Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 3EM mit ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Shelly 3EM mit ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
shelly3emerfahrungergebnisseiobroker
176 Beiträge 42 Kommentatoren 80.3k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @Ivan-Andric sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

    Diejenigen die sich mit Stromschaltungen am Hausverteiler nicht auskennen, sollten einen Elektriker für die Installation beauftragen.
    Es müssen alle drei Phasen und der Nullleiter an den 3EM angeschlossen werden.
    Ich habe dazu die drei Sicherungen des Durchlauferhitzers abgeschaltet und dort weitere drei Kabel von den Sicherungen zum 3EM geschaltet.

    Mhhh . 🤔 . ...
    was steht in der Anleitung wo die Spannung abzugreifen ist !?
    ... du weist schon das der Durchlauferhitzer höher abgesichert ist 25A/32A .

    Ivan AndricI Offline
    Ivan AndricI Offline
    Ivan Andric
    schrieb am zuletzt editiert von Ivan Andric
    #17

    @Glasfaser Wo steht was genau? Oder interpretiere/verstehe ich von der Anleitung etwas falsch?
    Ich werde noch etwas umbauen, da der Shelly breiter als eine Sicherung ist und so 1 1/2 Plätze auf der Schiene belegt.

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • alealdataA alealdata

      @Ivan-Andric Dimitar testet gerade noch die neue Firmware.
      Eventuell kannst du dir das Script dann sparen. Im MQTT Bereich fehlt ja auch noch so einiges!

      Ivan AndricI Offline
      Ivan AndricI Offline
      Ivan Andric
      schrieb am zuletzt editiert von Ivan Andric
      #18

      @alealdata ich bin gespannt...
      Übrigens hatte ich es nicht geschafft mit dem Shelly ioBroker Adapter die Daten abzurufen. Deshalb nutze ich jetzt MQTT.

      Matthias RethageM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A antoun22

        @Ivan-Andric eingebaut ja aber zu mehr bin ich noch nicht gekommen, was mir allerdings aufgefallen ist – ich habe den Homematic HM-ES-TX-WM im Einsatz bei dem der aktuelle Verbrauch immer ~ 80 – 100 Watt weniger beträgt!?

        Ivan AndricI Offline
        Ivan AndricI Offline
        Ivan Andric
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @antoun22 Ich habe gestern den Zählerstand vom Stromzähler im Keller abgelesen und lasse es jetzt einige Tage laufen um dann zu schauen wie der Unterschied ist.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ivan AndricI Ivan Andric

          @Glasfaser Wo steht was genau? Oder interpretiere/verstehe ich von der Anleitung etwas falsch?
          Ich werde noch etwas umbauen, da der Shelly breiter als eine Sicherung ist und so 1 1/2 Plätze auf der Schiene belegt.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #20

          @Ivan-Andric sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

          @Glasfaser Wo steht was genau? Oder interpretiere/verstehe ich von der Anleitung etwas falsch?

          Das fragte ich dich schon oben und habe keine Antwort darauf bekommen !

          Nochmal ... vielleicht anders gefragt/formuliert...
          ich kann mir nicht vorstellen , das dieser Shelly an einer Absicherung über 16A angeschlossen werden darf !!

          Zitat auf dein Hinweis !!!

          @Ivan-Andric sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

          Die jenigen die sich mit Stromschaltungen am Hausverteiler nicht auskennen, sollten einen Elektriker für die Installation beauftragen.

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • GlasfaserG Glasfaser

            @Ivan-Andric sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

            @Glasfaser Wo steht was genau? Oder interpretiere/verstehe ich von der Anleitung etwas falsch?

            Das fragte ich dich schon oben und habe keine Antwort darauf bekommen !

            Nochmal ... vielleicht anders gefragt/formuliert...
            ich kann mir nicht vorstellen , das dieser Shelly an einer Absicherung über 16A angeschlossen werden darf !!

            Zitat auf dein Hinweis !!!

            @Ivan-Andric sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

            Die jenigen die sich mit Stromschaltungen am Hausverteiler nicht auskennen, sollten einen Elektriker für die Installation beauftragen.

            harrymH Offline
            harrymH Offline
            harrym
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @Glasfaser der 3EM misst nur und hat einen Schaltausgang mit max. 10A. DEN musst du absichern. Die Spannungsversorgung für den 3EM brauchste nicht extra absichern.

            ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

            GlasfaserG E 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • harrymH harrym

              @Glasfaser der 3EM misst nur und hat einen Schaltausgang mit max. 10A. DEN musst du absichern. Die Spannungsversorgung für den 3EM brauchste nicht extra absichern.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @harrym sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

              Die Spannungsversorgung für den 3EM brauchste nicht extra absichern.

              ???????

              Hallo ...
              Ich besitze diesen Shelly nicht !!!
              Ich wollte nur fragen bzw. ein Hinweis geben das @Ivan-Andric ihn über die Sicherungen vom Durchlauferhitzer betreibt , was ich mir nicht vorstellen kann das es so in der Anleitung steht !

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • harrymH Offline
                harrymH Offline
                harrym
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                sry @Glasfaser

                Der Shelly braucht nicht extra abgesichert zu werden. Nur der Schaltausgang.

                ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • harrymH harrym

                  sry @Glasfaser

                  Der Shelly braucht nicht extra abgesichert zu werden. Nur der Schaltausgang.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                  #24

                  @harrym sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                  sry @Glasfaser

                  Der Shelly braucht nicht extra abgesichert zu werden. Nur der Schaltausgang.

                  So ein Quatsch habe ich noch nie gehört ,
                  das man so ein Bauteil einfach ohne Vorabsicherung in die Verteilung einbauen kann !
                  ( PS : Schau dir mal die komische Skizze oben an , dort ist es auch noch beschieben 3 phase breaker )

                  Aber Egal ... wenn man mit Unwissenheit hier postet .

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                  -1
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @harrym sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                    sry @Glasfaser

                    Der Shelly braucht nicht extra abgesichert zu werden. Nur der Schaltausgang.

                    So ein Quatsch habe ich noch nie gehört ,
                    das man so ein Bauteil einfach ohne Vorabsicherung in die Verteilung einbauen kann !
                    ( PS : Schau dir mal die komische Skizze oben an , dort ist es auch noch beschieben 3 phase breaker )

                    Aber Egal ... wenn man mit Unwissenheit hier postet .

                    harrymH Offline
                    harrymH Offline
                    harrym
                    schrieb am zuletzt editiert von harrym
                    #25

                    @Glasfaser der 3EM ist ein reines MESSGERÄT und kein VERBRAUCHER. der wird nur mir den 3 phasen versorgt, dass er mit den Klammern messen kann. Der Schaltausgang MUSS abgesichert werden vom 3EM.

                    Kannste gerne mal beim Hersteller nachfragen.

                    btw.: Unwissenheit mir zu unterstellen ... kennste mich persönlich und mein Wissen?

                    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • harrymH harrym

                      @Glasfaser der 3EM ist ein reines MESSGERÄT und kein VERBRAUCHER. der wird nur mir den 3 phasen versorgt, dass er mit den Klammern messen kann. Der Schaltausgang MUSS abgesichert werden vom 3EM.

                      Kannste gerne mal beim Hersteller nachfragen.

                      btw.: Unwissenheit mir zu unterstellen ... kennste mich persönlich und mein Wissen?

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      @harrym sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                      @Glasfaser der 3EM ist ein reines MESSGERÄT ....

                      Auch Messgeräte müssen in einer Verteilung eine Vorsicherung erhalten !

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @harrym sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                        @Glasfaser der 3EM ist ein reines MESSGERÄT ....

                        Auch Messgeräte müssen in einer Verteilung eine Vorsicherung erhalten !

                        harrymH Offline
                        harrymH Offline
                        harrym
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @Glasfaser dann sicher den mit 2 oder 3A ab ... wenn dir wohler ist ....

                        ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        -1
                        • harrymH harrym

                          @Glasfaser dann sicher den mit 2 oder 3A ab ... wenn dir wohler ist ....

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #28

                          @harrym

                          Ich glaube du verstehst es nicht bzw. du ließt gerade quer.

                          User @Ivan-Andric hat den Shelly an die Absicherung vom Durchlauferhitzer angeschlossen (25/32A) , und ich wollte nur darauf Hinweisen .... mehr nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • harrymH Offline
                            harrymH Offline
                            harrym
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            ja und? genau für soetwas ist der 3EM ja gemacht .... 3 Phasen messen. Und somit muss er den doch bei der Absicherung anschließen? ich versteh deinen Aufstand nicht.

                            ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ivan AndricI Offline
                              Ivan AndricI Offline
                              Ivan Andric
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @Glasfaser
                              @harrym
                              Wenn ich es richtig gesehen und verstanden habe, ist der Verbrauch vom Shelly 3EM unter bzw. gleich 100mA. Das bedeutet, egal ob ich den mit 16A oder 32A absichere, ist der im schlimmsten Fall, durch... Eine passende Sicherung gibt es laut meinen Informationen nicht...
                              Also @Glasfaser mit welcher Sicherung sollte ich den 3EM absichern? Was ist dein Ratschlag?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • harrymH Offline
                                harrymH Offline
                                harrym
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                du brauchst den 3EM nicht absichern .... der braucht die Phasen nur zum Messen mit seinen Klammern. Der ist intern abgesichert. Wenn du den Schaltausgang verwenden willst ... den MUSST du mit 10A abscihern.

                                ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                Ivan AndricI 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • harrymH harrym

                                  du brauchst den 3EM nicht absichern .... der braucht die Phasen nur zum Messen mit seinen Klammern. Der ist intern abgesichert. Wenn du den Schaltausgang verwenden willst ... den MUSST du mit 10A abscihern.

                                  Ivan AndricI Offline
                                  Ivan AndricI Offline
                                  Ivan Andric
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @harrym
                                  So verstehe ich es auch, der eingezeichnete "3 phase breaker" ist dafür geeignet um den Shelly 3EM einigermaßen sicher anschließen zu können. Also ohne Strom wenn man die Drähte verlegt bzw. anschließt. Den 3EM selber kann man mit den üblichen Sicherungen selber nicht absichern, da er die drei Phasen nur zur Erkennung benutzt, welche Spannung genau anliegt. Daher muss man "derzeit" davon ausgehen, wenn der Shelly 3EM einen Kurzschluss verursacht, ist er auch "gebraten". Dafür müsste er am Eingang der drei Phasen entweder Sicherungen haben die passen, oder es müsste eine Angabe geben welche Sicherungen als "3 phase breaker" benutzt werden sollen.

                                  Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung muss ich sagen, ja, der Shelly 3EM kann "einigermaßen genau den Verbrauch messen", aber es ist kein Produkt das der VDE entsprechen würde.

                                  Laut bisheriger Messung zwischen meinem Stromzähler und dem 3EM gibt es beim aktuellen Verbrauch eine Differenz von 1KWh. Ich werde es aber weiter beobachten wie es sich über einen längeren Verlauf verhält. Weiter scheint es bald eine neue Software für den 3EM zu geben, die mir eine genauere Messung erlauben würde. Bin gespannt...

                                  harrymH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • Ivan AndricI Ivan Andric

                                    @harrym
                                    So verstehe ich es auch, der eingezeichnete "3 phase breaker" ist dafür geeignet um den Shelly 3EM einigermaßen sicher anschließen zu können. Also ohne Strom wenn man die Drähte verlegt bzw. anschließt. Den 3EM selber kann man mit den üblichen Sicherungen selber nicht absichern, da er die drei Phasen nur zur Erkennung benutzt, welche Spannung genau anliegt. Daher muss man "derzeit" davon ausgehen, wenn der Shelly 3EM einen Kurzschluss verursacht, ist er auch "gebraten". Dafür müsste er am Eingang der drei Phasen entweder Sicherungen haben die passen, oder es müsste eine Angabe geben welche Sicherungen als "3 phase breaker" benutzt werden sollen.

                                    Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung muss ich sagen, ja, der Shelly 3EM kann "einigermaßen genau den Verbrauch messen", aber es ist kein Produkt das der VDE entsprechen würde.

                                    Laut bisheriger Messung zwischen meinem Stromzähler und dem 3EM gibt es beim aktuellen Verbrauch eine Differenz von 1KWh. Ich werde es aber weiter beobachten wie es sich über einen längeren Verlauf verhält. Weiter scheint es bald eine neue Software für den 3EM zu geben, die mir eine genauere Messung erlauben würde. Bin gespannt...

                                    harrymH Offline
                                    harrymH Offline
                                    harrym
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    @Ivan-Andric
                                    wenn DU den 3EM verbaust .... STROMLOS arbeiten. Der 3EM kann keinen Kurzschluss verursachen .... dazu ist er nicht ausgelegt 😉 Verbrauch misst er sehr genau .... die mitgelieferten Stromklammern wurden zu dem jeweiligen 3EM kalibriert. Und wenn du in der Anzeige negative Werte hast .... dreh einfach die Messklammer um 😉

                                    ASRock FM2A88X-ITX+ mit 32GB RAM, 128GB SSD mit Proxmox, 3x1 TB SSD als RAID mit CT und VMs.

                                    Ivan AndricI ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                    -1
                                    • harrymH harrym

                                      @Ivan-Andric
                                      wenn DU den 3EM verbaust .... STROMLOS arbeiten. Der 3EM kann keinen Kurzschluss verursachen .... dazu ist er nicht ausgelegt 😉 Verbrauch misst er sehr genau .... die mitgelieferten Stromklammern wurden zu dem jeweiligen 3EM kalibriert. Und wenn du in der Anzeige negative Werte hast .... dreh einfach die Messklammer um 😉

                                      Ivan AndricI Offline
                                      Ivan AndricI Offline
                                      Ivan Andric
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @harrym
                                      Habe den 3EM bereits (stromlos) eingebaut und soweit funktioniert auch alles. Werte sind "positiv" und bisher konnte ich eine Abweichung von 1KWh gegenüber dem EVU Stromzähler messen. Soweit alles OK!

                                      Ich schaue jetzt wie sich die Differenz zum EVU Stromzähler über mehrere Tage verhält. Auch soll seitens Shelly noch eine neue Software auf dem Weg sein.

                                      Aktuell hatte ich auf der Handy App keine Angabe über den kWh Verbrauch, nur die aktuelle Watt Angabe. Per WEB-Interface habe ich auch keine Info zum kWh Verbrauch bekommen. Daher habe ich die Daten per MQTT an meinen ioBroker gesendet und dort ausgewertet/berechnet. Dort wurden die Watt Werte in kWh umgerechnet uns so habe ich bisher den vergleich zum EVU Zähler gemacht. Ich hoffe das die angekündigte Software das alles etwas verbessert und man direkte kWh Werte aus dem 3EM bekommt.

                                      Wie sagt man, die Hoffnung stirbt zu letzt...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • J Offline
                                        J Offline
                                        jacksson
                                        schrieb am zuletzt editiert von jacksson
                                        #35

                                        Ich habe auch seit kurzen den 3EM. Funktioniert super über die App. Leider bekomme ich ihn nicht über den Shelly Adapter in den ioBroker. Der Adapter ist grün aber zeigt in Objekten nur den Info Ordner mit Connection true an.
                                        Habe auch schon versucht über MQTT Daten zu bekommen aber der Shelly Adapter bleibt dabei, alles grün aber keine Daten.

                                        Könnt ihr mir einen Tipp geben?
                                        Natürlich alles im selben Netzwerk und "Restricted Login" im Shelly ausgeschaltet.

                                        Das log sagt folgendes:

                                        (28215) Configuratin for Shelly device 192.168.178.56 (undefined / undefined / SHEM-3#xxxxxx2#1) for CoAP does not exist!
                                        

                                        und mit MQTT

                                        shelly.0	020-02-23 14:05:13.743	info	(25351) Destroy 192.168.178.56 (shellyem3 / shellyem3-DC4Fxxxxx52 / undefined#DC4F2xxxx2#1)
                                        shelly.0	2020-02-23 14:05:13.742	info	(25351) Close Client: 192.168.178.56 (shellyem3 / shellyem3-DC4F2xxxxx2 / undefined#DC4F2xxxx2#1) (false)
                                        shelly.0	2020-02-23 14:05:13.642	error	(25351) Configuratin for Shelly device 192.168.178.56 (shellyem3 / shellyem3-DC4Fxxxx952 / undefined#DC4F2xxx52#1) for MQTT does not exist!
                                        
                                        Ivan AndricI 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J jacksson

                                          Ich habe auch seit kurzen den 3EM. Funktioniert super über die App. Leider bekomme ich ihn nicht über den Shelly Adapter in den ioBroker. Der Adapter ist grün aber zeigt in Objekten nur den Info Ordner mit Connection true an.
                                          Habe auch schon versucht über MQTT Daten zu bekommen aber der Shelly Adapter bleibt dabei, alles grün aber keine Daten.

                                          Könnt ihr mir einen Tipp geben?
                                          Natürlich alles im selben Netzwerk und "Restricted Login" im Shelly ausgeschaltet.

                                          Das log sagt folgendes:

                                          (28215) Configuratin for Shelly device 192.168.178.56 (undefined / undefined / SHEM-3#xxxxxx2#1) for CoAP does not exist!
                                          

                                          und mit MQTT

                                          shelly.0	020-02-23 14:05:13.743	info	(25351) Destroy 192.168.178.56 (shellyem3 / shellyem3-DC4Fxxxxx52 / undefined#DC4F2xxxx2#1)
                                          shelly.0	2020-02-23 14:05:13.742	info	(25351) Close Client: 192.168.178.56 (shellyem3 / shellyem3-DC4F2xxxxx2 / undefined#DC4F2xxxx2#1) (false)
                                          shelly.0	2020-02-23 14:05:13.642	error	(25351) Configuratin for Shelly device 192.168.178.56 (shellyem3 / shellyem3-DC4Fxxxx952 / undefined#DC4F2xxx52#1) for MQTT does not exist!
                                          
                                          Ivan AndricI Offline
                                          Ivan AndricI Offline
                                          Ivan Andric
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ivan Andric
                                          #36

                                          Hallo @jacksson,

                                          ich habe gerade zufällig gesehen, dass es eine neue Version vom Shelly Adapter gibt. Es ist Version 3.2.0 in der auch der 3EM enthalten ist. Aufgrund deiner Fehlermeldung würde ich sagen, dass du noch einen alten Adapter hast, der den 3EM nicht kennt. Nachdem ich ein Update auf den Adapter gemacht habe und den Adapter noch einmal neu gestartet hatte, wurde der 3EM direkt erkannt und liefert auch Werte die soweit stimmen. Anbei ein Screenshot der 3EM Datenpunkte.

                                          Shelly 3EM 20200223.jpg

                                          Über den MQTT Dienst vom Shelly Adapter konnte ich den 3EM auch nicht einbinden. Dafür habe ich den normalen/separaten MQTT Adapter genutzt.

                                          Shelly Adapter Changelog
                                          3.2.0 (13.02.2020)
                                          (Simon W.) - Add device Shelly 3EM
                                          (Stübi) - Add device Shelly Door/Windows sensor
                                          (Stübi) - Add external temperature sensor for Shelly 1, 1PM and 2.5 (only CoAP)
                                          https://www.npmjs.com/package/iobroker.shelly

                                          Schreib mal ob es nach dem Adapter Update auch bei dir dann funktioniert.

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          727

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe