Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
301 Beiträge 27 Kommentatoren 63.3k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    Johannes81
    schrieb am zuletzt editiert von
    #162

    Hallo Zusammen,

    Als Linux Neuling beschäftige ich mich dem Thema ioBroker (in Docker) auf Synology mit ConBee Stock 2.

    • Der ioBroker Container läuft nun (Host Modus) und ich kann ihn über die Weboberfläche erreichen.
    • Den Phoscon Container (Host) habe ich installiert kann die Oberfläche auch erreichen.
    • In den ENV habe ich die USB Schnittstelle eingetragen und der Stick wird auch erkannt (Version 2.05.72 vom Dez 2019).

    Allerdings wird bei Firmware nicht verbunden angezeigt.
    Muss dort zwingend etwas stehen?
    Ich habe per Terminal (MAC OSX) schon folgendes Kommando auf der DS abgesetzt (grep dialout /etc/group) allerdings ohne Rückmeldung.

    Ich habe in ioBroker eine Instanz des Deconz Adapters installiert und diesen auch mit der Phoscon App verbunden. Dort wird mir nun ein API Key angezeigt.
    Was mache ich nun damit?

    Ich plane zwei Aquara Sensoren (Temp, etc) einzubinden und die Messwerte aufzuzeichnen und zu visualisieren.

    Ich wäre froh wenn ihr mir etwas Starthilfe geben könntet.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Johannes81

      Hallo Zusammen,

      Als Linux Neuling beschäftige ich mich dem Thema ioBroker (in Docker) auf Synology mit ConBee Stock 2.

      • Der ioBroker Container läuft nun (Host Modus) und ich kann ihn über die Weboberfläche erreichen.
      • Den Phoscon Container (Host) habe ich installiert kann die Oberfläche auch erreichen.
      • In den ENV habe ich die USB Schnittstelle eingetragen und der Stick wird auch erkannt (Version 2.05.72 vom Dez 2019).

      Allerdings wird bei Firmware nicht verbunden angezeigt.
      Muss dort zwingend etwas stehen?
      Ich habe per Terminal (MAC OSX) schon folgendes Kommando auf der DS abgesetzt (grep dialout /etc/group) allerdings ohne Rückmeldung.

      Ich habe in ioBroker eine Instanz des Deconz Adapters installiert und diesen auch mit der Phoscon App verbunden. Dort wird mir nun ein API Key angezeigt.
      Was mache ich nun damit?

      Ich plane zwei Aquara Sensoren (Temp, etc) einzubinden und die Messwerte aufzuzeichnen und zu visualisieren.

      Ich wäre froh wenn ihr mir etwas Starthilfe geben könntet.

      J Offline
      J Offline
      Johannes81
      schrieb am zuletzt editiert von
      #163

      @Johannes81

      Hallo nochmal,

      so nun bin ich ein Stück weiter, aber leider noch nicht am Ziel.

      Folgender Stand ist zur Zeit erreicht:

      • Läuft der der deconz Container mit hoher Priorität wird der ConBee Stick erkannt und die Firmware Version angezeigt. Ein Multisensor wird gefunden und die Werte in der Phoscon App angezeigt.
      • Die Verbindung zwischen der Phoscon App und der deconz Instanz steht und die Werte des neuen Sensors werden auch wie gewünscht im ioBroker angezeigt.
      • Sobald ich den deconz Container nicht mehr mit hoher Priorität laufen lasse wird die Firmware des Sticks nicht mehr erkannt (Phoscon App) und natürlich auch keine Sensoren erkannt.

      Jetzt zur Frage:
      Wenn ich versuche meinen Synology User per SSH Zugriff in die dialoutgroup zu stecken bekomme ich die Rückmeldung. Command not found.

      sudo usermod -a -G dialaut $USER
      sudo: usermod: command not found
      

      Es existiert auch keine Gruppe mit dem Namen dialout auf der DS.

      cat /etc/group
      #$_@GID__INDEX@_$254178$
      administrators:x:101:admin,USER
      AudioStation:x:254178:
      avahi:x:84:
      bind:x:53:
      daemon:x:2:daemon,root
      dbus:x:81:
      dovecot:x:143:dovecot
      DownloadStation:x:125560:
      FileStation:x:179652:
      ftp:x:21:ftp
      http:x:1023:
      HyperBackup:x:256822:
      ldap:x:439:
      log:x:19:root
      lp:x:7:lp
      maildrop:x:126:
      MediaServer:x:118831:
      mysql:x:66:
      nobody:x:99:
      ntp:x:87:
      OAuthService:x:226662:
      postfix:x:125:postfix
      postgres:x:55:
      root:x:0:root
      rpc:x:32:
      smmsp:x:25:
      SynoFinder:x:195341:
      SynologyApplicationService:x:130369:
      SynologyDrive:x:153742:
      system:x:1:system
      USBCopy:x:123545:
      users:x:100:
      wheel:x:10:
      

      Wie bekomme ich nun vollen Zugriff auf das USB Device ohne den Container in hoher Trio laufen lassen zu müssen?
      Wie ich besser verstanden haben läuft auf der Synology ja nur ein abgespecktes Linux. Habt ihr einen Link zu einer Seite die die möglichen Commands beschreibt?

      Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
      Beste Grüße
      Johannes

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Johannes81

        @Johannes81

        Hallo nochmal,

        so nun bin ich ein Stück weiter, aber leider noch nicht am Ziel.

        Folgender Stand ist zur Zeit erreicht:

        • Läuft der der deconz Container mit hoher Priorität wird der ConBee Stick erkannt und die Firmware Version angezeigt. Ein Multisensor wird gefunden und die Werte in der Phoscon App angezeigt.
        • Die Verbindung zwischen der Phoscon App und der deconz Instanz steht und die Werte des neuen Sensors werden auch wie gewünscht im ioBroker angezeigt.
        • Sobald ich den deconz Container nicht mehr mit hoher Priorität laufen lasse wird die Firmware des Sticks nicht mehr erkannt (Phoscon App) und natürlich auch keine Sensoren erkannt.

        Jetzt zur Frage:
        Wenn ich versuche meinen Synology User per SSH Zugriff in die dialoutgroup zu stecken bekomme ich die Rückmeldung. Command not found.

        sudo usermod -a -G dialaut $USER
        sudo: usermod: command not found
        

        Es existiert auch keine Gruppe mit dem Namen dialout auf der DS.

        cat /etc/group
        #$_@GID__INDEX@_$254178$
        administrators:x:101:admin,USER
        AudioStation:x:254178:
        avahi:x:84:
        bind:x:53:
        daemon:x:2:daemon,root
        dbus:x:81:
        dovecot:x:143:dovecot
        DownloadStation:x:125560:
        FileStation:x:179652:
        ftp:x:21:ftp
        http:x:1023:
        HyperBackup:x:256822:
        ldap:x:439:
        log:x:19:root
        lp:x:7:lp
        maildrop:x:126:
        MediaServer:x:118831:
        mysql:x:66:
        nobody:x:99:
        ntp:x:87:
        OAuthService:x:226662:
        postfix:x:125:postfix
        postgres:x:55:
        root:x:0:root
        rpc:x:32:
        smmsp:x:25:
        SynoFinder:x:195341:
        SynologyApplicationService:x:130369:
        SynologyDrive:x:153742:
        system:x:1:system
        USBCopy:x:123545:
        users:x:100:
        wheel:x:10:
        

        Wie bekomme ich nun vollen Zugriff auf das USB Device ohne den Container in hoher Trio laufen lassen zu müssen?
        Wie ich besser verstanden haben läuft auf der Synology ja nur ein abgespecktes Linux. Habt ihr einen Link zu einer Seite die die möglichen Commands beschreibt?

        Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.
        Beste Grüße
        Johannes

        D Offline
        D Offline
        duffbeer2000
        schrieb am zuletzt editiert von
        #164

        @Johannes81 usermod macht man auf der synology mit:

        synogroup --member group user1 user2 ...
        

        wichtig ist hierbei das danach nur noch die user drin sind die du mit dem befehl angbist. er fügt also den/die user nicht hinzu er ersetzt sie.

        Hier mal ein Link zum Synology Forum

        Wenn du den letzt Befehl aus dem Forum testen solltest benötigst vermutlich danach:

        sudo synogroup --rebuild
        

        Alles ohne Gewähr da ich keine Synology besitze.

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D duffbeer2000

          @Johannes81 usermod macht man auf der synology mit:

          synogroup --member group user1 user2 ...
          

          wichtig ist hierbei das danach nur noch die user drin sind die du mit dem befehl angbist. er fügt also den/die user nicht hinzu er ersetzt sie.

          Hier mal ein Link zum Synology Forum

          Wenn du den letzt Befehl aus dem Forum testen solltest benötigst vermutlich danach:

          sudo synogroup --rebuild
          

          Alles ohne Gewähr da ich keine Synology besitze.

          J Offline
          J Offline
          Johannes81
          schrieb am zuletzt editiert von
          #165

          @duffbeer2000

          Danke für den Hinweis. :+1: Ich werde eine Rückmeldung geben sobald ich dazu gekommen bin es zu testen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            michiw1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #166

            Hallo zusammen,

            durch diesen Thread konnte ich meinen Conbee II mehr oder weniger aufs erste mal richtig einrichten und auf meiner Synology zum laufen bekommen.
            Einzig die Nutzung ohne priviligierte Rechte bekomme ich einfach nicht hin.
            Ich habe alle tipps und tricks soweit beachtet, habe aus diversen Foren andere Tipps (die aber alle auf das selbe abzielen) beachtet und bin jetzt überfragt. Leider kenne ich mich auch nicht so richtig aus und kann nur nachmachen/eingeben was geschrieben steht.

            Wenn ich mich per ssh auf der Synology anmelde und den hier zuletzt von duffbeer2000 genannten tipp anwende, funktioniert der Stick trotzdem nicht ohne den haken bei erhöhte Rechte zu setzen.
            Ich habe in der DSM oberfläche mal nachgesehen, hier existiert keine Gruppe "dialout". Auch nicht nachdem ich den befehl wie oben eingegeben habe "synogroup --member dialout meinusername".
            Es kommt zwar die Meldung das es passiert ist, aber laufen tut es nicht.
            Habt ihr noch eine Idee wo ich ansetzen kann? Geht davon aus das ich alles bisher geschriebene probiert habe. :-(

            ![alt text](group.JPG image url)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G Offline
              G Offline
              gender
              schrieb am zuletzt editiert von gender
              #167

              Ich habe eine Frage zu dem Zugriff über den VNC-Viewer. Vielleicht hat hier jemand Erfahrung.
              Der Zugriff funktioniert und ich sehe auch mein Netzwerk.

              Allerdings kann ich keine Attribute lesen/schreiben.

              Wenn ich im Reiter "Cluster-Info" irgendein Attribut auswähle und dann hier einen Wert ändere und dann auf "write" gehe.... kommt immer "write failed". Das ganze auch bei "read".

              Klappt das bei euch oder kann man mit dem VNC-Viewer wirklich nur "viewen" und nicht schreiben?

              EDIT: Hat sich erledigt. Habe den USB-Stick bzw. Deconz neu gestartet. Jetzt geht auch das Lesen und Schreiben.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StM47S StM47

                @john-smith

                Musst du nicht zwangsläufig, es ist aber in jedem Fall empfehlenswert.

                A Offline
                A Offline
                annejones101
                schrieb am zuletzt editiert von
                #168

                @StM47 said in Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container:

                @john-smith

                Musst du nicht zwangsläufig, es ist aber in jedem Fall empfehlenswert.

                Thanks had the same issue it's solved now

                Have a good day!

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D Offline
                  D Offline
                  drapo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #169

                  Mal eine Frage. Bei mir läuft der Conbee 2 über Docker einwandfrei. Auch die Xiaomi Sensoren laufen und melden wie gewünscht die Werte. Hat es hier schon Mal jemand geschafft ein Firmware update über Docker aufzuspielen? Auf github gibt es eine Anleitung aber da word gesagt dass in den docker logs die neue firmware angezeigt werden soll. Bei mir läuft momentan noch eine version aus dem Novemver 2019. Es gibt aber bereits aktuellere.

                  Freue mich über eure Erfahrungen und Inputs.

                  haselchenH G 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • D drapo

                    Mal eine Frage. Bei mir läuft der Conbee 2 über Docker einwandfrei. Auch die Xiaomi Sensoren laufen und melden wie gewünscht die Werte. Hat es hier schon Mal jemand geschafft ein Firmware update über Docker aufzuspielen? Auf github gibt es eine Anleitung aber da word gesagt dass in den docker logs die neue firmware angezeigt werden soll. Bei mir läuft momentan noch eine version aus dem Novemver 2019. Es gibt aber bereits aktuellere.

                    Freue mich über eure Erfahrungen und Inputs.

                    haselchenH Offline
                    haselchenH Offline
                    haselchen
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                    #170

                    @drapo
                    Hier wird das Update beschrieben
                    https://github.com/marthoc/docker-deconz/blob/master/README.md

                    Ob es sinnvoll ist wenn bei dir alles funktioniert, musst du wissen.
                    Das scheint die Neueste zu sein vom 26.2.

                    deCONZ_ConBeeII_0x26530700.bin.GCF

                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      drapo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #171

                      Genau diese Anleitung meinte ich ja als ich sagte ich sehe keine neue Firmware im log. So steht es in der Anleitung:
                      Check your deCONZ container logs for the update firmware file name: type docker logs [container name], and look for lines near the beginning of the log that look like this, noting the .CGF file name listed (you'll need this later

                      Bei mir zeigt es keine an. Hast du das denn schon mal so durchgespielt mit dieser anleitung? Heisst das allenfalls die firmware ist noch nicht stable?

                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D drapo

                        Genau diese Anleitung meinte ich ja als ich sagte ich sehe keine neue Firmware im log. So steht es in der Anleitung:
                        Check your deCONZ container logs for the update firmware file name: type docker logs [container name], and look for lines near the beginning of the log that look like this, noting the .CGF file name listed (you'll need this later

                        Bei mir zeigt es keine an. Hast du das denn schon mal so durchgespielt mit dieser anleitung? Heisst das allenfalls die firmware ist noch nicht stable?

                        haselchenH Offline
                        haselchenH Offline
                        haselchen
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #172

                        @drapo

                        Weiss nicht welche du aufspielen willst.
                        Hier ist die Liste
                        http://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware/

                        An der Firmware habe ich nichts gemacht bisher.
                        Sollte ich mal Probleme bekommen wegen anlernen oder dergleichen dann werde ich mich damit auch erst beschäftigen.

                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • haselchenH haselchen

                          Nach Stunden des Fluchens habe ich, es denke ich, fast geschafft.
                          Ich bräuchte nur noch eine Anleitung wie ich das Mesh Netzwerk sehen kann.
                          Auf dem Raspi gab es ja die Deconz Software wo man das sehen konnte.
                          Wie mache ich das bei der Synology und dem Deconz Docker?

                          G Offline
                          G Offline
                          Gerni
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #173

                          @haselchen Hi. Stehe vor selbem Problem. Erinnerst du dich wie du es geschafft hast den Stick durchzureichen?

                          Jede Menge verschiedenes Zeug

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D drapo

                            Mal eine Frage. Bei mir läuft der Conbee 2 über Docker einwandfrei. Auch die Xiaomi Sensoren laufen und melden wie gewünscht die Werte. Hat es hier schon Mal jemand geschafft ein Firmware update über Docker aufzuspielen? Auf github gibt es eine Anleitung aber da word gesagt dass in den docker logs die neue firmware angezeigt werden soll. Bei mir läuft momentan noch eine version aus dem Novemver 2019. Es gibt aber bereits aktuellere.

                            Freue mich über eure Erfahrungen und Inputs.

                            G Offline
                            G Offline
                            Gerni
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #174

                            @drapo ich frag dich auch mal. Wie reicht man den Stick durch?

                            Jede Menge verschiedenes Zeug

                            GlasfaserG D 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • G Gerni

                              @drapo ich frag dich auch mal. Wie reicht man den Stick durch?

                              GlasfaserG Offline
                              GlasfaserG Offline
                              Glasfaser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #175

                              @Gerni

                              Ganz einfach mit diesem Eintrag :

                              1.JPG

                              siehe auch Doku : Link Text

                              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GlasfaserG Glasfaser

                                @Gerni

                                Ganz einfach mit diesem Eintrag :

                                1.JPG

                                siehe auch Doku : Link Text

                                G Offline
                                G Offline
                                Gerni
                                schrieb am zuletzt editiert von Gerni
                                #176

                                @Glasfaser ok danke. Blöde Frage: wo siehst du das? Bearbeiten des Containers bringt mich hier hin. Und woher kennt man dann die genaue Bezeichnung? In einer VM ist das ja deutlich einfacher weil USB direkt erkannt wird und auswählbar ist. Bei Docker bisschen anders, da muss ich erstmal lernen :-D

                                Screenshot_20200319-073239_Chrome.jpg

                                Jede Menge verschiedenes Zeug

                                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Gerni

                                  @Glasfaser ok danke. Blöde Frage: wo siehst du das? Bearbeiten des Containers bringt mich hier hin. Und woher kennt man dann die genaue Bezeichnung? In einer VM ist das ja deutlich einfacher weil USB direkt erkannt wird und auswählbar ist. Bei Docker bisschen anders, da muss ich erstmal lernen :-D

                                  Screenshot_20200319-073239_Chrome.jpg

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #177

                                  @Gerni
                                  Hinweis : Dein Screenshot zeigt den Docker DECONZ , da geht es auch nicht ;)

                                  Wenn du die latest 4.1.0 hast , einfach wie oben im Docker iobroker eintragen !

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gerni

                                    @haselchen Hi. Stehe vor selbem Problem. Erinnerst du dich wie du es geschafft hast den Stick durchzureichen?

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                    #178

                                    @Gerni

                                    Ich habe nix eingetragen.
                                    Einfach eine USB Verlängerung vorne eingesteckt und den Stick dran.
                                    Wurde sofort erkannt von der Synology.
                                    Dann Deconz Container gestartet und alles war tutti.
                                    Hab die V3

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @Gerni
                                      Hinweis : Dein Screenshot zeigt den Docker DECONZ , da geht es auch nicht ;)

                                      Wenn du die latest 4.1.0 hast , einfach wie oben im Docker iobroker eintragen !

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      duffbeer2000
                                      schrieb am zuletzt editiert von duffbeer2000
                                      #179

                                      @Glasfaser Dir ist schon klar das es in dem Thread hier um den Deconz Docker Container geht? Für was willst du denn den Conbee Stick an den ioBroker Container durchreichen?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G Gerni

                                        @drapo ich frag dich auch mal. Wie reicht man den Stick durch?

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #180

                                        @duffbeer2000
                                        @Gerni sagte in Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container:

                                        Wie reicht man den Stick durch?

                                        Habe quer gelesen ... dachte er braucht ihn in iobroker ;)

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @Gerni

                                          Ich habe nix eingetragen.
                                          Einfach eine USB Verlängerung vorne eingesteckt und den Stick dran.
                                          Wurde sofort erkannt von der Synology.
                                          Dann Deconz Container gestartet und alles war tutti.
                                          Hab die V3

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          Gerni
                                          schrieb am zuletzt editiert von Gerni
                                          #181

                                          @haselchen wie kannst du in einem Docker Container denn ein USB Device "auswählen", magst mal nen Screenshot schicken?

                                          Jede Menge verschiedenes Zeug

                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          269

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe