Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
deconzphoscon appconbee
160 Beiträge 33 Kommentatoren 20.3k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Online
    W Online
    Wildbill
    schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
    #2

    @Jey-Cee
    Heisst das, der Adapter checkt zum Start, ob es per UPNP geht und wählt dann diesen Weg, bemerkt aber nicht, wenn die Verbindung wegbricht? Und wenn zum Start keine UPNP-Verbindung möglich ist, stellt er die Verbindung so wie bislang her (also z.B. eine 1.1.x-Version)?

    Wenn dem so ist, dann müsste es bei mir also auch laufen, wenn ich dem iobroker die Netzwerkschnittstelle mit dem IP-Bereich von Deconz wieder wegnehme?! Werde ich dann wohl demnächst mal testen. Danke.

    Gruss, Jürgen

    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Wildbill

      @Jey-Cee
      Heisst das, der Adapter checkt zum Start, ob es per UPNP geht und wählt dann diesen Weg, bemerkt aber nicht, wenn die Verbindung wegbricht? Und wenn zum Start keine UPNP-Verbindung möglich ist, stellt er die Verbindung so wie bislang her (also z.B. eine 1.1.x-Version)?

      Wenn dem so ist, dann müsste es bei mir also auch laufen, wenn ich dem iobroker die Netzwerkschnittstelle mit dem IP-Bereich von Deconz wieder wegnehme?! Werde ich dann wohl demnächst mal testen. Danke.

      Gruss, Jürgen

      Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @Wildbill deine Schlußfolgerung ist richtig.

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
        #4

        @Jey-Cee
        So, habe den Test wie folgt durchgeführt:
        Deconz-Adapter gestoppt, iobroker runtergefahren, Backup per Proxmox, Netzwerkkarte für den Deconz-IP-Bereich in Konfig entfernt, iobroker gestartet, Adapter über die Katze aus github installiert und vor dem Start auf debug gestellt.
        Leder bleibt er wieder gelb. Änderungen in iobroker kommen in deconz an, andersrum nicht. Hier mal das Log mit debug, ich habe die unwichtigen Dinge entfernt bzw. gekürzt.

        2020-03-13 17:00:57.881  - info: host.iobroker "system.adapter.deconz.0" enabled
        2020-03-13 17:00:57.889  - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 2226
        2020-03-13 17:01:00.030  - info: host.iobroker instance system.adapter.ical.1 started with pid 2237
        2020-03-13 17:01:00.036  - info: deconz.0 (2226) starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0
        2020-03-13 17:01:00.275  - info: deconz.0 (2226) deConz Version: 2.5.74; API version: 1.16.0
        2020-03-13 17:01:00.989  - info: deconz.0 (2226) Code 404: Ressource not found get devices: []
        2020-03-13 17:01:25.307  - info: host.iobroker "system.adapter.deconz.0" disabled
        2020-03-13 17:01:25.307  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 (force=false, process=true)
        2020-03-13 17:01:25.311  - info: deconz.0 (2226) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2020-03-13 17:01:25.308  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 send kill signal
        2020-03-13 17:01:25.313  - info: deconz.0 (2226) terminating
        2020-03-13 17:01:25.314  - info: deconz.0 (2226) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
        2020-03-13 17:01:25.830  - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156)
        2020-03-13 17:02:16.565  - info: host.iobroker "system.adapter.deconz.0" enabled
        2020-03-13 17:02:16.572  - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 2267
        2020-03-13 17:02:17.322  - debug: deconz.0 (2267) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        2020-03-13 17:02:17.353  - debug: deconz.0 (2267) Objects client ready ... initialize now
        2020-03-13 17:02:17.355  - debug: deconz.0 (2267) Objects create System PubSub Client
        2020-03-13 17:02:17.356  - debug: deconz.0 (2267) Objects create User PubSub Client
        2020-03-13 17:02:17.357  - debug: deconz.0 (2267) Objects client initialize lua scripts
        2020-03-13 17:02:17.373  - debug: deconz.0 (2267) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        2020-03-13 17:02:17.377  - debug: deconz.0 (2267) objectDB connected
        2020-03-13 17:02:17.380  - debug: deconz.0 (2267) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
        2020-03-13 17:02:17.386  - debug: deconz.0 (2267) States create User PubSub Client
        2020-03-13 17:02:17.387  - debug: deconz.0 (2267) States create System PubSub Client
        2020-03-13 17:02:17.396  - debug: deconz.0 (2267) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
        2020-03-13 17:02:17.396  - debug: deconz.0 (2267) statesDB connected
        2020-03-13 17:02:19.439  - info: deconz.0 (2267) starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0
        2020-03-13 17:02:19.725  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded  get config: {"UTC":"2020-03-13T16:02:19","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF040A03","datastoreversion":"60","devicename":"ConBee II","dhcp":true,"factorynew":false,"fwversion":"0x26490700","gateway":"192.168.98.1","internetservices":{"remoteaccess":"disconnected"},"ipaddress":"192.168.98.8","linkbutton":false,"localtime":"2020-03-13T17:02:19","mac":"b8:27:eb:5c:3e:b7","modelid":"deCONZ","name":"Phoscon-GW","netmask":"255.255.255.0","networkopenduration":600,"panid":28749,"portalconnection":"disconnected","portalservices":false,"portalstate":{"communication":"disconnected","incoming":false,"outgoing":false,"signedon":false},"proxyaddress":"none","proxyport":0,"replacesbridgeid":null,"rfconnected":true,"starterkitid":"","swupdate":{"checkforupdate":false,"devicetypes":{"bridge":false,"lights":[],"sensors":[]},"notify":false,"text":"","updatestate":0,"url":""},"swupdate2":{"autoinstall":{"on":false,"updatetime":""},"bridge":{"lastinstall":"2020-02-25T12:46:04","state":"allreadytoinstall"},"checkforupdate":false,"install":false,"lastchange":"","lastinstall":"","state":"allreadytoinstall"},"swversion":"2.5.74","timeformat":"24h","timezone":"Europe/Berlin","uuid":"24f47c85-2f23-4cbf-9c7a-b80f1c0d7fd7","websocketnotifyall":true,"websocketport":443,"whitelist":{"00382C3183":{"...
        2020-03-13 17:02:19.751  - info: deconz.0 (2267) deConz Version: 2.5.74; API version: 1.16.0
        2020-03-13 17:02:20.064  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded get all lights: {"1":{"ctmax":454,"ctmin":250,"...
        
        2020-03-13 17:02:20.509  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded get all sensors: {"1":{"config":{"configured":true,"on":true,"sunriseoffset"...
        
        2020-03-13 17:02:20.822  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded get all groups: {"1":{"action":{"bri":127,"colormode":...
        
        2020-03-13 17:02:20.869  - info: deconz.0 (2267) Code 404: Ressource not found get devices: []
        2020-03-13 17:02:21.291  - debug: deconz.0 (2267) 192.168.98.8: auth: ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0
        2020-03-13 17:02:21.311  - info: deconz.0 (2267) STATUS: {"statusCode":403,"body":"[{\"error\":{\"address\":\"/\",\"description\":\"link button not pressed\",\"type\":101}}]","headers":{"access-control-allow-origin":"*","content-type":"application/json; charset=utf-8","content-length":"78"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.98.8","port":80,"hostname":"192.168.98.8","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/api","path":"/api","href":"http://192.168.98.8/api"},"method":"POST","headers":{"Content-Type":"text/plain;charset=UTF-8","Authorization":"Basic ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0","Content-Length":0}}}
        2020-03-13 17:02:21.323  - debug: deconz.0 (2267) sendTo "createAPIkey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.deconz.0: {"error":101,"message":"Unlock Key not pressed"}
        
        Lichtgruppen werden eingelesen
        
        2020-03-13 17:02:26.137  - debug: deconz.0 (2267) 192.168.98.8: auth: ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0
        2020-03-13 17:02:26.151  - info: deconz.0 (2267) STATUS: {"statusCode":403,"body":"[{\"error\":{\"address\":\"/\",\"description\":\"link button not pressed\",\"type\":101}}]","headers":{"access-control-allow-origin":"*","content-type":"application/json; charset=utf-8","content-length":"78"},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.98.8","port":80,"hostname":"192.168.98.8","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/api","path":"/api","href":"http://192.168.98.8/api"},"method":"POST","headers":{"Content-Type":"text/plain;charset=UTF-8","Authorization":"Basic ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0","Content-Length":0}}}
        2020-03-13 17:02:26.151  - debug: deconz.0 (2267) sendTo "createAPIkey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.deconz.0: {"error":101,"message":"Unlock Key not pressed"}
        2020-03-13 17:02:29.228  - debug: deconz.0 (2267) 192.168.98.8: auth: ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0
        2020-03-13 17:02:29.238  - info: deconz.0 (2267) STATUS: {"statusCode":200,"body":"[{\"success\":{\"username\":\"C6E25916B8\"}}]","headers":{"access-control-allow-origin":"*","content-type":"application/json; charset=utf-8","content-length":"39","etag":"\"3543241091790467e7f20ef9bdfc1460\""},"request":{"uri":{"protocol":"http:","slashes":true,"auth":null,"host":"192.168.98.8","port":80,"hostname":"192.168.98.8","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/api","path":"/api","href":"http://192.168.98.8/api"},"method":"POST","headers":{"Content-Type":"text/plain;charset=UTF-8","Authorization":"Basic ZGVsaWdodDpkZWxpZ2h0","Content-Length":0}}}
        2020-03-13 17:02:29.238  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded create API key: [{"success":{"username":"C6E25916B8"}}]
        2020-03-13 17:02:29.239  - info: deconz.0 (2267) "C6E25916B8"
        2020-03-13 17:02:29.239  - debug: deconz.0 (2267) sendTo "createAPIkey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.deconz.0: {"error":0,"message":"C6E25916B8"}
        2020-03-13 17:02:29.286  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded  get config: {"UTC":"2020-03-13T16:02:29","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF040A03","datastoreversion":"60","devicename":"ConBee II","dhcp":true,"factorynew":false,"fwversion":"0x26490700","gateway":"192.168.98.1","internetservices":{"remoteaccess":"disconnected"},"ipaddress":"192.168.98.8","linkbutton":true,"localtime":"2020-03-13T17:02:29","mac":"b8:27:eb:5c:3e:b7","modelid":"deCONZ","name":"Phoscon-GW","netmask":"255.255.255.0","networkopenduration":600,"panid":28749,"portalconnection":"disconnected","portalservices":false,"portalstate":{"communication":"disconnected","incoming":false,"outgoing":false,"signedon":false},"proxyaddress":"none","proxyport":0,"replacesbridgeid":null,"rfconnected":true,"starterkitid":"","swupdate":{"checkforupdate":false,"devicetypes":{"bridge":false,"lights":[],"sensors":[]},"notify":false,"text":"","updatestate":0,"url":""},"swupdate2":{"autoinstall":{"on":false,"updatetime":""},"bridge":{"lastinstall":"2020-02-25T12:46:04","state":"allreadytoinstall"},"checkforupdate":false,"install":false,"lastchange":"","lastinstall":"","state":"allreadytoinstall"},"swversion":"2.5.74","timeformat":"24h","timezone":"Europe/Berlin","uuid":"24f47c85-2f23-4cbf-9c7a-b80f1c0d7fd7","websocketnotifyall":true,"websocketport":443,"whitelist":{"00382C3183":{"create ...
        
        2020-03-13 17:02:29.288  - info: deconz.0 (2267) deConz Version: 2.5.74; API version: 1.16.0
        2020-03-13 17:02:29.330  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded get all lights:...
        
        2020-03-13 17:02:29.461  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded get all sensors: {"1":{"config"...
        
        2020-03-13 17:02:29.544  - debug: deconz.0 (2267) Code 200: Request succeded get all groups:...
        
        2020-03-13 17:02:29.555  - info: deconz.0 (2267) Code 404: Ressource not found get devices: []
        
        Lichtgruppen werden eingelesen
        
        2020-03-13 17:02:32.265  - debug: deconz.0 (2267) sendTo "saveConfig" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.deconz.0
        2020-03-13 17:02:32.354  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 (force=false, process=true)
        2020-03-13 17:02:32.355  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 send kill signal
        2020-03-13 17:02:32.359  - info: deconz.0 (2267) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2020-03-13 17:02:32.360  - info: deconz.0 (2267) terminating
        2020-03-13 17:02:32.360  - info: deconz.0 (2267) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
        2020-03-13 17:02:32.886  - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156)
        2020-03-13 17:02:34.865  - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 started with pid 2286
        2020-03-13 17:02:35.579  - debug: deconz.0 (2286) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        2020-03-13 17:02:35.607  - debug: deconz.0 (2286) Objects client ready ... initialize now
        2020-03-13 17:02:35.609  - debug: deconz.0 (2286) Objects create System PubSub Client
        2020-03-13 17:02:35.610  - debug: deconz.0 (2286) Objects create User PubSub Client
        2020-03-13 17:02:35.611  - debug: deconz.0 (2286) Objects client initialize lua scripts
        2020-03-13 17:02:35.623  - debug: deconz.0 (2286) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        2020-03-13 17:02:35.625  - debug: deconz.0 (2286) objectDB connected
        2020-03-13 17:02:35.627  - debug: deconz.0 (2286) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
        2020-03-13 17:02:35.632  - debug: deconz.0 (2286) States create User PubSub Client
        2020-03-13 17:02:35.634  - debug: deconz.0 (2286) States create System PubSub Client
        2020-03-13 17:02:35.643  - debug: deconz.0 (2286) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
        2020-03-13 17:02:35.644  - debug: deconz.0 (2286) statesDB connected
        2020-03-13 17:02:36.787  - info: deconz.0 (2286) starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0
        2020-03-13 17:02:36.958  - debug: deconz.0 (2286) Code 200: Request succeded  get config: {"UTC":"2020-03-13T16:02:36","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF040A03","datastoreversion":"60","devicename":"ConBee II","dhcp":true,"factorynew":false,"fwversion":"0x26490700","gateway":"192.168.98.1","internetservices":{"remoteaccess":"disconnected"},"ipaddress":"192.168.98.8","linkbutton":true,"localtime":"2020-03-13T17:02:36","mac":"b8:27:eb:5c:3e:b7","modelid":"deCONZ","name":"Phoscon-GW","netmask":"255.255.255.0","networkopenduration":600,"panid":28749,"portalconnection":"disconnected","portalservices":false,"portalstate":{"communication":"disconnected","incoming":false,"outgoing":false,"signedon":false},"proxyaddress":"none","proxyport":0,"replacesbridgeid":null,"rfconnected":true,"starterkitid":"","swupdate":{"checkforupdate":false,"devicetypes":{"bridge":false,"lights":[],"sensors":[]},"notify":false,"text":"","updatestate":0,"url":""},"swupdate2":{"autoinstall":{"on":false,"updatetime":""},"bridge":{"lastinstall":"2020-02-25T12:46:04","state":"allreadytoinstall"},"checkforupdate":false,"install":false,"lastchange":"","lastinstall":"","state":"allreadytoinstall"},"swversion":"2.5.74","timeformat":"24h","timezone":"Europe/Berlin","uuid":"24f47c85-2f23-4cbf-9c7a-b80f1c0d7fd7","websocketnotifyall":true,"websocketport":443,"whitelist":{"00382C3183":{...
        2020-03-13 17:03:24.720  - debug: deconz.0 (2286) stateChange Lights.5 {"val":true,"ack":false,"ts":1584115404706,"q":0,"from":"system.adapter.web.0","user":"system.user.admin","lc":1584115404706}
        2020-03-13 17:03:24.720  - debug: deconz.0 (2286) dp: on; id:Lights.5 tmp: deconz,0,Lights,5
        2020-03-13 17:03:24.771  - debug: deconz.0 (2286) Code 200: Request succeded set light state 5: [{"success":{"/lights/5/state/on":true}}]
        2020-03-13 17:03:33.311  - debug: deconz.0 (2286) stateChange Lights.5 {"val":false,"ack":false,"ts":1584115413306,"q":0,"from":"system.adapter.web.0","user":"system.user.admin","lc":1584115413306}
        2020-03-13 17:03:33.311  - debug: deconz.0 (2286) dp: on; id:Lights.5 tmp: deconz,0,Lights,5
        2020-03-13 17:03:33.331  - debug: deconz.0 (2286) Code 200: Request succeded set light state 5: [{"success":{"/lights/5/state/on":false}}]
        2020-03-13 17:04:00.025  - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 started with pid 2303
        2020-03-13 17:04:03.812  - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
        2020-03-13 17:04:24.595  - info: host.iobroker "system.adapter.deconz.0" disabled
        2020-03-13 17:04:24.595  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 (force=false, process=true)
        2020-03-13 17:04:24.598  - info: deconz.0 (2286) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2020-03-13 17:04:24.600  - info: deconz.0 (2286) terminating
        2020-03-13 17:04:24.600  - info: deconz.0 (2286) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
        2020-03-13 17:04:24.595  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.deconz.0 send kill signal
        2020-03-13 17:04:24.921  - debug: deconz.0 (2286) system.adapter.admin.0: logging false
        2020-03-13 17:04:25.116  - info: host.iobroker instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156)
        

        Auch wenn es wurmt, wenn es nicht läuft, wie es soll, werde ich vermutlich eher mein Netzwerk aufräumen und den Deconz-Homematic-Raspi ins Smarthome-Netz umziehen. Aber, wenn Dir noch was einfällt, immer her damit.

        Gruss, Jürgen

        EDIT: Ach ja, zur Sicherheit habe ich auch den API-Key mal gelöscht und neu geholt. Ging automatisch, aber hat nichts geändert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Online
          W Online
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Und nachdem ich die Netzwerkkarte mit der IP aus dem Deconz-Netz wieder hinzugefügt hatte, läuft auch 1.3.0 problemlos.

          Gruss, Jürgen

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            Und nachdem ich die Netzwerkkarte mit der IP aus dem Deconz-Netz wieder hinzugefügt hatte, läuft auch 1.3.0 problemlos.

            Gruss, Jürgen

            L Offline
            L Offline
            LoxDUS
            schrieb am zuletzt editiert von LoxDUS
            #6

            @Wildbill

            Da ich gerade auch die gleichen Probleme mit dem deconz Adapter habe wie Du (der RPi mit der Phoscon App ist in einem anderen Netzwerksegment) möchte ich auch versuchen eine zweite, virtuelle Netzwerkkarte für ioBroker einzurichten.... aber wie geht das?

            Ich baue in der Datei:
            /etc/network/interfaces

            auto eth1:1
            iface eth1:1 inet static
                    address 192.168.178.105
                    netmask 255.255.255.0
            

            ein wenn der RPi im 178er Segment und ioBroker in meinem 168er Segement ist? Die genaue Adresse ist dann egal? In meinem Fall würde ich einfach .105 nehmen.

            Muss ich vielleicht auch noch einen Broadcast angeben:

            broadcast 192.168.178.255

            Und was muss ich dann noch im ioBroker machen? Irgendwie muss der doch auch die virtuelle Netzwerkkarte kennen, oder?

            Für eine kurzen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar.

            Artur

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Online
              W Online
              Wildbill
              schrieb am zuletzt editiert von Wildbill
              #7

              @LoxDUS
              Hi,
              Das geht nur, wenn Dein Gerät mehrere LAN-Anschlüsse hat oder es sich, wie bei mir, um eine virtuelle Maschine handelt. Der kann ich unter Proxmox beliebige LAN-Anschlüsse geben und diese unterschiedlichen VLANs zuweisen.
              Bei Dir wird das mit dem Raspi so leider nichts werden.

              Gruß, Jürgen

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Wildbill

                @LoxDUS
                Hi,
                Das geht nur, wenn Dein Gerät mehrere LAN-Anschlüsse hat oder es sich, wie bei mir, um eine virtuelle Maschine handelt. Der kann ich unter Proxmox beliebige LAN-Anschlüsse geben und diese unterschiedlichen VLANs zuweisen.
                Bei Dir wird das mit dem Raspi so leider nichts werden.

                Gruß, Jürgen

                L Offline
                L Offline
                LoxDUS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @Wildbill

                Ok, danke für die Antwort. da ich bereits alles in meiner firewall zwischen den Netzwerksegmenten aufgemacht habe (any to any) bleibt mir dann wohl doch nichts anders übrig als ein neues Netzwerkkabel zu dem "Deconz" AccessPoint zu ziehen und das Ding direkt in das gleiche Netzwerk indem auch ioBroker vor sich hinwerkelt zu patchen.....

                ... und das alles nur weil ich den Deconz Adapter geupdated habe - Ärgerlich.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @LoxDUS
                  die Geräte im gleichen VLAN laufen zu lassen, macht eh am meisten Sinn und man spart sich Frickelei. Bei mir ist die Struktur halt so gewachsen...
                  Wenn Du jetzt extra ein Kabel ziehen musst, wie hast Du den Raspi bislang eingebunden? Per WLAN? Das wäre für mich dann eh immer eine Notlösung, wo es geht, nehme ich für solche Geräte immer LAN-Kabel.

                  Gruss, Jürgen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Online
                    W Online
                    Wildbill
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @LoxDUS
                    Da ich gerade fertig bin mein Netzwerk um iobroker aufzuräumen, kam mir noch eine Idee, die das Problem auch umgeht. Wenn Du noch einen Raspi rimliegen hast, dann kannst Du iobroker als Multihost laufen lassen. Der neue (Slave dann) bekommt eine IP aus dem Netz der deconz und schon läuft alles problemlos. Habe das soeben für meine Sonos- und Multimediasachen gemacht. Die Sonos findet iobroker auch nur, wenn UPNP durchgeht, was nur im selben Netz geht. Dafür habe ich nun einen Slave im Sonos-Netz erstellt und mit dem Master verbunden und schon läuft es. Ohne auf dem Router mit Tricks zu arbeiten, Löcher aufzureissen oder Verkehr über Netze laufen zu lassen, wo ich ihn eigentlich nicht brauche. So läuft zwischen den Netzen nun nur der Verkehr Master-Slave und der Rest bleibt netzintern.

                    Gruss, Jürgen

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L LoxDUS

                      @Wildbill

                      Da ich gerade auch die gleichen Probleme mit dem deconz Adapter habe wie Du (der RPi mit der Phoscon App ist in einem anderen Netzwerksegment) möchte ich auch versuchen eine zweite, virtuelle Netzwerkkarte für ioBroker einzurichten.... aber wie geht das?

                      Ich baue in der Datei:
                      /etc/network/interfaces

                      auto eth1:1
                      iface eth1:1 inet static
                              address 192.168.178.105
                              netmask 255.255.255.0
                      

                      ein wenn der RPi im 178er Segment und ioBroker in meinem 168er Segement ist? Die genaue Adresse ist dann egal? In meinem Fall würde ich einfach .105 nehmen.

                      Muss ich vielleicht auch noch einen Broadcast angeben:

                      broadcast 192.168.178.255

                      Und was muss ich dann noch im ioBroker machen? Irgendwie muss der doch auch die virtuelle Netzwerkkarte kennen, oder?

                      Für eine kurzen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar.

                      Artur

                      W Online
                      W Online
                      Wildbill
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @LoxDUS sagte in Test Adapter deConz v1.3.x Github/npm:

                      @Wildbill

                      Da ich gerade auch die gleichen Probleme mit dem deconz Adapter habe wie Du (der RPi mit der Phoscon App ist in einem anderen Netzwerksegment) möchte ich auch versuchen eine zweite, virtuelle Netzwerkkarte für ioBroker einzurichten.... aber wie geht das?

                      Ich baue in der Datei:
                      /etc/network/interfaces

                      auto eth1:1
                      iface eth1:1 inet static
                              address 192.168.178.105
                              netmask 255.255.255.0
                      

                      ein wenn der RPi im 178er Segment und ioBroker in meinem 168er Segement ist? Die genaue Adresse ist dann egal? In meinem Fall würde ich einfach .105 nehmen.

                      Muss ich vielleicht auch noch einen Broadcast angeben:

                      broadcast 192.168.178.255

                      Und was muss ich dann noch im ioBroker machen? Irgendwie muss der doch auch die virtuelle Netzwerkkarte kennen, oder?

                      Für eine kurzen Denkanstoß wäre ich sehr dankbar.

                      Artur
                      Das geht doch, sorry, hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm aber früher selbst mal so verwendet. Voraussetzung ist halt, dass Dein Switch an dem der Raspy hängt VLAN-fähig ist und korrekt dafür eingerichtet. Dann lässt sich für eine Hardware-Schnittstelle einrichten, dass sie für mehrere (V-)LAN verwendet wird. Kleines Beispiel habe ich hier gefunden.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Nicht stören
                        T Nicht stören
                        ticaki
                        schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                        #12

                        v. 1.3.0

                        Das setzten von diesem Licht State

                        deconz.0.Lights.4.dimspeed
                        

                        gibt folgende Warnmeldung(silly):

                        2020-03-15 11:45:20.576 - silly: deconz.0 (3415) States user redis pmessage io.deconz.0.*/io.deconz.0.Lights.4.dimspeed:{"val":25,"ack":false,"ts":1584269120574,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1584269061155}
                        2020-03-15 11:45:20.578 - debug: deconz.0 (3415) stateChange Lights.4 {"val":25,"ack":false,"ts":1584269120574,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1584269061155}
                        2020-03-15 11:45:20.579 - debug: deconz.0 (3415) dp: dimspeed; id:Lights.4 tmp: deconz,0,Lights,4
                        2020-03-15 11:45:20.588 - silly: deconz.0 (3415) States user redis pmessage io.deconz.0.*/io.deconz.0.Lights.4.dimspeed:{"val":25,"ack":true,"ts":1584269120583,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1584269061155}
                        2020-03-15 11:45:20.589 - warn: deconz.0 (3415) Code 400: Bad request set light state 4: [{"error":{"address":"/lights/4/state","description":"body contains invalid JSON","type":2}}]
                        2020-03-15 11:45:20.698 - silly: deconz.0 (3415) States user redis pmessage io.deconz.0.*/io.deconz.0.Gateway_info.alive:{"val":true,"ack":true,"ts":1584269120697,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1584269040818}
                        

                        Ist eine Hue Lampe

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          holomekc
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          Hallo zusammen. Ich bin gerade ein wenig verwirrt bei den ganzen Kommentaren. Ich verstehe das es die unterschiedlichsten Setups gibt. Aber in erster Linie muss der Adapter „nur“ eine HTTP und eine Websocket-Verbindung (WS) aufbauen. Alle Informationen die dafür nötig sind werden in den Adapter Einstellungen vorgenommen, bzw. beim Start vom config endpoint abgeholt.

                          Was ich bisher rauslesen konnte ist das bei vielen Leuten WS nicht zustande kommt und somit Updates, wie bspw. von Sensoren, nicht in iobroker aktualisiert werden.

                          SSDP wird seit den neueren Versionen des Adapters verwendet um WS zu initialisieren. So nach dem Motto, wenn Deconz sich über SSDP meldet, dann ist die Anwendung da und WS aufzubauen macht Sinn. Meldet sich deconz nicht, so wie bei mir, da ich SSDP deaktiviert habe, dann passiert nichts.

                          Obwohl ich diese Lösung einerseits elegant finde dient sie „nur“ dafür eine kaputte WS Verbindung wiederherzustellen. Wenn die Verbindung mal zustande kommt wird diese jede Minute (Timer) neu aufgebaut. Also ein weiterer Mechanismus um eine kaputte WS Verbindung zu beheben.

                          Ich würde nur letzteren Mechanismus verwenden. SSDP hat einen anderen Zweck und kann unter Umständen nicht funktionieren (Netzwerk Setup) oder aber auch explizit deaktiviert werden. Mir gefällt zwar auch die Timerlösung nicht ganz, aber da Deconz es versäumt hat ein Feature zu implementieren scheint es keine bessere Lösung zu geben.

                          Das Netzwerk Setup für den Adapter anzupassen finde ich ehrlich gesagt unnötig und sollte doch auch nicht das Ziel sein. Solange für den Benutzer Deconz in dem Setup funktioniert wie gewünscht, dann sollte auch der Adapter soweit es geht damit umgehen können.

                          Falls ich etwas falsch interpretiert habe bitte korrigieren.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T ticaki

                            v. 1.3.0

                            Das setzten von diesem Licht State

                            deconz.0.Lights.4.dimspeed
                            

                            gibt folgende Warnmeldung(silly):

                            2020-03-15 11:45:20.576 - silly: deconz.0 (3415) States user redis pmessage io.deconz.0.*/io.deconz.0.Lights.4.dimspeed:{"val":25,"ack":false,"ts":1584269120574,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1584269061155}
                            2020-03-15 11:45:20.578 - debug: deconz.0 (3415) stateChange Lights.4 {"val":25,"ack":false,"ts":1584269120574,"q":0,"from":"system.adapter.javascript.0","user":"system.user.admin","lc":1584269061155}
                            2020-03-15 11:45:20.579 - debug: deconz.0 (3415) dp: dimspeed; id:Lights.4 tmp: deconz,0,Lights,4
                            2020-03-15 11:45:20.588 - silly: deconz.0 (3415) States user redis pmessage io.deconz.0.*/io.deconz.0.Lights.4.dimspeed:{"val":25,"ack":true,"ts":1584269120583,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1584269061155}
                            2020-03-15 11:45:20.589 - warn: deconz.0 (3415) Code 400: Bad request set light state 4: [{"error":{"address":"/lights/4/state","description":"body contains invalid JSON","type":2}}]
                            2020-03-15 11:45:20.698 - silly: deconz.0 (3415) States user redis pmessage io.deconz.0.*/io.deconz.0.Gateway_info.alive:{"val":true,"ack":true,"ts":1584269120697,"q":0,"from":"system.adapter.deconz.0","user":"system.user.admin","lc":1584269040818}
                            

                            Ist eine Hue Lampe

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @ticaki Danke für melden, das wurde fälschlicherweise an deConz übermittelt deswegen die Fehlermeldung.

                            @holomekc danke für die gute Zusammenfassung.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              Die 1.3.1 Steht jetzt zur Verfügung, bitte Testen ob es jetzt. Bei mir läuft deConz ausschließlich Produktiv und so kann ich das nicht Nachstellen.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              T 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                Die 1.3.1 Steht jetzt zur Verfügung, bitte Testen ob es jetzt. Bei mir läuft deConz ausschließlich Produktiv und so kann ich das nicht Nachstellen.

                                T Nicht stören
                                T Nicht stören
                                ticaki
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @Jey-Cee

                                deconz.0.Lights.4.dimspeed
                                

                                gibt keine Warnungen mehr.

                                Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                Spenden

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  Die 1.3.1 Steht jetzt zur Verfügung, bitte Testen ob es jetzt. Bei mir läuft deConz ausschließlich Produktiv und so kann ich das nicht Nachstellen.

                                  T Nicht stören
                                  T Nicht stören
                                  ticaki
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @Jey-Cee
                                  Wie soll .dimspeed funktionieren?

                                  Hab gerade versucht wie lange die Lampe braucht um bei .dimpseed 60 von .bri 1 auf 255 zu gehen. War sofort auf 255. Selbe mit hue.

                                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                  Spenden

                                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T ticaki

                                    @Jey-Cee
                                    Wie soll .dimspeed funktionieren?

                                    Hab gerade versucht wie lange die Lampe braucht um bei .dimpseed 60 von .bri 1 auf 255 zu gehen. War sofort auf 255. Selbe mit hue.

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @ticaki was du suchst ist transitiontime. dimspeed gibt die Schrittanzahl an für dimup und dimdown.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    T 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @ticaki was du suchst ist transitiontime. dimspeed gibt die Schrittanzahl an für dimup und dimdown.

                                      T Nicht stören
                                      T Nicht stören
                                      ticaki
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @Jey-Cee
                                      Ups... Danke für die Korrektur, ist doch etwas zu lange her, dass ich dimspeed und transitionstime in Skripten verwendet habe.

                                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                      Spenden

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        Powerbarzi
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        Hallo zusammen,
                                        Bin seit einigen Tagen mit dem Thema am kämpfen.
                                        Folgende Situation, ioBroker auf Synology im Docker per macvlan, Deconz auf Raspberry 4.
                                        Lief meine ich alles gut, mit Adapter version 1.3.0
                                        Adapter grün aber mit der Fehlermeldung (1046) Code 404: Ressource not found get devices: []
                                        Da ich mich noch am einarbeiten bin beim ioBroker weiß ich nicht ob die Daten richtig kamen.
                                        Nun hab ich den RaspBee 2 bekommen, weshalb ich Deconz neu aufgesetzt habe und alles neu eingerichtet habe, und seit dem bekam ich den Adapter nicht mehr grün. Nach vielen hin und her und mit direktem installieren von 1.3.1 wird er grün, aber aktualisiert keine werte im ioBroker, die Steuerung von da ist ok.

                                        Gruß Christian

                                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P Powerbarzi

                                          Hallo zusammen,
                                          Bin seit einigen Tagen mit dem Thema am kämpfen.
                                          Folgende Situation, ioBroker auf Synology im Docker per macvlan, Deconz auf Raspberry 4.
                                          Lief meine ich alles gut, mit Adapter version 1.3.0
                                          Adapter grün aber mit der Fehlermeldung (1046) Code 404: Ressource not found get devices: []
                                          Da ich mich noch am einarbeiten bin beim ioBroker weiß ich nicht ob die Daten richtig kamen.
                                          Nun hab ich den RaspBee 2 bekommen, weshalb ich Deconz neu aufgesetzt habe und alles neu eingerichtet habe, und seit dem bekam ich den Adapter nicht mehr grün. Nach vielen hin und her und mit direktem installieren von 1.3.1 wird er grün, aber aktualisiert keine werte im ioBroker, die Steuerung von da ist ok.

                                          Gruß Christian

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @Powerbarzi etwas dünne Beweislage, kannst du bitte das Log Level der Instanz auf debug stellen und dann im Log nach Meldungen mit "Websocket..." am Anfang schauen.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe