Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
415 Beiträge 22 Kommentatoren 79.5k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Kuddel

    @Fuga Ah jetzt hab ich's ^^.

    mittlerweile läuft alles rund.

    auf Seite 1 habe ich die aktuelle Version hochgeladen

    F Offline
    F Offline
    Fuga
    schrieb am zuletzt editiert von
    #115

    @Kuddel mega dank dir

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AtomicIXA Offline
      AtomicIXA Offline
      AtomicIX
      schrieb am zuletzt editiert von
      #116

      Bei mir läuft es jetzt erst mal alles soweit. Habe alles auf Sonoff umgestellt.
      Um die History habe ich mich noch nicht gekümmert. Dem Autostart zum Sonnenuntergang ect habe ich auch noch keiner Beachtung geschenkt.
      Wenn ich Start drücke, laufen die Zeiten (aktuelle nur 1 min ) durch bzw das 3te Ventil bleibt bei 1sek stehen und das wars. Was mir noch aufgefallen ist, wenn beim Ventil 1 die Zeit abgelaufen ist und Ventil 2 Startet, wird Ventil 1 nicht wieder abgeschaltet. Ist das so gewollt, habe ich da irgendwo noch was vergessen? Habe jetzt dafür auch gar keine Abschaltung gefunden. Erst beim betätigen der Stop Knopf

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AtomicIXA AtomicIX

        Bei mir läuft es jetzt erst mal alles soweit. Habe alles auf Sonoff umgestellt.
        Um die History habe ich mich noch nicht gekümmert. Dem Autostart zum Sonnenuntergang ect habe ich auch noch keiner Beachtung geschenkt.
        Wenn ich Start drücke, laufen die Zeiten (aktuelle nur 1 min ) durch bzw das 3te Ventil bleibt bei 1sek stehen und das wars. Was mir noch aufgefallen ist, wenn beim Ventil 1 die Zeit abgelaufen ist und Ventil 2 Startet, wird Ventil 1 nicht wieder abgeschaltet. Ist das so gewollt, habe ich da irgendwo noch was vergessen? Habe jetzt dafür auch gar keine Abschaltung gefunden. Erst beim betätigen der Stop Knopf

        K Offline
        K Offline
        Kuddel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #117

        @AtomicIX eine Stop Funktion per Skript gibt es quasi nicht.

        Ich setzte für jedes Ventil eine Einschaltdauer (ON_Time). Danach schalten die Ventilen automatisch wieder aus.
        Somit kann der ioBroker während der Bewässerung abstürzen und die Ventile schalten trotzdem ab.

        Für Sonoff gibt es das auch.

        Google mal nach Tasmota Pulsetime.

        Den Wert vor Einschalten einmal per http Request setzen und dann schaltet der Sonoff auch automatisch aus.

        AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kuddel

          @AtomicIX eine Stop Funktion per Skript gibt es quasi nicht.

          Ich setzte für jedes Ventil eine Einschaltdauer (ON_Time). Danach schalten die Ventilen automatisch wieder aus.
          Somit kann der ioBroker während der Bewässerung abstürzen und die Ventile schalten trotzdem ab.

          Für Sonoff gibt es das auch.

          Google mal nach Tasmota Pulsetime.

          Den Wert vor Einschalten einmal per http Request setzen und dann schaltet der Sonoff auch automatisch aus.

          AtomicIXA Offline
          AtomicIXA Offline
          AtomicIX
          schrieb am zuletzt editiert von
          #118

          @Kuddel ok werde ich mir mal ansehen . und das dass Ventil 3 noch auf 0 läuft und Ventil 4 nicht startet, ist dann bestimmt noch ein Fehler von mir, bzw eine schlechte Migration?

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AtomicIXA AtomicIX

            @Kuddel ok werde ich mir mal ansehen . und das dass Ventil 3 noch auf 0 läuft und Ventil 4 nicht startet, ist dann bestimmt noch ein Fehler von mir, bzw eine schlechte Migration?

            K Offline
            K Offline
            Kuddel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #119

            @AtomicIX am besten mal die Bewässerung starten und dann die DPs anschauen.

            Vorallem bei den einzelnen Ventilen kurz vor Ende der Laufzeit

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AtomicIXA Offline
              AtomicIXA Offline
              AtomicIX
              schrieb am zuletzt editiert von
              #120

              Mit dem Pulstime komme ich nicht klar. Ich glaube ich habe da zu viel von deinem Umgebaut. Jetzt so im nachher rein, glaube sowas bei dir im Original irgendwo gesehen zu haben, finde ich aber nicht wieder. Muss ich wohl noch mal zum Test alles neu aufsetzten.

              Ich bekomme ich ein , bzw 3 Warungen: " javascript.0 (1046) at Object.<anonymous> (script.js.Garten.Scripte.bewaesserung.Bewässerung-Blockly:253:9)"

              In Zeile 253 steht dann: " setState("sonoff.0.ID022.POWER1"/ID022 POWER1/, parseFloat(getState("javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer").val));"

              Das sieht schon fast so aus, als wenn das was damit zutun hat, wegen dauer und so, aber ich kann damit nichts anfangen. Dein Script es ja echt mega Umfangreich.

              Muss ich wohl morgen mal in ruhe weiter machen. War ein langer Tag.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AtomicIXA AtomicIX

                Mit dem Pulstime komme ich nicht klar. Ich glaube ich habe da zu viel von deinem Umgebaut. Jetzt so im nachher rein, glaube sowas bei dir im Original irgendwo gesehen zu haben, finde ich aber nicht wieder. Muss ich wohl noch mal zum Test alles neu aufsetzten.

                Ich bekomme ich ein , bzw 3 Warungen: " javascript.0 (1046) at Object.<anonymous> (script.js.Garten.Scripte.bewaesserung.Bewässerung-Blockly:253:9)"

                In Zeile 253 steht dann: " setState("sonoff.0.ID022.POWER1"/ID022 POWER1/, parseFloat(getState("javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1_dauer").val));"

                Das sieht schon fast so aus, als wenn das was damit zutun hat, wegen dauer und so, aber ich kann damit nichts anfangen. Dein Script es ja echt mega Umfangreich.

                Muss ich wohl morgen mal in ruhe weiter machen. War ein langer Tag.

                K Offline
                K Offline
                Kuddel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #121

                @AtomicIX das mit PulseTime kann ich dir morgen schicken.

                Habe das Ganze auch mit einem Sonoff 4CH probiert und dann gucken wir uns mal deine Fehler an ;-)

                AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Kuddel

                  @AtomicIX das mit PulseTime kann ich dir morgen schicken.

                  Habe das Ganze auch mit einem Sonoff 4CH probiert und dann gucken wir uns mal deine Fehler an ;-)

                  AtomicIXA Offline
                  AtomicIXA Offline
                  AtomicIX
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #122

                  @Kuddel das wäre klasse. Danke.
                  Mach dir aber bitte kein Stress, wegen mir.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Fuga
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #123

                    @Kuddel Also ich habe jetzt die Aktoren ausgetauscht bei: Aktive Ventile zählen, Ventil Steuerung und bei Manuelles abschalten und habe auch die Datenpunkte nochmal anlegen lassen. Habe ich irgendwas vergessen? er erkennt wenn ich die Ventile aktiv schalte und auch die Zeit. Starte ich jetzt zeigt er kurz die Gesamtzeit oben an und springt dann wieder auf rot.

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Fuga

                      @Kuddel Also ich habe jetzt die Aktoren ausgetauscht bei: Aktive Ventile zählen, Ventil Steuerung und bei Manuelles abschalten und habe auch die Datenpunkte nochmal anlegen lassen. Habe ich irgendwas vergessen? er erkennt wenn ich die Ventile aktiv schalte und auch die Zeit. Starte ich jetzt zeigt er kurz die Gesamtzeit oben an und springt dann wieder auf rot.

                      K Offline
                      K Offline
                      Kuddel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #124

                      @Fuga schaltet Ventil 1 ein, wenn du den DP bewaesserung auf true setzt?

                      es muss direkt das erste aktive Ventil automatisch angeschaltet werden, sonst funktioniert der Rest nicht

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kuddel

                        @Fuga schaltet Ventil 1 ein, wenn du den DP bewaesserung auf true setzt?

                        es muss direkt das erste aktive Ventil automatisch angeschaltet werden, sonst funktioniert der Rest nicht

                        F Offline
                        F Offline
                        Fuga
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #125

                        @Kuddel ja wenn ich im Vis das erste Ventil auf Aktiv setze geht der DP Ventil 1 auf true
                        f7154492-5b21-4892-a3fa-534b1e8684ca-image.png

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Fuga

                          @Kuddel ja wenn ich im Vis das erste Ventil auf Aktiv setze geht der DP Ventil 1 auf true
                          f7154492-5b21-4892-a3fa-534b1e8684ca-image.png

                          K Offline
                          K Offline
                          Kuddel
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #126

                          @Fuga das meinte ich nicht.

                          ich wollte wissen ob dein Aktor angeschaltet wird

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Kuddel

                            @Fuga das meinte ich nicht.

                            ich wollte wissen ob dein Aktor angeschaltet wird

                            F Offline
                            F Offline
                            Fuga
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #127

                            @Kuddel achso nein der bleibt auf false

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F Fuga

                              @Kuddel achso nein der bleibt auf false

                              K Offline
                              K Offline
                              Kuddel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #128

                              @Fuga okay. das ist auf jeden Fall schon mal ein Ansatz.

                              jetzt prüfe mal unter Ventil Steuerung welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit der Aktor für Ventil 1 angeschaltet wird und prüfe im Anschluss ob alle Bedingungen beim setzen des DPs bewaesserung auf true erfüllt sind.

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Kuddel

                                @Fuga okay. das ist auf jeden Fall schon mal ein Ansatz.

                                jetzt prüfe mal unter Ventil Steuerung welche Bedingungen erfüllt werden müssen, damit der Aktor für Ventil 1 angeschaltet wird und prüfe im Anschluss ob alle Bedingungen beim setzen des DPs bewaesserung auf true erfüllt sind.

                                F Offline
                                F Offline
                                Fuga
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #129

                                @Kuddel Okay da ist das Problem ich muss das VIS "neu verkabeln" da die VAR´s jetzt in einer Ordner Struktur sind. Wenn ich den Aktiv schalter im VIS auf javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1 bewegt sich leider nix. Muss das auf einen anderen mappen? Der bleibt Stur auf false

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Fuga

                                  @Kuddel Okay da ist das Problem ich muss das VIS "neu verkabeln" da die VAR´s jetzt in einer Ordner Struktur sind. Wenn ich den Aktiv schalter im VIS auf javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1 bewegt sich leider nix. Muss das auf einen anderen mappen? Der bleibt Stur auf false

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  Kuddel
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #130

                                  @Fuga sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                  javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_1.ventil_1

                                  Der DP ist schon richtig.

                                  Damit das Ventil in dem Bewässerungsvorgang verwendet verden soll, muss der Wert auf true sein, sonst wird das Ventil ausgelassen

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AtomicIXA AtomicIX

                                    @Kuddel das wäre klasse. Danke.
                                    Mach dir aber bitte kein Stress, wegen mir.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kuddel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #131

                                    @AtomicIX so stellst du bei einem Sonoff Aktor die Anschaltdauer ein:

                                    abeb9f7e-6927-4c82-946c-64d6a888145d-grafik.png

                                    Kanal 1

                                    http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime1%20
                                    

                                    Kanal 2

                                    http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime2%20
                                    

                                    Immer 100 + X-Sekunden, die der jeweilige Kanal aktiv sein soll.

                                    Den o.g. Befehl müsstest du jetzt anstatt diesem hier für Homematic verwenden:
                                    a840beb9-dccd-4af8-b6ae-155c6c11566e-grafik.png

                                    AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kuddel

                                      @AtomicIX so stellst du bei einem Sonoff Aktor die Anschaltdauer ein:

                                      abeb9f7e-6927-4c82-946c-64d6a888145d-grafik.png

                                      Kanal 1

                                      http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime1%20
                                      

                                      Kanal 2

                                      http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime2%20
                                      

                                      Immer 100 + X-Sekunden, die der jeweilige Kanal aktiv sein soll.

                                      Den o.g. Befehl müsstest du jetzt anstatt diesem hier für Homematic verwenden:
                                      a840beb9-dccd-4af8-b6ae-155c6c11566e-grafik.png

                                      AtomicIXA Offline
                                      AtomicIXA Offline
                                      AtomicIX
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #132

                                      @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                      http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime1

                                      Klasse danke schön. Jetzt läuft es. Gute Beschreibung. Jetzt kann ich es nach meinen Bedürfnissen anpassen bzw intrigieren .

                                      Noch mal Grundlegend, zu der ganzen Steuerung. Eine Möglichkeit für eine Pause Funktion ist so dann aber nicht möglich, oder? Also ich Drücke Start, der Rasen, Beete ,..... werden bewässert. Dann muss ich einmal übern Rasen um was zu holen, könnte dann Pause Drücken und wenn ich zurück bin, läuft das Programm normal weiter.
                                      Aber ich denke durch "PulseTime" ist das dann nicht mehr möglich, oder?

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AtomicIXA AtomicIX

                                        @Kuddel sagte in [Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen:

                                        http://192.168.4.110/cm?cmnd=PulseTime1

                                        Klasse danke schön. Jetzt läuft es. Gute Beschreibung. Jetzt kann ich es nach meinen Bedürfnissen anpassen bzw intrigieren .

                                        Noch mal Grundlegend, zu der ganzen Steuerung. Eine Möglichkeit für eine Pause Funktion ist so dann aber nicht möglich, oder? Also ich Drücke Start, der Rasen, Beete ,..... werden bewässert. Dann muss ich einmal übern Rasen um was zu holen, könnte dann Pause Drücken und wenn ich zurück bin, läuft das Programm normal weiter.
                                        Aber ich denke durch "PulseTime" ist das dann nicht mehr möglich, oder?

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kuddel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #133

                                        @AtomicIX eine Paus einbauen wäre sicherlich möglich, aber dann müsste man die PulseTime neu setzen.

                                        Ob das dann funktioniert weiß ich nicht genau.

                                        Das müsste man mal testen.

                                        AtomicIXA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kuddel

                                          @AtomicIX eine Paus einbauen wäre sicherlich möglich, aber dann müsste man die PulseTime neu setzen.

                                          Ob das dann funktioniert weiß ich nicht genau.

                                          Das müsste man mal testen.

                                          AtomicIXA Offline
                                          AtomicIXA Offline
                                          AtomicIX
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #134

                                          @Kuddel okay, ist aber auch erts mal egal. Mein Ziel ist, in den Nächten 4 Wochen alles fertig zu bekommen und dann auch zu nutzen. Dann kommen diese besonderen Anpassungen im Herbst/Winter.

                                          Vielen dank, jedenfalls schon mal.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe