Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • StrathCole
      StrathCole last edited by StrathCole

      Hier mal ein tolles Beispiel, dass die "intelligente" Batteriesteuerung selbst unter diesen Bedingungen nicht vernünftig arbeitet:

      Bildschirmfoto von 2020-03-24 13-34-50.png

      Die grüne Linie knickt am ersten Tag ganz leicht ab, am zweiten und dritten Tag ganz deutlich. Das ist der Moment, wo die Anlage auf 70% begrenzt. Die Batterie wird also immer noch zu schnell geladen am Vormittag. Dadurch sind es schon jetzt 2-3 Stunden, in denen etwa 1-2,5kW verloren gehen. Im Sommer wird das noch extremer sein, wenn die Batterie in der Nacht nicht bis 5% entladen wird. Ich hoffe wirklich, dass die das endlich gebacken kriegen, den Ladestrom manuell einstellbar zu machen.

      Hier die dazugehörige Ladekurve der Batterie. Viel zu steil, viel zu früh.

      Bildschirmfoto von 2020-03-24 13-39-20.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Diginix
        Diginix @StrathCole last edited by Diginix

        @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

        Wie sehen bei euch denn die Werte in den letzten Tagen aus? Bei mir ist die Kurve sehr, sehr nah an der Realität, da die Tage jetzt natürlich wolkenlos waren und entsprechend die Prognose fast gleich Maximum war.

        Bei mir läuft alles auf Max. Also Prognose = Max und Anlage schießt zT darüber hinaus und wird dann technisch bei 5,5 kW gedeckelt. Alle anderen Graphen habe ich in die Dropbox. Bei diesen Bedingungen ist es also recht einfach die Kurven gleich zu haben. 😉

        b2550196-954c-4229-9898-3b5441677fe4-image.png

        StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • StrathCole
          StrathCole @Diginix last edited by

          @Diginix Das mit den fehlenden Prognosewerten verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Kannst du sagen, welche Werte dann alle fehlen und welche noch da und aktuell sind? Vielleicht kann ich so eingrenzen, was da nicht klappt.

          Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @StrathCole last edited by Diginix

            @StrathCole Lies mal mein editierten Post. Du hast wahrscheinlich nur die Email gelesen.
            Es waren alle Werte da. Aber wenn Prognose=Max dann liegen die Kurven übereinander. 🤦‍♂️
            Deswegen habe ich die Max Kurve nun gestrichelt.

            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • StrathCole
              StrathCole @Diginix last edited by

              @Diginix 🙂 Habe den Post vor dem Edit gelesen, hast recht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • StrathCole
                StrathCole last edited by

                So, ich habe jetzt noch einmal an KOSTAL geschrieben:

                Sehr geehrter –,
                vielleicht können Sie folgende Informationen noch einmal an das PM weiterleiten. In den letzten Tagen konnte man sehr gut beobachten, dass die intelligente Batteriesteuerung trotz konstanter Wetterbedingungen nicht ausreichend funktioniert.

                Im Anhang finden Sie einen Graphen der letzten drei Tage. Dabei ist der blaue Bereich die mögliche Leistung der PV-Anlage, die hätte genutzt werden können. Die grüne Linie zeigt den tatsächlichen Verlauf.
                Es ist sehr gut zu sehen, dass die Anlage (also der Plenticore) gegen 11:30 in die 70%-Abriegelung läuft und entsprechend Leistung verschwendet wird.

                Die orangefarbene Linie zeigt den groben Punkt der Leistungsabriegelung bei normalem Hausverbrauch.

                Die rote Linie zeigt den Verlauf der Batterieladung. Dabei ist gut zu sehen, dass die Batterie viel zu früh geladen wird und somit bei Überschreiten der Abriegelungsgrenze nicht mehr genügend Kapazität der Batterie zur Verfügung steht.

                Ich denke, das PM kann anhand der Daten gut sehen, dass eine manuelle Ladesteuerung dringend notwendig wäre, da die intelligente Batteriesteuerung selbst bei den jetzt herrschenden Bedingungen die Abriegelung nicht verhindert, obwohl es durch geringere oder ausgesetzte Ladung zum Vormittag problemlos möglich wäre.
                Ein simples Deaktivieren der intelligenten Steuerung würde das Problem natürlich noch weiter verschärfen.

                Bildschirmfoto von 2020-03-25 14-35-32.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • StrathCole
                  StrathCole last edited by StrathCole

                  Übrigens zeigt das Piko-Portal die Leistungsreduktion nicht an. Ich gehe daher davon aus, dass der Plenticore gar keine Daten darüber zur Verfügung stellt, ob und wie die Leistung reduziert wurde. Im Interface und somit auch im Adapter wird zumindest einfach die angegebene Leistung in pv1, pv2 und ggf. pv3 angezeigt. Im Modbus habe ich es noch nicht nachvollzogen, denke aber, dass es da genauso sein wird.

                  Entsprechend habe ich nun noch eine Mail hinterhergeschickt:

                  Es gibt übrigens noch ein weiteres Problem. Der Wechselrichter zeigt weder im Interface noch über die Schnittstelle an, ob eine Leistungsreduzierung vorliegt und wie hoch diese ist. Es wird einfach eine geringere Leistung an den Strings angezeigt.
                  Beim aktuellen Wetter lässt sich natürlich dennoch problemlos nachvollziehen, wie die Reduktion erfolgt ist, eine Anzeige wäre aber trotzdem sinnvoll und hilfreich.

                  Auch im Piko-Portal gibt es keine Informationen über die Leistungsreduktion, auch dort wird einfach die Watt-Leistung reduziert dargestellt, daher muss ich davon ausgehen, dass der Wechselrichter diese Daten überhaupt nicht bereitstellt.

                  Auch dieses Verhalten würde ich bitten, an das PM weiterzugeben, da es ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann, dass im WR zwar die 70% eingetragen werden können, also die maximale Einspeiseleistung, jedoch nirgends ersichtlich ist, dass oder wann die Grenze überschritten und somit abgeriegelt wurde.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Diginix
                    Diginix last edited by Diginix

                    Bei mir ist heute der Adapter 15:38 Uhr mit diesen Logzeilen auf rot gesprungen:

                    2020-03-25 15:38:04.274  - error: plenticore.0 (2788) uncaught exception: Converting circular structure to JSON
                    2020-03-25 15:38:04.278  - error: plenticore.0 (2788) TypeError: Converting circular structure to JSON
                        at JSON.stringify (<anonymous>)
                        at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/weather.js:619:85)
                        at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                        at Request.emit (events.js:198:13)
                        at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
                        at ClientRequest.emit (events.js:198:13)
                        at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
                        at TLSSocket.emit (events.js:198:13)
                        at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:91:8)
                        at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:59:3)
                    2020-03-25 15:38:04.890  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]: TypeError: Converting circular structure to JSON
                    2020-03-25 15:38:04.891  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at JSON.stringify (<anonymous>)
                    2020-03-25 15:38:04.891  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/weather.js:619:85)
                    2020-03-25 15:38:04.891  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                    2020-03-25 15:38:04.891  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at Request.emit (events.js:198:13)
                    2020-03-25 15:38:04.892  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
                    2020-03-25 15:38:04.892  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at ClientRequest.emit (events.js:198:13)
                    2020-03-25 15:38:04.892  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
                    2020-03-25 15:38:04.892  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at TLSSocket.emit (events.js:198:13)
                    2020-03-25 15:38:04.892  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:91:8)
                    2020-03-25 15:38:04.892  - error: host.BT3-PRO Caught by controller[0]:     at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:59:3)
                    2020-03-25 15:38:38.388  - error: plenticore.0 (21887) uncaught exception: Converting circular structure to JSON
                    2020-03-25 15:38:38.390  - error: plenticore.0 (21887) TypeError: Converting circular structure to JSON
                        at JSON.stringify (<anonymous>)
                        at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/weather.js:619:85)
                        at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                        at Request.emit (events.js:198:13)
                        at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
                        at ClientRequest.emit (events.js:198:13)
                        at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
                        at TLSSocket.emit (events.js:198:13)
                        at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:91:8)
                        at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:59:3)
                    2020-03-25 15:38:38.393  - error: plenticore.0 (21887) exception by stop: The "path" argument must be one of type string, Buffer, or URL. Received type undefined
                    

                    Die Instanz hat nur noch Loglevel "warn", daher habe ich leider nicht mehr zur Verfügung.
                    Er blieb bis zum manuellen Restart rot und hat somit auch keine Werte mehr erfasst. Meine Überwachung hat das zum Glück bemerkt, ich konnte aber erst 17 Uhr eingreifen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tp1de last edited by

                      Bei mir auch. Ich habe gerade neu gestartet:

                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.088	error	(32366) exception by stop: The "path" argument must be one of type string, Buffer, or URL. Received type undefined
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:59:3)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:91:8)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at TLSSocket.emit (events.js:198:13)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at ClientRequest.emit (events.js:198:13)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at Request.emit (events.js:198:13)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/weather.js:619:85)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	at JSON.stringify (<anonymous>)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.085	error	(32366) TypeError: Converting circular structure to JSON
                      plenticore.0	2020-03-25 15:37:31.081	error	(32366) uncaught exception: Converting circular structure to JSON
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at emitErrorAndCloseNT (internal/streams/destroy.js:59:3)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at emitErrorNT (internal/streams/destroy.js:91:8)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at TLSSocket.emit (events.js:198:13)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at TLSSocket.socketErrorListener (_http_client.js:401:9)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at ClientRequest.emit (events.js:198:13)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at Request.onRequestError (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:881:8)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at Request.emit (events.js:198:13)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.plenticore/lib/weather.js:619:85)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	at JSON.stringify (<anonymous>)
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.848	error	(14778) TypeError: Converting circular structure to JSON
                      plenticore.0	2020-03-25 15:36:57.839	error	(14778) uncaught exception: Converting circular structure to JSON
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • StrathCole
                        StrathCole last edited by

                        Danke für den Hinweis. Ich schau mal rein. Problem ist, dass das außerhalb meines Codes ist kotz. Muss ich wohl schauen, dass ich da noch irgendwo Exceptions zusätzlich abfange.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • StrathCole
                          StrathCole last edited by

                          Okay, lag an was anderem. Habe einen Fix ins Git geladen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tp1de last edited by

                            @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                            Okay, lag an was anderem. Habe einen Fix ins Git geladen.

                            Geht nicht - Adapter startet alle 30 Sekunden neu

                            StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • StrathCole
                              StrathCole @tp1de last edited by

                              @tom57 Mit derselben Meldung?

                              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tp1de @StrathCole last edited by

                                @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                Mit derselben Meldung?

                                Nein .....

                                
                                host.iob	2020-03-25 17:51:40.192	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                host.iob	2020-03-25 17:51:40.191	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                host.iob	2020-03-25 17:51:39.597	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 1909
                                host.iob	2020-03-25 17:51:09.547	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                host.iob	2020-03-25 17:51:09.546	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                host.iob	2020-03-25 17:51:08.971	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 1862
                                host.iob	2020-03-25 17:50:38.923	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                host.iob	2020-03-25 17:50:38.922	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                host.iob	2020-03-25 17:50:38.373	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 1847
                                host.iob	2020-03-25 17:50:08.347	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                host.iob	2020-03-25 17:50:08.347	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                host.iob	2020-03-25 17:50:07.797	info	instance system.adapter.plenticore.0 started with pid 1831
                                host.iob	2020-03-25 17:49:37.773	info	Restart adapter system.adapter.plenticore.0 because enabled
                                host.iob	2020-03-25 17:49:37.773	error	instance system.adapter.plenticore.0 terminated with code 156 (156)
                                
                                StrathCole 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • StrathCole
                                  StrathCole @tp1de last edited by

                                  @tom57 Hast du ihn mal manuell komplett angehalten und neu gestartet?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tp1de last edited by

                                    @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                    @tom57 Hast du ihn mal manuell komplett angehalten und neu gestartet?

                                    Nein hatte nur neu gestartet ....

                                    Jetzt habe ich Ihn angehalten ... etwas gewartet ... und neu gestartet.
                                    Jetzt habe ich keine Neustarts mehr.

                                    Wo ist der Unterschied mit Anhalten zum Neustarten ?

                                    StrathCole Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • StrathCole
                                      StrathCole @tp1de last edited by

                                      @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                      Wo ist der Unterschied mit Anhalten zum Neustarten ?

                                      Das weiß ich nicht. Ich habe das aber auch manchmal bei Adaptern, die ich aktualisiere, dass ioBroker sie nicht korrekt neu startet und ich dann einmal manuell beenden muss.

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tp1de @StrathCole last edited by

                                        @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                        Das weiß ich nicht. Ich habe das aber auch manchmal bei Adaptern, die ich aktualisiere, dass ioBroker sie nicht korrekt neu startet und ich dann einmal manuell beenden muss.

                                        Ok, wieder was gelernt 😊

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Diginix
                                          Diginix @tp1de last edited by

                                          @tom57 sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                          @StrathCole sagte in IOBroker Anbindung an einen Kostal Plenticore:

                                          @tom57 Hast du ihn mal manuell komplett angehalten und neu gestartet?
                                          

                                          Nein hatte nur neu gestartet ....

                                          Jetzt habe ich Ihn angehalten ... etwas gewartet ... und neu gestartet.
                                          Jetzt habe ich keine Neustarts mehr.

                                          Wo ist der Unterschied mit Anhalten zum Neustarten ?

                                          In einem solchen Fall läuft dann noch ein Zombiprozess.
                                          Wenn du den Adapter stoppst und in der Kommandozeile:

                                          ps auxww | grep plenticore
                                          

                                          ausführst, siehst du ihn. Mit diesem Kommando kann man ihn killen:

                                          sudo kill -9 $(pidof io.plenticore.0)
                                          
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • StrathCole
                                            StrathCole last edited by StrathCole

                                            Ich habe jetzt die aktuelle Version 2.1.0 ins Git und ins NPM repository geladen. Damit sollte sie morgen auch im "latest" von ioBroker auftauchen. Einzige Neuerung seit dem letzten Git-Upload ist das einstellbare minimum MinSoC.

                                            Zudem habe ich die README auf den neuesten Stand gebracht und auch die Vorhersage etwas erläutert.

                                            Nun habe ich auch noch eine deutsche Übersetzung der README eingepflegt.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            501
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            83
                                            1302
                                            337942
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo