Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.5k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SigiMOE

    @michael-1975 hast DU das Einbaugerät oder den Standkaffeevollautomat... ? Klasse ,dass Du so viele Miele Geräte hast, arbeitest Du zufällig be MIELE ? ;-)

    M Offline
    M Offline
    michael 1975
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    @SigiMOE Ja ist ein Einbaugerät.
    Ich arbeite nicht bei Miele.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M michael 1975

      @SigiMOE Ja ist ein Einbaugerät.
      Ich arbeite nicht bei Miele.

      S Offline
      S Offline
      SigiMOE
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      @michael-1975 mega coole Geräte..... Kannst Du mir evtl. mal Deine Widgets für Dampfgarer und Backofen zeigen bzw. für mich exportieren, damit ich ggf. die für mich verwenden könnte ? Mein DGC versuche ich gerade in VIS darzustellen, leider nur teilweise erfolgreich ...

      Miele Combigarer DGC 6800

      Zieltemperatur100,00
      Programmbezeichnung
      Isttemperatur100,00
      StatusNaN
      Programmphase
      Restzeit0,00

      Also nur Zieltemperatur und Ist Temperatur kann ich darstellen, der Rest leider nicht ?!

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SigiMOE

        @michael-1975 mega coole Geräte..... Kannst Du mir evtl. mal Deine Widgets für Dampfgarer und Backofen zeigen bzw. für mich exportieren, damit ich ggf. die für mich verwenden könnte ? Mein DGC versuche ich gerade in VIS darzustellen, leider nur teilweise erfolgreich ...

        Miele Combigarer DGC 6800

        Zieltemperatur100,00
        Programmbezeichnung
        Isttemperatur100,00
        StatusNaN
        Programmphase
        Restzeit0,00

        Also nur Zieltemperatur und Ist Temperatur kann ich darstellen, der Rest leider nicht ?!

        M Offline
        M Offline
        michael 1975
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        @SigiMOE soweit bin ich leider noch nicht habe erst im November mit dem Iobroker angefangen.:anguished: :disappointed:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M michael 1975

          @SigiMOE die Geräte mit Wlan sind auch übers Gateway eingebunden.
          Geräte habe ich.
          Kaffeemaschine
          Dampfgarrer
          Kühlschrank
          Backofen
          Kochfeld
          Geschirrspüler
          Dunstabzug
          Trockner
          Waschmaschine

          Schade finde ich das man nicht die Kaffeemachine von der Ferne anschalten kann.

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #36

          @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

          Respekt! Das ist eine schöne Sammlung an Geräten!

          Schade finde ich das man nicht die Kaffeemachine von der Ferne anschalten kann.

          Das sieht die API leider aktuell (laut Dokumentation) nicht vor. Wenn du dich traust ein bisschen Code zu ändern/zu kopieren, könnten wir aber ein bisschen testen. Vielleicht geht ja mehr als dokumentiert ist. ;)

          @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

          Also nur Zieltemperatur und Ist Temperatur kann ich darstellen, der Rest leider nicht ?!

          Wo genau liegen deine Probleme? Die Werte weden doch eigentlich alle als entsprechende Datenpunkte angeboten. Du musst sie "nur noch" in die VIS bringen. Dazu musst du in der Regel mehrere verschiedene VIS-Elemente neben und übereinander legen. Eben so wie es für dein persönliches Design passt.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

            Respekt! Das ist eine schöne Sammlung an Geräten!

            Schade finde ich das man nicht die Kaffeemachine von der Ferne anschalten kann.

            Das sieht die API leider aktuell (laut Dokumentation) nicht vor. Wenn du dich traust ein bisschen Code zu ändern/zu kopieren, könnten wir aber ein bisschen testen. Vielleicht geht ja mehr als dokumentiert ist. ;)

            @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

            Also nur Zieltemperatur und Ist Temperatur kann ich darstellen, der Rest leider nicht ?!

            Wo genau liegen deine Probleme? Die Werte weden doch eigentlich alle als entsprechende Datenpunkte angeboten. Du musst sie "nur noch" in die VIS bringen. Dazu musst du in der Regel mehrere verschiedene VIS-Elemente neben und übereinander legen. Eben so wie es für dein persönliches Design passt.

            M Offline
            M Offline
            michael 1975
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            @Grizzelbee ich wäre schon bereit zu testen aber ich bin da halt blutiger Anfänger und brauche hilfe

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              kleine_kuh
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              Guten Morgen zusammen! Ersteinmal ein dickes Lob für diesen Adapter! Ich habe bei mir Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler angebunden. Zuerst habe ich mir nur melden lassen, wenn die Geräte fertig sind (obwohl ich da etwas tüfteln musste, um den richtigen Datenpunkt für mich zu finden. Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)
              Jedenfalls wurde es erst richtig spannend, als die Action-Buttons dazu kamen. Jetzt kann ich meine Geräte per SmartStart starten lassen, wenn die PV Anlage einspeist. Für den Trockner und die Waschmaschine klappt das wunderbar. Nur beim GSP irgendwie nicht (G7560). Ich habe mal in den Objekten direkt versucht, den Button "Start" zu drücken, aber da passiert leider nichts. Mache ich irgendwas falsch? Oder liegt hier vielleicht noch ein Fehlerchen versteckt?

              Viele Grüße!

              GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K kleine_kuh

                Guten Morgen zusammen! Ersteinmal ein dickes Lob für diesen Adapter! Ich habe bei mir Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler angebunden. Zuerst habe ich mir nur melden lassen, wenn die Geräte fertig sind (obwohl ich da etwas tüfteln musste, um den richtigen Datenpunkt für mich zu finden. Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)
                Jedenfalls wurde es erst richtig spannend, als die Action-Buttons dazu kamen. Jetzt kann ich meine Geräte per SmartStart starten lassen, wenn die PV Anlage einspeist. Für den Trockner und die Waschmaschine klappt das wunderbar. Nur beim GSP irgendwie nicht (G7560). Ich habe mal in den Objekten direkt versucht, den Button "Start" zu drücken, aber da passiert leider nichts. Mache ich irgendwas falsch? Oder liegt hier vielleicht noch ein Fehlerchen versteckt?

                Viele Grüße!

                GrizzelbeeG Offline
                GrizzelbeeG Offline
                Grizzelbee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                #39

                @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)

                Hmm. Die Werte werden einfach als Stunden:Minuten angezeigt.
                104931bd-2028-4c0a-aa1f-6fdcef9629d0-grafik.png
                ElapsedTime ist die bereits abgelaufene Zeit, remainingTime die Restlaufzeit.
                Wo genau liegt dein Problem damit ?

                Nur beim GSP irgendwie nicht (G7560). Ich habe mal in den Objekten direkt versucht, den Button "Start" zu drücken, aber da passiert leider nichts. Mache ich irgendwas falsch? Oder liegt hier vielleicht noch ein Fehlerchen versteckt?

                Die Actions können oft nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgelöst werden. Wenn die nicht erfüllt sind, meldet die Miele-API das entsprechend zurück. Deshalb liefere ich die Antwort der API immer im Datenpunkt "Action Information" zurück. Bzw. mit "Action successful" ob die Action erfolgreich ausgeführt werden konnte, oder nicht, damit man in Scripten ggf. darauf reagieren kann. Aktuell tippe ich bei dem Problem mal auf nicht erfüllte Voraussetzungen (Gerät nicht eingeschaltet, nicht auf fullyRemoteControl, ...)

                2bd9af78-f958-4c35-928b-230e22df6502-grafik.png

                Was steht denn bei dir da?


                @michael-1975 Ich habe dich nicht vergessen, mir fehlt nur aktuell mal wieder ein bisschen Zeit. Kannst du mir als ersten Anfang vielleicht mal einen Screenshot vom komplett aufgeklappten Adapter als private Nachricht senden? So viele verschiedene Geräte auf einen Schlag bekomme ich so schnell nicht wieder vor die Flinte. ;)


                @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

                Miele Combigarer DGC 6800
                Zieltemperatur100,00
                Programmbezeichnung
                Isttemperatur100,00
                StatusNaN
                Programmphase
                Restzeit0,00

                Hast du deine Probleme für die VIS lösen können? Bei Status fällt mir nämlich gerade das NaN (Not a Number) ins Auge. Da versuchst du den Status als Zahlenwert darzustellen. das ist aber eine Zeichenkette und keine Zahl. Das kann also nicht klappen.


                viele Grüße
                grizzelbee

                S M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kleine_kuh
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  3cc9d95c-37b9-4026-98ce-2a41b4e07c3e-image.png

                  Das ist der Screenshot. Lt. Action Information wurde die Aktion ausgeführt. Fully remote Control = true. Der status ist im Moment zwar aus, vorhin hatte ich ihn aber auf "Start verzögert" (raw=4), also SmartStart, gesetzt. Das funktioniert mit diesen Einstellungen wie gesagt bei WM + Trockner wunderbar.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    kleine_kuh
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #41

                    Zur Restlaufzeit: Ich hatte ein Blockly, wo ich triggern wollte: wenn remainingTime = 0, dann... Aber anscheinend funktioniert mit der 0:00 als Zahl dann auch nicht? Wahrscheinlich muss ich das dann irgendwie anders vergleichen? Direkt als Text?
                    Aber dieses Problem ist nicht so vorrangig. Ich lasse im Moment den Datenpunkt Programmphase überwachen und mich benachrichtigen, wenn er auf Ende (raw bei jedem Gerät anders) steht.

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K kleine_kuh

                      Zur Restlaufzeit: Ich hatte ein Blockly, wo ich triggern wollte: wenn remainingTime = 0, dann... Aber anscheinend funktioniert mit der 0:00 als Zahl dann auch nicht? Wahrscheinlich muss ich das dann irgendwie anders vergleichen? Direkt als Text?
                      Aber dieses Problem ist nicht so vorrangig. Ich lasse im Moment den Datenpunkt Programmphase überwachen und mich benachrichtigen, wenn er auf Ende (raw bei jedem Gerät anders) steht.

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                      #42

                      @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                      Wahrscheinlich muss ich das dann irgendwie anders vergleichen? Direkt als Text?

                      Japp. Ein Vergleich auf die Zeichenfolge: 0:00 sollte funktionieren.

                      @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                      Fully remote Control = true. Der status ist im Moment zwar aus, vorhin hatte ich ihn aber auf "Start verzögert" (raw=4), also SmartStart, gesetzt.

                      Hmm. Das ist seltsam. Das Ding ist halt folgendes: Der Adapter interagiert ja nicht mit den Geräten als solchen, sondern nur mit der Miele-API. Informationen werden dort abgerufen und dann dargestellt und Aktionen werden an die API gesendet und von dort aus an die Geräte weitergegeben. Ich gebe an der Stelle ja nur wieder was die API mir gemeldet hat: Auftrag empfangen und ausgeführt. Da der Code immer der Selbe ist (ungeachtet der aktuellen Geräteklasse) kann ich mir auch nur schwer vorstellen, das der Fehler dort liegt (andere Geräte funktionieren ja). Laut Miele-Doku hast du auch alles richtig gemacht: (fullRemoteControl==true) && (status_raw==4). Außer mal auf "Debug" gehen und ins Log schauen was dabei raus kommt fällt mir gerade nicht viel dazu ein.

                      @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                      Zuerst habe ich mir nur melden lassen, wenn die Geräte fertig sind (obwohl ich da etwas tüfteln musste, um den richtigen Datenpunkt für mich zu finden. Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)

                      Kannst du das mit dem "Datenpunkt raustüfteln" vielleicht etwas näher ausführen? Vielleicht gibt es da noch etwas zu lernen oder deutlicher herauszuarbeiten.

                      viele Grüße
                      grizzelbee

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                        @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                        Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)

                        Hmm. Die Werte werden einfach als Stunden:Minuten angezeigt.
                        104931bd-2028-4c0a-aa1f-6fdcef9629d0-grafik.png
                        ElapsedTime ist die bereits abgelaufene Zeit, remainingTime die Restlaufzeit.
                        Wo genau liegt dein Problem damit ?

                        Nur beim GSP irgendwie nicht (G7560). Ich habe mal in den Objekten direkt versucht, den Button "Start" zu drücken, aber da passiert leider nichts. Mache ich irgendwas falsch? Oder liegt hier vielleicht noch ein Fehlerchen versteckt?

                        Die Actions können oft nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgelöst werden. Wenn die nicht erfüllt sind, meldet die Miele-API das entsprechend zurück. Deshalb liefere ich die Antwort der API immer im Datenpunkt "Action Information" zurück. Bzw. mit "Action successful" ob die Action erfolgreich ausgeführt werden konnte, oder nicht, damit man in Scripten ggf. darauf reagieren kann. Aktuell tippe ich bei dem Problem mal auf nicht erfüllte Voraussetzungen (Gerät nicht eingeschaltet, nicht auf fullyRemoteControl, ...)

                        2bd9af78-f958-4c35-928b-230e22df6502-grafik.png

                        Was steht denn bei dir da?


                        @michael-1975 Ich habe dich nicht vergessen, mir fehlt nur aktuell mal wieder ein bisschen Zeit. Kannst du mir als ersten Anfang vielleicht mal einen Screenshot vom komplett aufgeklappten Adapter als private Nachricht senden? So viele verschiedene Geräte auf einen Schlag bekomme ich so schnell nicht wieder vor die Flinte. ;)


                        @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

                        Miele Combigarer DGC 6800
                        Zieltemperatur100,00
                        Programmbezeichnung
                        Isttemperatur100,00
                        StatusNaN
                        Programmphase
                        Restzeit0,00

                        Hast du deine Probleme für die VIS lösen können? Bei Status fällt mir nämlich gerade das NaN (Not a Number) ins Auge. Da versuchst du den Status als Zahlenwert darzustellen. das ist aber eine Zeichenkette und keine Zahl. Das kann also nicht klappen.


                        viele Grüße
                        grizzelbee

                        S Offline
                        S Offline
                        SigiMOE
                        schrieb am zuletzt editiert von SigiMOE
                        #43

                        @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

                        Miele Combigarer DGC 6800
                        Zieltemperatur100,00
                        Programmbezeichnung
                        Isttemperatur100,00
                        StatusNaN
                        Programmphase
                        Restzeit0,00

                        Hast du deine Probleme für die VIS lösen können? Bei Status fällt mir nämlich gerade das NaN (Not a Number) ins Auge. Da versuchst du den Status als Zahlenwert darzustellen. das ist aber eine Zeichenkette und keine Zahl. Das kann also nicht klappen.


                        viele Grüße
                        grizzelbee

                        @Grizzelbee leider nicht, welches Widget muss ich dafür verwenden ?

                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                          @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                          Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)

                          Hmm. Die Werte werden einfach als Stunden:Minuten angezeigt.
                          104931bd-2028-4c0a-aa1f-6fdcef9629d0-grafik.png
                          ElapsedTime ist die bereits abgelaufene Zeit, remainingTime die Restlaufzeit.
                          Wo genau liegt dein Problem damit ?

                          Nur beim GSP irgendwie nicht (G7560). Ich habe mal in den Objekten direkt versucht, den Button "Start" zu drücken, aber da passiert leider nichts. Mache ich irgendwas falsch? Oder liegt hier vielleicht noch ein Fehlerchen versteckt?

                          Die Actions können oft nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgelöst werden. Wenn die nicht erfüllt sind, meldet die Miele-API das entsprechend zurück. Deshalb liefere ich die Antwort der API immer im Datenpunkt "Action Information" zurück. Bzw. mit "Action successful" ob die Action erfolgreich ausgeführt werden konnte, oder nicht, damit man in Scripten ggf. darauf reagieren kann. Aktuell tippe ich bei dem Problem mal auf nicht erfüllte Voraussetzungen (Gerät nicht eingeschaltet, nicht auf fullyRemoteControl, ...)

                          2bd9af78-f958-4c35-928b-230e22df6502-grafik.png

                          Was steht denn bei dir da?


                          @michael-1975 Ich habe dich nicht vergessen, mir fehlt nur aktuell mal wieder ein bisschen Zeit. Kannst du mir als ersten Anfang vielleicht mal einen Screenshot vom komplett aufgeklappten Adapter als private Nachricht senden? So viele verschiedene Geräte auf einen Schlag bekomme ich so schnell nicht wieder vor die Flinte. ;)


                          @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

                          Miele Combigarer DGC 6800
                          Zieltemperatur100,00
                          Programmbezeichnung
                          Isttemperatur100,00
                          StatusNaN
                          Programmphase
                          Restzeit0,00

                          Hast du deine Probleme für die VIS lösen können? Bei Status fällt mir nämlich gerade das NaN (Not a Number) ins Auge. Da versuchst du den Status als Zahlenwert darzustellen. das ist aber eine Zeichenkette und keine Zahl. Das kann also nicht klappen.


                          viele Grüße
                          grizzelbee

                          M Offline
                          M Offline
                          michael 1975
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #44

                          @Grizzelbee Habe dir im Chat geschrieben

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S SigiMOE

                            @SigiMOE sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Miele Combigarer DGC 6800
                            Zieltemperatur100,00
                            Programmbezeichnung
                            Isttemperatur100,00
                            StatusNaN
                            Programmphase
                            Restzeit0,00

                            Hast du deine Probleme für die VIS lösen können? Bei Status fällt mir nämlich gerade das NaN (Not a Number) ins Auge. Da versuchst du den Status als Zahlenwert darzustellen. das ist aber eine Zeichenkette und keine Zahl. Das kann also nicht klappen.


                            viele Grüße
                            grizzelbee

                            @Grizzelbee leider nicht, welches Widget muss ich dafür verwenden ?

                            GrizzelbeeG Offline
                            GrizzelbeeG Offline
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @SigiMOE
                            Naja, der Punkt ist: Es gibt kein fertiges Widget und so wie ich das sehe, wird es das auch (wenn überhaupt) nicht so schnell geben.
                            Es gibt einfach zu viele verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten in ioBroker

                            • VIS
                            • HABpanel
                            • Lovelace
                            • IQontrol
                            • ...

                            und für jedes müsste ein eigenes Widget erstellt und gepflegt werden, damit es sich auch harmonisch einfügt.
                            Und ... alleine bei VIS gibt es unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. So eine Visualisierung soll ja auch in sich harmonisch und hübsch sein.

                            Ich fürchte also das Du nicht auf ein fertiges Widget warten, sondern dir etwas eigenes basteln solltest.

                            viele Grüße
                            Grizzelbee

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GrizzelbeeG Grizzelbee

                              @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                              Wahrscheinlich muss ich das dann irgendwie anders vergleichen? Direkt als Text?

                              Japp. Ein Vergleich auf die Zeichenfolge: 0:00 sollte funktionieren.

                              @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                              Fully remote Control = true. Der status ist im Moment zwar aus, vorhin hatte ich ihn aber auf "Start verzögert" (raw=4), also SmartStart, gesetzt.

                              Hmm. Das ist seltsam. Das Ding ist halt folgendes: Der Adapter interagiert ja nicht mit den Geräten als solchen, sondern nur mit der Miele-API. Informationen werden dort abgerufen und dann dargestellt und Aktionen werden an die API gesendet und von dort aus an die Geräte weitergegeben. Ich gebe an der Stelle ja nur wieder was die API mir gemeldet hat: Auftrag empfangen und ausgeführt. Da der Code immer der Selbe ist (ungeachtet der aktuellen Geräteklasse) kann ich mir auch nur schwer vorstellen, das der Fehler dort liegt (andere Geräte funktionieren ja). Laut Miele-Doku hast du auch alles richtig gemacht: (fullRemoteControl==true) && (status_raw==4). Außer mal auf "Debug" gehen und ins Log schauen was dabei raus kommt fällt mir gerade nicht viel dazu ein.

                              @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                              Zuerst habe ich mir nur melden lassen, wenn die Geräte fertig sind (obwohl ich da etwas tüfteln musste, um den richtigen Datenpunkt für mich zu finden. Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)

                              Kannst du das mit dem "Datenpunkt raustüfteln" vielleicht etwas näher ausführen? Vielleicht gibt es da noch etwas zu lernen oder deutlicher herauszuarbeiten.

                              viele Grüße
                              grizzelbee

                              K Offline
                              K Offline
                              kleine_kuh
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              @Grizzelbee

                              @Grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                              @kleine_kuh sagte in MieleCloudService Adapter:

                              Zuerst habe ich mir nur melden lassen, wenn die Geräte fertig sind (obwohl ich da etwas tüfteln musste, um den richtigen Datenpunkt für mich zu finden. Die verbleibende Zeit konnte ich bisher irgendwie nicht richtig mit einem blockly auslesen, wie macht Ihr das denn alle so?)

                              Kannst du das mit dem "Datenpunkt raustüfteln" vielleicht etwas näher ausführen? Vielleicht gibt es da noch etwas zu lernen oder deutlicher herauszuarbeiten.

                              Naja, so spektakulär ist das wahrscheinlich gar nicht. "Tüfteln" war vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. Ich habe wie gesagt zurerst versucht, die Restlaufzeit mit 0 zu vergleichen, was aus oben genannten Gründen eben nicht funktioniert hat. Dann wollte ich den mainstatus auslesen und wollte benachrichtigt werden, wenn der sich geändert hat und wieder auf "aus" (raw=1) steht. Allerdings geht der Trockner erst nach der Knitterschutzphase wieder aus und das wollte ich nicht unbedingt abwarten. Für die WaMa hätte es zwar funktioniert, aber ich wollte es eben gern für alle Geräte möglichst gleich lösen. Jetzt habe ich die Programmphase als Trigger. Ich habe beobachtet wie die jeweiligen raw-Werte für die einzelnen Geräte sind und lasse mich jetzt benachrichtigen, wenn die sich ändern und auf "Ende" umschalten bzw. beim Trockner eben "Knitterschutz". Für die, die es interessiert:

                              WM WWE760: Ende = 268
                              Trockner TWJ680WP: Knitterschutz = 521
                              GSP G7560: Ende = 1800

                              Das funktioniert jetzt ganz gut :+1:

                              Was den smartstart angeht, werde ich nochmals probieren und ansonsten vielleicht auf ein update von Miele warten?

                              Viele Grüße
                              kleine kuh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                simpixo
                                schrieb am zuletzt editiert von simpixo
                                #47

                                Hat man eine Möglichkeit aus einer anderen Installation des Adapters den Secret Token herauszulesen?

                                Ich musste meinen iobroker migrieren und jetzt weiß ich nicht wie der Secret Token lautet :( Der Support meldet sich auch nicht auf meine Frage :(

                                Gruß
                                Adrian

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  michael 1975
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  Anbei die Bilder
                                  2020-03-26.png 2020-03-26 (13).png 2020-03-26 (12).png 2020-03-26 (11).png 2020-03-26 (10).png 2020-03-26 (9).png 2020-03-26 (8).png 2020-03-26 (7).png 2020-03-26 (6).png 2020-03-26 (5).png 2020-03-26 (4).png 2020-03-26 (3).png 2020-03-26 (2).png 2020-03-26 (1).png

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M michael 1975

                                    Anbei die Bilder
                                    2020-03-26.png 2020-03-26 (13).png 2020-03-26 (12).png 2020-03-26 (11).png 2020-03-26 (10).png 2020-03-26 (9).png 2020-03-26 (8).png 2020-03-26 (7).png 2020-03-26 (6).png 2020-03-26 (5).png 2020-03-26 (4).png 2020-03-26 (3).png 2020-03-26 (2).png 2020-03-26 (1).png

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    SigiMOE
                                    schrieb am zuletzt editiert von SigiMOE
                                    #49

                                    @Grizzelbee : Habe seit gestern noch einen Gefrierschrank via WLAN Stick eingebunden...
                                    247598cd-ffb5-4257-9bf9-ec9663cb962c-image.jpeg

                                    Was schade ist, dass kein Datenpunkt erstellt wird, ob die Türe geöffnet ist oder geschlossen ist. Wenn die Türe zu lange geöffnet ist, kommt eine Pushmeldung durch die Miele@Mobile App

                                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      michael 1975
                                      schrieb am zuletzt editiert von michael 1975
                                      #50

                                      Wie habe ihr das in der Vis gelöst ich habe das der zustand der Geräte angezeigt wird
                                      miele.JPG

                                      leider wechselt er den Zustand nicht von rot auf grün oder von grün auf rot geht
                                      habe ein kleines Skript geschrieben

                                      miele.JPG

                                      weil ich denke es liegt an "In use und off" das das die Widget nicht lesen können, aber es geht trozdem nicht.

                                      Gruß Michael

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SigiMOE

                                        @Grizzelbee : Habe seit gestern noch einen Gefrierschrank via WLAN Stick eingebunden...
                                        247598cd-ffb5-4257-9bf9-ec9663cb962c-image.jpeg

                                        Was schade ist, dass kein Datenpunkt erstellt wird, ob die Türe geöffnet ist oder geschlossen ist. Wenn die Türe zu lange geöffnet ist, kommt eine Pushmeldung durch die Miele@Mobile App

                                        GrizzelbeeG Offline
                                        GrizzelbeeG Offline
                                        Grizzelbee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #51

                                        @SigiMOE
                                        Per WLAN-STICK?
                                        Tz. Tz. tz. Sachen gibt's! ;)

                                        Was den Datenpunkt betrifft: Das sollte eigentlich signalDoor sein. Es ist allerding so, dass die Miele-App ein paar Sachen kann, die die API noch nicht kann. Da müssen wir als Kunden ein bisschen freundlichen Druck aufmachen und denen sagen was wir uns wünschen.

                                        @michael-1975
                                        Meine VIS sieht so aus:
                                        a837363c-9732-4564-9587-234f0372a579-grafik.png
                                        Links die Waschmaschine, rechts der Trockner.
                                        Das Hexagon ist grün, wenn das Gerät connected ist.
                                        Oben ist die Restlaufanzeige und unter dem Icon zeige ich Programmphase und DeviceState (da wo jetzt Programm steht). So zumindest auf meiner minimalistischen Übersichtsseite. Eine ausführlichere Seite werde ich irgendwann mal bauen.
                                        Was den Wechsel von Grün nach Rot betrifft: Warte einfach noch ein paar Tage auf die Version 1.2.0 da habe ich das signalInUse bereits implementiert. Ebenso wie einen State: connected. Beides als einfache True/False Felder.
                                        Ich bin nur gerade noch dabei den gesammten http-Unterbau für die Kommunikation mit der API umzubauen. Hoffe das über Ostern zu schaffen.

                                        Dein Script dürfte daran scheitern, dass der Device-State nicht nur die beiden Status "In Use" und "Off" kennt - zumal sie auch anders geschrieben werden. Schau bitte hier mal in die Doku: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                                        Es ist auch robuster die Zahlenwerte in state_raw für den Vergleich zu verwenden. Dann bist du nicht von Schreibweisen oder Sprachen abhängig. Der Inhalt wechselt nämlich je nach ausgewählter Sprache in der Konfig des Adapters.

                                        Aber wie gesagt: Die Version 1.2.0 bringt dir ohnehin was du möchtest. ;)

                                        viele Grüße
                                        Grizzelbee

                                        UweRLPU S Agria4800A 3 Antworten Letzte Antwort
                                        1
                                        • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                          @SigiMOE
                                          Per WLAN-STICK?
                                          Tz. Tz. tz. Sachen gibt's! ;)

                                          Was den Datenpunkt betrifft: Das sollte eigentlich signalDoor sein. Es ist allerding so, dass die Miele-App ein paar Sachen kann, die die API noch nicht kann. Da müssen wir als Kunden ein bisschen freundlichen Druck aufmachen und denen sagen was wir uns wünschen.

                                          @michael-1975
                                          Meine VIS sieht so aus:
                                          a837363c-9732-4564-9587-234f0372a579-grafik.png
                                          Links die Waschmaschine, rechts der Trockner.
                                          Das Hexagon ist grün, wenn das Gerät connected ist.
                                          Oben ist die Restlaufanzeige und unter dem Icon zeige ich Programmphase und DeviceState (da wo jetzt Programm steht). So zumindest auf meiner minimalistischen Übersichtsseite. Eine ausführlichere Seite werde ich irgendwann mal bauen.
                                          Was den Wechsel von Grün nach Rot betrifft: Warte einfach noch ein paar Tage auf die Version 1.2.0 da habe ich das signalInUse bereits implementiert. Ebenso wie einen State: connected. Beides als einfache True/False Felder.
                                          Ich bin nur gerade noch dabei den gesammten http-Unterbau für die Kommunikation mit der API umzubauen. Hoffe das über Ostern zu schaffen.

                                          Dein Script dürfte daran scheitern, dass der Device-State nicht nur die beiden Status "In Use" und "Off" kennt - zumal sie auch anders geschrieben werden. Schau bitte hier mal in die Doku: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice#statestatus

                                          Es ist auch robuster die Zahlenwerte in state_raw für den Vergleich zu verwenden. Dann bist du nicht von Schreibweisen oder Sprachen abhängig. Der Inhalt wechselt nämlich je nach ausgewählter Sprache in der Konfig des Adapters.

                                          Aber wie gesagt: Die Version 1.2.0 bringt dir ohnehin was du möchtest. ;)

                                          viele Grüße
                                          Grizzelbee

                                          UweRLPU Offline
                                          UweRLPU Offline
                                          UweRLP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #52

                                          @Grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          Es ist auch robuster die Zahlenwerte in state_raw für den Vergleich zu verwenden. Dann bist du nicht von Schreibweisen oder Sprachen abhängig. Der Inhalt wechselt nämlich je nach ausgewählter Sprache in der Konfig des Adapters.

                                          Trifft das auch für den Datenpunkt Programmphase_raw bei Waschmaschienen zu?
                                          Bei mir wurde der Datenpunkt als Zeichenkette angelegt was mich dann verwundert.

                                          Programmphase_raw.jpg

                                          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe