Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
enoceanenocean adapterkickstartercrowdfunding
148 Beiträge 24 Kommentatoren 20.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ADS_0x1

    Ich finde das Projekt super! Habe auch mal n paar Taler dagelassen, da ich der Meinung bin, dass Eltako was tolles auf die Beine gestellt hat, aber so richtig kommt das noch nicht in der Masse an.

    Mit ioBroker kann man in Zukunft wunderbar Bestandsbauten sanieren, da über die zentrale Stelle Enocean, Eltako Hutschienen-Elemente, sowie Zigbee und Hue integrierbar sind. Zusätzlich zu KNX macht das richtig viel her.

    Applaus und Huldigung auf jeden Fall bis hierher!

    G Offline
    G Offline
    Grantlhaua
    schrieb am zuletzt editiert von
    #69

    @ADS_0x1

    Übrigens, gestern hat Eltako die neue Generation vorgestellt. Zumindest die Aktoren sind jetzt Alexa, Siri, Google Assistant und WLAN kompatibel. Wäre eigentlich auf der Light&Building vorgestellt worden, aber die ist ja leider verschoben worden.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mike_0815

      @Jey-Cee
      Hallo Jey-Cee,
      ich nutze enoceanPi unter homee und binde eine Eltako Wetterstation / Multisensor über NodRed ein.
      Das würde ich gerne nach ioBroker portieren.
      Funktioniert der enoceanAdapter auch mit dieser Konfiguration (enoceanPi) und ist die Einbindung des Multisensors (eep a5-13-01 und a5-13-a2) geplant?
      Ich wäre dann dabei....
      Viele Grüße
      Mike

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #70

      Nach Zeitraubenden versuchen enocean-js zu verwenden musste ich einsehen das es einfach nicht für den Adapter geeignet ist. Der Overhead ist zu groß und die Verwendung derart Umständlich das es kein Spaß macht.
      Deswegen bleibt das draußen.

      Aktuell Arbeite ich daran die offiziellen EEPs in ein Format zu bekommen das sie im Adapter verwendet werden können. Freundlicherweise gibt es die EEP profile als xml Daten was es vereinfacht.
      Parallel dazu Arbeite ich an einer Methode für generische Datenpunkterkenung und Objekt Erzeugung. Wenn das so klappt wie ich es im Kopf habe kann die Methode auch in anderen Adaptern genutzt werden.

      Hier noch ein Bild der Hardware die ich zum Entwickeln bekommen habe. Danke an alle die mir etwas Geschickt haben oder es Angeboten haben.
      20200220_121632.jpg

      @Mike_0815 ja enoceanpi ist möglich. Vorraussetzung ist Natürlich das ioBroker auf dem pi läuft. Dein Multisensor sollte kein Problem sein.

      @ADS_0x1 danke für die Unterstützung. Ich finde die Eltako sachen auch interessnt.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        Grantlhaua
        schrieb am zuletzt editiert von Grantlhaua
        #71

        Ich überlege mir noch einen TF61D-230V zum Dimmen zu holen. Kann ich den Adapter erwarten oder gibts ne gute Alternative? Will dich aber nicht unter druck setzen :D

        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G Grantlhaua

          Ich überlege mir noch einen TF61D-230V zum Dimmen zu holen. Kann ich den Adapter erwarten oder gibts ne gute Alternative? Will dich aber nicht unter druck setzen :D

          Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #72

          @Grantlhaua sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:

          Will dich aber nicht unter druck setzen

          Keine Sorge das mach ich schon selbst.

          Es dauert schon noch etwas bis ich soweit bin.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Mike_0815

            @Jey-Cee
            Hallo Jey-Cee,
            ich nutze enoceanPi unter homee und binde eine Eltako Wetterstation / Multisensor über NodRed ein.
            Das würde ich gerne nach ioBroker portieren.
            Funktioniert der enoceanAdapter auch mit dieser Konfiguration (enoceanPi) und ist die Einbindung des Multisensors (eep a5-13-01 und a5-13-a2) geplant?
            Ich wäre dann dabei....
            Viele Grüße
            Mike

            G Offline
            G Offline
            Grantlhaua
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @Mike_0815 said in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:

            Eltako Wetterstation / Multisensor über NodRed ein.

            Kannst du evtl beschreiben wie du das machst?

            Ich überlege gerade, bereits vorab alles in IO-Broker umzuziehen aber den Multisensor bräuchte ich unbedingt.

            Habe auch überlegt ob es nicht möglich ist die Enocean Geräte über Raspberrymatic anzbinden und so in IO-Broker zu bringen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              MartyBr
              schrieb am zuletzt editiert von
              #74

              @Jey-Cee
              Hallo Hey-Cee, ich habe mal eine Frage: Ich betreibe ja so einige EnOcean Geräte an CUxD. Ich habe großes Interesse an deinem Adapter, wie schon geschrieben.
              Nun würde ich zuerst, bis dein Adapter lauffähig ist, ein weiteres Gerät in die Verwaltung aufnehmen. Kannst du mir sagen, welches dieser Geräte (siehe Bildschirmfoto) eine Viessmann Energiesteckdose mit Leistungsmessung ist:
              Bildschirmfoto 2020-03-26 um 07.23.58.png

              Gruß
              Martin


              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
              Homematic und Homematic IP

              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MartyBr

                @Jey-Cee
                Hallo Hey-Cee, ich habe mal eine Frage: Ich betreibe ja so einige EnOcean Geräte an CUxD. Ich habe großes Interesse an deinem Adapter, wie schon geschrieben.
                Nun würde ich zuerst, bis dein Adapter lauffähig ist, ein weiteres Gerät in die Verwaltung aufnehmen. Kannst du mir sagen, welches dieser Geräte (siehe Bildschirmfoto) eine Viessmann Energiesteckdose mit Leistungsmessung ist:
                Bildschirmfoto 2020-03-26 um 07.23.58.png

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #75

                @MartyBr das müsste eins der Geräte mit VLD sein. Genauer kann ich es dir nicht sagen anhand der Daten die im Bild zu sehen sind.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  @MartyBr das müsste eins der Geräte mit VLD sein. Genauer kann ich es dir nicht sagen anhand der Daten die im Bild zu sehen sind.

                  M Offline
                  M Offline
                  MartyBr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #76

                  @Jey-Cee Ich habe nur eine Energiesteckdose. Es sind aber 4 Geräte VLD in der Liste??
                  Wie kann ich das den rausfinden? Bisher laufen die Geräte bis auf Rollo und Temperatursensoren, die ich in der CUxD in der CCU2 überführt habe, alle noch in VitoComfort 200 von Viessmann.
                  Ich kenne mich leider bei EnOcean nicht so gut mit den Code aus.

                  Gruß
                  Martin


                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                  Homematic und Homematic IP

                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MartyBr

                    @Jey-Cee Ich habe nur eine Energiesteckdose. Es sind aber 4 Geräte VLD in der Liste??
                    Wie kann ich das den rausfinden? Bisher laufen die Geräte bis auf Rollo und Temperatursensoren, die ich in der CUxD in der CCU2 überführt habe, alle noch in VitoComfort 200 von Viessmann.
                    Ich kenne mich leider bei EnOcean nicht so gut mit den Code aus.

                    Jey CeeJ Online
                    Jey CeeJ Online
                    Jey Cee
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #77

                    @MartyBr Ich würde dir gerne helfen, aber weder kenne ich mich mit CUxD aus noch weiss ich etwas über die Integration von enocean in CUxD.
                    Vielleicht kann dir @Samson71 hier weiterhelfen.

                    Persönlicher Support
                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Jey CeeJ Jey Cee

                      @MartyBr Ich würde dir gerne helfen, aber weder kenne ich mich mit CUxD aus noch weiss ich etwas über die Integration von enocean in CUxD.
                      Vielleicht kann dir @Samson71 hier weiterhelfen.

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #78

                      @Jey-Cee
                      @Samson71
                      Mir würde schode die Codebeziechnung helfen. Ich habe genau eine Energiesteckdose von Viessmann. Es gibt aber in der Liste kein Typ, der nur einmal vorkommt.

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Jey CeeJ Jey Cee

                        Nach Zeitraubenden versuchen enocean-js zu verwenden musste ich einsehen das es einfach nicht für den Adapter geeignet ist. Der Overhead ist zu groß und die Verwendung derart Umständlich das es kein Spaß macht.
                        Deswegen bleibt das draußen.

                        Aktuell Arbeite ich daran die offiziellen EEPs in ein Format zu bekommen das sie im Adapter verwendet werden können. Freundlicherweise gibt es die EEP profile als xml Daten was es vereinfacht.
                        Parallel dazu Arbeite ich an einer Methode für generische Datenpunkterkenung und Objekt Erzeugung. Wenn das so klappt wie ich es im Kopf habe kann die Methode auch in anderen Adaptern genutzt werden.

                        Hier noch ein Bild der Hardware die ich zum Entwickeln bekommen habe. Danke an alle die mir etwas Geschickt haben oder es Angeboten haben.
                        20200220_121632.jpg

                        @Mike_0815 ja enoceanpi ist möglich. Vorraussetzung ist Natürlich das ioBroker auf dem pi läuft. Dein Multisensor sollte kein Problem sein.

                        @ADS_0x1 danke für die Unterstützung. Ich finde die Eltako sachen auch interessnt.

                        T Offline
                        T Offline
                        Thuryaz
                        schrieb am zuletzt editiert von Thuryaz
                        #79

                        @Jey-Cee
                        Hallo Jey, ich benutze Eltako enocean Module im RS485 Bus.
                        Folgende Komponenten habe ich in Betrieb:
                        1x FAM14 Funk-Antennenmodul
                        1x FTS14FA Funk-Ausgabemodul
                        1x FTS14EM Eingabemodul
                        3x FSB14 Schaltaktor Jalousie
                        4x FUD14 Universal-Dimmschalter
                        2x FMS14 Multifunktions-Stromstoß-Schaltaktor

                        Wenn ich dir mit Funkprotokoll Informationen weiterhelfen kann, dan gib einfach bescheid.
                        Gruß Thury

                        Hans Wurst 0H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Thuryaz

                          @Jey-Cee
                          Hallo Jey, ich benutze Eltako enocean Module im RS485 Bus.
                          Folgende Komponenten habe ich in Betrieb:
                          1x FAM14 Funk-Antennenmodul
                          1x FTS14FA Funk-Ausgabemodul
                          1x FTS14EM Eingabemodul
                          3x FSB14 Schaltaktor Jalousie
                          4x FUD14 Universal-Dimmschalter
                          2x FMS14 Multifunktions-Stromstoß-Schaltaktor

                          Wenn ich dir mit Funkprotokoll Informationen weiterhelfen kann, dan gib einfach bescheid.
                          Gruß Thury

                          Hans Wurst 0H Offline
                          Hans Wurst 0H Offline
                          Hans Wurst 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          Tag auch,
                          ich habe das ganze Eltakogeraffel in einem Neubau am Start und EnOcean Pi tut mit Node-RED soweit.

                          Habe ich das richtig verstanden, dass Eltako mit EnOcean bisher noch nicht unterstuetzt wird, also erst in der Mache?
                          Wuerde gerne etwas Komfortableres haben als Node-RED, das wird doch arg unuebersichtlich auf Dauer und FHEM geht mir nicht runter.

                          Gruss aus Mannheim

                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Hans Wurst 0H Hans Wurst 0

                            Tag auch,
                            ich habe das ganze Eltakogeraffel in einem Neubau am Start und EnOcean Pi tut mit Node-RED soweit.

                            Habe ich das richtig verstanden, dass Eltako mit EnOcean bisher noch nicht unterstuetzt wird, also erst in der Mache?
                            Wuerde gerne etwas Komfortableres haben als Node-RED, das wird doch arg unuebersichtlich auf Dauer und FHEM geht mir nicht runter.

                            Gruss aus Mannheim

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #81

                            @Hans-Wurst-0 sagte in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:

                            also erst in der Mache?

                            Richtig, das ist in Arbeit.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Offline
                              G Offline
                              Grantlhaua
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #82

                              Servus @Jey-Cee

                              wie schauts denn aktuell aus mit dem Projekt? :)

                              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Grantlhaua

                                Servus @Jey-Cee

                                wie schauts denn aktuell aus mit dem Projekt? :)

                                Jey CeeJ Online
                                Jey CeeJ Online
                                Jey Cee
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #83

                                @Grantlhaua jetzt wieder besser. Hab die Geräte defintionen nochmal von vorne angefangen. Der Ürsprüngliche weg hat mich in eine Sackgasse geführt, in der folge habe ich mit anderen Entwicklern gesprochen und wir haben uns auf eine ähnliche vorgehensweise und eine Einheitliche Logik für die Verarbeitung für Werte geeinigt.
                                Ich bin Aktuell dabei einen Zwischenstecker steuerbar zu machen. Wenn das geschafft ist sollten weitere Geräte mit der hälfte an Aufwand Steuerbar sein.
                                Was immer wieder zu Rückschlägen führt ist die menge an Unterschiedlichen Geräten. Es ist immer wieder nötig "fertige" Funktionen an zu passen.

                                Ich hätte am liebsten schon vor Wochen gerne eine Alpha raus gehauen, aber nicht ohne die Möglichkeit Geräte auch steuern zu können.

                                Manchmal war es wirklich frustrierend einmal hab ich sogar fast 2 Wochen nichts am Adapter gemacht. Aber Aufgeben kommt nicht in Frage.

                                Persönlicher Support
                                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  PatrickFro
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  Wenn ich es richtig erkenne, kann ich bei Kickstarter nicht mehr spenden. Leider habe ich erst heute von diesem Projekt gelesen.

                                  Ich bin gerade dabei Homee zu entfernen, da ich regelmäßig Fehlermeldungen erhalte bzw. die Schaltungen über die VIS oft nicht gehen. Nun habe ich aber einige EnOcean Schalter (Eltako Taster FT55), die ich ungern weglassen würde, alles andere konnte schon eingebunden werden. Daher freut es mich, wenn ich über diesen Adapter damit weiterkomme. Sollte es nochmal eine Spendenkampagne geben bin ich dabei ;-)

                                  Z 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    P-A-L-A-D-I-N
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    Wäre toll, wenn die Geräte bald steuerbar sind! Ich möchte zeitnah ein paar Eltako Tür-/Fensteraktoren (entweder die mit dem "Schnapper" oder die mit dem Solarmodul) in mein schlaues Heim einbinden, um Hof- und Gartentor zu überwachen. Irgendwie bin ich einfach mal ungefragt davon ausgegangen, daß das alles längst möglich ist... :-D

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      Grantlhaua
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      Guten Morgen, wie läufts denn mit der Implementierung?

                                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Grantlhaua

                                        Guten Morgen, wie läufts denn mit der Implementierung?

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #87

                                        @Grantlhaua Der Adapter läuft, Empfangen geht und auch die neue Strategie um die Geräte ein zu binden scheint gut zu funktionieren.

                                        Es scheitert aber beim anlernen der Geräte, ich kann zwar die nötigen daten senden aber entweder es gibt gar keine reaktion oder nicht das was zu erwarten wäre. Also eine bestätigung (ist teilweise gar nicht vorgesehen) oder ein fehler.
                                        Dazu muss man aber auch sagen das jedes Gerät das ich zum Testen habe seine eigene anlern Strategie hat und die sind mehr oder weniger Aufwändig. Es ist frustrierend.

                                        Zu anfang dachte ich ok die Daten werden nicht gesendet oder falsch, aber das habe ich mit einem zweiten enOcean Stick geprüft und sieht aus wie erwartet.
                                        Dann war mein nächster Gedanke das die Antwort einfach nicht schnell genug geschickt wird, aber nicht bei jeder anlern Strategie spielt das eine rolle. Davon abgesehen wird die Antwort in weniger als 10ms geschickt, das Limit wenn es eins gibt liegt aber bei 500ms oder höher.

                                        Für eine anlern Strategie hat es so ausgesehen als würde es funktionieren, aber bis jetzt konnte ich das Gerät nicht Steuern.

                                        Zusammenfassend würde ich sagen es geht im Schneckentempo voran.
                                        Das habe ich anders erwartet und auch anders versprochen. Mehr als einmal in den letzten Wochen habe ich darüber Nachgedacht das Projekt auf zu geben und den Unterstützern ihr Geld zurück zu geben.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @Grantlhaua Der Adapter läuft, Empfangen geht und auch die neue Strategie um die Geräte ein zu binden scheint gut zu funktionieren.

                                          Es scheitert aber beim anlernen der Geräte, ich kann zwar die nötigen daten senden aber entweder es gibt gar keine reaktion oder nicht das was zu erwarten wäre. Also eine bestätigung (ist teilweise gar nicht vorgesehen) oder ein fehler.
                                          Dazu muss man aber auch sagen das jedes Gerät das ich zum Testen habe seine eigene anlern Strategie hat und die sind mehr oder weniger Aufwändig. Es ist frustrierend.

                                          Zu anfang dachte ich ok die Daten werden nicht gesendet oder falsch, aber das habe ich mit einem zweiten enOcean Stick geprüft und sieht aus wie erwartet.
                                          Dann war mein nächster Gedanke das die Antwort einfach nicht schnell genug geschickt wird, aber nicht bei jeder anlern Strategie spielt das eine rolle. Davon abgesehen wird die Antwort in weniger als 10ms geschickt, das Limit wenn es eins gibt liegt aber bei 500ms oder höher.

                                          Für eine anlern Strategie hat es so ausgesehen als würde es funktionieren, aber bis jetzt konnte ich das Gerät nicht Steuern.

                                          Zusammenfassend würde ich sagen es geht im Schneckentempo voran.
                                          Das habe ich anders erwartet und auch anders versprochen. Mehr als einmal in den letzten Wochen habe ich darüber Nachgedacht das Projekt auf zu geben und den Unterstützern ihr Geld zurück zu geben.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Thuryaz
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #88

                                          @Jey-Cee said in [Umfrage] enOcean Adapter Weiterentwicklung:

                                          geschickt

                                          im Netz habe ich diese Information gefunden:

                                          Zur Sicherheit, damit ein Empfänger auch dann noch das für ihn bestimmte Signal erkennen kann wenn mehrere Funksender gleichzeitig aktiv sind, wird das Datentelegramm mindestens zweimal hintereinander übertragen. Der zeitliche Abstand dazwischen ist zufallsbestimmt. Die Telegrammlänge ist variabel und hängt vom jeweiligen Sendertyp (Schalter, Sensor) ab. Die maximale Übertragungsdauer, inklusive der wiederholt gesendeten Dateninformation, beträgt 40 ms.

                                          Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          683

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe