NEWS
[Vorstellung] Meine dritte VIS
-
@hofmannha sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
@Kuddel
Da sind drei Felder übereinandergelegt. Ich komme nicht klar damit.
@hofmannha
Wie setzt sich denn der Fortschrittsbalken zusammen? -
@hofmannha sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
@Kuddel
Da sind drei Felder übereinandergelegt. Ich komme nicht klar damit.
@hofmannha per Ping Adapter wird geprüft, ob das NAS erreichbar ist.
Wenn ja, wird der Speicherplatz (ausgelesen per SNMP) angezeigt.
Wenn das NAS nicht erreichbar ist, wird die IP in rot angezeigt.entscheident ist bei den Widgets die Einstellung der Sichtbarkeit
-
@hofmannha per Ping Adapter wird geprüft, ob das NAS erreichbar ist.
Wenn ja, wird der Speicherplatz (ausgelesen per SNMP) angezeigt.
Wenn das NAS nicht erreichbar ist, wird die IP in rot angezeigt.entscheident ist bei den Widgets die Einstellung der Sichtbarkeit
-
@Kuddel
Moin Kuddel,
Vielen Dank für die Info. Ist diese Anzeige kein Fortschrittsbalken?
Gruß@hofmannha doch, die Anzeige zeigt den freien Speicher an:

-
Hi @Kuddel ,
ich komme mit der Portierung der View auf meine Bedürfnisse recht gut voran.
Ich habe nun aber noch mal eine Frage zur View 1013_Home_Anwesenheit:
Die Icons sind ja als Schalter modelliert. Als Schalter im Register Allgemein ist der Schalter "VIS-Steuerung.Aktuelle_VIS_Seite" mit dem Wert 4 hinterlegt.
Wenn ich jetzt im Browser auf das Icon drücke, passiert dort aber nichts. Ich sehe zwar in der Objektansicht, dass der state von Aktuelle_VIS_Seite jetzt auf 4 ist, aber das was es auch schon. Was muss ich hier denn jetzt noch bauen, damit sich der Wert in meinem "javascript.0..."-DP alternierend ändert?Der Punkt mit der VIS-Steuerung ist mit generell gerade noch ein kleines Rätsel. Kannst Du mir hier mal bitte auf die Sprünge helfen?
Danke und Gruß,
@Sternmiere Verstehe ich dich richtig, dass du auf den Tab [4] im Navigationsmenü klickst aber es passiert nichts bzw. wird nichts angezeigt ? Wenn ja kann ich dir evtl. weiterhelfen. :-)
-
@hofmannha doch, die Anzeige zeigt den freien Speicher an:

-
@Kuddel
Moin Kuddel,
bei mir funktioniert das einfach nicht.
Was kann ich denn tun, damit Du mir weiter helfen kannst?
Gruß@hofmannha
Hallo Kuddel,
ich habe mal die Einstellungen für die drei Felder angefügt.
Vielleicht siehst Du ein Fehler.

-
@hofmannha
Hallo Kuddel,
ich habe mal die Einstellungen für die drei Felder angefügt.
Vielleicht siehst Du ein Fehler.

-
-
@sigi234
meinst Du hier?
Ich habe zwei HD in der Nas. Jeweils 2TB. Laut snmp sind es 1.82TB.
Was muß ich denn eingeben? -
-
@hofmannha sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
@sigi234
1.69TB. Datenpunkt habe ich kein festgelegt. Wird über snmp geholt.Spiele dich damit, du siehst es dann am Balken ob es hinkommt.
0 - 2000
0.0 - 2.0
0,0 - 2,0Oder lasse es mal leer
-
@hofmannha sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
@sigi234
1.69TB. Datenpunkt habe ich kein festgelegt. Wird über snmp geholt.Spiele dich damit, du siehst es dann am Balken ob es hinkommt.
0 - 2000
0.0 - 2.0
0,0 - 2,0Oder lasse es mal leer
-
@hofmannha doch, die Anzeige zeigt den freien Speicher an:

-
@Kuddel
Hallo Kuddel,
wo kriege ich denn dieses Script für das Backup her?
./opt/iobroker/skripts/backupskript.sh
Gruß@hofmannha von mir natürlich:
-
@hofmannha von mir natürlich:
-
@Kuddel
Danke!! Wie soll das auch anders sein.
Nur wie handle ich das Script? Das muß ja auf den Raspberry oder?
Kannst Du mir die Schritte in Kurzform erklären? Da bin ich eine Niete.@hofmannha als ich das Skript geschrieben habe, gab es den Adapter "Backitup" noch nicht.
Ich denke mit dem Adapter ist es einfacher für dich
-
@hofmannha als ich das Skript geschrieben habe, gab es den Adapter "Backitup" noch nicht.
Ich denke mit dem Adapter ist es einfacher für dich
-
@hofmannha das musst du dir natürlich alles noch basteln.
da ich den adapter nicht verwende, kann ich dazu nichts sagen