NEWS
Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?
-
Hier gibt es auch schon ein Ticket auf GitHub. Der Entwickler versucht in den Early Access für das developer portal zu kommen. Mehr als Warten wird man nicht können. Außer Viessmann Druck zu machen...
-
Hier gibt es schon ein Eintrag dazu, wo man sich beteiligen kann.
https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Q-amp-A-Viessmann-API/qaq-p/127660
-
Habe mein Aktualisierungsintervall nun auf 600 Sekunden hochgesetzt und die Instanz neugestartet => Funktioniert wieder
Hoffe, dass dieser Zustand nun erst einmal erhalten bleibt bis Viessmann die API überarbeitet hat. Ein Aktualisierungsintervall von 10 Minuten genügt mir aber absolut.
Update:
Funktioniert leider nicht. Nach einigen Minuten erhalte ich nun wieder die Meldung
(6060) ViessmannClient: error fetching features: Request failed with status 429
-
@chhe Also seit gestern Abend bei mir geht es jetzt wieder, nach Umstellung auf 20 Minuten Intervalle (=1200). Vorher habe ich den Adapter 24h pausiert, da Viessmann nach zu heftigen Abfragen für einige Zeit sperrt.
-
@chhe Es gab noch einen Bug in der Implementierung der Sperren, der erst gestern behoben wurde. Nun sollte es funktionieren.
-
@StrathCole Gibt es genaue Informationen bzgl. der min. Abfrageintervalle, bzw. zu den Sperrzeiten?
-
@manrum1 Ja. 120 Abfragen egal welcher Art in 10 Minuten, maximal 1450 in 24 Stunden. Das heißt, im Schnitt maximal 1 pro Minute. Bedenkt aber, dass der iobroker Adapter z. B. nach jeder Änderung eines Wertes auch noch eine Abfrage macht. Also verbraucht das Setzen einer Einstellung 2 Anfragen.
-
Ich darf das mal intpretieren:
- mein Adapter hat 128 Objekte
- es gibt keine Einstellung für spezielle Objekte wie z.B. Temperaturen, also nehme ich an er fragt alle ab
- somit dürfte ich nur 11 mal in 24 Stunden abfragen, also nur alle 2 Stunden
Warum läuft dann mein Adapter mit der Einstellung 1200 Sekunden seit gestern wieder problemlos?
-
@manrum1 er fragt (fast?) alle Einstellungen mit einer Abfrage ab.
-
@StrathCole Danke für die Info, habe jetzt auf 600s eingestellt
-
@StM47 sagte in Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?:
Hallo,
ich bekomme den Adapter nicht installiert.
Folgende Fehlermeldung erhalte ich bei der Installation:
!
also bei mir ging es auch nicht! ich habe es mehrmals versucht...
dann habe ich festgestellt das ich noch den Adapter über Vitoconnect installiert hatte und eine Instanz (nicht aktiv) vorhanden war.Ich habe den anderen Adapter komplett installiert und entfernt, dann habe ich nochmal über GIT den Cloud Adapter installiert und es geht ohne probs. wichttig ist den intervall auf jedenfall gleich auf 900 stellen, das reicht auch völlig aus...
grüsse
-
Hallo in die Runde,
bin neu hier und würde mich freuen, wenn mir jemand erklärt wie ich meine Viessmann Heizung auslesen und Werte setzen kann?
Leider habe ich kein ToDo gefunden. Wäre lieb wenn mir jemand hilft. Vielen Dank dafür
Ach ja: ist es dann auch möglich auf das Lüftungsgerät zuzugreifen?
Grüße, Chris
-
Hi, gibt es den Adapter noch wo von Viessmann, finde den nämlich nicht
würde entweder direkt in der cloud, oder den vitoconnect nutzen wollen. Danke
-
https://github.com/thovid/ioBroker.viessmannapi
soweit ich weiß ist der Adapter aber nicht im stable.
Gruß Thomas
-
Hall bei mir funktioniert der sendto befehel nicht für das Betriebsprogramm kann mir jemand meinen Fehler erklären?
-
@Bully85 Ich glaube das "dhw" bei payload muss in Anführungszeichen.
{mode: 'dhw'}
-
@radierer genau da lag mein fehler vielen dank
-
Hallo,
habe mir heute den Vitoconnect besorgt und wollte mit dem Adapter schauen was man alles steuern kann.
Habe mir die Beiträge soweit durchgelesen.
Adapter ist eingestellt und Daten kommen auch an.
Leider bekomme ich keine Werte gesetzt.
Habe folgendes im Blockly versucht. Das Objekt wird aber nicht geändert. Es gibt auch keine Fehlermeldung.Wo liegt der Fehler ?
mfg Manuel
Habe den Fehler gefunden. Bei den Objekten ist der Haken nicht gesetzt "schreiben erlauben"
Nun funktioniert es wohl. -
@Manuel_K Hallo "sendto" ist der falsche Ansatz. Identifiziere die Datenpunkte, die Du ändern willst und benutze "Steure <ObjectID> mit..."
Und schaue Dir vielleicht mal die Blockly Basic Tutorials an....
-
@Ahnungsbefreit sagte in Auslesen der Viessmann Cloud für Heizung?!?:
@Manuel_K Hallo "sendto" ist der falsche Ansatz. Identifiziere die Datenpunkte, die Du ändern willst und benutze "Steure <ObjectID> mit..."
Dieser Adapter arbeitet wirklich mit "sendto". Datenpunkte ändern geht nicht.