Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
1.5k BeitrÀge 53 Kommentatoren 572.3k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C CruziX

    @ticaki Wenn ich das richtig sehe hast du auch 2 gleichnamige Variablen.
    also einmal var artikelMode und einmal let artikelMode, könnte da das Problem liegen?

    T Nicht stören
    T Nicht stören
    ticaki
    schrieb am zuletzt editiert von ticaki
    #106

    @CruziX
    Ne ich hatte nur var artikelMode. Aber die ist wenn man das Skript ĂŒber "on" aufruft undefiniert... Hm vielleicht liegt es daran das ich artikelMode nicht am Anfang definiert hab.

    Jep: Jep genau das war es.

    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

    Spenden

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T ticaki

      @CruziX
      Ne ich hatte nur var artikelMode. Aber die ist wenn man das Skript ĂŒber "on" aufruft undefiniert... Hm vielleicht liegt es daran das ich artikelMode nicht am Anfang definiert hab.

      Jep: Jep genau das war es.

      C Offline
      C Offline
      CruziX
      schrieb am zuletzt editiert von CruziX
      #107

      @ticaki Was war was? ^^
      lag es an der Definition?

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C CruziX

        @ticaki Was war was? ^^
        lag es an der Definition?

        T Nicht stören
        T Nicht stören
        ticaki
        schrieb am zuletzt editiert von ticaki
        #108

        @CruziX sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

        @ticaki Was war was? ^^
        lag es an der Definition?

        Ja, was auch logisch ist. Code oberhalb der Definition hat eine Funktion unterhalb aufgerufen.
        EDIT: hab den Code oben aktualisiert

        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

        Spenden

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Nicht stören
          T Nicht stören
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von ticaki
          #109

          ein weiterer Fehler:
          Sprachausgabe: Wenn das Warnlevel höher als warnlevel war, wurde der mittlere Teil der Sprachausgabe weg gelassen.

          Der Fehler war in allen Skripten

          Hab die vom Funktionsumfang fertige Version im Test Ordner online gestellt.
          Das neue Script hab ich mit Alexa, Telegram, eMail durchgetestet. Bis auf einzelne DWD Entwarnungen konnte ich alles testen.

          Das neue hat

          • 0_userdata
          • Regionen Namen fĂŒr UWZ
          • Ein paar KonfigurationsprĂŒfungen mehr.

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Nicht stören
            T Nicht stören
            ticaki
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            Hab ne Variante fĂŒr Nina only im Testordner.

            Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

            Spenden

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T ticaki

              Hab ne Variante fĂŒr Nina only im Testordner.

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #111

              @ticaki jetzt lĂ€sst es aber langsam Krachen😀
              Nur mal eben nen Fehler beheben im script đŸ€ŁđŸ€Ł und dann sowas 👌

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T ticaki

                Deprecated

                Wird zum Adapter weiterentwickelt und es finden keine Verbesserungen oder Fehlerbehebungen mehr statt. Abgesehen von kritischen.

                https://forum.iobroker.net/topic/68595/test-adapter-weather-warnings

                Das Script:


                Script auf Github

                DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker

                Vorbemerkung

                Diese Anleitung ist schon seit lĂ€ngerem nicht ĂŒberarbeitet worden, daher nicht ganz aktuell.
                Das Skript mit dem anhang beta, wird zur dieser Zeit (08/2023) ĂŒberarbeitet, da gibt es immer wieder unkommentierte Änderungen. Die Konfiguration wird in diesem ebenfalls immer mal wieder angepasst, so das ein einfaches Copy&Paste nicht ausreicht. Könnt ihr gerne testen, aber es ist expliziert eher ALPHA als beta.

                Support

                Supportthread: Iobroker Forum

                Scriptbeschreibung

                Mit diesem Script kannst du Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Unwetterzentrale, der Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik(Österreich) oder von Nina (Notfallinformationssystem der BRD) als Text oder Sprachausgabe ĂŒber verschiedene Wege ausgeben. Dieses geschieht entweder automatisch nach dem Eintreffen oder nach BetĂ€tigen eines Schalters.
                FĂŒr DWD, Zamg und UWZ gibt es Datenpunkte um bei bestimmten Gefahren selbst gesteuerte Aktionen auszufĂŒhren. Letzteres nutze ich z.B. um bei Sturm/Regen und offenen Fenstern auf diese hinzuweisen.

                UnterstĂŒtzt:

                • Telegram, Pushover, Home24-Mediaplayer, SayIt, Alexa, Datenpunkt, eMail oder Whatsapp
                • Standalone Datenabruf fĂŒr DWD, NINA, UWZ und Zamg
                • Wetterwarnung
                • Wetterentwarnung

                Funktionen:

                • Filter die Warnungen nach doppelt, Gefahr(level) und Höhe
                • Umschalten ĂŒber iobroker zwischen DWD/UWZ/NINA
                • Automatischer Versand und/oder manueller Nachrichtenversand (in Lang- oder Kurzform)
                • Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe
                • Datenpunkte mit der Startzeit, Endzeit, Type, Schlagzeile, Beschreibung, Farbe fĂŒr Level(bgcolor) und höchstem Warnlevel dieses Typs
                • Datenpunkthauptpfade sind konfigurierbar incl. 0_userdata
                • KonfigurationsprĂŒfung soweit möglich
                • Automodus und einzelne Pushdienste ĂŒber iobroker schaltbar, sowohl fĂŒr Automodus als auch Manuell
                • Optimierte Sprachausgabe

                Kleinkram:

                • Sprachausgabe: Sturmdetails werden ausgefiltert oder korrekt ausgesprochen (konfigurierbar)
                • Sprachausgabe: Pause zwischen dem Absenden der einzelnen Warnungen an die Wiedergabeeinheit konfigurierbar.
                • Manuelle Sprachnachrichten können die Zeitschaltuhr missachten. (konfigurierbar)
                • Multi-User/Device bei fast allen Pushdiensten verfĂŒgbar (außer Datenpunkt & pushover & whatsapp)
                • Autorestart bei Datenpunkterstellung
                • Alexa und SayIt mit LautstĂ€rkeeinstellung. Alexagruppen unterstĂŒtzen keine LautstĂ€rke trotzdem konfigurieren.
                • ZusĂ€tzliche Hervorhebung konfigurierbar ĂŒber attentionWarningLevel (im Betreff/Ansage)
                • Filter fĂŒr Nina-sender
                • Namesbezeichner fĂŒr Nina verfĂŒgbar, diese werden benötigt, falls in der Warnung Ort genannt wird, das auszugeben und damit die Bedeutung der Warnung hervorzuheben.

                Dank an:

                • Mic fĂŒr die createUserStates() Funktionen
                • CruziX der diese eingebaut hat.
                • crunchip, sigi234, Latzi fĂŒrs Testen und Ideen
                • die ursprĂŒnglichen Authoren s.o. (im Skript)

                Bedeutung der Farben:

                • 0 - GrĂŒn
                • 1 - DunkelgrĂŒn (wobei tails entfernt)
                • 2 - Gelb Wetterwarnungen (Stufe 2)
                • 3 - Orange Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 3)
                • 4 - Rot Unwetterwarnungen (Stufe 4).
                • 5 - Violett Warnungen vor extremem Unwetter (DWD -> Weltuntergang nach aktueller Erfahrung und Nina -> höchste Stufe

                Vorbemerkung zur Konfigurationen

                Update: Das Skript wird in Zukunft keine externen Adapter mehr benötigen oder unterstĂŒtzen.
                Das Skript und die Dokumentation wurden zu erst nur fĂŒr externe Adapter geschrieben, daher beziehen sich vieles auf die Zusammenarbeit mit diesen. Wenn ihr den integrierten Datenabruf verwenden wollt, findet ihr unter Objekten im Unterverzeichnis

                0_userdata.0.wetterwarnung1.config.basiskonfiguration.warnzelle
                

                Die Warnzellen die verwendet werden. Ihr könnt dort Warnzellen hinzufĂŒgen und entfernen. Im Unterschied zu allen anderen Datenpunkten die sich ĂŒber die Objekte verĂ€ndern lassen, ĂŒberschreiben die Änderungen dort jedoch nicht die Einstellungen im Skript. Wenn das Skript gestartet wird, werden alle im Skript definierten Warnzellen dort eingetragen, anschließend werden alle dort eingetragenen Warnzellen vom Skript eingelesen und verwendet. Folglich könnt ihr keine Warnzellen löschen die im Skript definiert sind. Folgenden Variablen werden fĂŒr die Definition von Warnzellen verwendet.

                Update: Das wird alles ĂŒber Datenpunkte erledigt

                Konfiguration in ioBroker/Objekte unter mainStatePath.config

                1. DWD/UWZ/NINA auf true stellen um den jeweiligen Modus zu aktiveren.
                2. Mode ist aus KompatibilitĂ€tsgrĂŒnden drin und kann als Zeichenkette UWZ usw enthalten.
                3. Punkte unter .auto aktiveren oder deaktivieren den automatischen Versand von Warnmeldungen.
                • .on schaltet den kompletten automatischen Versand an/aus.
                • die Restlichen schalten fĂŒr einen bestimmten Modus eine bestimmte Art an oder aus.
                1. Punkte unter manuell schalten fĂŒr das manuelle Auslösen in einem bestimmten Modus die Möglichkeit an oder aus. (z.B. UWZ ĂŒber alexa aber NINA nicht).

                Vorbereitung bei der Verwendung von NINA bei Verwendung des externen Adapters

                • mindestens v0.0.22
                • in der Adapterkonfiguration diesen Punkt aktivieren: Json der Warnung in den State rawJson speichern (erhöhter Speicherbedarf)

                Konfiguration bei Verwendung des Skript internen Datenabrufs fĂŒr DWD, ZAMG, UWZ, NINA (keine anderen Adapter nötig)

                • fĂŒr UWZ konfiguriert regionName. [['UWZ + DE + PLZ','Mein Ort']]
                var regionName          = [['','']];// var regionName = ['UWZDE13245', 'Entenhausen']
                

                -die Warncelle ist die Zahl in der linken Spalte: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3

                // Standalone Datenquelle
                // entnehme ZAHL aus CSV
                /* nur Gemeinde/Landkreis/GroßstĂ€dte werden verwendet: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3 */
                var dwdWarncellId = ''; // Deaktivieren mit '' einzel: '2334535354' mehrere: ['23423424','23423423']
                
                • Bei Zamg einfach die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Österreich liegen)
                // Koordinaten [{laengen:13.05501,breiten:47.80949}];.
                var zamgCoordinates = []; // [] ist deaktiviert
                var uZAMGMitMeteoinformationen = true; // gibt die Wetterinformationen mit der Beschreibung aus: z.B Eine Kaltfront und ein Italientief sorgen im Warnzeitraum...
                
                • FĂŒr Nina ebenfalls die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Deutschland liegen)
                // fĂŒr Nina gebt die Koordinaten fĂŒr euren Ort ein.
                ninaCoordinates = [] //   ninaCoordinates = [{breiten:51.2277, laengen:6.7735, text:'dadrĂŒben'}, {breiten:53.0511000, laengen:8.6309100, text:'Delmenhorst'}];
                
                

                Konfigurationsparameter NACH dem ersten Start

                • DWD/UWZ/NINA muß gesetzt werden, ist alles deaktiviert.
                • Anschließend die Einstellungen unter 0_userdata.0.wetterwarnung.config.auto und 0_userdata.0.wetterwarnung.config.manuell kontrollieren. Mit diesen könnt ihr einstellen das z.B DWD ĂŒber Alexa und Email ausgegeben wird, Nina hingegen nur ĂŒber Email
                • Nach dem ersten Start werden Datenpunkte erstellt, die in Zukunft zur Konfiguration genutzt werden und die Werte im Skript ĂŒberschreiben. Diese findet ihr unter config

                Konfigurationsparameter Script

                Konfigurationsparameter vor dem ersten Start

                1. Der Datenpfad zu allen von diesem Script erstellten Datenpunkten.
                var mainStatePath = 'javascript.0.wetterwarnung_test.';
                // oder
                var mainStatePath = '0_userdata.0.wetterwarnung.';
                
                1. Aktiveren der Ausgabemöglichkeiten. Es muß mindestens 1 Punkt aktiviert sein.
                  Zu den jeweiligen Optionen muß der entsprechende Adapter installiert werden und eventuell im folgenden noch weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
                //uPushdienst+= TELEGRAM;          
                //uPushdienst+= PUSHOVER;          
                //uPushdienst+= EMAIL;             
                //uPushdienst+= SAYIT;             
                //uPushdienst+= HOMETWO;  // kein Adapter nötig        
                //uPushdienst+= ALEXA;             
                //uPushdienst+= STATE;    // kein Adapter nötig         
                //uPushdienst+= IOGO;              
                

                Um einen Punkt zu aktiveren entferne die //
                z.B.

                uPushdienst+= TELEGRAM;
                

                Konfigurationsparameter Allgemein

                • Stellt uLogAusgabe auf 0 wenn alles so lĂ€uft wie ihr euch das vorstellt.
                var uLogAusgabe=        2; // auf 0 gibt es ĂŒberhaupt keine Ausgabe beim normalen Betrieb.
                
                • Mit Hilfe dieser Variablen bestimmt ihr ob Email, Textnachrichten oder Sprachnachrichten voreingestellt ohne Beschreibung (false) und/oder Anweisungen (false) versand werden.
                var uSpracheMitBeschreibung         = true; // gilt fĂŒr alle Sprachnachrichten
                var uSpracheMitAnweisungen          = true; // uSpracheMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                var uHtmlMitBeschreibung            = true; // gilt fĂŒr Email
                var uHtmlMitAnweisungen             = true; // uHtmlMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                var uTextMitBeschreibung            = true; // gilt nicht fĂŒr Email, aber fĂŒr alle anderen Textnachrichten
                var uTextMitAnweisungen             = true; // uTextMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                
                uTextHtmlMitOhneAlles               = false // diese beiden Optionen ĂŒberschreiben alle oben getroffenen Einstellungen
                var uSpracheMitOhneAlles            = true;
                
                • MitOhneAlles folgendes Muster: Warnung vor Typ, fĂŒr Region, Stufe: Farbe, Tag Tageszeit
                • Beispiel: Warnung vor Sturm fĂŒr Köln, Stufe: gelb, heute abend

                Sprachausgabe weitere Einstellungen

                • Wenn die Sprachausgabe manuell ausgelöst wird, kann die Sprachausgabewarteschlage gelöscht (true) oder die abgerufenen Nachrichten angehangen werden (false).
                var uManuellClickClearSpeakMessageList = true;
                
                • Die Sprachausgabe kann die Details zur Windgeschwindigkeit ausblenden (false) oder aussprechen (true)
                var windForceDetailsSpeak   = false;
                

                Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe

                • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe verwendet werden (Mo-Fr)
                var startTimeSpeak =        '6:45';
                
                • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe am Wochenende verwendet werden (Sa-So)
                var startTimeSpeakWeekend = '9:00';
                
                • Wann endet die Sprachausgabeabends
                var endTimeSpeak =          '22:30';
                
                • Das manuelle Auslösen der Sprachausgabe berĂŒcksichtigt die Zeitschaltuhr (false) es ignoriert sie (true)
                var forcedSpeak             = true;
                

                Filtermöglichkeiten fĂŒr Warnungen

                1. minlevel hiermit bestimmt man ab welchem Level Warnungen von diesem Skript berĂŒcksichtigt werden. Dieser Wert sollte nicht höher als 3 eingestellt sein.
                const minlevel                      =    1
                
                1. attentionWarningLevel Warnungen gleich/ĂŒber diesem Wert werden extra hervorgehoben. Die Überschriften zeigen auf Gefahr hin. Pushover-Nachrichten werden mit höherer PrioritĂ€tversand. Alle internen nicht einstellbaren Filter/ Filter die im 2. Konfigurationsabschnitt stehen ĂŒbergehen diese Warnung.
                const attentionWarningLevel         =    4
                
                1. Warnungen von DWD und UWZ kommen gelegentlich mit einer von/bis Höhenangabe.
                • Tragt bitte hier die Höhe des tiefesten Punktes in eurem Gebiet ein, den ihr in eurem tĂ€glichen Leben aufsucht. In meiner Region kommen Meldungen eher selten mit dem "bis" Eintrag.
                const minhoehe                      =    0
                
                • Hier den höchsten Punkt. Dieser wird mit dem "von" Eintrag verglichen. Ich nehme die Höhe meines Ortes 350m +/- 100m
                const maxhoehe                      =    5000
                

                Konfigurationsparameter fĂŒr Pushmöglichkeiten

                • optionale Punkte brauchen nicht angepasst zu werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
                • nicht optionale Punkte mĂŒssen angepasst/ĂŒberprĂŒft werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.

                Einstellungen zu Telegram: (optional)

                • Stelle hier Optional bestimmte Nutzer oder ChatID ein. Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen [];
                • Die Instanz nur anpassen, wenn deine davon abweicht. Das gilt fĂŒr jede Instanzeinstellung
                var telegramUser        = [''];
                var telegramChatId      = [''];
                var telegramInstanz     = 'telegram.0';
                

                eMail: (optional)

                • Stelle hier Optional 1 Emailadresse ein, von der versendet wird, und mehrere Emailadressen die empfangen sollen.
                var senderEmailID       =   [""];// 1 Eintrag erlaubt [] oder ["email1"]
                var empfaengerEmailID   =   [""];// Mehrere EmpfÀnger möglich. [] oder ["email1"] oder ["email1","email2"]
                var emailInstanz        =   'email.0';
                

                Pushover: (optional)

                • DeviceName, hier könnt ihr eines der angemeldeten GerĂ€t bestimmen, das die Nachrichten erhalten soll. Ist kein GerĂ€t bestimmt bekommen alle die Nachricht.
                • uPushoverSound bietet euch die Möglichkeit einen eigenen Sound fĂŒr die Nachricht auszuwĂ€hlen. Was ihr dort eintragen könnt findet ihr dort: https://pushover.net/api#sounds
                var uPushoverDeviceName     = '';
                var uPushoverSound          = '';  
                var pushoverInstanz         = 'pushover.0';
                

                ioGo (optional)

                • ioGoUser: Tragt keinen, einen, oder mehrere "ID des GerĂ€tes" ein.
                var ioGoUser = [''];
                

                Home24:

                • Das ist ungetestet, benutzt besser SayIt. Eingabe IP-Adresse incl. Port fĂŒr Home24-Mediaplayer mehrere möglich
                var idMediaplayer       = ["192.168.178.x:Port"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                

                SayIt

                • idSayIt muß korrekt ausgefĂŒllt sein, mit dem Datenpfad zum .text Datenpunkt, mehrere möglich.
                • sayItVolumen muß die gleiche Anzahl an EintrĂ€gen haben wie idSayIt 0-100
                var idSayIt             = ["sayit.0.tts.text"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                var sayItVolumen        = [30]; // gleiche Anzahl wie idSayIt
                

                Alexa

                • idAlexaSerial beinhaltet die Seriennummer deines Echos/deiner Echos. var idAlexaSerial =['G090RV32984110Y', 'G090RV32984110Y'];
                • alexaVolumen 0-100 die gleiche Anzahl wie idAlexaSerial z.B. [30,30];
                var idAlexaSerial       = [''];
                var alexaVolumen        = [30];
                var alexaInstanz        = 'alexa2.0';
                

                Konfigurationsparameter zu den Modi DWD, UWZ, NINA

                1. Einstellungen zur Unwetterzentrale/UWZ:
                  Hier gibts du die UWZ RegionID an. Also z.B. UWZDE12345 und den Namen deines Ortes z.B. Entenhausen.
                var regionName          = [['UWZDE12345','Entenhausen']];
                
                1. Einstellungen zu Nina
                • Hier stellt bitte euren Ort und euren Landkreis ohne (Kreis, Landkreis, etc) ein. Warnungen von Nina kommen mit Aufgelisteten Orten, das Skript sucht dort drin nach euren Bezeichnern und gibt den gefundenen in der Warnung mit aus.
                var uGemeinde = '';
                
                ## Support
                - Findet ihr: https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/216
                
                [s=DWD/UWZ/NINA Script ĂŒberarbeitet von ticaki]
                [Script auf Github](https://github.com/ticaki/DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker)
                [/s]
                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                @ticaki

                Warum habe ich Version 0.89.1 ?

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Nicht stören
                  T Nicht stören
                  ticaki
                  schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                  #113

                  sry hab nicht auf die Version geachtet. Ich hab mein "ich baue weiter ein" und eures getauscht.
                  hab die Version auf 0.90 angehoben

                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                  Spenden

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @ticaki jetzt lĂ€sst es aber langsam Krachen😀
                    Nur mal eben nen Fehler beheben im script đŸ€ŁđŸ€Ł und dann sowas 👌

                    T Nicht stören
                    T Nicht stören
                    ticaki
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    @crunchip sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                    @ticaki jetzt lĂ€sst es aber langsam Krachen😀
                    Nur mal eben nen Fehler beheben im script đŸ€ŁđŸ€Ł und dann sowas 👌

                    Macht mir Spass, wenn erst die Sonne mehr scheint, wird auch meine Motivation hier massiv abnehmen :grin:

                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                    Spenden

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T ticaki

                      @crunchip sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                      @ticaki jetzt lĂ€sst es aber langsam Krachen😀
                      Nur mal eben nen Fehler beheben im script đŸ€ŁđŸ€Ł und dann sowas 👌

                      Macht mir Spass, wenn erst die Sonne mehr scheint, wird auch meine Motivation hier massiv abnehmen :grin:

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #115

                      @ticaki wie gut das der Wintereinbruch noch bisschen anhĂ€lt 😜

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Nicht stören
                        T Nicht stören
                        ticaki
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #116

                        Wenns euch stört stellt noch var DEBUG auf false. Das hÀngt hauptsÀchlich ein ("Alpha") an DWD und UWZ an

                        Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                        Spenden

                        LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T ticaki

                          Wenns euch stört stellt noch var DEBUG auf false. Das hÀngt hauptsÀchlich ein ("Alpha") an DWD und UWZ an

                          LatziL Online
                          LatziL Online
                          Latzi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #117

                          @ticaki
                          Ist die Version 0.90.1 schon verwendbar oder arbeitest du noch dran?

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T ticaki

                            Deprecated

                            Wird zum Adapter weiterentwickelt und es finden keine Verbesserungen oder Fehlerbehebungen mehr statt. Abgesehen von kritischen.

                            https://forum.iobroker.net/topic/68595/test-adapter-weather-warnings

                            Das Script:


                            Script auf Github

                            DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker

                            Vorbemerkung

                            Diese Anleitung ist schon seit lĂ€ngerem nicht ĂŒberarbeitet worden, daher nicht ganz aktuell.
                            Das Skript mit dem anhang beta, wird zur dieser Zeit (08/2023) ĂŒberarbeitet, da gibt es immer wieder unkommentierte Änderungen. Die Konfiguration wird in diesem ebenfalls immer mal wieder angepasst, so das ein einfaches Copy&Paste nicht ausreicht. Könnt ihr gerne testen, aber es ist expliziert eher ALPHA als beta.

                            Support

                            Supportthread: Iobroker Forum

                            Scriptbeschreibung

                            Mit diesem Script kannst du Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Unwetterzentrale, der Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik(Österreich) oder von Nina (Notfallinformationssystem der BRD) als Text oder Sprachausgabe ĂŒber verschiedene Wege ausgeben. Dieses geschieht entweder automatisch nach dem Eintreffen oder nach BetĂ€tigen eines Schalters.
                            FĂŒr DWD, Zamg und UWZ gibt es Datenpunkte um bei bestimmten Gefahren selbst gesteuerte Aktionen auszufĂŒhren. Letzteres nutze ich z.B. um bei Sturm/Regen und offenen Fenstern auf diese hinzuweisen.

                            UnterstĂŒtzt:

                            • Telegram, Pushover, Home24-Mediaplayer, SayIt, Alexa, Datenpunkt, eMail oder Whatsapp
                            • Standalone Datenabruf fĂŒr DWD, NINA, UWZ und Zamg
                            • Wetterwarnung
                            • Wetterentwarnung

                            Funktionen:

                            • Filter die Warnungen nach doppelt, Gefahr(level) und Höhe
                            • Umschalten ĂŒber iobroker zwischen DWD/UWZ/NINA
                            • Automatischer Versand und/oder manueller Nachrichtenversand (in Lang- oder Kurzform)
                            • Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe
                            • Datenpunkte mit der Startzeit, Endzeit, Type, Schlagzeile, Beschreibung, Farbe fĂŒr Level(bgcolor) und höchstem Warnlevel dieses Typs
                            • Datenpunkthauptpfade sind konfigurierbar incl. 0_userdata
                            • KonfigurationsprĂŒfung soweit möglich
                            • Automodus und einzelne Pushdienste ĂŒber iobroker schaltbar, sowohl fĂŒr Automodus als auch Manuell
                            • Optimierte Sprachausgabe

                            Kleinkram:

                            • Sprachausgabe: Sturmdetails werden ausgefiltert oder korrekt ausgesprochen (konfigurierbar)
                            • Sprachausgabe: Pause zwischen dem Absenden der einzelnen Warnungen an die Wiedergabeeinheit konfigurierbar.
                            • Manuelle Sprachnachrichten können die Zeitschaltuhr missachten. (konfigurierbar)
                            • Multi-User/Device bei fast allen Pushdiensten verfĂŒgbar (außer Datenpunkt & pushover & whatsapp)
                            • Autorestart bei Datenpunkterstellung
                            • Alexa und SayIt mit LautstĂ€rkeeinstellung. Alexagruppen unterstĂŒtzen keine LautstĂ€rke trotzdem konfigurieren.
                            • ZusĂ€tzliche Hervorhebung konfigurierbar ĂŒber attentionWarningLevel (im Betreff/Ansage)
                            • Filter fĂŒr Nina-sender
                            • Namesbezeichner fĂŒr Nina verfĂŒgbar, diese werden benötigt, falls in der Warnung Ort genannt wird, das auszugeben und damit die Bedeutung der Warnung hervorzuheben.

                            Dank an:

                            • Mic fĂŒr die createUserStates() Funktionen
                            • CruziX der diese eingebaut hat.
                            • crunchip, sigi234, Latzi fĂŒrs Testen und Ideen
                            • die ursprĂŒnglichen Authoren s.o. (im Skript)

                            Bedeutung der Farben:

                            • 0 - GrĂŒn
                            • 1 - DunkelgrĂŒn (wobei tails entfernt)
                            • 2 - Gelb Wetterwarnungen (Stufe 2)
                            • 3 - Orange Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 3)
                            • 4 - Rot Unwetterwarnungen (Stufe 4).
                            • 5 - Violett Warnungen vor extremem Unwetter (DWD -> Weltuntergang nach aktueller Erfahrung und Nina -> höchste Stufe

                            Vorbemerkung zur Konfigurationen

                            Update: Das Skript wird in Zukunft keine externen Adapter mehr benötigen oder unterstĂŒtzen.
                            Das Skript und die Dokumentation wurden zu erst nur fĂŒr externe Adapter geschrieben, daher beziehen sich vieles auf die Zusammenarbeit mit diesen. Wenn ihr den integrierten Datenabruf verwenden wollt, findet ihr unter Objekten im Unterverzeichnis

                            0_userdata.0.wetterwarnung1.config.basiskonfiguration.warnzelle
                            

                            Die Warnzellen die verwendet werden. Ihr könnt dort Warnzellen hinzufĂŒgen und entfernen. Im Unterschied zu allen anderen Datenpunkten die sich ĂŒber die Objekte verĂ€ndern lassen, ĂŒberschreiben die Änderungen dort jedoch nicht die Einstellungen im Skript. Wenn das Skript gestartet wird, werden alle im Skript definierten Warnzellen dort eingetragen, anschließend werden alle dort eingetragenen Warnzellen vom Skript eingelesen und verwendet. Folglich könnt ihr keine Warnzellen löschen die im Skript definiert sind. Folgenden Variablen werden fĂŒr die Definition von Warnzellen verwendet.

                            Update: Das wird alles ĂŒber Datenpunkte erledigt

                            Konfiguration in ioBroker/Objekte unter mainStatePath.config

                            1. DWD/UWZ/NINA auf true stellen um den jeweiligen Modus zu aktiveren.
                            2. Mode ist aus KompatibilitĂ€tsgrĂŒnden drin und kann als Zeichenkette UWZ usw enthalten.
                            3. Punkte unter .auto aktiveren oder deaktivieren den automatischen Versand von Warnmeldungen.
                            • .on schaltet den kompletten automatischen Versand an/aus.
                            • die Restlichen schalten fĂŒr einen bestimmten Modus eine bestimmte Art an oder aus.
                            1. Punkte unter manuell schalten fĂŒr das manuelle Auslösen in einem bestimmten Modus die Möglichkeit an oder aus. (z.B. UWZ ĂŒber alexa aber NINA nicht).

                            Vorbereitung bei der Verwendung von NINA bei Verwendung des externen Adapters

                            • mindestens v0.0.22
                            • in der Adapterkonfiguration diesen Punkt aktivieren: Json der Warnung in den State rawJson speichern (erhöhter Speicherbedarf)

                            Konfiguration bei Verwendung des Skript internen Datenabrufs fĂŒr DWD, ZAMG, UWZ, NINA (keine anderen Adapter nötig)

                            • fĂŒr UWZ konfiguriert regionName. [['UWZ + DE + PLZ','Mein Ort']]
                            var regionName          = [['','']];// var regionName = ['UWZDE13245', 'Entenhausen']
                            

                            -die Warncelle ist die Zahl in der linken Spalte: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3

                            // Standalone Datenquelle
                            // entnehme ZAHL aus CSV
                            /* nur Gemeinde/Landkreis/GroßstĂ€dte werden verwendet: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3 */
                            var dwdWarncellId = ''; // Deaktivieren mit '' einzel: '2334535354' mehrere: ['23423424','23423423']
                            
                            • Bei Zamg einfach die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Österreich liegen)
                            // Koordinaten [{laengen:13.05501,breiten:47.80949}];.
                            var zamgCoordinates = []; // [] ist deaktiviert
                            var uZAMGMitMeteoinformationen = true; // gibt die Wetterinformationen mit der Beschreibung aus: z.B Eine Kaltfront und ein Italientief sorgen im Warnzeitraum...
                            
                            • FĂŒr Nina ebenfalls die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Deutschland liegen)
                            // fĂŒr Nina gebt die Koordinaten fĂŒr euren Ort ein.
                            ninaCoordinates = [] //   ninaCoordinates = [{breiten:51.2277, laengen:6.7735, text:'dadrĂŒben'}, {breiten:53.0511000, laengen:8.6309100, text:'Delmenhorst'}];
                            
                            

                            Konfigurationsparameter NACH dem ersten Start

                            • DWD/UWZ/NINA muß gesetzt werden, ist alles deaktiviert.
                            • Anschließend die Einstellungen unter 0_userdata.0.wetterwarnung.config.auto und 0_userdata.0.wetterwarnung.config.manuell kontrollieren. Mit diesen könnt ihr einstellen das z.B DWD ĂŒber Alexa und Email ausgegeben wird, Nina hingegen nur ĂŒber Email
                            • Nach dem ersten Start werden Datenpunkte erstellt, die in Zukunft zur Konfiguration genutzt werden und die Werte im Skript ĂŒberschreiben. Diese findet ihr unter config

                            Konfigurationsparameter Script

                            Konfigurationsparameter vor dem ersten Start

                            1. Der Datenpfad zu allen von diesem Script erstellten Datenpunkten.
                            var mainStatePath = 'javascript.0.wetterwarnung_test.';
                            // oder
                            var mainStatePath = '0_userdata.0.wetterwarnung.';
                            
                            1. Aktiveren der Ausgabemöglichkeiten. Es muß mindestens 1 Punkt aktiviert sein.
                              Zu den jeweiligen Optionen muß der entsprechende Adapter installiert werden und eventuell im folgenden noch weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
                            //uPushdienst+= TELEGRAM;          
                            //uPushdienst+= PUSHOVER;          
                            //uPushdienst+= EMAIL;             
                            //uPushdienst+= SAYIT;             
                            //uPushdienst+= HOMETWO;  // kein Adapter nötig        
                            //uPushdienst+= ALEXA;             
                            //uPushdienst+= STATE;    // kein Adapter nötig         
                            //uPushdienst+= IOGO;              
                            

                            Um einen Punkt zu aktiveren entferne die //
                            z.B.

                            uPushdienst+= TELEGRAM;
                            

                            Konfigurationsparameter Allgemein

                            • Stellt uLogAusgabe auf 0 wenn alles so lĂ€uft wie ihr euch das vorstellt.
                            var uLogAusgabe=        2; // auf 0 gibt es ĂŒberhaupt keine Ausgabe beim normalen Betrieb.
                            
                            • Mit Hilfe dieser Variablen bestimmt ihr ob Email, Textnachrichten oder Sprachnachrichten voreingestellt ohne Beschreibung (false) und/oder Anweisungen (false) versand werden.
                            var uSpracheMitBeschreibung         = true; // gilt fĂŒr alle Sprachnachrichten
                            var uSpracheMitAnweisungen          = true; // uSpracheMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                            var uHtmlMitBeschreibung            = true; // gilt fĂŒr Email
                            var uHtmlMitAnweisungen             = true; // uHtmlMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                            var uTextMitBeschreibung            = true; // gilt nicht fĂŒr Email, aber fĂŒr alle anderen Textnachrichten
                            var uTextMitAnweisungen             = true; // uTextMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                            
                            uTextHtmlMitOhneAlles               = false // diese beiden Optionen ĂŒberschreiben alle oben getroffenen Einstellungen
                            var uSpracheMitOhneAlles            = true;
                            
                            • MitOhneAlles folgendes Muster: Warnung vor Typ, fĂŒr Region, Stufe: Farbe, Tag Tageszeit
                            • Beispiel: Warnung vor Sturm fĂŒr Köln, Stufe: gelb, heute abend

                            Sprachausgabe weitere Einstellungen

                            • Wenn die Sprachausgabe manuell ausgelöst wird, kann die Sprachausgabewarteschlage gelöscht (true) oder die abgerufenen Nachrichten angehangen werden (false).
                            var uManuellClickClearSpeakMessageList = true;
                            
                            • Die Sprachausgabe kann die Details zur Windgeschwindigkeit ausblenden (false) oder aussprechen (true)
                            var windForceDetailsSpeak   = false;
                            

                            Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe

                            • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe verwendet werden (Mo-Fr)
                            var startTimeSpeak =        '6:45';
                            
                            • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe am Wochenende verwendet werden (Sa-So)
                            var startTimeSpeakWeekend = '9:00';
                            
                            • Wann endet die Sprachausgabeabends
                            var endTimeSpeak =          '22:30';
                            
                            • Das manuelle Auslösen der Sprachausgabe berĂŒcksichtigt die Zeitschaltuhr (false) es ignoriert sie (true)
                            var forcedSpeak             = true;
                            

                            Filtermöglichkeiten fĂŒr Warnungen

                            1. minlevel hiermit bestimmt man ab welchem Level Warnungen von diesem Skript berĂŒcksichtigt werden. Dieser Wert sollte nicht höher als 3 eingestellt sein.
                            const minlevel                      =    1
                            
                            1. attentionWarningLevel Warnungen gleich/ĂŒber diesem Wert werden extra hervorgehoben. Die Überschriften zeigen auf Gefahr hin. Pushover-Nachrichten werden mit höherer PrioritĂ€tversand. Alle internen nicht einstellbaren Filter/ Filter die im 2. Konfigurationsabschnitt stehen ĂŒbergehen diese Warnung.
                            const attentionWarningLevel         =    4
                            
                            1. Warnungen von DWD und UWZ kommen gelegentlich mit einer von/bis Höhenangabe.
                            • Tragt bitte hier die Höhe des tiefesten Punktes in eurem Gebiet ein, den ihr in eurem tĂ€glichen Leben aufsucht. In meiner Region kommen Meldungen eher selten mit dem "bis" Eintrag.
                            const minhoehe                      =    0
                            
                            • Hier den höchsten Punkt. Dieser wird mit dem "von" Eintrag verglichen. Ich nehme die Höhe meines Ortes 350m +/- 100m
                            const maxhoehe                      =    5000
                            

                            Konfigurationsparameter fĂŒr Pushmöglichkeiten

                            • optionale Punkte brauchen nicht angepasst zu werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
                            • nicht optionale Punkte mĂŒssen angepasst/ĂŒberprĂŒft werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.

                            Einstellungen zu Telegram: (optional)

                            • Stelle hier Optional bestimmte Nutzer oder ChatID ein. Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen [];
                            • Die Instanz nur anpassen, wenn deine davon abweicht. Das gilt fĂŒr jede Instanzeinstellung
                            var telegramUser        = [''];
                            var telegramChatId      = [''];
                            var telegramInstanz     = 'telegram.0';
                            

                            eMail: (optional)

                            • Stelle hier Optional 1 Emailadresse ein, von der versendet wird, und mehrere Emailadressen die empfangen sollen.
                            var senderEmailID       =   [""];// 1 Eintrag erlaubt [] oder ["email1"]
                            var empfaengerEmailID   =   [""];// Mehrere EmpfÀnger möglich. [] oder ["email1"] oder ["email1","email2"]
                            var emailInstanz        =   'email.0';
                            

                            Pushover: (optional)

                            • DeviceName, hier könnt ihr eines der angemeldeten GerĂ€t bestimmen, das die Nachrichten erhalten soll. Ist kein GerĂ€t bestimmt bekommen alle die Nachricht.
                            • uPushoverSound bietet euch die Möglichkeit einen eigenen Sound fĂŒr die Nachricht auszuwĂ€hlen. Was ihr dort eintragen könnt findet ihr dort: https://pushover.net/api#sounds
                            var uPushoverDeviceName     = '';
                            var uPushoverSound          = '';  
                            var pushoverInstanz         = 'pushover.0';
                            

                            ioGo (optional)

                            • ioGoUser: Tragt keinen, einen, oder mehrere "ID des GerĂ€tes" ein.
                            var ioGoUser = [''];
                            

                            Home24:

                            • Das ist ungetestet, benutzt besser SayIt. Eingabe IP-Adresse incl. Port fĂŒr Home24-Mediaplayer mehrere möglich
                            var idMediaplayer       = ["192.168.178.x:Port"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                            

                            SayIt

                            • idSayIt muß korrekt ausgefĂŒllt sein, mit dem Datenpfad zum .text Datenpunkt, mehrere möglich.
                            • sayItVolumen muß die gleiche Anzahl an EintrĂ€gen haben wie idSayIt 0-100
                            var idSayIt             = ["sayit.0.tts.text"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                            var sayItVolumen        = [30]; // gleiche Anzahl wie idSayIt
                            

                            Alexa

                            • idAlexaSerial beinhaltet die Seriennummer deines Echos/deiner Echos. var idAlexaSerial =['G090RV32984110Y', 'G090RV32984110Y'];
                            • alexaVolumen 0-100 die gleiche Anzahl wie idAlexaSerial z.B. [30,30];
                            var idAlexaSerial       = [''];
                            var alexaVolumen        = [30];
                            var alexaInstanz        = 'alexa2.0';
                            

                            Konfigurationsparameter zu den Modi DWD, UWZ, NINA

                            1. Einstellungen zur Unwetterzentrale/UWZ:
                              Hier gibts du die UWZ RegionID an. Also z.B. UWZDE12345 und den Namen deines Ortes z.B. Entenhausen.
                            var regionName          = [['UWZDE12345','Entenhausen']];
                            
                            1. Einstellungen zu Nina
                            • Hier stellt bitte euren Ort und euren Landkreis ohne (Kreis, Landkreis, etc) ein. Warnungen von Nina kommen mit Aufgelisteten Orten, das Skript sucht dort drin nach euren Bezeichnern und gibt den gefundenen in der Warnung mit aus.
                            var uGemeinde = '';
                            
                            ## Support
                            - Findet ihr: https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/216
                            
                            [s=DWD/UWZ/NINA Script ĂŒberarbeitet von ticaki]
                            [Script auf Github](https://github.com/ticaki/DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker)
                            [/s]
                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @ticaki

                            Hallo,
                            bei Version 0.90.1 sagt Alexa das 2. Datum so an:

                            0 5 Komma null 3

                            Text:

                            Warnung der Unwetterzentrale vor SchneefallgĂŒltig vom 05.03.20 13:00 Uhr bis 06.03.20 16:00 Uhr Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 15 cm im Zeitraum von 12 Stunden, gĂŒltig von Donnerstag, 05.03. 13:00 Uhr bis Freitag, 06.03. 16:00 Uhr.

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @ticaki

                              Hallo,
                              bei Version 0.90.1 sagt Alexa das 2. Datum so an:

                              0 5 Komma null 3

                              Text:

                              Warnung der Unwetterzentrale vor SchneefallgĂŒltig vom 05.03.20 13:00 Uhr bis 06.03.20 16:00 Uhr Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 15 cm im Zeitraum von 12 Stunden, gĂŒltig von Donnerstag, 05.03. 13:00 Uhr bis Freitag, 06.03. 16:00 Uhr.

                              T Nicht stören
                              T Nicht stören
                              ticaki
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              @sigi234 sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                              @ticaki

                              Hallo,
                              bei Version 0.90.1 sagt Alexa das 2. Datum so an:

                              0 5 Komma null 3

                              Text:

                              Warnung der Unwetterzentrale vor SchneefallgĂŒltig vom 05.03.20 13:00 Uhr bis 06.03.20 16:00 Uhr Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 15 cm im Zeitraum von 12 Stunden, gĂŒltig von Donnerstag, 05.03. 13:00 Uhr bis Freitag, 06.03. 16:00 Uhr.

                              Danke fĂŒr den Hinweis. Ist das 05.03. ohne Jahr?

                              Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                              Spenden

                              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T ticaki

                                @sigi234 sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                                @ticaki

                                Hallo,
                                bei Version 0.90.1 sagt Alexa das 2. Datum so an:

                                0 5 Komma null 3

                                Text:

                                Warnung der Unwetterzentrale vor SchneefallgĂŒltig vom 05.03.20 13:00 Uhr bis 06.03.20 16:00 Uhr Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 15 cm im Zeitraum von 12 Stunden, gĂŒltig von Donnerstag, 05.03. 13:00 Uhr bis Freitag, 06.03. 16:00 Uhr.

                                Danke fĂŒr den Hinweis. Ist das 05.03. ohne Jahr?

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #120

                                @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                                Danke fĂŒr den Hinweis. Ist das 05.03. ohne Jahr?

                                Ja

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • LatziL Latzi

                                  @ticaki
                                  Ist die Version 0.90.1 schon verwendbar oder arbeitest du noch dran?

                                  T Nicht stören
                                  T Nicht stören
                                  ticaki
                                  schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                                  #121

                                  @Latzi sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                                  @ticaki
                                  Ist die Version 0.90.1 schon verwendbar oder arbeitest du noch dran?

                                  Es sollte vom Funktionsumfang her fertig sein, und soweit ich es testen konnte arbeitet so wie es soll. Liegen aber zur Zeit nicht viele Warnungen vor. Hab heute noch keine bekommen und das stimmt aktuell auch mit der Warnlage von DWD ĂŒberein. UWZ hat nur eine ĂŒber Regen drin seit gestern drin. l/m muß ich auch noch in liter pro Quadratmeter Ă€ndern.

                                  @sigi234
                                  ok
                                  TODO:

                                  • l/m in Liter pro Quadratmeter
                                  • dd.mm. in Tag Monatsname

                                  @all
                                  Hab im Moment eine Testfunktion drin die bei dem Senden von Ww? oder Wetterwarnung? ĂŒber Telegramm das versenden von Nachrichten ĂŒber Telegramm auslöst. Soll ich das drin lassen?

                                  Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                  Spenden

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T ticaki

                                    Deprecated

                                    Wird zum Adapter weiterentwickelt und es finden keine Verbesserungen oder Fehlerbehebungen mehr statt. Abgesehen von kritischen.

                                    https://forum.iobroker.net/topic/68595/test-adapter-weather-warnings

                                    Das Script:


                                    Script auf Github

                                    DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker

                                    Vorbemerkung

                                    Diese Anleitung ist schon seit lĂ€ngerem nicht ĂŒberarbeitet worden, daher nicht ganz aktuell.
                                    Das Skript mit dem anhang beta, wird zur dieser Zeit (08/2023) ĂŒberarbeitet, da gibt es immer wieder unkommentierte Änderungen. Die Konfiguration wird in diesem ebenfalls immer mal wieder angepasst, so das ein einfaches Copy&Paste nicht ausreicht. Könnt ihr gerne testen, aber es ist expliziert eher ALPHA als beta.

                                    Support

                                    Supportthread: Iobroker Forum

                                    Scriptbeschreibung

                                    Mit diesem Script kannst du Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Unwetterzentrale, der Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik(Österreich) oder von Nina (Notfallinformationssystem der BRD) als Text oder Sprachausgabe ĂŒber verschiedene Wege ausgeben. Dieses geschieht entweder automatisch nach dem Eintreffen oder nach BetĂ€tigen eines Schalters.
                                    FĂŒr DWD, Zamg und UWZ gibt es Datenpunkte um bei bestimmten Gefahren selbst gesteuerte Aktionen auszufĂŒhren. Letzteres nutze ich z.B. um bei Sturm/Regen und offenen Fenstern auf diese hinzuweisen.

                                    UnterstĂŒtzt:

                                    • Telegram, Pushover, Home24-Mediaplayer, SayIt, Alexa, Datenpunkt, eMail oder Whatsapp
                                    • Standalone Datenabruf fĂŒr DWD, NINA, UWZ und Zamg
                                    • Wetterwarnung
                                    • Wetterentwarnung

                                    Funktionen:

                                    • Filter die Warnungen nach doppelt, Gefahr(level) und Höhe
                                    • Umschalten ĂŒber iobroker zwischen DWD/UWZ/NINA
                                    • Automatischer Versand und/oder manueller Nachrichtenversand (in Lang- oder Kurzform)
                                    • Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe
                                    • Datenpunkte mit der Startzeit, Endzeit, Type, Schlagzeile, Beschreibung, Farbe fĂŒr Level(bgcolor) und höchstem Warnlevel dieses Typs
                                    • Datenpunkthauptpfade sind konfigurierbar incl. 0_userdata
                                    • KonfigurationsprĂŒfung soweit möglich
                                    • Automodus und einzelne Pushdienste ĂŒber iobroker schaltbar, sowohl fĂŒr Automodus als auch Manuell
                                    • Optimierte Sprachausgabe

                                    Kleinkram:

                                    • Sprachausgabe: Sturmdetails werden ausgefiltert oder korrekt ausgesprochen (konfigurierbar)
                                    • Sprachausgabe: Pause zwischen dem Absenden der einzelnen Warnungen an die Wiedergabeeinheit konfigurierbar.
                                    • Manuelle Sprachnachrichten können die Zeitschaltuhr missachten. (konfigurierbar)
                                    • Multi-User/Device bei fast allen Pushdiensten verfĂŒgbar (außer Datenpunkt & pushover & whatsapp)
                                    • Autorestart bei Datenpunkterstellung
                                    • Alexa und SayIt mit LautstĂ€rkeeinstellung. Alexagruppen unterstĂŒtzen keine LautstĂ€rke trotzdem konfigurieren.
                                    • ZusĂ€tzliche Hervorhebung konfigurierbar ĂŒber attentionWarningLevel (im Betreff/Ansage)
                                    • Filter fĂŒr Nina-sender
                                    • Namesbezeichner fĂŒr Nina verfĂŒgbar, diese werden benötigt, falls in der Warnung Ort genannt wird, das auszugeben und damit die Bedeutung der Warnung hervorzuheben.

                                    Dank an:

                                    • Mic fĂŒr die createUserStates() Funktionen
                                    • CruziX der diese eingebaut hat.
                                    • crunchip, sigi234, Latzi fĂŒrs Testen und Ideen
                                    • die ursprĂŒnglichen Authoren s.o. (im Skript)

                                    Bedeutung der Farben:

                                    • 0 - GrĂŒn
                                    • 1 - DunkelgrĂŒn (wobei tails entfernt)
                                    • 2 - Gelb Wetterwarnungen (Stufe 2)
                                    • 3 - Orange Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 3)
                                    • 4 - Rot Unwetterwarnungen (Stufe 4).
                                    • 5 - Violett Warnungen vor extremem Unwetter (DWD -> Weltuntergang nach aktueller Erfahrung und Nina -> höchste Stufe

                                    Vorbemerkung zur Konfigurationen

                                    Update: Das Skript wird in Zukunft keine externen Adapter mehr benötigen oder unterstĂŒtzen.
                                    Das Skript und die Dokumentation wurden zu erst nur fĂŒr externe Adapter geschrieben, daher beziehen sich vieles auf die Zusammenarbeit mit diesen. Wenn ihr den integrierten Datenabruf verwenden wollt, findet ihr unter Objekten im Unterverzeichnis

                                    0_userdata.0.wetterwarnung1.config.basiskonfiguration.warnzelle
                                    

                                    Die Warnzellen die verwendet werden. Ihr könnt dort Warnzellen hinzufĂŒgen und entfernen. Im Unterschied zu allen anderen Datenpunkten die sich ĂŒber die Objekte verĂ€ndern lassen, ĂŒberschreiben die Änderungen dort jedoch nicht die Einstellungen im Skript. Wenn das Skript gestartet wird, werden alle im Skript definierten Warnzellen dort eingetragen, anschließend werden alle dort eingetragenen Warnzellen vom Skript eingelesen und verwendet. Folglich könnt ihr keine Warnzellen löschen die im Skript definiert sind. Folgenden Variablen werden fĂŒr die Definition von Warnzellen verwendet.

                                    Update: Das wird alles ĂŒber Datenpunkte erledigt

                                    Konfiguration in ioBroker/Objekte unter mainStatePath.config

                                    1. DWD/UWZ/NINA auf true stellen um den jeweiligen Modus zu aktiveren.
                                    2. Mode ist aus KompatibilitĂ€tsgrĂŒnden drin und kann als Zeichenkette UWZ usw enthalten.
                                    3. Punkte unter .auto aktiveren oder deaktivieren den automatischen Versand von Warnmeldungen.
                                    • .on schaltet den kompletten automatischen Versand an/aus.
                                    • die Restlichen schalten fĂŒr einen bestimmten Modus eine bestimmte Art an oder aus.
                                    1. Punkte unter manuell schalten fĂŒr das manuelle Auslösen in einem bestimmten Modus die Möglichkeit an oder aus. (z.B. UWZ ĂŒber alexa aber NINA nicht).

                                    Vorbereitung bei der Verwendung von NINA bei Verwendung des externen Adapters

                                    • mindestens v0.0.22
                                    • in der Adapterkonfiguration diesen Punkt aktivieren: Json der Warnung in den State rawJson speichern (erhöhter Speicherbedarf)

                                    Konfiguration bei Verwendung des Skript internen Datenabrufs fĂŒr DWD, ZAMG, UWZ, NINA (keine anderen Adapter nötig)

                                    • fĂŒr UWZ konfiguriert regionName. [['UWZ + DE + PLZ','Mein Ort']]
                                    var regionName          = [['','']];// var regionName = ['UWZDE13245', 'Entenhausen']
                                    

                                    -die Warncelle ist die Zahl in der linken Spalte: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3

                                    // Standalone Datenquelle
                                    // entnehme ZAHL aus CSV
                                    /* nur Gemeinde/Landkreis/GroßstĂ€dte werden verwendet: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3 */
                                    var dwdWarncellId = ''; // Deaktivieren mit '' einzel: '2334535354' mehrere: ['23423424','23423423']
                                    
                                    • Bei Zamg einfach die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Österreich liegen)
                                    // Koordinaten [{laengen:13.05501,breiten:47.80949}];.
                                    var zamgCoordinates = []; // [] ist deaktiviert
                                    var uZAMGMitMeteoinformationen = true; // gibt die Wetterinformationen mit der Beschreibung aus: z.B Eine Kaltfront und ein Italientief sorgen im Warnzeitraum...
                                    
                                    • FĂŒr Nina ebenfalls die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Deutschland liegen)
                                    // fĂŒr Nina gebt die Koordinaten fĂŒr euren Ort ein.
                                    ninaCoordinates = [] //   ninaCoordinates = [{breiten:51.2277, laengen:6.7735, text:'dadrĂŒben'}, {breiten:53.0511000, laengen:8.6309100, text:'Delmenhorst'}];
                                    
                                    

                                    Konfigurationsparameter NACH dem ersten Start

                                    • DWD/UWZ/NINA muß gesetzt werden, ist alles deaktiviert.
                                    • Anschließend die Einstellungen unter 0_userdata.0.wetterwarnung.config.auto und 0_userdata.0.wetterwarnung.config.manuell kontrollieren. Mit diesen könnt ihr einstellen das z.B DWD ĂŒber Alexa und Email ausgegeben wird, Nina hingegen nur ĂŒber Email
                                    • Nach dem ersten Start werden Datenpunkte erstellt, die in Zukunft zur Konfiguration genutzt werden und die Werte im Skript ĂŒberschreiben. Diese findet ihr unter config

                                    Konfigurationsparameter Script

                                    Konfigurationsparameter vor dem ersten Start

                                    1. Der Datenpfad zu allen von diesem Script erstellten Datenpunkten.
                                    var mainStatePath = 'javascript.0.wetterwarnung_test.';
                                    // oder
                                    var mainStatePath = '0_userdata.0.wetterwarnung.';
                                    
                                    1. Aktiveren der Ausgabemöglichkeiten. Es muß mindestens 1 Punkt aktiviert sein.
                                      Zu den jeweiligen Optionen muß der entsprechende Adapter installiert werden und eventuell im folgenden noch weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
                                    //uPushdienst+= TELEGRAM;          
                                    //uPushdienst+= PUSHOVER;          
                                    //uPushdienst+= EMAIL;             
                                    //uPushdienst+= SAYIT;             
                                    //uPushdienst+= HOMETWO;  // kein Adapter nötig        
                                    //uPushdienst+= ALEXA;             
                                    //uPushdienst+= STATE;    // kein Adapter nötig         
                                    //uPushdienst+= IOGO;              
                                    

                                    Um einen Punkt zu aktiveren entferne die //
                                    z.B.

                                    uPushdienst+= TELEGRAM;
                                    

                                    Konfigurationsparameter Allgemein

                                    • Stellt uLogAusgabe auf 0 wenn alles so lĂ€uft wie ihr euch das vorstellt.
                                    var uLogAusgabe=        2; // auf 0 gibt es ĂŒberhaupt keine Ausgabe beim normalen Betrieb.
                                    
                                    • Mit Hilfe dieser Variablen bestimmt ihr ob Email, Textnachrichten oder Sprachnachrichten voreingestellt ohne Beschreibung (false) und/oder Anweisungen (false) versand werden.
                                    var uSpracheMitBeschreibung         = true; // gilt fĂŒr alle Sprachnachrichten
                                    var uSpracheMitAnweisungen          = true; // uSpracheMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                                    var uHtmlMitBeschreibung            = true; // gilt fĂŒr Email
                                    var uHtmlMitAnweisungen             = true; // uHtmlMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                                    var uTextMitBeschreibung            = true; // gilt nicht fĂŒr Email, aber fĂŒr alle anderen Textnachrichten
                                    var uTextMitAnweisungen             = true; // uTextMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                                    
                                    uTextHtmlMitOhneAlles               = false // diese beiden Optionen ĂŒberschreiben alle oben getroffenen Einstellungen
                                    var uSpracheMitOhneAlles            = true;
                                    
                                    • MitOhneAlles folgendes Muster: Warnung vor Typ, fĂŒr Region, Stufe: Farbe, Tag Tageszeit
                                    • Beispiel: Warnung vor Sturm fĂŒr Köln, Stufe: gelb, heute abend

                                    Sprachausgabe weitere Einstellungen

                                    • Wenn die Sprachausgabe manuell ausgelöst wird, kann die Sprachausgabewarteschlage gelöscht (true) oder die abgerufenen Nachrichten angehangen werden (false).
                                    var uManuellClickClearSpeakMessageList = true;
                                    
                                    • Die Sprachausgabe kann die Details zur Windgeschwindigkeit ausblenden (false) oder aussprechen (true)
                                    var windForceDetailsSpeak   = false;
                                    

                                    Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe

                                    • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe verwendet werden (Mo-Fr)
                                    var startTimeSpeak =        '6:45';
                                    
                                    • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe am Wochenende verwendet werden (Sa-So)
                                    var startTimeSpeakWeekend = '9:00';
                                    
                                    • Wann endet die Sprachausgabeabends
                                    var endTimeSpeak =          '22:30';
                                    
                                    • Das manuelle Auslösen der Sprachausgabe berĂŒcksichtigt die Zeitschaltuhr (false) es ignoriert sie (true)
                                    var forcedSpeak             = true;
                                    

                                    Filtermöglichkeiten fĂŒr Warnungen

                                    1. minlevel hiermit bestimmt man ab welchem Level Warnungen von diesem Skript berĂŒcksichtigt werden. Dieser Wert sollte nicht höher als 3 eingestellt sein.
                                    const minlevel                      =    1
                                    
                                    1. attentionWarningLevel Warnungen gleich/ĂŒber diesem Wert werden extra hervorgehoben. Die Überschriften zeigen auf Gefahr hin. Pushover-Nachrichten werden mit höherer PrioritĂ€tversand. Alle internen nicht einstellbaren Filter/ Filter die im 2. Konfigurationsabschnitt stehen ĂŒbergehen diese Warnung.
                                    const attentionWarningLevel         =    4
                                    
                                    1. Warnungen von DWD und UWZ kommen gelegentlich mit einer von/bis Höhenangabe.
                                    • Tragt bitte hier die Höhe des tiefesten Punktes in eurem Gebiet ein, den ihr in eurem tĂ€glichen Leben aufsucht. In meiner Region kommen Meldungen eher selten mit dem "bis" Eintrag.
                                    const minhoehe                      =    0
                                    
                                    • Hier den höchsten Punkt. Dieser wird mit dem "von" Eintrag verglichen. Ich nehme die Höhe meines Ortes 350m +/- 100m
                                    const maxhoehe                      =    5000
                                    

                                    Konfigurationsparameter fĂŒr Pushmöglichkeiten

                                    • optionale Punkte brauchen nicht angepasst zu werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
                                    • nicht optionale Punkte mĂŒssen angepasst/ĂŒberprĂŒft werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.

                                    Einstellungen zu Telegram: (optional)

                                    • Stelle hier Optional bestimmte Nutzer oder ChatID ein. Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen [];
                                    • Die Instanz nur anpassen, wenn deine davon abweicht. Das gilt fĂŒr jede Instanzeinstellung
                                    var telegramUser        = [''];
                                    var telegramChatId      = [''];
                                    var telegramInstanz     = 'telegram.0';
                                    

                                    eMail: (optional)

                                    • Stelle hier Optional 1 Emailadresse ein, von der versendet wird, und mehrere Emailadressen die empfangen sollen.
                                    var senderEmailID       =   [""];// 1 Eintrag erlaubt [] oder ["email1"]
                                    var empfaengerEmailID   =   [""];// Mehrere EmpfÀnger möglich. [] oder ["email1"] oder ["email1","email2"]
                                    var emailInstanz        =   'email.0';
                                    

                                    Pushover: (optional)

                                    • DeviceName, hier könnt ihr eines der angemeldeten GerĂ€t bestimmen, das die Nachrichten erhalten soll. Ist kein GerĂ€t bestimmt bekommen alle die Nachricht.
                                    • uPushoverSound bietet euch die Möglichkeit einen eigenen Sound fĂŒr die Nachricht auszuwĂ€hlen. Was ihr dort eintragen könnt findet ihr dort: https://pushover.net/api#sounds
                                    var uPushoverDeviceName     = '';
                                    var uPushoverSound          = '';  
                                    var pushoverInstanz         = 'pushover.0';
                                    

                                    ioGo (optional)

                                    • ioGoUser: Tragt keinen, einen, oder mehrere "ID des GerĂ€tes" ein.
                                    var ioGoUser = [''];
                                    

                                    Home24:

                                    • Das ist ungetestet, benutzt besser SayIt. Eingabe IP-Adresse incl. Port fĂŒr Home24-Mediaplayer mehrere möglich
                                    var idMediaplayer       = ["192.168.178.x:Port"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                                    

                                    SayIt

                                    • idSayIt muß korrekt ausgefĂŒllt sein, mit dem Datenpfad zum .text Datenpunkt, mehrere möglich.
                                    • sayItVolumen muß die gleiche Anzahl an EintrĂ€gen haben wie idSayIt 0-100
                                    var idSayIt             = ["sayit.0.tts.text"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                                    var sayItVolumen        = [30]; // gleiche Anzahl wie idSayIt
                                    

                                    Alexa

                                    • idAlexaSerial beinhaltet die Seriennummer deines Echos/deiner Echos. var idAlexaSerial =['G090RV32984110Y', 'G090RV32984110Y'];
                                    • alexaVolumen 0-100 die gleiche Anzahl wie idAlexaSerial z.B. [30,30];
                                    var idAlexaSerial       = [''];
                                    var alexaVolumen        = [30];
                                    var alexaInstanz        = 'alexa2.0';
                                    

                                    Konfigurationsparameter zu den Modi DWD, UWZ, NINA

                                    1. Einstellungen zur Unwetterzentrale/UWZ:
                                      Hier gibts du die UWZ RegionID an. Also z.B. UWZDE12345 und den Namen deines Ortes z.B. Entenhausen.
                                    var regionName          = [['UWZDE12345','Entenhausen']];
                                    
                                    1. Einstellungen zu Nina
                                    • Hier stellt bitte euren Ort und euren Landkreis ohne (Kreis, Landkreis, etc) ein. Warnungen von Nina kommen mit Aufgelisteten Orten, das Skript sucht dort drin nach euren Bezeichnern und gibt den gefundenen in der Warnung mit aus.
                                    var uGemeinde = '';
                                    
                                    ## Support
                                    - Findet ihr: https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/216
                                    
                                    [s=DWD/UWZ/NINA Script ĂŒberarbeitet von ticaki]
                                    [Script auf Github](https://github.com/ticaki/DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker)
                                    [/s]
                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    @ticaki

                                    Test Sayit:

                                    sayit.0	2020-03-05 14:46:16.922	error	(15156) Cannot get file: received file is too short
                                    sayit.0	2020-03-05 14:46:16.797	info	(15156) saying: Achtung Unwetter Warnung der Unwetterzentrale vor Schneefall gĂŒltig vom 05 MĂ€rz 13:00 Uhr, bis 06 MĂ€rz 16:00 Uhr. Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 1
                                    sayit.0	2020-03-05 14:46:15.742	info	(15156) saying: C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.sayit/gong.mp3
                                    

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @ticaki

                                      Test Sayit:

                                      sayit.0	2020-03-05 14:46:16.922	error	(15156) Cannot get file: received file is too short
                                      sayit.0	2020-03-05 14:46:16.797	info	(15156) saying: Achtung Unwetter Warnung der Unwetterzentrale vor Schneefall gĂŒltig vom 05 MĂ€rz 13:00 Uhr, bis 06 MĂ€rz 16:00 Uhr. Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 1
                                      sayit.0	2020-03-05 14:46:15.742	info	(15156) saying: C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.sayit/gong.mp3
                                      
                                      T Nicht stören
                                      T Nicht stören
                                      ticaki
                                      schrieb am zuletzt editiert von ticaki
                                      #123

                                      @sigi234
                                      War der Text im SayIt Datenpunkt auch so abgeschnitten?

                                      Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                      Spenden

                                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T ticaki

                                        @sigi234
                                        War der Text im SayIt Datenpunkt auch so abgeschnitten?

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        @ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ Warnungen als Pushnachrichten:

                                        @sigi234
                                        War der Text im SayIt Datenpunkt auch so abgeschnitten?

                                        60;Achtung Unwetter Warnung der Unwetterzentrale vor Schneefall gĂŒltig vom 05 MĂ€rz  13:00 Uhr, bis 06 MĂ€rz  16:00 Uhr. Unwetterwarnung der Stufe Orange vor Starkschneefall mit mehr als 15 cm im Zeitraum von 12 Stunden, gĂŒltig von Donnerstag, 05.03. 13:00 Uhr bis Freitag, 06.03. 16:00 Uhr.  .   Insgesamt eine aktive Warnung.
                                        

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T ticaki

                                          Deprecated

                                          Wird zum Adapter weiterentwickelt und es finden keine Verbesserungen oder Fehlerbehebungen mehr statt. Abgesehen von kritischen.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/68595/test-adapter-weather-warnings

                                          Das Script:


                                          Script auf Github

                                          DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker

                                          Vorbemerkung

                                          Diese Anleitung ist schon seit lĂ€ngerem nicht ĂŒberarbeitet worden, daher nicht ganz aktuell.
                                          Das Skript mit dem anhang beta, wird zur dieser Zeit (08/2023) ĂŒberarbeitet, da gibt es immer wieder unkommentierte Änderungen. Die Konfiguration wird in diesem ebenfalls immer mal wieder angepasst, so das ein einfaches Copy&Paste nicht ausreicht. Könnt ihr gerne testen, aber es ist expliziert eher ALPHA als beta.

                                          Support

                                          Supportthread: Iobroker Forum

                                          Scriptbeschreibung

                                          Mit diesem Script kannst du Warnungen des Deutschen Wetterdienstes, der Unwetterzentrale, der Zentralanstalt fĂŒr Meteorologie und Geodynamik(Österreich) oder von Nina (Notfallinformationssystem der BRD) als Text oder Sprachausgabe ĂŒber verschiedene Wege ausgeben. Dieses geschieht entweder automatisch nach dem Eintreffen oder nach BetĂ€tigen eines Schalters.
                                          FĂŒr DWD, Zamg und UWZ gibt es Datenpunkte um bei bestimmten Gefahren selbst gesteuerte Aktionen auszufĂŒhren. Letzteres nutze ich z.B. um bei Sturm/Regen und offenen Fenstern auf diese hinzuweisen.

                                          UnterstĂŒtzt:

                                          • Telegram, Pushover, Home24-Mediaplayer, SayIt, Alexa, Datenpunkt, eMail oder Whatsapp
                                          • Standalone Datenabruf fĂŒr DWD, NINA, UWZ und Zamg
                                          • Wetterwarnung
                                          • Wetterentwarnung

                                          Funktionen:

                                          • Filter die Warnungen nach doppelt, Gefahr(level) und Höhe
                                          • Umschalten ĂŒber iobroker zwischen DWD/UWZ/NINA
                                          • Automatischer Versand und/oder manueller Nachrichtenversand (in Lang- oder Kurzform)
                                          • Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe
                                          • Datenpunkte mit der Startzeit, Endzeit, Type, Schlagzeile, Beschreibung, Farbe fĂŒr Level(bgcolor) und höchstem Warnlevel dieses Typs
                                          • Datenpunkthauptpfade sind konfigurierbar incl. 0_userdata
                                          • KonfigurationsprĂŒfung soweit möglich
                                          • Automodus und einzelne Pushdienste ĂŒber iobroker schaltbar, sowohl fĂŒr Automodus als auch Manuell
                                          • Optimierte Sprachausgabe

                                          Kleinkram:

                                          • Sprachausgabe: Sturmdetails werden ausgefiltert oder korrekt ausgesprochen (konfigurierbar)
                                          • Sprachausgabe: Pause zwischen dem Absenden der einzelnen Warnungen an die Wiedergabeeinheit konfigurierbar.
                                          • Manuelle Sprachnachrichten können die Zeitschaltuhr missachten. (konfigurierbar)
                                          • Multi-User/Device bei fast allen Pushdiensten verfĂŒgbar (außer Datenpunkt & pushover & whatsapp)
                                          • Autorestart bei Datenpunkterstellung
                                          • Alexa und SayIt mit LautstĂ€rkeeinstellung. Alexagruppen unterstĂŒtzen keine LautstĂ€rke trotzdem konfigurieren.
                                          • ZusĂ€tzliche Hervorhebung konfigurierbar ĂŒber attentionWarningLevel (im Betreff/Ansage)
                                          • Filter fĂŒr Nina-sender
                                          • Namesbezeichner fĂŒr Nina verfĂŒgbar, diese werden benötigt, falls in der Warnung Ort genannt wird, das auszugeben und damit die Bedeutung der Warnung hervorzuheben.

                                          Dank an:

                                          • Mic fĂŒr die createUserStates() Funktionen
                                          • CruziX der diese eingebaut hat.
                                          • crunchip, sigi234, Latzi fĂŒrs Testen und Ideen
                                          • die ursprĂŒnglichen Authoren s.o. (im Skript)

                                          Bedeutung der Farben:

                                          • 0 - GrĂŒn
                                          • 1 - DunkelgrĂŒn (wobei tails entfernt)
                                          • 2 - Gelb Wetterwarnungen (Stufe 2)
                                          • 3 - Orange Warnungen vor markantem Wetter (Stufe 3)
                                          • 4 - Rot Unwetterwarnungen (Stufe 4).
                                          • 5 - Violett Warnungen vor extremem Unwetter (DWD -> Weltuntergang nach aktueller Erfahrung und Nina -> höchste Stufe

                                          Vorbemerkung zur Konfigurationen

                                          Update: Das Skript wird in Zukunft keine externen Adapter mehr benötigen oder unterstĂŒtzen.
                                          Das Skript und die Dokumentation wurden zu erst nur fĂŒr externe Adapter geschrieben, daher beziehen sich vieles auf die Zusammenarbeit mit diesen. Wenn ihr den integrierten Datenabruf verwenden wollt, findet ihr unter Objekten im Unterverzeichnis

                                          0_userdata.0.wetterwarnung1.config.basiskonfiguration.warnzelle
                                          

                                          Die Warnzellen die verwendet werden. Ihr könnt dort Warnzellen hinzufĂŒgen und entfernen. Im Unterschied zu allen anderen Datenpunkten die sich ĂŒber die Objekte verĂ€ndern lassen, ĂŒberschreiben die Änderungen dort jedoch nicht die Einstellungen im Skript. Wenn das Skript gestartet wird, werden alle im Skript definierten Warnzellen dort eingetragen, anschließend werden alle dort eingetragenen Warnzellen vom Skript eingelesen und verwendet. Folglich könnt ihr keine Warnzellen löschen die im Skript definiert sind. Folgenden Variablen werden fĂŒr die Definition von Warnzellen verwendet.

                                          Update: Das wird alles ĂŒber Datenpunkte erledigt

                                          Konfiguration in ioBroker/Objekte unter mainStatePath.config

                                          1. DWD/UWZ/NINA auf true stellen um den jeweiligen Modus zu aktiveren.
                                          2. Mode ist aus KompatibilitĂ€tsgrĂŒnden drin und kann als Zeichenkette UWZ usw enthalten.
                                          3. Punkte unter .auto aktiveren oder deaktivieren den automatischen Versand von Warnmeldungen.
                                          • .on schaltet den kompletten automatischen Versand an/aus.
                                          • die Restlichen schalten fĂŒr einen bestimmten Modus eine bestimmte Art an oder aus.
                                          1. Punkte unter manuell schalten fĂŒr das manuelle Auslösen in einem bestimmten Modus die Möglichkeit an oder aus. (z.B. UWZ ĂŒber alexa aber NINA nicht).

                                          Vorbereitung bei der Verwendung von NINA bei Verwendung des externen Adapters

                                          • mindestens v0.0.22
                                          • in der Adapterkonfiguration diesen Punkt aktivieren: Json der Warnung in den State rawJson speichern (erhöhter Speicherbedarf)

                                          Konfiguration bei Verwendung des Skript internen Datenabrufs fĂŒr DWD, ZAMG, UWZ, NINA (keine anderen Adapter nötig)

                                          • fĂŒr UWZ konfiguriert regionName. [['UWZ + DE + PLZ','Mein Ort']]
                                          var regionName          = [['','']];// var regionName = ['UWZDE13245', 'Entenhausen']
                                          

                                          -die Warncelle ist die Zahl in der linken Spalte: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3

                                          // Standalone Datenquelle
                                          // entnehme ZAHL aus CSV
                                          /* nur Gemeinde/Landkreis/GroßstĂ€dte werden verwendet: https://www.dwd.de/DE/leistungen/opendata/help/warnungen/cap_warncellids_csv.csv?__blob=publicationFile&v=3 */
                                          var dwdWarncellId = ''; // Deaktivieren mit '' einzel: '2334535354' mehrere: ['23423424','23423423']
                                          
                                          • Bei Zamg einfach die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Österreich liegen)
                                          // Koordinaten [{laengen:13.05501,breiten:47.80949}];.
                                          var zamgCoordinates = []; // [] ist deaktiviert
                                          var uZAMGMitMeteoinformationen = true; // gibt die Wetterinformationen mit der Beschreibung aus: z.B Eine Kaltfront und ein Italientief sorgen im Warnzeitraum...
                                          
                                          • FĂŒr Nina ebenfalls die Koordinaten eingeben (mĂŒssen in Deutschland liegen)
                                          // fĂŒr Nina gebt die Koordinaten fĂŒr euren Ort ein.
                                          ninaCoordinates = [] //   ninaCoordinates = [{breiten:51.2277, laengen:6.7735, text:'dadrĂŒben'}, {breiten:53.0511000, laengen:8.6309100, text:'Delmenhorst'}];
                                          
                                          

                                          Konfigurationsparameter NACH dem ersten Start

                                          • DWD/UWZ/NINA muß gesetzt werden, ist alles deaktiviert.
                                          • Anschließend die Einstellungen unter 0_userdata.0.wetterwarnung.config.auto und 0_userdata.0.wetterwarnung.config.manuell kontrollieren. Mit diesen könnt ihr einstellen das z.B DWD ĂŒber Alexa und Email ausgegeben wird, Nina hingegen nur ĂŒber Email
                                          • Nach dem ersten Start werden Datenpunkte erstellt, die in Zukunft zur Konfiguration genutzt werden und die Werte im Skript ĂŒberschreiben. Diese findet ihr unter config

                                          Konfigurationsparameter Script

                                          Konfigurationsparameter vor dem ersten Start

                                          1. Der Datenpfad zu allen von diesem Script erstellten Datenpunkten.
                                          var mainStatePath = 'javascript.0.wetterwarnung_test.';
                                          // oder
                                          var mainStatePath = '0_userdata.0.wetterwarnung.';
                                          
                                          1. Aktiveren der Ausgabemöglichkeiten. Es muß mindestens 1 Punkt aktiviert sein.
                                            Zu den jeweiligen Optionen muß der entsprechende Adapter installiert werden und eventuell im folgenden noch weitere Konfigurationen vorgenommen werden.
                                          //uPushdienst+= TELEGRAM;          
                                          //uPushdienst+= PUSHOVER;          
                                          //uPushdienst+= EMAIL;             
                                          //uPushdienst+= SAYIT;             
                                          //uPushdienst+= HOMETWO;  // kein Adapter nötig        
                                          //uPushdienst+= ALEXA;             
                                          //uPushdienst+= STATE;    // kein Adapter nötig         
                                          //uPushdienst+= IOGO;              
                                          

                                          Um einen Punkt zu aktiveren entferne die //
                                          z.B.

                                          uPushdienst+= TELEGRAM;
                                          

                                          Konfigurationsparameter Allgemein

                                          • Stellt uLogAusgabe auf 0 wenn alles so lĂ€uft wie ihr euch das vorstellt.
                                          var uLogAusgabe=        2; // auf 0 gibt es ĂŒberhaupt keine Ausgabe beim normalen Betrieb.
                                          
                                          • Mit Hilfe dieser Variablen bestimmt ihr ob Email, Textnachrichten oder Sprachnachrichten voreingestellt ohne Beschreibung (false) und/oder Anweisungen (false) versand werden.
                                          var uSpracheMitBeschreibung         = true; // gilt fĂŒr alle Sprachnachrichten
                                          var uSpracheMitAnweisungen          = true; // uSpracheMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                                          var uHtmlMitBeschreibung            = true; // gilt fĂŒr Email
                                          var uHtmlMitAnweisungen             = true; // uHtmlMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                                          var uTextMitBeschreibung            = true; // gilt nicht fĂŒr Email, aber fĂŒr alle anderen Textnachrichten
                                          var uTextMitAnweisungen             = true; // uTextMitBeschreibung muß evenfalls true sein um Anweisungen zu erhalten
                                          
                                          uTextHtmlMitOhneAlles               = false // diese beiden Optionen ĂŒberschreiben alle oben getroffenen Einstellungen
                                          var uSpracheMitOhneAlles            = true;
                                          
                                          • MitOhneAlles folgendes Muster: Warnung vor Typ, fĂŒr Region, Stufe: Farbe, Tag Tageszeit
                                          • Beispiel: Warnung vor Sturm fĂŒr Köln, Stufe: gelb, heute abend

                                          Sprachausgabe weitere Einstellungen

                                          • Wenn die Sprachausgabe manuell ausgelöst wird, kann die Sprachausgabewarteschlage gelöscht (true) oder die abgerufenen Nachrichten angehangen werden (false).
                                          var uManuellClickClearSpeakMessageList = true;
                                          
                                          • Die Sprachausgabe kann die Details zur Windgeschwindigkeit ausblenden (false) oder aussprechen (true)
                                          var windForceDetailsSpeak   = false;
                                          

                                          Zeitschaltuhr fĂŒr Sprachausgabe

                                          • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe verwendet werden (Mo-Fr)
                                          var startTimeSpeak =        '6:45';
                                          
                                          • Ab wieviel Uhr darf die Sprachausgabe am Wochenende verwendet werden (Sa-So)
                                          var startTimeSpeakWeekend = '9:00';
                                          
                                          • Wann endet die Sprachausgabeabends
                                          var endTimeSpeak =          '22:30';
                                          
                                          • Das manuelle Auslösen der Sprachausgabe berĂŒcksichtigt die Zeitschaltuhr (false) es ignoriert sie (true)
                                          var forcedSpeak             = true;
                                          

                                          Filtermöglichkeiten fĂŒr Warnungen

                                          1. minlevel hiermit bestimmt man ab welchem Level Warnungen von diesem Skript berĂŒcksichtigt werden. Dieser Wert sollte nicht höher als 3 eingestellt sein.
                                          const minlevel                      =    1
                                          
                                          1. attentionWarningLevel Warnungen gleich/ĂŒber diesem Wert werden extra hervorgehoben. Die Überschriften zeigen auf Gefahr hin. Pushover-Nachrichten werden mit höherer PrioritĂ€tversand. Alle internen nicht einstellbaren Filter/ Filter die im 2. Konfigurationsabschnitt stehen ĂŒbergehen diese Warnung.
                                          const attentionWarningLevel         =    4
                                          
                                          1. Warnungen von DWD und UWZ kommen gelegentlich mit einer von/bis Höhenangabe.
                                          • Tragt bitte hier die Höhe des tiefesten Punktes in eurem Gebiet ein, den ihr in eurem tĂ€glichen Leben aufsucht. In meiner Region kommen Meldungen eher selten mit dem "bis" Eintrag.
                                          const minhoehe                      =    0
                                          
                                          • Hier den höchsten Punkt. Dieser wird mit dem "von" Eintrag verglichen. Ich nehme die Höhe meines Ortes 350m +/- 100m
                                          const maxhoehe                      =    5000
                                          

                                          Konfigurationsparameter fĂŒr Pushmöglichkeiten

                                          • optionale Punkte brauchen nicht angepasst zu werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.
                                          • nicht optionale Punkte mĂŒssen angepasst/ĂŒberprĂŒft werden, wenn die Möglichkeit oben aktiviert wurde.

                                          Einstellungen zu Telegram: (optional)

                                          • Stelle hier Optional bestimmte Nutzer oder ChatID ein. Einzelnutzer ['Hans']; Multinutzer ['Hans', 'Gretel']; Nutzer vom Adapter ĂŒbernehmen [];
                                          • Die Instanz nur anpassen, wenn deine davon abweicht. Das gilt fĂŒr jede Instanzeinstellung
                                          var telegramUser        = [''];
                                          var telegramChatId      = [''];
                                          var telegramInstanz     = 'telegram.0';
                                          

                                          eMail: (optional)

                                          • Stelle hier Optional 1 Emailadresse ein, von der versendet wird, und mehrere Emailadressen die empfangen sollen.
                                          var senderEmailID       =   [""];// 1 Eintrag erlaubt [] oder ["email1"]
                                          var empfaengerEmailID   =   [""];// Mehrere EmpfÀnger möglich. [] oder ["email1"] oder ["email1","email2"]
                                          var emailInstanz        =   'email.0';
                                          

                                          Pushover: (optional)

                                          • DeviceName, hier könnt ihr eines der angemeldeten GerĂ€t bestimmen, das die Nachrichten erhalten soll. Ist kein GerĂ€t bestimmt bekommen alle die Nachricht.
                                          • uPushoverSound bietet euch die Möglichkeit einen eigenen Sound fĂŒr die Nachricht auszuwĂ€hlen. Was ihr dort eintragen könnt findet ihr dort: https://pushover.net/api#sounds
                                          var uPushoverDeviceName     = '';
                                          var uPushoverSound          = '';  
                                          var pushoverInstanz         = 'pushover.0';
                                          

                                          ioGo (optional)

                                          • ioGoUser: Tragt keinen, einen, oder mehrere "ID des GerĂ€tes" ein.
                                          var ioGoUser = [''];
                                          

                                          Home24:

                                          • Das ist ungetestet, benutzt besser SayIt. Eingabe IP-Adresse incl. Port fĂŒr Home24-Mediaplayer mehrere möglich
                                          var idMediaplayer       = ["192.168.178.x:Port"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                                          

                                          SayIt

                                          • idSayIt muß korrekt ausgefĂŒllt sein, mit dem Datenpfad zum .text Datenpunkt, mehrere möglich.
                                          • sayItVolumen muß die gleiche Anzahl an EintrĂ€gen haben wie idSayIt 0-100
                                          var idSayIt             = ["sayit.0.tts.text"]; // (muß einen sinnvollen Wert beinhalten, wenn aktiviert)
                                          var sayItVolumen        = [30]; // gleiche Anzahl wie idSayIt
                                          

                                          Alexa

                                          • idAlexaSerial beinhaltet die Seriennummer deines Echos/deiner Echos. var idAlexaSerial =['G090RV32984110Y', 'G090RV32984110Y'];
                                          • alexaVolumen 0-100 die gleiche Anzahl wie idAlexaSerial z.B. [30,30];
                                          var idAlexaSerial       = [''];
                                          var alexaVolumen        = [30];
                                          var alexaInstanz        = 'alexa2.0';
                                          

                                          Konfigurationsparameter zu den Modi DWD, UWZ, NINA

                                          1. Einstellungen zur Unwetterzentrale/UWZ:
                                            Hier gibts du die UWZ RegionID an. Also z.B. UWZDE12345 und den Namen deines Ortes z.B. Entenhausen.
                                          var regionName          = [['UWZDE12345','Entenhausen']];
                                          
                                          1. Einstellungen zu Nina
                                          • Hier stellt bitte euren Ort und euren Landkreis ohne (Kreis, Landkreis, etc) ein. Warnungen von Nina kommen mit Aufgelisteten Orten, das Skript sucht dort drin nach euren Bezeichnern und gibt den gefundenen in der Warnung mit aus.
                                          var uGemeinde = '';
                                          
                                          ## Support
                                          - Findet ihr: https://forum.iobroker.net/topic/30616/script-dwd-uwz-nina-warnungen-als-push-sprachnachrichten/216
                                          
                                          [s=DWD/UWZ/NINA Script ĂŒberarbeitet von ticaki]
                                          [Script auf Github](https://github.com/ticaki/DWD-UWZ-NINA-Pushwarnungen-iobroker)
                                          [/s]
                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                          #125

                                          @ticaki

                                          Arbeite gerade an einer View, möchte einfach umschalten von UWZ to DWD
                                          Denke das geht nur mit einen 2. Skript und einer 2.View

                                          Screenshot (1909).png

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          671

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe