Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kuddel @AtomicIX last edited by

      @AtomicIX eine Stop Funktion per Skript gibt es quasi nicht.

      Ich setzte für jedes Ventil eine Einschaltdauer (ON_Time). Danach schalten die Ventilen automatisch wieder aus.
      Somit kann der ioBroker während der Bewässerung abstürzen und die Ventile schalten trotzdem ab.

      Für Sonoff gibt es das auch.

      Google mal nach Tasmota Pulsetime.

      Den Wert vor Einschalten einmal per http Request setzen und dann schaltet der Sonoff auch automatisch aus.

      AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AtomicIX
        AtomicIX @Kuddel last edited by

        @Kuddel ok werde ich mir mal ansehen . und das dass Ventil 3 noch auf 0 läuft und Ventil 4 nicht startet, ist dann bestimmt noch ein Fehler von mir, bzw eine schlechte Migration?

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuddel @AtomicIX last edited by

          @AtomicIX am besten mal die Bewässerung starten und dann die DPs anschauen.

          Vorallem bei den einzelnen Ventilen kurz vor Ende der Laufzeit

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AtomicIX
            AtomicIX last edited by

            Mit dem Pulstime komme ich nicht klar. Ich glaube ich habe da zu viel von deinem Umgebaut. Jetzt so im nachher rein, glaube sowas bei dir im Original irgendwo gesehen zu haben, finde ich aber nicht wieder. Muss ich wohl noch mal zum Test alles neu aufsetzten.

            Ich bekomme ich ein , bzw 3 Warungen: " javascript.0 (1046) at Object.<anonymous> (script.js.Garten.Scripte.bewaesserung.Bewässerung-Blockly:253:9)"

            In Zeile 253 steht dann: " setState("sonoff.0.ID022.POWER1"/ID022 POWER1/, parseFloat(getState("javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer").val));"

            Das sieht schon fast so aus, als wenn das was damit zutun hat, wegen dauer und so, aber ich kann damit nichts anfangen. Dein Script es ja echt mega Umfangreich.

            Muss ich wohl morgen mal in ruhe weiter machen. War ein langer Tag.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kuddel @AtomicIX last edited by

              @AtomicIX das mit PulseTime kann ich dir morgen schicken.

              Habe das Ganze auch mit einem Sonoff 4CH probiert und dann gucken wir uns mal deine Fehler an 😉

              AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AtomicIX
                AtomicIX @Kuddel last edited by

                @Kuddel das wäre klasse. Danke.
                Mach dir aber bitte kein Stress, wegen mir.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Fuga last edited by

                  @Kuddel Also ich habe jetzt die Aktoren ausgetauscht bei: Aktive Ventile zählen, Ventil Steuerung und bei Manuelles abschalten und habe auch die Datenpunkte nochmal anlegen lassen. Habe ich irgendwas vergessen? er erkennt wenn ich die Ventile aktiv schalte und auch die Zeit. Starte ich jetzt zeigt er kurz die Gesamtzeit oben an und springt dann wieder auf rot.

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kuddel @Fuga last edited by

                    @Fuga schaltet Ventil 1 ein, wenn du den DP bewaesserung auf true setzt?

                    es muss direkt das erste aktive Ventil automatisch angeschaltet werden, sonst funktioniert der Rest nicht

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Fuga @Kuddel last edited by

                      @Kuddel ja wenn ich im Vis das erste Ventil auf Aktiv setze geht der DP Ventil 1 auf true
                      f7154492-5b21-4892-a3fa-534b1e8684ca-image.png

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kuddel @Fuga last edited by

                        @Fuga das meinte ich nicht.

                        ich wollte wissen ob dein Aktor angeschaltet wird

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Fuga @Kuddel last edited by

                          @Kuddel achso nein der bleibt auf false

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kuddel @Fuga last edited by

                            @Fuga okay. das ist auf jeden Fall schon mal ein Ansatz.

                            jetzt prüfe mal unter Ventil Steuerung welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit der Aktor für Ventil 1 angeschaltet wird und prüfe im Anschluss ob alle Bedingungen beim setzen des DPs bewaesserung auf true erfüllt sind.

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Fuga @Kuddel last edited by

                              @Kuddel Okay da ist das Problem ich muss das VIS "neu verkabeln" da die VAR´s jetzt in einer Ordner Struktur sind. Wenn ich den Aktiv schalter im VIS auf javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1 bewegt sich leider nix. Muss das auf einen anderen mappen? Der bleibt Stur auf false

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kuddel @Fuga last edited by

                                @Fuga sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1

                                Der DP ist schon richtig.

                                Damit das Ventil in dem Bewässerungsvorgang verwendet verden soll, muss der Wert auf true sein, sonst wird das Ventil ausgelassen

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Kuddel @AtomicIX last edited by

                                  @AtomicIX so stellst du bei einem Sonoff Aktor die Anschaltdauer ein:

                                  abeb9f7e-6927-4c82-946c-64d6a888145d-grafik.png

                                  Kanal 1

                                  http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime1%20
                                  

                                  Kanal 2

                                  http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime2%20
                                  

                                  Immer 100 + X-Sekunden, die der jeweilige Kanal aktiv sein soll.

                                  Den o.g. Befehl müsstest du jetzt anstatt diesem hier für Homematic verwenden:
                                  a840beb9-dccd-4af8-b6ae-155c6c11566e-grafik.png

                                  AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AtomicIX
                                    AtomicIX @Kuddel last edited by

                                    @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                    http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime1

                                    Klasse danke schön. Jetzt läuft es. Gute Beschreibung. Jetzt kann ich es nach meinen Bedürfnissen anpassen bzw intrigieren .

                                    Noch mal Grundlegend, zu der ganzen Steuerung. Eine Möglichkeit für eine Pause Funktion ist so dann aber nicht möglich, oder? Also ich Drücke Start, der Rasen, Beete ,..... werden bewässert. Dann muss ich einmal übern Rasen um was zu holen, könnte dann Pause Drücken und wenn ich zurück bin, läuft das Programm normal weiter.
                                    Aber ich denke durch "PulseTime" ist das dann nicht mehr möglich, oder?

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      Kuddel @AtomicIX last edited by

                                      @AtomicIX eine Paus einbauen wäre sicherlich möglich, aber dann müsste man die PulseTime neu setzen.

                                      Ob das dann funktioniert weiß ich nicht genau.

                                      Das müsste man mal testen.

                                      AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AtomicIX
                                        AtomicIX @Kuddel last edited by

                                        @Kuddel okay, ist aber auch erts mal egal. Mein Ziel ist, in den Nächten 4 Wochen alles fertig zu bekommen und dann auch zu nutzen. Dann kommen diese besonderen Anpassungen im Herbst/Winter.

                                        Vielen dank, jedenfalls schon mal.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Fuga @Kuddel last edited by

                                          @Kuddel okay es geht jetzt 😉 Vielen Dank für deine Arbeit und den Support

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kuddel @Fuga last edited by

                                            @Fuga falls ihr noch Ideen oder Verbesserungen habt, immer her damit.

                                            Das Thema Bewässerung pausieren habe ich schon mal aufgenommen

                                            AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            762
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            415
                                            63366
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo