Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. RPi 3 vs Banana vs Cubietruck vs Cubox vs ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

RPi 3 vs Banana vs Cubietruck vs Cubox vs ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
18 Beiträge 9 Kommentatoren 5.3k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eric2905E Offline
    eric2905E Offline
    eric2905
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    Bei mir läuft der ioBroker inkl. MySQL auf einem Cubietruck, dem ich eine 1TB HDD (keine SSD) spendiert habe. Ferner läuft da noch ein Apache2 mit apcupsd (für meine APC-USV).

    Ich bin damit völlig zufrieden - wobei es immer noch besser geht :-)

    Deswegen habe ich mir über Kickstarter einen Pine A64+ mit 2 GB RAM geschossen und warte nur noch auf die Lieferung.

    Gruß,

    Eric

    Roses are red, violets are blue,

    if I listen to metal, my neighbours do too

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R Offline
      R Offline
      RobS
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      Hi Eric,

      Danke für deine Antwort. Einen Cubietruck hatte ich auch schon favourisiert. Warum hast du denn HDD statt SSD über SATA?

      Was hältst du von so einem Komplettpaket mit Cubietruck, SSD und Gehäuse?

      http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk2NzkyOT … B_SSD.html

      (ich weiß, ist hier auch schonmal diskutiert worden..)

      Hast du dann vor mit dem pine A64+ Multihost zu nutzen oder willst du umsteigen?

      Gruß, Rob

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mctom
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        Hi Rob,

        ich bin gerade auch auf der Suche nach einer neuen Hardware.

        Zu Zeit arbeite ich mit einem PI 2 und will nun ein wenig aufrüsten.

        Hier zur Zeit mein Favorit:

        RPi 3 + 32GB Speicherkarte + 32GB USB Flashspeicher

        Da ich keine Linux kenner bin ist ein RPi mein Favorit. Hier gibt es in diversen Foren guten Support.

        Mal schauen was am Ende dabei herauskommen wird.

        Gruß

        Michael

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • eric2905E Offline
          eric2905E Offline
          eric2905
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Ich bin mir bei der SSD nicht sicher, ob mir das Preis-/Leistungsverhältnis gefällt.

          • Eine SSD hat eine kürzere Lebensdauer wie eine HDD (ob der Host länger lebt, ist aber auch fragwürdig)

          • Brauche ich den Geschwindigkeitsvorteil überhaupt (sofern er überhaupt zum Tragen kommt, je nach Host)

          Daher habe ich eine HDD genommen.

          Mit dem Pine werde ich erst mal spielen (parallel aufbauen und alles kopieren) und dann später entscheiden.

          Gruß,

          Eric

          Roses are red, violets are blue,

          if I listen to metal, my neighbours do too

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            Creator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            Ich würde eine HDD nehmen.

            Die hier finde ich mal interessant:

            http://www.heise.de/newsticker/meldung/ … 35066.html

            Auf der arbeit setzen wir bei über 100 Standorten den pI 2 B ein. Aktuell laufen wohl so 150 Stück davon.

            Wenn die Teile mal streiken ist es eigentlich immer die SD Karte oder die Putze die den Stecker gezogen hat.

            Die laufen jetzt seit ca. 3 Jahren durchgehend in 24/7 Betrieb. Bisher 4 defekte.

            Mir stellt sich da nur die Frage nach der Performance. Aber da ist es wohl fraglich was man alles damit macht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ThisoftT Offline
              ThisoftT Offline
              Thisoft
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Zum Thema SSD vs. HDD.

              Dass eine SSD eine kürzere Lebensdauer hat als eine HDD halte ich so pauschal für ein absolutes Gerücht. Mein Rechner in der Firma hat als Systemfestplatte eine SSD. Diese ist mittlerweile 7 (sieben!) Jahre alt und der Rechner läuft nahezu 24/7 durch. Wenn ich bedenke was mir in dieser Zeit schon an HDD's sowohl auf viel weniger gestressten Clients als auch an (teuren) Serverfestplatten abgeraucht ist… Wir haben mittlerweile auch in 3 anderen Workstations (CAD u.ä.) SSD's seit mehreren Jahren im Einsatz und die haben noch nie Probleme gemacht.

              Also, meine Empfehlung vor allem angesichts der mittlerweile auch recht moderaten SSD-Preise (man braucht ja für die ioBroker-Maschine nur 'ne kleine) wäre ganz klar SSD. Aber das kann natürlich jeder machen wie er möchte, eine HDD ist sicher keine schlechte Wahl - nur eben langsamer.

              Gruß Thilo

              22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

              ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Creator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                > Aber das kann natürlich jeder machen wie er möchte, eine HDD ist sicher keine schlechte Wahl - nur eben langsamer.
                Die macht aber halt kein Sinn an einem PI egal welcher. Der Flaschenhals ist ja hier USB2.

                Eine SSD könnte hier mehr aus Stromverbrauch gründen sinn machen.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Offline
                  C Offline
                  Creator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  Nach ein wenig überlegen scheint es mir Sinnvoller zu sein ein Barebone zu nutzen.

                  So was wie hier: http://www.notebooksbilliger.de/pc+syst … eron+n3150

                  Dazu 4 GB Ram und eine HDD nach Bedarf.

                  Das Teil rennt mit Sicherheit nicht am Anschlag und man muss nicht irgendein Gehäuse Basteln und noch X Adapter und Hubs kaufen.

                  Scheint mir eine Preiswerte gute Alternative zu sein.

                  Nur so als Idee ;)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Offline
                    R Offline
                    RobS
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    Hallo,

                    Danke für eure ganzen Erfahrungsberichte und Einschätzungen. Bin, was die Kaufentscheidung angeht allerdings jetzt noch unschlüssiger :lol:

                    Auch der Vorschlag mit dem Barebone hat mich nochmal stark ins Grübeln gebracht… Hört sich erstmal ganz schön teuer an, aber wenn man berücksichtig, was die ganzen Homematickomponenten und sonstige Hardware so kosten und wieviel Zeit man investiert, sollte man m.E. beim "Gehirn" nicht knauserig sein.

                    Da ich meine alte Installation auf dem Pi 2 zum Glück doch noch retten konnte, drängt mich momentan nichts, so dass ich mir das ganze nochmal in Ruhe durch den Kopf gehen lasse und für weitere Vorschläge dankbar bin ;)

                    Grüße,

                    Rob

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      Creator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      > Hört sich erstmal ganz schön teuer an, aber wenn man berücksichtig, was die ganzen Homematickomponenten und sonstige Hardware so kosten und wieviel Zeit man investiert, sollte man m.E. beim "Gehirn" nicht knauserig sein.

                      So groß ist der unterschied ja gar nicht.

                      Der aktuelle PI kostet so 42€ glaub eine SD Karte 10€ Gehäuse 10€ ca und eine Netzteil.

                      Da SD Karten ja nicht so der Brüller sind brauch es noch eine kleine HDD dann noch ein USB HUB oder Adapter mit Strom Versorgung.

                      Der PI kostet dann auch schnell so 80-90€ damit man auch die HDD anklemmen kann.

                      Für 119€ bekommst aber einen Prozessor bei dem du installieren kannst was du willst.

                      Man ist da doch etwas unabhängiger. Ok der Ram wird noch gebraucht. Aber Speicher fliegt auch gerne mal daheim noch rum.

                      Das scheint mir irgendwie viel Flexibler zu sein. Wobei ja auch noch Bluetooth dann dabei ist was dann wieder gleich weitere Möglichkeiten bietet.

                      Von Zotac gibt es da welche die verbauchen im Idle auch nur 7.2 Watt wenn ein Windoof drauf läuft.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        aquapro
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        Vorsicht mit "Aber Speicher fliegt auch gerne mal daheim noch rum", genau das geht bei den Kisten meistens NICHT! Da laufen oft nur bestimmt Module sauber und die hat man oft nicht rumliegen. Somit RAM zumindest im Budget mit einplanen.

                        Aber sonst stimme ich zu, die Entscheidung ist nicht leicht. Suche ja, wie in anderen Post schon geschrieben, auch nach einer besseren Lösung.

                        Das Thema Verbrauch ist da der Hauptpunkt. Durch die neuen Skylake wird es immer besser, weil Platz und Leistung haben die gegenüber dem PI mehr als genug.

                        Gruß

                        Tino

                        <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mabas
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          Auch wenn es schon ein älterer Beitrag ist: wenn du etwas Taschengeld übrig hast, nimm den Barbone.

                          Erst hatte ich eine Raspi2. Der war aber mit dem RAM immer am Anschlag.

                          Jetzt laufe ich mit einer Beebox von Asrock. Die hat zwei RAM Steckplätze, davon ist noch einer frei. Und im anderen stecken 8GB. Das Betriebssystem ist auf einer 60GB SSD. Persistente Daten kommen auf die interne 2,5" Festplatte. Gesamt hat mich der Spaß etwa 250€ gekostet.

                          Die Performance von iobroker ist hier natürlich ohne Tadel. Zeitgleich noch ein schöner Fileserver.

                          Produktiv mit ioBroker/vis auf ASRock Beebox

                          >40 Homematic-Geräte, Sonos, 3xFernseher, Lightify, Hue, Yahka, Weinor Markise, Sonnenbatterie, Feinstaubsensor, bisher erst ein 9" Display mit vis

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            Ich möchte hier auch noch einmal meinen Senf dazugeben.

                            Meine letzte ioBroker Installation lief auf einem Pi2.

                            Gestern ist mein Pi3 angekommen - den will ich auch mal probieren…aber!!

                            Ebenso wie eric habe ich einen Cubietruck mit HDD. Auf dem läuft seit langer Zeit ccu.io - bis ich letzte Wochhe die Views zerschossen habe, als ich was ändern wollte.

                            Der größte Vorteil des Cubietruck ist jedoch sein RAM mit 2GB - dadurch ist er wesentlich performanter. (Auch meine CuBox i4 hat 2GB und rennt wie d'Sau ;-) )

                            Alle noch so schnellen Einplatinencomputer sind IMHO mit 1GB (und erst recht mit 500MB) stark limitiert.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ThisoftT Offline
                              ThisoftT Offline
                              Thisoft
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              Genau Rainer, Du bringst es auf den Punkt. 1GB RAM reicht hinten und vorne nicht. Ich verstehe absolut nicht warum die im Pi3 alles mögliche aufgerüstet haben - nur den RAM nicht :x

                              22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                              ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Solear
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                Was ist mit dem Banana Pi M3 http://www.banana-pi.org/m3.html ?

                                Der hat 8x2 GHz,

                                2 GB RAM,

                                GBit LAN

                                und SATA-Anschluss.

                                Dazu Bluetooth 4.0, WLAN n und einen echten Reset-Button…(den find ich praktisch...das fehlt dem Raspi Pi!)

                                Leider kein USB 3.0, nur 2.0.

                                Es läuft wohl auch Raspbian drauf als OS.

                                Den habe ich bestellt, sollte Ende März kommen. Kostet unter 90 €.

                                iobroker als LXC unter Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Creator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Bei diesen PIs oder Bananas braucht Ihr immer eine extra Image mti einem passenden Kernel usw.

                                  Das fällt weg bei einem normalen Rechner.

                                  Was dazu führt, dass die Unterstützung einfach deutlich größer ist.

                                  Gerade wenn es die Community abseits vom Raspberry anschaut ist diese doch deutlich kleiner.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Ich denke, da wird es dann auch ein Image von Igor geben, für den M2 hat er eins: http://www.armbian.com/banana-pi-m2/

                                    Halte uns da mal auf dem laufenden, bitte

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    399

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe