Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Installationsproblem mit Adapter Zigbee 1.0.3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Installationsproblem mit Adapter Zigbee 1.0.3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
zigbee
38 Beiträge 4 Kommentatoren 2.3k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tuxmrk

    @mickym also das ging nun. Nun habe ich endlich eine Instanz und er weißt mich schon auf die neue Vesion 1.0.2 hin. Ich versuche mal upzudaten, ok? :-)

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von mickym
    #27

    @tuxmrk Na das ist doch ein Fortschritt - genau mach das mit dem update und wenn das fehlschlägt - ttrotzdem nochmal eine Instanz 1 genereien und 10 Minuten warten - die kann man dann später wieder löschen.

    Immerhin hast Du nun eine Instanz. ;) ;)

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • mickymM mickym

      @tuxmrk Na das ist doch ein Fortschritt - genau mach das mit dem update und wenn das fehlschlägt - ttrotzdem nochmal eine Instanz 1 genereien und 10 Minuten warten - die kann man dann später wieder löschen.

      Immerhin hast Du nun eine Instanz. ;) ;)

      T Offline
      T Offline
      tuxmrk
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      @mickym
      ok, nun ist alles ok. Die 1.0.3 läuft auch.
      5f1ab6b7-44ba-4f76-b704-e135cf336448-grafik.png

      Jetzt kann ich endlich anfangen, mich mti dem Thema der Integration von Zigbee-Geräte beschäftigen. Als nächstes muss ich den Stick von arteck zum laufen bringen. Hoffe das geht einfacher :-) es handelt sich um diesen hier: https://forum.iobroker.net/topic/30609/cc2538-cc2592-pa-zigbee-stick-platine

      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tuxmrk

        @mickym
        ok, nun ist alles ok. Die 1.0.3 läuft auch.
        5f1ab6b7-44ba-4f76-b704-e135cf336448-grafik.png

        Jetzt kann ich endlich anfangen, mich mti dem Thema der Integration von Zigbee-Geräte beschäftigen. Als nächstes muss ich den Stick von arteck zum laufen bringen. Hoffe das geht einfacher :-) es handelt sich um diesen hier: https://forum.iobroker.net/topic/30609/cc2538-cc2592-pa-zigbee-stick-platine

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        @tuxmrk Na herzlichen Glückwunsch - freut mich :)
        Ich arbeite noch mit dem cc2531 - aber der tuts auch für mich mit dieser neuen Version und wird wohl zumindest in nächster Zeit auch nicht mehr viel dazu kommen.

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • mickymM mickym

          @tuxmrk Na herzlichen Glückwunsch - freut mich :)
          Ich arbeite noch mit dem cc2531 - aber der tuts auch für mich mit dieser neuen Version und wird wohl zumindest in nächster Zeit auch nicht mehr viel dazu kommen.

          T Offline
          T Offline
          tuxmrk
          schrieb am zuletzt editiert von
          #30

          @mickym nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung. Die Lösung war das schrittweise updaten der Versionen. Ich hoffe, dass unser Dialog hier auch anderen helfen kann, die das gleiche Problem haben. Tolle Untersützung. Danke :-)

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tuxmrk

            @mickym nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung. Die Lösung war das schrittweise updaten der Versionen. Ich hoffe, dass unser Dialog hier auch anderen helfen kann, die das gleiche Problem haben. Tolle Untersützung. Danke :-)

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #31

            @tuxmrk
            Das hat zwar bei Dir jetzt funktioniert, ist aber nicht wirklich normal. Irgendwas ist da wohl faul.
            Bevor Du mit dem System so weiter machst, würde ich nun da anscheinend alles läuft, ein Backup machen. Den IOBroker Ordner löschen, IOBroker wieder installieren und mit dem Backitup Adapter ein Restore durchführen. So hast definitiv eine saubere IOBroker Installation ohne versteckte Fehler. Der Zeitaufwand dürfte so bei 30 Minuten bis ne Stunde liegen, wobei das ja von alleine vor sich hin werkelt.

            Musst nicht, aber schaden tuts auf alle Fälle nicht ;-)

            T mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • J Jan1

              @tuxmrk
              Das hat zwar bei Dir jetzt funktioniert, ist aber nicht wirklich normal. Irgendwas ist da wohl faul.
              Bevor Du mit dem System so weiter machst, würde ich nun da anscheinend alles läuft, ein Backup machen. Den IOBroker Ordner löschen, IOBroker wieder installieren und mit dem Backitup Adapter ein Restore durchführen. So hast definitiv eine saubere IOBroker Installation ohne versteckte Fehler. Der Zeitaufwand dürfte so bei 30 Minuten bis ne Stunde liegen, wobei das ja von alleine vor sich hin werkelt.

              Musst nicht, aber schaden tuts auf alle Fälle nicht ;-)

              T Offline
              T Offline
              tuxmrk
              schrieb am zuletzt editiert von tuxmrk
              #32

              @Jan1 danke für den Tipp. Als normal sehe ich das auch nicht. Wundert mich, dass nur ich den Fehler habe :-) habe bevor ich hier den Thread aufmachte, echt recherchiert und nichts Brauchbares gefunden. Das mit dem Backup ist mir zu heiß. Habe zwar den Backit Adapter und er sichert auch was auf meine Festplatte, die als NAS an der Fritzbox hängt, aber ob ein Restore wirklich sauber geht!?! hm, hast du es schon mal probiert? gut, ich könnte es auf einer andere SD-Karte testen. Die Datenmenge auf der NAS ist recht klein, wobei ich nicht weiß, was er da so alles speichert für ein Restore.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @tuxmrk
                Das hat zwar bei Dir jetzt funktioniert, ist aber nicht wirklich normal. Irgendwas ist da wohl faul.
                Bevor Du mit dem System so weiter machst, würde ich nun da anscheinend alles läuft, ein Backup machen. Den IOBroker Ordner löschen, IOBroker wieder installieren und mit dem Backitup Adapter ein Restore durchführen. So hast definitiv eine saubere IOBroker Installation ohne versteckte Fehler. Der Zeitaufwand dürfte so bei 30 Minuten bis ne Stunde liegen, wobei das ja von alleine vor sich hin werkelt.

                Musst nicht, aber schaden tuts auf alle Fälle nicht ;-)

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #33

                @Jan1 Bei mir hat der Adapter auch Zicken gemacht - als ich damals auf 1.0.1 upgraden wollte. Gut ich hatte vorher bereits eine Instanz, aber ich sehe nach wie vor, dass der Adapter das Problem hat.
                Er meckert immer irgendwelche Bilddateien (*.png) Dateien die fehlen und wenn man eine Instanz hat - installiert er die fehlenden Dateien nach. In diesem Fall war es aber so, dass ja nicht mal eine Instanz erstellt wurde - und die Ursache war wieder das Bilddateien gefehlt haben.
                Ich gehe nicht davon aus, dass das System von @tuxmrk wirklich ein Problem hat - muss er ja an den Logs feststellen. Ich bin eher der Meinung dass man sich hier die Installationsroutinen des zigbee Adapters nochmal anschauen muss.

                und das Problem scheint ja erst mal nur bei den aufzutreten, die vorher noch keinen Adapter installiert haben - zumindest keinen der Version 1.0.0. ;)

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @Jan1 Bei mir hat der Adapter auch Zicken gemacht - als ich damals auf 1.0.1 upgraden wollte. Gut ich hatte vorher bereits eine Instanz, aber ich sehe nach wie vor, dass der Adapter das Problem hat.
                  Er meckert immer irgendwelche Bilddateien (*.png) Dateien die fehlen und wenn man eine Instanz hat - installiert er die fehlenden Dateien nach. In diesem Fall war es aber so, dass ja nicht mal eine Instanz erstellt wurde - und die Ursache war wieder das Bilddateien gefehlt haben.
                  Ich gehe nicht davon aus, dass das System von @tuxmrk wirklich ein Problem hat - muss er ja an den Logs feststellen. Ich bin eher der Meinung dass man sich hier die Installationsroutinen des zigbee Adapters nochmal anschauen muss.

                  und das Problem scheint ja erst mal nur bei den aufzutreten, die vorher noch keinen Adapter installiert haben - zumindest keinen der Version 1.0.0. ;)

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #34

                  @mickym
                  Da hast recht und sollte dann auch gleich mal ein Issues dazu auf Github angelegt werden. Ich hatte mit dem Adapter eigentlich noch nie wirklich Probleme, oder könnte mich jetzt nicht dran erinnern da mal was gehabt zu haben.

                  @tuxmrk
                  Ok, ein Restore kann immer mal in die Hose gehen, da ich das aber schon dermaßen oft ohne Problem gemacht habe, kann ich Dich hier beruhigen. Lief bei mir immer sauber durch und ist bei mir quasi zur Routine geworden, wenn ich mal wieder so viel gebastelt habe, dass ich nicht mehr weiß wo die Fehler überhaupt herkommen. Bevor ich da lange Zeit verschwende, ziehe ich mein Backup drauf.
                  Ist übrigens auch nie verkehrt, wenn man das mal ohne Stress macht, dann weiß man wenigstens wie es abläuft, wenn man mal wirklich Stress hat. Auf ner neuen Karte das zu versuchen, ist auch nicht die schlechteste Idee.
                  Ein Restore stellt alle Einstellungen, Scripte, DPs und Adapter wieder her, wobei die Adapter neu installiert werden und das ist der springende Punkt, es werden keine Fehler mitgezogen. Einzig Adapter die manuell über Github installiert wurden, müssen auch wieder manuell installiert werden.

                  mickymM T 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @mickym
                    Da hast recht und sollte dann auch gleich mal ein Issues dazu auf Github angelegt werden. Ich hatte mit dem Adapter eigentlich noch nie wirklich Probleme, oder könnte mich jetzt nicht dran erinnern da mal was gehabt zu haben.

                    @tuxmrk
                    Ok, ein Restore kann immer mal in die Hose gehen, da ich das aber schon dermaßen oft ohne Problem gemacht habe, kann ich Dich hier beruhigen. Lief bei mir immer sauber durch und ist bei mir quasi zur Routine geworden, wenn ich mal wieder so viel gebastelt habe, dass ich nicht mehr weiß wo die Fehler überhaupt herkommen. Bevor ich da lange Zeit verschwende, ziehe ich mein Backup drauf.
                    Ist übrigens auch nie verkehrt, wenn man das mal ohne Stress macht, dann weiß man wenigstens wie es abläuft, wenn man mal wirklich Stress hat. Auf ner neuen Karte das zu versuchen, ist auch nicht die schlechteste Idee.
                    Ein Restore stellt alle Einstellungen, Scripte, DPs und Adapter wieder her, wobei die Adapter neu installiert werden und das ist der springende Punkt, es werden keine Fehler mitgezogen. Einzig Adapter die manuell über Github installiert wurden, müssen auch wieder manuell installiert werden.

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #35

                    @Jan1
                    schau mal: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/498 ;)

                    ich habe es gerade aktualisiert - aber Du siehst hier auch meine Logs und im 2. Teil wie sich der Adapter selbst repariert hat. ;)

                    Durch den einen Post kam ich dann auch erst auf die Idee es mit einer zusätzlichen Instanz zu versuchen. ;) - das war noch 1.0.1 - aber das scheint eben noch nicht gefixt

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @Jan1
                      schau mal: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/498 ;)

                      ich habe es gerade aktualisiert - aber Du siehst hier auch meine Logs und im 2. Teil wie sich der Adapter selbst repariert hat. ;)

                      Durch den einen Post kam ich dann auch erst auf die Idee es mit einer zusätzlichen Instanz zu versuchen. ;) - das war noch 1.0.1 - aber das scheint eben noch nicht gefixt

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #36

                      @mickym
                      Ich war zwischen drin mal weg und hatte nicht alles gelesen, aber wenn es dazu schon ein Issues gibt, dann wird das auch gefixt ;-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @mickym
                        Da hast recht und sollte dann auch gleich mal ein Issues dazu auf Github angelegt werden. Ich hatte mit dem Adapter eigentlich noch nie wirklich Probleme, oder könnte mich jetzt nicht dran erinnern da mal was gehabt zu haben.

                        @tuxmrk
                        Ok, ein Restore kann immer mal in die Hose gehen, da ich das aber schon dermaßen oft ohne Problem gemacht habe, kann ich Dich hier beruhigen. Lief bei mir immer sauber durch und ist bei mir quasi zur Routine geworden, wenn ich mal wieder so viel gebastelt habe, dass ich nicht mehr weiß wo die Fehler überhaupt herkommen. Bevor ich da lange Zeit verschwende, ziehe ich mein Backup drauf.
                        Ist übrigens auch nie verkehrt, wenn man das mal ohne Stress macht, dann weiß man wenigstens wie es abläuft, wenn man mal wirklich Stress hat. Auf ner neuen Karte das zu versuchen, ist auch nicht die schlechteste Idee.
                        Ein Restore stellt alle Einstellungen, Scripte, DPs und Adapter wieder her, wobei die Adapter neu installiert werden und das ist der springende Punkt, es werden keine Fehler mitgezogen. Einzig Adapter die manuell über Github installiert wurden, müssen auch wieder manuell installiert werden.

                        T Offline
                        T Offline
                        tuxmrk
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        @Jan1 schau mal. Ich habe durch Backit diese beiden Dateien auf meiner NAS. Wird nachts um 2:00 Uhr erstellt:
                        3e6c8c41-ce81-43c6-b774-227295b337c2-grafik.png
                        Ist das eine normale Größe? Oder würdest du sagen, da fehlt einiges?

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tuxmrk

                          @Jan1 schau mal. Ich habe durch Backit diese beiden Dateien auf meiner NAS. Wird nachts um 2:00 Uhr erstellt:
                          3e6c8c41-ce81-43c6-b774-227295b337c2-grafik.png
                          Ist das eine normale Größe? Oder würdest du sagen, da fehlt einiges?

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #38

                          @tuxmrk
                          Sieht gut aus. Mein Backup ist 2,5MB groß, was wahrscheinlich an den vielen Blocklys liegt.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          292

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe