Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test Adapter Nuki-extended v2.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau @JB_Sullivan last edited by

      @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

      Hier trage ich nun den Web API Token ein - sowohl bei dem Instanz Register Blatt "Konfiguration NUKI Bridge" als auch bei dem Blatt "Konfiguration Web NUKI". Das ist doch korrekt - oder?

      Nein, es gibt einen Bridge API Token und einen Web API Token, siehe https://github.com/Zefau/ioBroker.nuki-extended#installation. Dein Web API Token ist korrekt, aber du brauchst einen anderen Bridge API Token, dann geht der Fehler getBridgeApi(): Error: connect ECONNREFUSED 10.122.60.91:8080 auch weg (und all die anderen Fehler).


      @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

      Wenn das Schloss geöffnet wird, zieht es mir immer die Schlossfalle auf und die Tür geht auf. Das ist vielleicht ganz Nice, wenn ich von draußen komme, wenn ich aber nach Ende der Nacht nur die Tür (automatisch) entriegeln will, kann ich diese Funktion nicht gebrauchen.

      Hier würde ich sagen könntest du mit einer anderen Konfiguration das Problem beheben, z. B. Locking rotation. Ggf. auch die Kalibrierung nochmal probieren?
      Mach mal ein paar Screenshots von deiner Konfiguration, dann gleich ich die gerne mit meiner ab.

      JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Zefau
        Zefau @cash last edited by

        @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

        Habe nochmal ein kleines Problem beim Opener gibt es das Feld DoorbellSupression dies steht in ioBroker auf 3. Das soll für Continuous stehen. Bei mir in der App ist aber eingestellt das Continuous und RTO nicht klingeln soll. Was eigentlich 4 sein soll.
        Laut Objekt steht die 1 für Always.

        Ist tatsächlich falsch, ich korrigiere es.


        @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

        Nachtrag der Datenpunkt Soundlevel steht bei mir auf -128. Was immer dieser Datenpunkt aussagt...

        Steht bei mir auf 80. Keine Ahnung, warum du -128 hast. Ist es ggf. ausgestellt und dadurch solch ein Wert?

        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JB_Sullivan
          JB_Sullivan @Zefau last edited by

          @Zefau

          Mein Problem ist, das ich das schon mit allen Browser , Totaler Portfreigabe und Abschaltung aller Firewallregeln gemacht habe und dann bekomme ich nur das hier

          2020-03-03 21_35_15-10.122.60.91.png

          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Zefau
            Zefau @JB_Sullivan last edited by

            @JB_Sullivan ist leider absolutes Glaskugel gucken. Was ist denn deine IP Range im Netzwerk? Die IP wirkt erst mal ungewöhnlich.

            JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • cash
              cash Most Active @Zefau last edited by

              @Zefau Wofür steht der Datenpunkt Soundlevel denn?

              Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Zefau
                Zefau @cash last edited by

                @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                Wofür steht der Datenpunkt Soundlevel denn?

                Kann ich auch nur vermuten. Ich habe die API lediglich auf die ioBroker states gemappt. Ich kenne die einzelnen Felder der API nicht im Detail.
                Die API (https://api.nuki.io/#!/Smartlock/get) dokumentiert lediglich:

                soundLevel (integer): The sound level

                Da hat man sofort Klarheit 😉

                Ich vermute, dass es sich um die Lautstärke handelt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Zefau
                  Zefau @cash last edited by

                  @cash sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                  Habe nochmal ein kleines Problem beim Opener gibt es das Feld DoorbellSupression dies steht in ioBroker auf 3. Das soll für Continuous stehen. Bei mir in der App ist aber eingestellt das Continuous und RTO nicht klingeln soll. Was eigentlich 4 sein soll.

                  sollte mit v2.2.1 nun passen

                  cash 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • cash
                    cash Most Active @Zefau last edited by

                    @Zefau Werde es testen. Ich habe auch mal 80 eingegeben nur die einzige Lautstärke die man am Opener einstellen kann wird dadurch nicht verändert.

                    Das andere teste ich nochmal. Vielen Dank.

                    Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan @Zefau last edited by JB_Sullivan

                      @Zefau

                      IP Bereich liest sich ungewöhnlich aber das ist Absicht - aber es gibt keine Beschränkungen. Kann man denn davon ausgehen das Port 8080 richtig ist?

                      Ich habe irgendwo was gelesen, das das auth Verfahren nicht über einen Repeater hinweg funktioniert. Kann das die Ursache für "hat die Verbindung abgeleht".

                      Ich hatte sowas ähnliches mal mit mehreren Webcams. Erst liefen sie und dann nach einem Fritzbox Update haben sie die gleiche Fehlermeldung gebracht. Ich habe sie nie wieder zum laufen bekommen und es konnte mir keiner sagen was die Ursache dafür war.

                      Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Zefau
                        Zefau @cash last edited by

                        @cash guck dir mal https://web.nuki.io/de/ an und welche Auswirkungen die Einstellungen dort auf ioBroker hat.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • cash
                          cash Most Active @Zefau last edited by

                          @Zefau Jetzt kann ich den Datenpunkt setzen. Allerdings passt es einfach nicht. Ich habe es nun auf 1 gesetzt lt Beschreibung „Allways“. Bei der App kommt leider das heraus:

                          1CE5BB29-E641-4A03-8EB0-C40A8C702E0B.png

                          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Zefau
                            Zefau @cash last edited by Zefau

                            @cash lösch den Datenpunkt mal und starte den Adapter neu.

                            Mapping im Datenpunkt sollte nun wie folgt aussehen:

                            {
                               "0":"NEVER",
                               "1":"CONTINUOUS",
                               "2":"RTO",
                               "3":"CONTINUOUS+RTO",
                               "4":"DOORBELL",
                               "5":"CONTINUOUS + DOORBELL",
                               "6":"RTO + DOORBELL",
                               "7":"CONTINUOUS + RTO + DOORBELL"
                            }
                            
                            cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Zefau
                              Zefau @JB_Sullivan last edited by

                              @JB_Sullivan sagte in Test Adapter Nuki-extended v2.0.x:

                              IP Bereich liest sich ungewöhnlich aber das ist Absicht - aber es gibt keine Beschränkungen. Kann man denn davon ausgehen das Port 8080 richtig ist?
                              Ich habe irgendwo was gelesen, das das auth Verfahren nicht über einen Repeater hinweg funktioniert. Kann das die Ursache für "hat die Verbindung abgeleht".

                              Port 8080 ist Standard. Wie sich ein Repeater in diesem Zusammenhang verhält weiß ich nicht. Versuch's halt mal ohne.

                              cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • cash
                                cash Most Active @Zefau last edited by

                                @Zefau Perfekt. Jetzt funktioniert es... Vielen Dank.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan last edited by

                                  So, jetzt habe ich es hin bekommen

                                  • hier ein paar ergänzende Informationen für jemanden der so wie ich, ebenfalls erst später zu NUKI dazu gestoßen ist.

                                  Der Aufruf für die Bridge API

                                  http://<ip>:<port>/auth
                                  

                                  ist eigentlich nicht mehr notwendig, weil in der Android App ( Version 2.6.5) , wie ich finde sehr versteckt, der Token unter den Bridge Daten bei den Entwickleroptionen angegeben ist. Das blöde ist, das man das in der Regel nicht mehr zu Gesicht bekommt, wenn man die Bridge bereits eingerichtet hatte.

                                  Man muss die Bridge erneut pairen. War das Erfolgreich, bekommt man ein lustiges Bildchen wo der Verbindungsausfbau dargestellt ist.

                                  SERVER <---> Bridge <---> Schloss
                                  

                                  Klickt man hier auf Bridge, bekommt man folgendes Bildchen zu sehen. Hier müssen bei den Entwickleroptionen die beiden Schieberegler aktiviert sein.

                                  2020-03-04 16.16.09.jpg

                                  ........ und schon sieht man die Bridge API

                                  Man kann aber auch den alten Weg gehen, jedoch ist es dann SUPER WICHTIG, das weder die APP, noch die Webseite (https://web.nuki.io/) geöffnet sein darf !!!

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • JB_Sullivan
                                    JB_Sullivan last edited by

                                    ...... und jetzt bräuchte ich Bitte, zur Inspiration, ein paar VIS Bilder was man mit dem Adapter alles so machen/darstellen/anzeigen lassen kann (Screenshots reichen erstmal ; ) )

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • cash
                                      cash Most Active @Zefau last edited by cash

                                      @Zefau Habe noch einige komische Verhalten festgestellt. Ich habe wie gestern schon erwähnt ein Script geschrieben was mir die doorbellSuppression bei abwesend auf alle unterdrückt stellt und sobald jemand nach Hause kommt wird es wieder zurück gestellt. Das funktioniert jetzt perfekt. Aber als ich nach Hause kam wurde durch die Nuki App durch Geofencing entsprechtend Ring to Open aktiviert. Als ich klingelte öffnete auch die Tür aber der Summer wurde sehr lange betätigt. Also nach geschaut in der App und dort stand auf einmal 3 Sekunden (der Standard-Wert). Eigentlich hatte ich immer 1 Sekunde drin (Diesen Datenpunkt habe ich in den Objekten leider nicht gefunden). Als ich danach mit dem Hund raus wollte habe ich wie üblich per Doppelklick auf den Opener den Continuou-Modus aktiviert. Leider kam keine Bestätigung. Also Kontrolle in der App und auch hier war auf einmal „keine Aktion“ bei Doppelklick aktiviert. Also wieder geändert und der Doppelklick funktionierte wieder.

                                      Jetzt bin ich wieder zu Hause und sehe in den Objekten bei DoubleButtonPressAction das dort keine Funktion steht. In der App war aber noch Continuous für Doppelklick aktiviert. Also einfach mal in den Objekten eingetragen. Im Log sehe ich auch das er was gemacht hat. In der App steht nun auch weiterhin das richtige Wert aber dabei hat er mir wieder die Aktivierung vom Summer auf 3 Sekunden erhöht.

                                      Kann es sein das mit jeder Änderung per ioBroker die gesamte Konfig übertragen wird? Und kann es sein das dies nur eine Einbahnstraße ist? Als letztes besteht die Möglichkeit den Datenpunkt für die Summer-Dauer noch hinzuzufügen?

                                      Nachtrag das Feld gibt es und heißt electricstrikeDuration. Es steht im Adapter auf 3000 in der App auf 1 Sekunde. Ich werde den Wert mal auf 1000 anpassen.

                                      Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Zefau
                                        Zefau @cash last edited by

                                        @cash danke dir für's Testen. Es wird in der Tat die gesamte Konfiguration übertragen, weil sonst gar nichts geändert wird.

                                        Ich werde das gerade nochmal testen, ob es auch anders geht.

                                        cash 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • cash
                                          cash Most Active @Zefau last edited by

                                          @Zefau Das alles übertragen wird ist ja nicht weiter schlimm. Insgesamt habe ich den Eindruck das es auf jeden Fall sehr zuverlässig die Befehle überträgt. Blöd wäre halt nur wenn keine richtige Syncronisation stattfindet. IoBroker sollte schon die Änderungen die man per App macht mitbekommen.
                                          Auch wenn ich eigentlich nie oder äußerst selten etwas ändere. Die normalen Sachen bekommt der Adapter auf jeden Fall mit und ich kann sie zuverlässig als Trigger nutzen. Wenn auch manchmal mit etwas delay.

                                          Zefau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Zefau
                                            Zefau @cash last edited by

                                            @cash die Aktualisierungsrate kannst du in der Adapter-Konfiguration unter Konfiguration Web Nuki (sollte eigl. Nuki Web heißen) einstellen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            894
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nuki nuki-extended adapter
                                            65
                                            599
                                            98750
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo