Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) IOBROKER installation klappt nicht / npm Fehler

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    (gelöst) IOBROKER installation klappt nicht / npm Fehler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      audioconcept last edited by

      root@raspberrypi:/opt/iobroker# nodejs -v

      v0.10.29

      root@raspberrypi:/home/pi# npm -v

      bash: npm: Kommando nicht gefunden.

      Sicherheitshalber hab ich es noch mal installiert, es kommt aber dann dieses:

      root@raspberrypi:/# wget http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
      --2016-03-12 15:33:17--  http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
      Auflösen des Hostnamen »download.iobroker.net (download.iobroker.net)«... 5.189.159.127, 2a02:c200:1:10:3:1:51:1
      Verbindungsaufbau zu download.iobroker.net (download.iobroker.net)|5.189.159.127|:80... verbunden.
      HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
      Länge: 6728900 (6,4M) [application/x-debian-package]
      In »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« speichern.
      
      nodejs0_12_6_armhf. 100%[=====================>]   6,42M   813KB/s   in 8,7s
      
      2016-03-12 15:33:26 (759 KB/s) - »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« gespeichert [6728900/6728900]
      
      root@raspberrypi:/# dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
      dpkg: Betreffend nodejs0_12_6_armhf.deb, welches node enthält:
       nodejs-legacy kollidiert mit node
        node (Version 0.12.6-1) soll installiert werden.
        node liefert node und wird installiert.
      
      dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs nodejs0_12_6_armhf.deb (--install):
       Kollidierende Pakete - node wird nicht installiert
      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
       nodejs0_12_6_armhf.deb
      root@raspberrypi:/# dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
      dpkg: Betreffend nodejs0_12_6_armhf.deb, welches node enthält:
       nodejs-legacy kollidiert mit node
        node (Version 0.12.6-1) soll installiert werden.
        node liefert node und wird installiert.
      
      dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs nodejs0_12_6_armhf.deb (--install):
       Kollidierende Pakete - node wird nicht installiert
      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
       nodejs0_12_6_armhf.deb
      root@raspberrypi:/# rm nodejs0_12_6_armhf.deb
      root@raspberrypi:/# cd /opt/iobroker
      root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker
      bash: npm: Kommando nicht gefunden.
      root@raspberrypi:/opt/iobroker# cd ..//
      root@raspberrypi:/opt# cd ..//
      root@raspberrypi:/# wget http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
      --2016-03-12 15:34:57--  http://download.iobroker.net/nodejs0_12_6_armhf.deb
      Auflösen des Hostnamen »download.iobroker.net (download.iobroker.net)«... 5.189.159.127, 2a02:c200:1:10:3:1:51:1
      Verbindungsaufbau zu download.iobroker.net (download.iobroker.net)|5.189.159.127|:80... verbunden.
      HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
      Länge: 6728900 (6,4M) [application/x-debian-package]
      In »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« speichern.
      
      nodejs0_12_6_armhf. 100%[=====================>]   6,42M   756KB/s   in 9,9s
      
      2016-03-12 15:35:07 (663 KB/s) - »»nodejs0_12_6_armhf.deb«« gespeichert [6728900/6728900]
      
      root@raspberrypi:/# dpkg -i nodejs0_12_6_armhf.deb
      dpkg: Betreffend nodejs0_12_6_armhf.deb, welches node enthält:
       nodejs-legacy kollidiert mit node
        node (Version 0.12.6-1) soll installiert werden.
        node liefert node und wird installiert.
      
      dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs nodejs0_12_6_armhf.deb (--install):
       Kollidierende Pakete - node wird nicht installiert
      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
       nodejs0_12_6_armhf.deb
      root@raspberrypi:/# rm nodejs0_12_6_armhf.deb
      root@raspberrypi:/#
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        audioconcept last edited by

        Habt ihr noch eine Idee woran es liegt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          audioconcept last edited by

          Liegt das an dem neuen Raspbian Jessie?

          Sollte man das alte Raspbian installieren? Finde es aber nicht mehr auf der Seite.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobody last edited by

            Hallo audioconcept,

            das Problem liegt nicht am Debian Jessie sondern am aktuellen Raspbian Image. Dieses hat bereits node.js und auch node-red installiert. Die node-red-Installation stört nicht weiter (weil der Prozess nicht automatisch gestartet wird) aber die node.js-Installation schon, wenn man hier einfach ein anderes debian-Package mit node.js drüber installieren möchte.

            Das liegt daran, dass weder das von Raspian verwendete Package noch das hier im Forum verlinkte Package ein von nodesource gebautes Package ist und der Package-Installer die alte Installation nicht erst entfernt, bevor die neue Version installiert wird. Das Ergebnis ist dann wie bei dir, dass die Sym-Links für node und npm im Verzeichnis /usr/bin nicht auf die richtigen Dateien verweisen.

            Falls eines der nodesource-Packages installiert wird, sollten die Links wie folgt sein:

            node -> /etc/alternatives/node
            oder auch direkt node -> /usr/bin/nodejs
            npm -> ../lib/node_modules/npm/bin/npm-cli.js
            
            

            Der Grund, warum im Raspbian-Image ein selbst gebautes node.js verwendet wird, liegt daran, dass das Image immer noch auch die alten Raspberry Pi unterstützen soll und diese verwenden noch den ARM6 Befehlssatz, für den es lange keine offiziellen Builds gab.

            Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, mit dem Problem umzugehen:

            1. Verwenden des RASPBIAN JESSIE LITE Image

            Dieses Minimalimage sollte noch kein node.js installiert haben. Ich hab es aber selber noch nicht ausprobiert.

            2. Einfach die schon im Image installierte node.js-Version verwenden und diesen Schritt in der Anleitung für iobroker auslassen.

            3. Die installierte Version zuerst deinstallieren.

            Mit````
            dpkg -l

            
            Wenn ich den Verlauf richtig interpretiert habe, ist das Problem-Package __nodejs-legacy__.
            
            >! root@raspberrypi:/usr/bin# apt-cache show nodejs-legacy
            >! Package: nodejs-legacy
            >! Source: nodejs
            >! Version: 0.10.29~dfsg-2
            >! Installed-Size: 137
            >! Maintainer: Debian Javascript Maintainers <pkg-javascript-devel@lists.alioth.debian.org>
            >! Architecture: all
            >! Depends: nodejs (>= 0.6.19~dfsg1-3~)
            >! Conflicts: node
            >! Size: 80366
            >! SHA256: 1c1927d9f15fe76bc0220af8de62e31b1bdef2932af44a27a22bdde3eed9df5a
            >! SHA1: 09df177623423cb20fa221a5ea0231d60700f437
            >! MD5sum: a7e9775e881f46a6df338325448ce035
            >! Description: evented I/O for V8 javascript (legacy symlink)
            >! Node.js is a platform built on Chrome's JavaScript runtime for easily
            >! building fast, scalable network applications. Node.js uses an
            >! event-driven, non-blocking I/O model that makes it lightweight and
            >! efficient, perfect for data-intensive real-time applications that run
            >! across distributed devices.
            >! .
            >! This package contains a symlink for legacy Node.js code requiring
            >! binary to be /usr/bin/node (not /usr/bin/nodejs as provided in Debian).
            >! .
            >! No other Debian packages should depend on this package. For more
            >! information, see
            >! <[http://lists.debian.org/debian-devel-an … 00002.html](http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2012/07/msg00002.html)>
            >! Description-md5: c72fe66177b6537572dbe9b186ed3611
            >! Homepage: [http://nodejs.org/](http://nodejs.org/)
            >! Section: web
            >! Priority: extra
            >! Filename: pool/main/n/nodejs/nodejs-legacy_0.10.29~dfsg-2_all.deb
            
            Dieses Package verhindert, dass die Symlinks korrekt gesetzt werden können.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              audioconcept last edited by

              Hi

              hab noch mal die Light Version installiert, aber da hat man kein SSH und auch keine Grafische Oberfläche. Die brauche ich unbedingt.

              Hat den noch niemand IOBROKER auf Raspbian Jessie zum laufen gebraucht?

              Wo bekommt man sonst noch Rasbian Wheezy her?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simpixo last edited by

                Ja klar bei mir läuft es, aber der automatische Systemstart funktioniert leider nicht! Da ich es auf einem Raspi 3 installiert habe und dort scheint sich was geändert zu haben, was die Eintragung als Systemdienst angeht! [emoji6]

                Aber benutze das aktuellste Rasbian Jessy Image und iobroker läuft einwandfrei

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Jey Cee
                  Jey Cee Developer last edited by

                  Ich hab zuerst das insstallierte nodejs von hand entfernt, also alle dateien mit dem namen node gesucht und gelöscht.

                  Installation von nodejs 4.x nach dieser Anleitung: https://nodejs.org/en/download/package- … tributions

                  Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nobody last edited by

                    @simpixo:

                    Ja klar bei mir läuft es, aber der automatische Systemstart funktioniert leider nicht! Da ich es auf einem Raspi 3 installiert habe und dort scheint sich was geändert zu haben, was die Eintragung als Systemdienst angeht! [emoji6] `

                    Also bei mir läuft auch das init.d Skript unter Jessie.

                    Für den automatischen Start gibt es unter /etc/init.d die Datei iobroker.sh. Diese funktioniert unter Jessie wie Weezy gleich.

                    Wichtig ist, dass dieses Skript zum Start den Pfad für das Node-Kommando node in einer Variable NODECMD setzt. Diese Auflösung muss funktionieren.

                    Bei mir hab ich die fest auf /usr/bin/node gesetzt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      audioconcept last edited by

                      @Jey Cee:

                      Ich hab zuerst das insstallierte nodejs von hand entfernt, also alle dateien mit dem namen node gesucht und gelöscht.

                      Installation von nodejs 4.x nach dieser Anleitung: https://nodejs.org/en/download/package- … tributions

                      Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk `

                      Hi gibt es einen Befehl mit dem man alle Node Dateien löschen kann? Im Programmieren bin ich nicht so fit.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer last edited by

                        Achtung der folgende befehl löscht alle gefundenen dateien.

                        Find -name node -delete

                        Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          simpixo last edited by

                          @simpixo:

                          Ja klar bei mir läuft es, aber der automatische Systemstart funktioniert leider nicht! Da ich es auf einem Raspi 3 installiert habe und dort scheint sich was geändert zu haben, was die Eintragung als Systemdienst angeht! [emoji6]

                          Aber benutze das aktuellste Rasbian Jessy Image und iobroker läuft einwandfrei `

                          Leider geht das Script nicht, sofern du von Wheezy auf Jessie migrierst funktioniert es auch, aber sofern du eine neu Installation durchführst mit dem neusten Jessie Image auf dem Raspberry PI 3 erhälst du am Ende einen Fehler "unerwartetes Zeilenende in Zeile 69" oder so, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Der ioBroker Dienst ist leider nicht eingetragen und ioBroker startet nicht mehr automatisch nach einem reboot.

                          Starte ich ioBroker aber manuell, läuft alles perfekt. Es liegt höchstwahrscheinlich an der geänderten systemd-Architektur im neusten Image. Vielleicht kann sich das irgend jemand mal anschauen 😄

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            nobody last edited by

                            Hallo simpixo,

                            hat hierzu schon jemand in Jira oder auf github ein Ticket aufgemacht?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              simpixo last edited by

                              Ich weiß es leider nicht. Wie kann ich da eins eröffnen!?

                              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • N
                                nobody last edited by

                                http://www.iobroker.net/?page_id=2926&lang=de

                                Die Ausgabe von npm wäre bestimmt bei der Fehlersuche hilfreich.

                                Aber so wie es aussieht, hat bluefox schon mitbekommen, dass es da ein Problem gibt: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 460#p21696

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  simpixo last edited by

                                  Ja ich habe ihn mal diesbezüglich angeschrieben [emoji6] dachte erst das ich was falsch gemacht habe, aber nach der Recherche muss es an der geänderten Architektur liegen! Ist aber nur eine Vermutung, bin ja nicht so vertraut mit Linux[emoji6]

                                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    nobody last edited by

                                    @simpixo:

                                    @simpixo:

                                    Leider geht das Script nicht, sofern du von Wheezy auf Jessie migrierst funktioniert es auch, aber sofern du eine neu Installation durchführst mit dem neusten Jessie Image auf dem Raspberry PI 3 erhälst du am Ende einen Fehler "unerwartetes Zeilenende in Zeile 69" oder so, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Der ioBroker Dienst ist leider nicht eingetragen und ioBroker startet nicht mehr automatisch nach einem reboot.

                                    Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.

                                    Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.

                                    Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      simpixo last edited by

                                      @nobody:

                                      @simpixo:

                                      @simpixo:

                                      Leider geht das Script nicht, sofern du von Wheezy auf Jessie migrierst funktioniert es auch, aber sofern du eine neu Installation durchführst mit dem neusten Jessie Image auf dem Raspberry PI 3 erhälst du am Ende einen Fehler "unerwartetes Zeilenende in Zeile 69" oder so, den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr genau. Der ioBroker Dienst ist leider nicht eingetragen und ioBroker startet nicht mehr automatisch nach einem reboot.

                                      Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.

                                      Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.

                                      Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin. `

                                      Ok das hört sich schon mal gut an, konnte ich auch nachvollziehen, obwohl die Datei von mir nicht verändert worden ist. Denn der Fehler kommt ja bei der Installation. Aber ich habe meine Datei kontrolliert und jetzt spuckt die Datei keinen Fehler mehr raus.

                                      Aber wie kann ich es jetzt im Nachhinein einrichten das ioBroker wieder nach einem reboot automatisch startet?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        simpixo last edited by

                                        @simpixo:

                                        @nobody:

                                        @simpixo: `

                                        Ich kann das jetzt nicht vollständig nachvollziehen, da ich nur ein System habe und dies zurzeit produktiv ist (never change a running system), von der Fehlermeldung und der Zeilennummer tippe ich darauf, dass es am letzten Zeilenumbruch in der Datei /install/linux/install.sh liegt.

                                        Laut Debian-Forum haben auch andere User seit Umstellung auf die in Jessie enthaltenen bash-Version Probleme mit Batch-Skripten, die unter Windows gespeichert wurden und somit am Ende der letzten Zeile kein Linux-konformer Zeilenumbruch ist.

                                        Die Datei hat 68 Zeilen, somit kommt das mit der Fehlermeldung für Zeile 69 hin. `

                                        Ok das hört sich schon mal gut an, konnte ich auch nachvollziehen, obwohl die Datei von mir nicht verändert worden ist. Denn der Fehler kommt ja bei der Installation. Aber ich habe meine Datei kontrolliert und jetzt spuckt die Datei keinen Fehler mehr raus.

                                        Aber wie kann ich es jetzt im Nachhinein einrichten das ioBroker wieder nach einem reboot automatisch startet? `

                                        Nachdem das unsichtbare Zeichen entfernt war, habe ich den Dienst nochmal mit

                                        update-rc.d script_name defaults

                                        jetzt hat er es ohne einen Fehler eingetragen. Auch ein reboot zeigte das iobroker jetzt automatisch startet 😄 😄 😄 Also lag es wirklich nur an dem unsichtbaren Zechen, aber es musste ja schon von Anfang an drin gewesen sein, da der Fehler bei der Installation kam

                                        Danke :!:

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          audioconcept last edited by

                                          @Jey Cee:

                                          Achtung der folgende befehl löscht alle gefundenen dateien.

                                          Find -name node -delete

                                          Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk `

                                          Das geht nicht da kommt:

                                          root@raspberrypi:/home/pi# Find -name node -delete

                                          bash: Find: Kommando nicht gefunden.

                                          root@raspberrypi:/home/pi#

                                          Wenn ich jetzt npm install iobroker installiere kommt die Meldung das ich nicht als root angemeldet bin.

                                          hab aber vorher sudo su angegeben. Bei Jessie scheint das ja ein wenig anders zu sein. was kann ich machen?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            nobody last edited by

                                            Klein geschriebenes find

                                            Es reicht, wenn du /usr/bin/node löschst.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            952
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            43
                                            16949
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo