                            ==========================================================================
                            
                            OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                            OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                            OK:3 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Installed gcc-c++
                            
                            ==========================================================================
                                Checking ioBroker user and directory permissions (2/3)
                            ==========================================================================
                            
                            Created /etc/sudoers.d/iobroker
                            Fixing directory permissions...
                            
                            ==========================================================================
                                Checking autostart (3/3)
                            ==========================================================================
                            
                            Enabling autostart...
                            Autostart enabled!
                            
                            ==========================================================================
                            
                                Your installation was fixed successfully
                                Run iobroker start to start ioBroker again!
                            
                            ==========================================================================
                            
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ sudo apt-get install htop
                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                            htop ist schon die neueste Version (2.2.0-1).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 4 nicht aktualisiert.
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ iobroker stop
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ iobroker status
                            iobroker is not running on this host.
                            
                            No iobroker host is running.
                            
                            Objects type: file
                            States  type: file
                            pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ iobroker restore 2020_02_27-19_30_02_backupiobroker
                            host.raspberrypi4-iob Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2020_02_27-19_30_02_backupiobroker.tar.gz"
                            host.raspberrypi4-iob Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                            iobroker controller daemon is not running
                            host.raspberrypi4-iob OK.
                            (node:2349) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'
                                at Object.openSync (fs.js:443:3)
                                at Object.readFileSync (fs.js:343:35)
                                at BackupRestore.restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:566:23)
                                at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:846:22)
                                at Daemon.emit (events.js:203:15)
                                at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
                                at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
                                at tar.extract.err (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:848:20)
                            (node:2349) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)
                            (node:2349) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
                            
                            
                            simatec J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              r0b1zZle last edited by

                              Gibt es irgendwie die Möglichkeit, wenigstens an die Scripte und Blocklys zu kommen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • simatec
                                simatec Developer Most Active @r0b1zZle last edited by

                                @r0b1zZle
                                Lief dein System vorher mit redis? Wenn ja wie genau?
                                Object=redis/file=redis?

                                Dann muss du zuerst das redis backup wiederherstellen und dann im Anschluss iobroker

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  r0b1zZle @simatec last edited by

                                  @simatec Nein, es lief ohne redis

                                  simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • simatec
                                    simatec Developer Most Active @r0b1zZle last edited by

                                    @r0b1zZle

                                    hmmm warum installierst du dann redis?
                                    Mache mal bitte folgendes ...

                                    Lege das Backup mal in den Ordner Backups und führe folgendes aus

                                    sudo chmod 777 /opt/iobroker/backups/*
                                    iobroker restore 0
                                    iobroker start
                                    
                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      r0b1zZle @simatec last edited by r0b1zZle

                                      @simatec Weil in der Anleitung folgendes stand:

                                      *"Steht in Objects type und/oder States type "redis", müsst ihr zwingend auf dem neuen System den Redis Server installieren.
                                      Steht hingehen bei beiden Typen "file", wird der Redis Server nicht benötigt.

                                      Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf das alte System haben und ihr wisst nicht, was da vorher genau konfiguriert war, dann installiert auf jeden Fall den Redis-Server im Vorfeld."*

                                      Das hatte ich auch bereits getestet, gleiches Problem:

                                      pi@raspberrypi4-iob:~ $ iobroker stop
                                      pi@raspberrypi4-iob:~ $ sudo chmod 777 /opt/iobroker/backups/*
                                      pi@raspberrypi4-iob:~ $ iobroker restore 0
                                      host.raspberrypi4-iob Using backup file 2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz
                                      host.raspberrypi4-iob Cannot extract from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2020_03_29-14_00_46_backupiobroker.tar.gz"
                                      host.raspberrypi4-iob Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
                                      iobroker controller daemon is not running
                                      host.raspberrypi4-iob OK.
                                      (node:7864) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'
                                          at Object.openSync (fs.js:443:3)
                                          at Object.readFileSync (fs.js:343:35)
                                          at BackupRestore.restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:566:23)
                                          at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:846:22)
                                          at Daemon.emit (events.js:203:15)
                                          at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
                                          at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
                                          at tar.extract.err (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:848:20)
                                      (node:7864) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)
                                      (node:7864) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
                                      
                                      
                                      simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 @r0b1zZle last edited by Jan1

                                        @r0b1zZle sagte in Restore funktioniert nicht:

                                        Objects type: file
                                        States type: file

                                        Ja lesen und auch das machen was da steht und bei DIr im LOg steht eben sehr deutlich 2x file 😉

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active @r0b1zZle last edited by

                                          @r0b1zZle sagte in Restore funktioniert nicht:

                                          @simatec Weil in der Anleitung folgendes stand:
                                          "Steht in Objects type und/oder States type "redis", müsst ihr zwingend auf dem neuen System den Redis Server installieren.
                                          Steht hingehen bei beiden Typen "file", wird der Redis Server nicht benötigt.
                                          Solltet ihr keinen Zugriff mehr auf das alte System haben und ihr wisst nicht, was da vorher genau konfiguriert war, dann installiert auf jeden Fall den Redis-Server im Vorfeld."

                                          Du sagtest aber du hast vorher keinen Redis Server gehabt ...
                                          Mal ne ganz andere Frage. Wie hast du iobroker installiert?
                                          Das sieht nach einem generellen Problem aus, was durch eine falsche Installation auftreten kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            r0b1zZle @Jan1 last edited by r0b1zZle

                                            @Jan1 Ist richtig, das bezieht sich aber auf die aktuelle Installation von Iobroker. Wie gesagt, habe ich den Raspy gestern geplättet und war mir nicht mehr sicher, ob ich redis überhaupt installiert hatte oder nicht (und das habe ich soweit ich weiß, nicht gemacht). In der HowTo stand aber, wenn man sich unsicher ist, auf jeden fall redis trotzdem installieren, was ich gemacht habe.

                                            @simatec IoBroker habe ich wie in seinem Video installiert:

                                            sudo apt-get update
                                            sudo apt-get upgrade
                                            sudo raspi-config /* hier den hostname geändert */
                                            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                                            sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                                            curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                            
                                            J simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            736
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            89
                                            13274
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo