NEWS
[gelöst] IFTTT-Webhooks werden nicht getriggert
-
@dslraser sagte in IFTTT-Webhooks werden nicht getriggert:
ich habe mal versucht so ein Beispiel aus der Beschreibung nach zu bauen, aber bei mir tut sich auch nix ? Meine Anwesenheit funktioniert damit recht zuverlässig, also die Daten in Richtung ioBroker. Anders herum tut sich irgendwie nix.
Danke. Dann ist es also, wie bei mir.
Ich hatte das mal über die Homebridge mit dem dortigen IFTTT-Plugin realisiert und dort klappte es problemlos. Hoffe, dass sich bald jemand der Sache hier annehmen wird.
IFTTT ist jetzt zwar aus meiner Sicht nicht die optimale Lösung für eine Hausautomation, aber manche Dinge scheinen leider nur darüber zu funktionieren. Aktuell gilt dies z.B. auch für das Auslesen der Werte von Withings/Nokia Health, weil es dafür immer noch keinen ioBroker-Adapter gibt.
-
noch mal bissel gespielt, kommt doch was an, nur bisher bin ich zu blöd es richtig ein zu stellen.
Test 2:
Edit: Ich hatte immer versucht das Trigger Wort z.B. state in den Objekten ein zu tragen, bei services, da ist nix passiert. Ich dachte das käme da rein, weil da auch Werte von ifttt ankommen, aber da passiert nix, nur über den Blockly Baustein kam was bei ifttt an.
-
Hm. Ich mach nix mit Blockly. In der Anleitung hier steht aber, dass es auch direkt über den ifttt-Datenpunkt gehen müsste.
Und auf den sendTo-Befehl im Javaskript gab es irgendwie gar keine Reaktion. Hab ich wohl was falsch gemacht.
-
@dtp
selbst wenn ich es mit dem Testblockly mache, steht das nicht in dem Datenpunkt unter services. -
Okay, dann versuche ich es heute Abend noch mal mit dem sendTo-Befehl. Melde mich. Danke für die Hilfe.
-
Klappt leider nicht.
Hab jetzt ein kleines Skript mit folgendem Inhalt geschrieben:
var timer = null; on({id:'javascript.0.ifttt.KaffeemaschineAusschalten', change:'any', val:true}, function(){ sendTo("iot.0", "ifttt", {event: 'Kaffeemaschine_ausschalten'}); if(timer) clearTimeout(timer); timer = setTimeout(function(){ setState('javascript.0.ifttt.KaffeemaschineAusschalten', false); }, 200); });
Aber es passiert leider nichts.
-
Hab's gestern nicht mehr ausprobiert, aber kann es sein, dass die drei values Pflichtfelder sind? Die kann man ja aus dem Blockly auch nicht einfach entfernen, oder?
-
@dtp
ja, das denke ich auch. -
Ich probier's heute Abend mal aus und melde mich wieder.
-
@dtp
aus der Beschreibung.Also its possible to set the variable iot.0.service.ifttt with some value and it will be send, too.
-
Na ja, "with some value" ist ja nun ziemlich vielsagend. Sprich, "event" ist irgendwie auch ein "value".
-
Also irgendwie kapier ich das nicht. Das Skript wird ordnungsgemäß ausgeführt, es passiert aber nichts mit dem IFTTT-Webhook.
Komischerweise hatte es heute Früh ein einziges Mal zumindest einen Run gegeben. Aber das bekomme ich nicht mehr reproduziert.
Keine Ahnung, was da schief läuft und wo die Ursache dafür liegt. Vielleicht versuche ich es doch mal mit den von mir so ungeliebten Blocklies.
-
@dtp
das ungeliebte Blockly, das hier (ohne Trigger)sieht in JS so aus
sendTo("iot.0", "ifttt", {event: 'state', value1: 'Test 1', value2: 'Test 2', value3: 'Test 3'}); console.log("ifttt_iot: " + 'state');
-
Ja,
ziemlich exakt so, wie mein Javaskript.
Aber ich glaube, ich habe die Ursache gefunden. Irgendwie hatte sich der IFTTT Webhook-Key geändert.
Mal sehen, ob's jetzt funzt.
-
Kurze Info. Es funktioniert jetzt.
Lag wohl wirklich einfach daran, dass man erstens alle drei Values mit übergeben muss und dass - peinlich - sich mein Webhook Key zwischenzeitlich änderte.
-
@dtp
Prima