Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter deConz v1.2.x Github

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter deConz v1.2.x Github

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeehuedeconz
250 Beiträge 30 Kommentatoren 37.2k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ttarzan

    @realwax sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

    Und Ikea FW ich update gerade meine auf 2.3.0.0.7 und sehe mal ob es besser wird.

    Nur mal so nebenbei: Wie upgrade ich denn die Firmware der IKEA-Lampen ohne das IKEA-Gateway? Geht das?

    realwaxR Offline
    realwaxR Offline
    realwax
    schrieb am zuletzt editiert von realwax
    #209

    @ttarzan

    Ja, das geht! In Kurzform und auf einem Bild:
    d9a972d9-6efe-4863-a93d-d23496c4ecc2-image.png

    Du benötigst die GUI version von deconz. -> Cygwin/Xming am PC - > putty mit X11 forward -> deconz stoppen und in der konsole starten. -> gui geht am pc auf.

    Das ikea scriot skript am pi/container laufen lassen und entweder die files im pi oder root home ordner unter otau anlegen. In der Gui im Otau update - otau file prüfen welchen home ordner erwartet wird root oder pi oder anderes. Dort muss das OTAU verzeichnis existieren, damit QUERY später automatisch die richtige FW findet.

    In der Gui via Plugins - OTAU aktivieren. - den OTAU tab öffnen - Lampe anklicken - Query drücken und 20 - 40 minuten warten, es kann hängen bleiben, dann einfach wieder query... prozent anzeige beachten. Lampen müssen nachher ggf. in Szenen neu angelegt werden, aber nicht neu angelernt.

    Es gibt Anleitungen im Netz. Dies hier ist die Kurzform. Viel Erfolg!

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • realwaxR realwax

      @ttarzan

      Ja, das geht! In Kurzform und auf einem Bild:
      d9a972d9-6efe-4863-a93d-d23496c4ecc2-image.png

      Du benötigst die GUI version von deconz. -> Cygwin/Xming am PC - > putty mit X11 forward -> deconz stoppen und in der konsole starten. -> gui geht am pc auf.

      Das ikea scriot skript am pi/container laufen lassen und entweder die files im pi oder root home ordner unter otau anlegen. In der Gui im Otau update - otau file prüfen welchen home ordner erwartet wird root oder pi oder anderes. Dort muss das OTAU verzeichnis existieren, damit QUERY später automatisch die richtige FW findet.

      In der Gui via Plugins - OTAU aktivieren. - den OTAU tab öffnen - Lampe anklicken - Query drücken und 20 - 40 minuten warten, es kann hängen bleiben, dann einfach wieder query... prozent anzeige beachten. Lampen müssen nachher ggf. in Szenen neu angelegt werden, aber nicht neu angelernt.

      Es gibt Anleitungen im Netz. Dies hier ist die Kurzform. Viel Erfolg!

      T Offline
      T Offline
      ttarzan
      schrieb am zuletzt editiert von
      #210

      @realwax Vielen Dank!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Offline
        E Offline
        e-s
        schrieb am zuletzt editiert von
        #211

        @Jey-Cee
        irgendwie startet der Adapter ständig neu:

        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.881	debug	(31577) Subscribed to updates...
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.456	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 65259: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["3
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.442	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 3: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"eta
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.437	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 2: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"eta
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.431	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 1: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.340	info	(31577) Code 404: Ressource not found get devices: []
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.146	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all groups: {"1":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"eta
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.055	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all sensors: {"10":{"config":{"battery":95,"on":true,"reachable":true,"temperature":2400},"ep":1,"etag":"9cb1f92a7f59e29ab5a5cc7d922f79ff","manufacturername":"LU
        deconz.0	2020-02-25 20:59:47.015	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all lights: {"1":{"etag":"94975c4b3b5d467616ff32409c79d3fa","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI signal repeater","name":"Rang
        deconz.0	2020-02-25 20:59:46.990	info	(31577) deConz Version: 2.5.74; API version: 1.16.0
        deconz.0	2020-02-25 20:59:46.988	debug	(31577) Code 200: Request succeded get config: {"UTC":"2020-02-25T19:59:46","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF04D6DF","datastoreversion":"60","devic
        deconz.0	2020-02-25 20:59:46.877	info	(31577) starting. Version 1.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0
        host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:45.064	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
        host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:45.059	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156)
        deconz.0	2020-02-25 20:59:44.490	warn	(30451) Got terminate signal. Checking desired PID: 31577 vs own PID 30451
        deconz.0	2020-02-25 20:59:44.489	debug	(30451) Websocket connection closed
        deconz.0	2020-02-25 20:59:44.487	info	(30451) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
        deconz.0	2020-02-25 20:59:44.486	info	(30451) terminating
        deconz.0	2020-02-25 20:59:44.482	warn	(30451) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 30451
        host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:44.475	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 31577
        deconz.0	2020-02-25 20:59:27.860	debug	(30451) Subscribed to updates...
        

        bei Subscribed to updates... bleibt er immer hängen und startet dann neu
        api habe ich mal neu erstellt, ohne Erfolg. was hat der 404 error zu sagen?

        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E e-s

          @Jey-Cee
          irgendwie startet der Adapter ständig neu:

          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.881	debug	(31577) Subscribed to updates...
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.456	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 65259: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["3
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.442	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 3: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"eta
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.437	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 2: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":[],"eta
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.431	debug	(31577) Code 200: Request succeded get group attributes 1: {"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.340	info	(31577) Code 404: Ressource not found get devices: []
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.146	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all groups: {"1":{"action":{"bri":127,"colormode":"hs","ct":0,"effect":"none","hue":0,"on":false,"sat":127,"scene":null,"xy":[0,0]},"devicemembership":["5"],"eta
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.055	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all sensors: {"10":{"config":{"battery":95,"on":true,"reachable":true,"temperature":2400},"ep":1,"etag":"9cb1f92a7f59e29ab5a5cc7d922f79ff","manufacturername":"LU
          deconz.0	2020-02-25 20:59:47.015	debug	(31577) Code 200: Request succeded get all lights: {"1":{"etag":"94975c4b3b5d467616ff32409c79d3fa","hascolor":false,"manufacturername":"IKEA of Sweden","modelid":"TRADFRI signal repeater","name":"Rang
          deconz.0	2020-02-25 20:59:46.990	info	(31577) deConz Version: 2.5.74; API version: 1.16.0
          deconz.0	2020-02-25 20:59:46.988	debug	(31577) Code 200: Request succeded get config: {"UTC":"2020-02-25T19:59:46","apiversion":"1.16.0","backup":{"errorcode":0,"status":"idle"},"bridgeid":"00212EFFFF04D6DF","datastoreversion":"60","devic
          deconz.0	2020-02-25 20:59:46.877	info	(31577) starting. Version 1.2.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.19.0
          host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:45.064	info	Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled
          host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:45.059	error	instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 156 (156)
          deconz.0	2020-02-25 20:59:44.490	warn	(30451) Got terminate signal. Checking desired PID: 31577 vs own PID 30451
          deconz.0	2020-02-25 20:59:44.489	debug	(30451) Websocket connection closed
          deconz.0	2020-02-25 20:59:44.487	info	(30451) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
          deconz.0	2020-02-25 20:59:44.486	info	(30451) terminating
          deconz.0	2020-02-25 20:59:44.482	warn	(30451) Got terminate signal. Checking desired PID: 0 vs own PID 30451
          host.ubuntuserver	2020-02-25 20:59:44.475	info	instance system.adapter.deconz.0 started with pid 31577
          deconz.0	2020-02-25 20:59:27.860	debug	(30451) Subscribed to updates...
          

          bei Subscribed to updates... bleibt er immer hängen und startet dann neu
          api habe ich mal neu erstellt, ohne Erfolg. was hat der 404 error zu sagen?

          Jey CeeJ Online
          Jey CeeJ Online
          Jey Cee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #212

          @e-s puh irgendwo her bekommt er ein Terminate Signal, aber keine Ahnung wo her. Du müsstest auf dem Host mit "ps -uax" schauen welcher Prozess die ID hat.

          Got terminate signal. Checking desired PID: 31577 vs own PID 30451
          

          Hier wäre es die 31577.

          Der 404 kommt von einer API Abfrage die in einer Zukünftigen deConz Version kommen wird. Deswegen ist er auch nur als Info drin, wenn es ein Fehler wäre wäre es mindestens Warn oder Error. Also kein Stress.

          Persönlicher Support
          Spenden -> paypal.me/J3YC33

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jey CeeJ Jey Cee

            @e-s puh irgendwo her bekommt er ein Terminate Signal, aber keine Ahnung wo her. Du müsstest auf dem Host mit "ps -uax" schauen welcher Prozess die ID hat.

            Got terminate signal. Checking desired PID: 31577 vs own PID 30451
            

            Hier wäre es die 31577.

            Der 404 kommt von einer API Abfrage die in einer Zukünftigen deConz Version kommen wird. Deswegen ist er auch nur als Info drin, wenn es ein Fehler wäre wäre es mindestens Warn oder Error. Also kein Stress.

            E Offline
            E Offline
            e-s
            schrieb am zuletzt editiert von
            #213

            @Jey-Cee
            nach downgrade von 1.2.5 zu 1.2.2. und hoch auf 1.2.4 sind keine Fehler mehr im log. Vielleicht lag es an der 1.2.5

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #214

              Ich hab gerade die version 1.2.6 auf Github und npm Veröffentlicht. Alle die die Version 1.2.5 installiert haben sollten auf 1.2.6 Updaten.
              Es wurde ein Fehler behoben der den Adapter abstürzen lässt.
              Der bezieht sich auf diesen Issue bei Github von @realwax und wurde im Forum von @Holger76 gemeldet.

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              realwaxR 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • Jey CeeJ Jey Cee

                Ich hab gerade die version 1.2.6 auf Github und npm Veröffentlicht. Alle die die Version 1.2.5 installiert haben sollten auf 1.2.6 Updaten.
                Es wurde ein Fehler behoben der den Adapter abstürzen lässt.
                Der bezieht sich auf diesen Issue bei Github von @realwax und wurde im Forum von @Holger76 gemeldet.

                realwaxR Offline
                realwaxR Offline
                realwax
                schrieb am zuletzt editiert von
                #215

                @Jey-Cee Danke! Ich werde ihn gleich testen.

                Interessant für alle Tradfri und deconz user ist der thread/issue hier
                https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1261

                Kurzfassung: Es gibt eine neue FW für Conbee I & II (II dürfte noch nicht so gut sein.) Mit dieser FW plus
                http://deconz.dresden-elektronik.de/raspbian/beta/deconz-2.05.74-qt5.deb
                dürften die Tradfri Lampen fallen raus, freezen Probleme besser werden.

                Auch zu empfehlen ist das Update der Birnen auf die 2.x FWs. Das Netz scheint stabiler, und etwas "schneller".

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Jey Cee

                  Ich hab gerade die version 1.2.6 auf Github und npm Veröffentlicht. Alle die die Version 1.2.5 installiert haben sollten auf 1.2.6 Updaten.
                  Es wurde ein Fehler behoben der den Adapter abstürzen lässt.
                  Der bezieht sich auf diesen Issue bei Github von @realwax und wurde im Forum von @Holger76 gemeldet.

                  realwaxR Offline
                  realwaxR Offline
                  realwax
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #216

                  @Jey-Cee Kann bestätigen der Fehler ist weg, Ersteindruck: adapter läuft ohne Fehlermeldungen gut und stabil. Werde weiter testen... DANKE!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F frankyboy73

                    Hi, gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl? Ich konnte 20 Senoren und Schalter Problemlos einbinden. Beim 21. kriege ich jetzt keine Objekte mehr angezeigt. In Phoscon ist er aber vorhanden und lässt sich auch verwenden. Habe Ihn auch schon mal glöscht und neu angelernt, keine Änderung. Es handelt sich um eine Ikea Fernbedienung, 2 andere habe ich auch schon drin und auch unter den Objekten dargestellt.
                    Habe es mal mit Adapter neustart versucht, da kommt dann im Log.
                    (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                    hat das etwas damit zu tun?
                    Adapter Version ist 1.2.5

                    lobomauL Offline
                    lobomauL Offline
                    lobomau
                    schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                    #217

                    @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                    Hi, gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl? Ich konnte 20 Senoren und Schalter Problemlos einbinden. Beim 21. kriege ich jetzt keine Objekte mehr angezeigt. In Phoscon ist er aber vorhanden und lässt sich auch verwenden. Habe Ihn auch schon mal glöscht und neu angelernt, keine Änderung. Es handelt sich um eine Ikea Fernbedienung, 2 andere habe ich auch schon drin und auch unter den Objekten dargestellt.
                    Habe es mal mit Adapter neustart versucht, da kommt dann im Log.
                    (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                    hat das etwas damit zu tun?
                    Adapter Version ist 1.2.5

                    Ich habe ein ähnliches Probleme. Ich bekomme einen weiteren Xiaomi Kontaktsensor nicht unter Objekte bei ioBroker angezeigt. Es ist bereits der zweite, funktioniert also grundsätzlich (beide Version 20161128).
                    bfe0b34e-f0bf-4c94-bb83-ff51d8d170f3-image.png
                    Sensoren habe ich 14 angelernt in der Phoscon App.
                    Unter ioBroker Objekte bin ich bei Nr. 50 angekommen. Da gibt es wohl keine Begrenzung?
                    9b72cc13-7fd0-4245-9913-dcc57d537a3f-image.png

                    Edit: ich habe vorher auf 1.2.6 geupdatet und habe auch die neue Gateway firmware 2.05.74.

                    Anderes Thema: grundsätzlich finde ich es schlecht, wenn für einen Sensor mehrere Ordner gemacht werden, z.B. beim Klimasensor jeweils für Temp, Feuchte und Druck:
                    260f095e-8330-4f80-b856-ad6b580393f4-image.png

                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                    • Slave: Pi4
                    haselchenH A 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • lobomauL lobomau

                      @frankyboy73 sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                      Hi, gibt es bei Sensoren und Schalter irgendeine Begrenzung der Anzahl? Ich konnte 20 Senoren und Schalter Problemlos einbinden. Beim 21. kriege ich jetzt keine Objekte mehr angezeigt. In Phoscon ist er aber vorhanden und lässt sich auch verwenden. Habe Ihn auch schon mal glöscht und neu angelernt, keine Änderung. Es handelt sich um eine Ikea Fernbedienung, 2 andere habe ich auch schon drin und auch unter den Objekten dargestellt.
                      Habe es mal mit Adapter neustart versucht, da kommt dann im Log.
                      (1501) Code 404: Ressource not found get devices: []
                      hat das etwas damit zu tun?
                      Adapter Version ist 1.2.5

                      Ich habe ein ähnliches Probleme. Ich bekomme einen weiteren Xiaomi Kontaktsensor nicht unter Objekte bei ioBroker angezeigt. Es ist bereits der zweite, funktioniert also grundsätzlich (beide Version 20161128).
                      bfe0b34e-f0bf-4c94-bb83-ff51d8d170f3-image.png
                      Sensoren habe ich 14 angelernt in der Phoscon App.
                      Unter ioBroker Objekte bin ich bei Nr. 50 angekommen. Da gibt es wohl keine Begrenzung?
                      9b72cc13-7fd0-4245-9913-dcc57d537a3f-image.png

                      Edit: ich habe vorher auf 1.2.6 geupdatet und habe auch die neue Gateway firmware 2.05.74.

                      Anderes Thema: grundsätzlich finde ich es schlecht, wenn für einen Sensor mehrere Ordner gemacht werden, z.B. beim Klimasensor jeweils für Temp, Feuchte und Druck:
                      260f095e-8330-4f80-b856-ad6b580393f4-image.png

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                      #218

                      @lobomau
                      "Edit: ich habe vorher auf 1.2.6 geupdatet und habe auch die neue Gateway firmware 2.05.74."

                      Software bitte nicht mit der Conbee 2 Firmware verwechseln .

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        sub1ne
                        schrieb am zuletzt editiert von sub1ne
                        #219

                        Ich hab stellenweise das Phänomen, dass meine Sensore meine Lichter nicht mehr ansteuern. Das lässt sich dann beheben indem ich den deconz Adapter stoppe und neu starte. Leider bin ich noch auf dem 1.1.2 stable. Gibt es einen Plan ab wann ein neueres Release verfügbar sein wird im stable? Oder habe ich die Möglichkeit nur den deconz adapter irgendwie zu aktualisieren (sorry für die Anfängerfrage)?

                        Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S sub1ne

                          Ich hab stellenweise das Phänomen, dass meine Sensore meine Lichter nicht mehr ansteuern. Das lässt sich dann beheben indem ich den deconz Adapter stoppe und neu starte. Leider bin ich noch auf dem 1.1.2 stable. Gibt es einen Plan ab wann ein neueres Release verfügbar sein wird im stable? Oder habe ich die Möglichkeit nur den deconz adapter irgendwie zu aktualisieren (sorry für die Anfängerfrage)?

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #220

                          @sub1ne sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                          Gibt es einen Plan ab wann ein neueres Release verfügbar sein wird im stable?

                          Ich werde ihn im Laufe der Woche ins stable repo schieben.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @sub1ne sagte in Test Adapter deConz v1.2.x Github:

                            Gibt es einen Plan ab wann ein neueres Release verfügbar sein wird im stable?

                            Ich werde ihn im Laufe der Woche ins stable repo schieben.

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                            #221

                            @Jey-Cee

                            Jetzt bin ich auch mal von einem merkwürdigen Phänomen betroffen.
                            Ich habe in der Deconz App und im IObroker einen Xiaomi Temp.Sensor gelöscht.
                            Ich hatte ihn auch in der VIS drinnen. Adapter Version 1.2.6. Neu gestartet.
                            Er hatte die ID 5.
                            Wie man sieht, in den Okjekten keine 5 mehr da.
                            d723da63-6bab-4a0d-80f1-f0d35ead2e19-grafik.png

                            In der VIS erscheint aber immer noch Last Updatet. Wie geht das denn?
                            Als Datenpunkt ist noch die ID 5 eingetragen.
                            56156303-21f2-49b6-acba-87207b310b80-grafik.png
                            99016bee-70b3-420b-9b42-47873960843d-grafik.png

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @Jey-Cee

                              Jetzt bin ich auch mal von einem merkwürdigen Phänomen betroffen.
                              Ich habe in der Deconz App und im IObroker einen Xiaomi Temp.Sensor gelöscht.
                              Ich hatte ihn auch in der VIS drinnen. Adapter Version 1.2.6. Neu gestartet.
                              Er hatte die ID 5.
                              Wie man sieht, in den Okjekten keine 5 mehr da.
                              d723da63-6bab-4a0d-80f1-f0d35ead2e19-grafik.png

                              In der VIS erscheint aber immer noch Last Updatet. Wie geht das denn?
                              Als Datenpunkt ist noch die ID 5 eingetragen.
                              56156303-21f2-49b6-acba-87207b310b80-grafik.png
                              99016bee-70b3-420b-9b42-47873960843d-grafik.png

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #222

                              @haselchen wie hast du die Objekte in ioBroker gelöscht?
                              Es sieht so aus als wäre der State lastupdated nicht gelöscht worden.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @haselchen wie hast du die Objekte in ioBroker gelöscht?
                                Es sieht so aus als wäre der State lastupdated nicht gelöscht worden.

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #223

                                @Jey-Cee

                                Mülleimer des Ordners, alle Objekte löschen.
                                Ist ja auch nichts mehr da vom ID 5 Ordner.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Tirador
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #224

                                  Hallo, ich habe heute auf die Version 1.2.6 geupdated.
                                  Deconz hat die Version 2.5.74.

                                  Leider bleibt der Adapter damit gelb (keine Verbindung).

                                  Im Log steht nur folgendes:

                                  2020-03-01 13_46_28-logs - ioBroker.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #225

                                    @Tirador das liegt glaube ich nicht am Adapter, ich habe auch 1.2.6 mit 2.05.74 ohne Probleme am laufen.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                      @Tirador das liegt glaube ich nicht am Adapter, ich habe auch 1.2.6 mit 2.05.74 ohne Probleme am laufen.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tirador
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #226

                                      @Brainbug Ich bin jetzt wieder auf die alte Version 1.1.2 zurück. Da ist der Adapter wieder grün. Zugangsdaten etc. absolut gleich. Und nun?

                                      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Tirador

                                        @Brainbug Ich bin jetzt wieder auf die alte Version 1.1.2 zurück. Da ist der Adapter wieder grün. Zugangsdaten etc. absolut gleich. Und nun?

                                        haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                        #227

                                        @Tirador

                                        Ich würde eher die 2.05.74 downgraden.
                                        Da könnte der Fehler bei dir sein.

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @Tirador

                                          Ich würde eher die 2.05.74 downgraden.
                                          Da könnte der Fehler bei dir sein.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Tirador
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #228

                                          @haselchen ich hatte vorher auf der console per npm installiert. nun habe ich den weg über die oberfläche gemacht. nun ist der adapter grün.

                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe