Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Hilfe] DeConz GUI auf Proxmox zugreifen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Hilfe] DeConz GUI auf Proxmox zugreifen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
deconziobrokerweb-oberfläche
35 Beiträge 8 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Smart_HomeS Smart_Home

    @Glasfaser Ouh, sorry 😕

    Ja habe es mit folgenden Varianten versucht:

    http://192.168.1.34:8080
    https://192.168.1.34:8080
    192.168.1.34:8080

    Ich hätte nie gedacht, dass es so kompliziert ist 😞

    EDIT: 8080 weil bei meiner Abfrage angezeigt wurde:

    --http-port=80

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #13

    @Smart_Home

    Nee ... das ist nicht 80 oder 8080 , für VNC ist es ein anderer Port .

    Bei Synology :

    2.JPG

    Er findet es dann selber :

    1.JPG

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    Smart_HomeS 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • GlasfaserG Glasfaser

      @Smart_Home

      Nee ... das ist nicht 80 oder 8080 , für VNC ist es ein anderer Port .

      Bei Synology :

      2.JPG

      Er findet es dann selber :

      1.JPG

      Smart_HomeS Offline
      Smart_HomeS Offline
      Smart_Home
      schrieb am zuletzt editiert von
      #14

      @Glasfaser Das habe ich auch gerade probiert - Das Komische:

      Gebe ich 192.168.1.34:5900 ein, erhalte ich folgende Meldung:

      "Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt"

      Gebe ich http://192.168.1.34:5900 ein, erhalte ich folgende Meldung:

      Ungültiger Endpunkt: Port wurde nicht ordnungsgemäß angegeben

      GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Smart_HomeS Smart_Home

        @Glasfaser Das habe ich auch gerade probiert - Das Komische:

        Gebe ich 192.168.1.34:5900 ein, erhalte ich folgende Meldung:

        "Die Verbindung wurde vom Computer abgelehnt"

        Gebe ich http://192.168.1.34:5900 ein, erhalte ich folgende Meldung:

        Ungültiger Endpunkt: Port wurde nicht ordnungsgemäß angegeben

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #15

        @Smart_Home

        Im Browser geht es nicht !!!!

        Du brauchst kein Port bei VNC angegeben , nur die IP.

        Die 5900 sind von mir , ich weiß ja nicht was bei dir ist !

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        Smart_HomeS 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GlasfaserG Glasfaser

          @Smart_Home

          Im Browser geht es nicht !!!!

          Du brauchst kein Port bei VNC angegeben , nur die IP.

          Die 5900 sind von mir , ich weiß ja nicht was bei dir ist !

          Smart_HomeS Offline
          Smart_HomeS Offline
          Smart_Home
          schrieb am zuletzt editiert von
          #16

          @Glasfaser Auch ohne Angabe von Port und nur der Eingabe der reinen IP, sagt er, dass er keinen Computer erreichen kann. Ich versuche mich gerade an dieser Anleitung: https://phoscon.de/en/conbee2/install#docker

          Unter dem Punkt Docker gibt es ein Link für ein Image was man nutzen soll (https://hub.docker.com/r/marthoc/deconz/tags). Aber wie kann ich dieses runterladen?

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Smart_HomeS Smart_Home

            @Glasfaser Auch ohne Angabe von Port und nur der Eingabe der reinen IP, sagt er, dass er keinen Computer erreichen kann. Ich versuche mich gerade an dieser Anleitung: https://phoscon.de/en/conbee2/install#docker

            Unter dem Punkt Docker gibt es ein Link für ein Image was man nutzen soll (https://hub.docker.com/r/marthoc/deconz/tags). Aber wie kann ich dieses runterladen?

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #17

            @Smart_Home

            Hast du kein Docker ... darüber suchen .. und dann kannst du es installieren .

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            Smart_HomeS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @Smart_Home

              Hast du kein Docker ... darüber suchen .. und dann kannst du es installieren .

              Smart_HomeS Offline
              Smart_HomeS Offline
              Smart_Home
              schrieb am zuletzt editiert von Smart_Home
              #18

              @Glasfaser

              fbfa3e90-24e5-48c0-b46e-ef4541b2f801-grafik.png

              Da wird mir dieses Image nicht angezeigt 😕

              EDIT: Habe mir das debian-10.0-standard_10.0-1_amd64.tar.gaz runtergeladen.
              Mit dem müsste es theoretisch auch klappen, oder?

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Smart_HomeS Offline
                Smart_HomeS Offline
                Smart_Home
                schrieb am zuletzt editiert von
                #19

                Der Stick selber läuft ja bereits auf einem VM:

                27cfc0ee-bb10-465b-afa1-ab0567a65bd3-grafik.png

                Aber muss ich dann deConz seperat auf einem Docker aufspielen?

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Smart_HomeS Smart_Home

                  @Glasfaser

                  fbfa3e90-24e5-48c0-b46e-ef4541b2f801-grafik.png

                  Da wird mir dieses Image nicht angezeigt 😕

                  EDIT: Habe mir das debian-10.0-standard_10.0-1_amd64.tar.gaz runtergeladen.
                  Mit dem müsste es theoretisch auch klappen, oder?

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #20

                  @Smart_Home

                  Ich kenne mich mit VM Proxmox nicht aus !!!

                  Warte dann bis sich jemand anderes dazu meldet ..... !

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  Smart_HomeS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @Smart_Home

                    Ich kenne mich mit VM Proxmox nicht aus !!!

                    Warte dann bis sich jemand anderes dazu meldet ..... !

                    Smart_HomeS Offline
                    Smart_HomeS Offline
                    Smart_Home
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #21

                    @Glasfaser Okey, ich danke dir trotzdem vielmals für deine Hilfe!!! 😀 😬

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Smart_HomeS Offline
                      Smart_HomeS Offline
                      Smart_Home
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #22

                      Vielleicht ne Frage in die Runde. Benötige ich für DeConz ....

                      Ubuntu Desktop amd64.ios

                      oder geht das ganze auch mit...

                      ubuntu live-server-amd64.iso?

                      Will das ganze nochmal neu aufsetzen, bevor ich zu lange suche

                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Smart_HomeS Smart_Home

                        Vielleicht ne Frage in die Runde. Benötige ich für DeConz ....

                        Ubuntu Desktop amd64.ios

                        oder geht das ganze auch mit...

                        ubuntu live-server-amd64.iso?

                        Will das ganze nochmal neu aufsetzen, bevor ich zu lange suche

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #23

                        @Smart_Home das hängt davon ab was du alles sehen willst.
                        Du kannst auch ohne einen x-Server auf dem Rechner auf dem du deconz installiert hast auf die Oberfläche zugreifen, allerdings ist das aufwändiger als wenn du eine Oberfläche bereits installiert hast.

                        Die Server ISOs haben zumeist keinen x-Server automatisch mit dabei, er kann aber nach-installiert werden. Die desktop ISO’s haben immer eine Oberfläche dabei.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        Smart_HomeS 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • AsgothianA Asgothian

                          @Smart_Home das hängt davon ab was du alles sehen willst.
                          Du kannst auch ohne einen x-Server auf dem Rechner auf dem du deconz installiert hast auf die Oberfläche zugreifen, allerdings ist das aufwändiger als wenn du eine Oberfläche bereits installiert hast.

                          Die Server ISOs haben zumeist keinen x-Server automatisch mit dabei, er kann aber nach-installiert werden. Die desktop ISO’s haben immer eine Oberfläche dabei.

                          A.

                          Smart_HomeS Offline
                          Smart_HomeS Offline
                          Smart_Home
                          schrieb am zuletzt editiert von Smart_Home
                          #24

                          @Asgothian Habe jetzt eine neue VM in Proxmox auf Grundlage von ubuntu-18.04.4-live.server-amd64.iso wie folgt erstellt:

                          sudo gpasswd -a $USER dialout
                          
                          wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | \
                                     sudo apt-key add -
                          
                          sudo sh -c "echo 'deb [arch=amd64] http://phoscon.de/apt/deconz \
                                      $(lsb_release -cs)-beta main' > \
                                      /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                          
                          sudo apt update
                          
                          sudo apt -y upgrade
                          
                          sudo apt install -y deconz
                          
                          sudo systemctl enable deconz 
                          
                          sudo reboot
                          
                          sudo systemctl start deconz
                          
                          sudo systemctl start deconz-gui
                          

                          Kontrolle ob DeConz läuft ergab folgendes:

                          4cf08afc-e73a-4146-b08c-4795049417a8-grafik.png

                          Frage: Wie kann ich den X-Server nach installieren?

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Smart_HomeS Smart_Home

                            @Asgothian Habe jetzt eine neue VM in Proxmox auf Grundlage von ubuntu-18.04.4-live.server-amd64.iso wie folgt erstellt:

                            sudo gpasswd -a $USER dialout
                            
                            wget -O - http://phoscon.de/apt/deconz.pub.key | \
                                       sudo apt-key add -
                            
                            sudo sh -c "echo 'deb [arch=amd64] http://phoscon.de/apt/deconz \
                                        $(lsb_release -cs)-beta main' > \
                                        /etc/apt/sources.list.d/deconz.list"
                            
                            sudo apt update
                            
                            sudo apt -y upgrade
                            
                            sudo apt install -y deconz
                            
                            sudo systemctl enable deconz 
                            
                            sudo reboot
                            
                            sudo systemctl start deconz
                            
                            sudo systemctl start deconz-gui
                            

                            Kontrolle ob DeConz läuft ergab folgendes:

                            4cf08afc-e73a-4146-b08c-4795049417a8-grafik.png

                            Frage: Wie kann ich den X-Server nach installieren?

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #25

                            @Smart_Home siehe hier:
                            http://pcstuffblog.de/2012/06/02/ubuntu-server-desktop-oberflache-installieren/

                            Google ist ein Freund.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Smart_HomeS Offline
                              Smart_HomeS Offline
                              Smart_Home
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #26

                              Ich bekomme es einfach nicht hin -_-
                              Ich sitze wieder den ganzen Tag daran und das ohne Erfolg. Ich habe wirklich alles probiert, installiert, wieder gelöscht, neu aufgespielt...ohne Erfolg.

                              Es kann doch nicht sein, dass kein anderer den ConBee II Stick auf einer VM in Proxmox am laufen hat und nicht bei dem Problem helfen kann?

                              Wenn ich versuche den Desktop nach zu installieren, klappt dies zwar, nachdem ich aber alles andere installiert habe, hängt sich das ganze System beim Start auf. Habe es jetzt auch mit x11vnc versucht...kein Ergebnis.

                              Ich habe mir den ConBee II geholt, da ich dachte dass es mit diesem in Zukunft einfacher werden würde - jetzt sind 2 Tage aufgebraucht nur um auf dieses DeConz zugreifen zu können 😞

                              Bitte, wenn jemand sowas am laufen hat, kann dieser jemand sich melden?

                              Aktuell habe ich eine VM erstellt mit ubuntu -lite.server amd64.iso

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Smart_HomeS Smart_Home

                                Ich bekomme es einfach nicht hin -_-
                                Ich sitze wieder den ganzen Tag daran und das ohne Erfolg. Ich habe wirklich alles probiert, installiert, wieder gelöscht, neu aufgespielt...ohne Erfolg.

                                Es kann doch nicht sein, dass kein anderer den ConBee II Stick auf einer VM in Proxmox am laufen hat und nicht bei dem Problem helfen kann?

                                Wenn ich versuche den Desktop nach zu installieren, klappt dies zwar, nachdem ich aber alles andere installiert habe, hängt sich das ganze System beim Start auf. Habe es jetzt auch mit x11vnc versucht...kein Ergebnis.

                                Ich habe mir den ConBee II geholt, da ich dachte dass es mit diesem in Zukunft einfacher werden würde - jetzt sind 2 Tage aufgebraucht nur um auf dieses DeConz zugreifen zu können 😞

                                Bitte, wenn jemand sowas am laufen hat, kann dieser jemand sich melden?

                                Aktuell habe ich eine VM erstellt mit ubuntu -lite.server amd64.iso

                                E Offline
                                E Offline
                                e-s
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #27

                                @Smart_Home
                                Wenn du nur deconz haben willst dann brauchst du das ganze doch überhaupt nicht. Dann musst du doch nur die pwa Seite öffnen. Das gui über x11 braucht man nur wenn man eine grafische verbindungsübersicht haben will.

                                Smart_HomeS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E e-s

                                  @Smart_Home
                                  Wenn du nur deconz haben willst dann brauchst du das ganze doch überhaupt nicht. Dann musst du doch nur die pwa Seite öffnen. Das gui über x11 braucht man nur wenn man eine grafische verbindungsübersicht haben will.

                                  Smart_HomeS Offline
                                  Smart_HomeS Offline
                                  Smart_Home
                                  schrieb am zuletzt editiert von Smart_Home
                                  #28

                                  @e-s Danke für deine Antwort 🙂 Die Phoscon App an sich erreiche ich ja, wenn ich die IP angebe - das ging recht schnell und unkomiziert - Und ich möchte gerade diese grafische Verbindungsübersicht

                                  Wenn jemand beschreiben könnte was ich machen soll, wäre es sehr hilfreich 😅

                                  Edit: Diese Seite http://<IP>/pwa/login.html erreiche ich ja 🙂

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Smart_HomeS Smart_Home

                                    @e-s Danke für deine Antwort 🙂 Die Phoscon App an sich erreiche ich ja, wenn ich die IP angebe - das ging recht schnell und unkomiziert - Und ich möchte gerade diese grafische Verbindungsübersicht

                                    Wenn jemand beschreiben könnte was ich machen soll, wäre es sehr hilfreich 😅

                                    Edit: Diese Seite http://<IP>/pwa/login.html erreiche ich ja 🙂

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    CruziX
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #29

                                    @Smart_Home Du bist nicht der Einzige.
                                    Hab das damals beim Umstieg auf den asrock auch versucht, aber bin nach stunden probieren zu keinem Ergebnis gekommen.
                                    Habs dann anders und auch unschöner gelöst.

                                    Hab eine Ubuntu Desktop VM mit der gleichen IP wie der bisherige mit Phoscon eingerichtet.
                                    Dann auf die neue VM runterfahren und die alte hoch.
                                    Von der alten auf der Weboberfläche ein Backup gemacht und das auf meinen rechner gezogen.
                                    Die alte VM wieder runterfahren und die neue hoch.
                                    In der neuen Weboberfläche das Backup einspielen und ich konnte mich dann per Proxmox VNC auf die VM schalten und meine bisherigen Geräte in der GUI betrachten.

                                    Solange ich die Übersicht nicht brauche wird die VM mit der GUI runtergefahren und ich nutze weiter die headless.
                                    Wenn ich die Übersicht mal brauche wird der ganze Prozess neu gemacht ^^

                                    Ist aber sehr unschön und über ne VNC Lösung für headless würde ich mich auch freuen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      CruziX
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #30

                                      Als kleine Info.
                                      Ich sehe du hast überall immer

                                      sudo systemctl start deconz
                                      

                                      und dann

                                      sudo systemctl start deconz-gui
                                      

                                      gestartet.

                                      Ich meine mich daran zu erinnern, dass du deconz stoppen musst, bevor du deconz-gui startest, weil nur deconz headless ist.

                                      Bin mir da nicht mehr 100 pro sicher, aber glaube schon.
                                      Beim Befehl

                                      sudo systemctl start deconz-gui
                                      

                                      startet glaube ich die gui auf einem desktop system, da frage ich mich auch wie das headless funktionieren soll.

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Murph
                                        schrieb am zuletzt editiert von Murph
                                        #31

                                        @Smart_Home ist dein Problem gelöst?
                                        Falls nicht, hier mein Vorschlag.
                                        Ich habe mir deconz unter Xubuntu auf Proxmox installiert. Du benötigst ja, wie einige Vorredner schon schrieben, einen Desktop. Die Server ISOs haben in der Regel ja keinen.
                                        Dann kannst Du ganz einfach in der Proxmox Oberfläche auf Konsole gehen und da siehst Du dann den Desktop der VM. Wie oben in deinem Screenshot zu sehen, ein Schalter höher.
                                        Bei Xubuntu ist oben links ein Symbol für die Programmauswahl, da drauf geklickt und "de" ohne Anführungszeichen eingegeben und schon wird deconz als Auswahl angezeigt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • C CruziX

                                          Als kleine Info.
                                          Ich sehe du hast überall immer

                                          sudo systemctl start deconz
                                          

                                          und dann

                                          sudo systemctl start deconz-gui
                                          

                                          gestartet.

                                          Ich meine mich daran zu erinnern, dass du deconz stoppen musst, bevor du deconz-gui startest, weil nur deconz headless ist.

                                          Bin mir da nicht mehr 100 pro sicher, aber glaube schon.
                                          Beim Befehl

                                          sudo systemctl start deconz-gui
                                          

                                          startet glaube ich die gui auf einem desktop system, da frage ich mich auch wie das headless funktionieren soll.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Murph
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #32

                                          @CruziX
                                          Headless bedeutet ja nur das kein Bildschirm bzw. Tastatur oder Maus angeschlossen ist.

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          339

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe