Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation Raspberry 3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation Raspberry 3

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      frag ihn mal…

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 126#p21159

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Konni last edited by

        Der meckert doch nur, das node zu "alt" ist, und eine neuere möchte, meistens gehts auch mit der älteren, ansonsten neuere Version besorgen (was meist mit selbst übersetzen verbunden ist).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          ralalla last edited by

          Ich habe noch einmal von vorne angefangen.

          Eigentlich dann wie in der Anleitung beschrieben vorgegangen.

          Erhalte aber dann Fehler die so aussehen:

          root@raspberrypi3:~# wget http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
          --2016-03-07 14:29:05--  http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
          Auflösen des Hostnamen »download.iobroker.net (download.iobroker.net)«... 5.189.159.127, 2a02:c200:1:10:3:1:51:1
          Verbindungsaufbau zu download.iobroker.net (download.iobroker.net)|5.189.159.127|:80... verbunden.
          HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
          Länge: 6728900 (6,4M) [application/x-debian-package]
          In »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« speichern.
          
          nodejs0_12_6_armhf. 100%[=====================>]   6,42M   318KB/s   in 20s
          
          2016-03-07 14:29:25 (329 KB/s) - »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« gespeichert [6728900/6728900]
          
          root@raspberrypi3:~# dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
          Vormals nicht ausgewähltes Paket node wird gewählt.
          dpkg: Betreffend nodejs0_12_6_armhf.deb, welches node enthält:
           nodejs-legacy kollidiert mit node
            node (Version 0.12.6-1) soll installiert werden.
            node liefert node und wird installiert.
          
          [color]dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs nodejs0_12_6_armhf.deb (--install):
           Kollidierende Pakete - node wird nicht installiert
          Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
           nodejs0_12_6_armhf.deb[/color]
          root@raspberrypi3:~#
          
          

          Wenn ich die Schritte weiter durchgehe kommt dann das:

          root@raspberrypi3:/opt/iobroker# npm install iobroker
          -bash: npm: Kommando nicht gefunden.
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            ralalla last edited by

            So hier noch einmal mein vorgehen mit dem Pi3:

            Erst mal die Grundeinrichtung (update / Upgrade).

            Dann dem User root ein Passwort vergeben.

            Anschließend den root Zugang in der /etc/ssh/sshd_config Datei freischalten https://linuxconfig.org/enable-ssh-root … nux-server.

            Als nächstes die mit Jessie installierte nodejs Version deinstalliert.

            sudo apt-get remove nodered
            sudo apt-get remove nodejs nodejs-legacy
            sudo apt-get remove npm   # if you installed npm
            

            Dann mit

            curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo bash -
            sudo apt-get install -y build-essential python-dev python-rpi.gpio nodejs
            

            die neue aktuelle Version installiert.

            Anschließend noch diese Befehle durchgeführt:

            apt-get install build-essential
            apt-get install python2.7
            wget http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
            dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
            rm nodejs0_12_6_armhf.deb
            
            mkdir /opt/iobroker
            cd /opt/iobroker
            npm install iobroker
            

            Was mache ich bei der Installation falsch ???

            Es gab eine Warnung, ich denke aber jetzt läuft ioBroker. Vielleicht nicht richtig eingerichtet aber es stand da das ich ioB über die ip erreichen könne.

            Wie kann ich sehen ob er läuft ?

            Über die IP:8081 kommt immer nur Seiten Ladefehler.

            Oder habe ich jetzt durch die oben genannten Schritte was deinstalliert und dadurch läuft das ganze nicht ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              simpixo last edited by

              Ich denke ioBroker ist installiert, versuche einfach mal im Ordner /opt/iobroker den Befehl ./iobroker start aus. Danach sollte iobroker erreichbar sein und die Website sich öffnen lassen.

              Das Problem dabei ist das scheinbar das INIT Script fehlerhaft ist, denn nach einem reboot der iobroker nicht gestartet wird.

              Ich kämpfe auch gerade mit der Installation auf einem Raspberry PI 3 und es gibt hier paar Schwierigkeiten 😞 Und ich bin leider auch kein Linux Crack :?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ralalla last edited by

                Danke damit gehts.

                Aber was ist nach einem reboot z.B. durch Stromausfall ?

                Da muss man dann noch dran arbeiten.

                uname -a
                

                Linux raspberrypi3 4.1.18-v7+ #846 SMP Thu Feb 25 14:22:53 GMT 2016 armv7l GNU/Linux

                cat /etc/debian_version
                

                8.0

                node -v
                

                v0.12.6

                npm -v
                

                2.11.2

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Pman last edited by

                  versuch mal folgendes:

                  sudo apt-get remove npm
                  sudo apt-get remove node
                  sudo apt-get remove nodejs
                  
                  
                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
                  sudo apt-get install -y nodejs
                  
                  

                  so oder so ähnlich habe ich node 4.x auf meine rpi3 gebracht.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpixo last edited by

                    @Pman:

                    versuch mal folgendes:

                    sudo apt-get remove npm
                    sudo apt-get remove node
                    sudo apt-get remove nodejs
                    
                    
                    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -
                    sudo apt-get install -y nodejs
                    
                    

                    so oder so ähnlich habe ich node 4.x auf meine rpi3 gebracht. `

                    Die Installation ist nicht das Problem, aber iobroker startet leider nicht automatisch nach einem reboot.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SigiMOE last edited by

                      @simpixo:

                      Ich denke ioBroker ist installiert, versuche einfach mal im Ordner /opt/iobroker den Befehl ./iobroker start aus. Danach sollte iobroker erreichbar sein und die Website sich öffnen lassen.

                      Das Problem dabei ist das scheinbar das INIT Script fehlerhaft ist, denn nach einem reboot der iobroker nicht gestartet wird.

                      Ich kämpfe auch gerade mit der Installation auf einem Raspberry PI 3 und es gibt hier paar Schwierigkeiten 😞 Und ich bin leider auch kein Linux Crack :? `

                      Hi, ich stehe jetzt auch vor dem Problem, ich muss manuell das starten…

                      /opt/iobroker den Befehl ./iobroker start

                      klappt,

                      aber geht dies auch automatisch ( reboot der iobroker nach z.B. Stromausfall ) ? Hast du es hinbekommen, wenn ja würde ich mich über eine Antwort freuen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        simpixo last edited by

                        Ja habe es hinbekommen, scheinbar ist in der Datei iobroker.sh am Ende ein unsichtbares Zeichen (Zeilenumbruch) dieses habe ich entfernt und das Script nochmal mit

                        update-rc.d iobroker.sh defaults

                        aufgerufen! Die Datei findest du in /etc/init.d/

                        Somit wird es als Dienst eingetragen und alles funktioniert wieder wie es soll [emoji6]

                        Aber schön das ich nicht der Einzige bin [emoji1] hast du bei der Installation auch einen Fehler gehabt, irgendwas mit unerwartetes Zeilenende in Zeile 69!?

                        Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SigiMOE last edited by

                          sorry aber entweder ich blick es nicht oder es geht nicht bei mir…

                          Der Befehl klappt bei mir nicht update-rc.d iobroker.sh defaults

                          Da kommt bei mir dann : insserv: script iobroker.sh is not an executable regular file, skipped!

                          Bei mir war alles sehr komisch bei der installation....

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            simpixo last edited by

                            Ja war bei mir auch so… Es war irgendein unsichtbares Zeichen in der Datei iobroker.sh vorhanden. Ich habe den ganzen Inhalt rauskopiert und habe alles entfernt was komisch angezeigt wurde! Wieder zurück kopiert gespeichert und dann als Systemdienst eingetragen und es hat funktioniert

                            Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bluefox
                              Bluefox last edited by

                              @SigiMOE:

                              sorry aber entweder ich blick es nicht oder es geht nicht bei mir…

                              Der Befehl klappt bei mir nicht update-rc.d iobroker.sh defaults

                              Da kommt bei mir dann : insserv: script iobroker.sh is not an executable regular file, skipped!

                              Bei mir war alles sehr komisch bei der installation.... `
                              Ich habe das Packet "iobroker" (und Skripte) upgedated. Jetzt sollte es gehen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                simpixo last edited by

                                @Bluefox:

                                @SigiMOE:

                                sorry aber entweder ich blick es nicht oder es geht nicht bei mir…

                                Der Befehl klappt bei mir nicht update-rc.d iobroker.sh defaults

                                Da kommt bei mir dann : insserv: script iobroker.sh is not an executable regular file, skipped!

                                Bei mir war alles sehr komisch bei der installation.... Ich habe das Packet "iobroker" (und Skripte) upgedated. Jetzt sollte es gehen.

                                Danke Bluefox!!! [emoji1360][emoji1360][emoji1360] war also doch was nicht in Ordnung [emoji6]

                                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  @simpixo:

                                  Danke Bluefox!!! [emoji1360][emoji1360][emoji1360] war also doch was nicht in Ordnung [emoji6] `
                                  Die Windows "carriage return" Zeichen sind" eingeschlichen. 🙂

                                  Danke für die Anmerkung

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  683
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  16
                                  4326
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo