Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
installationwindowswindows 10nodenode npm windowsnpmiobroker installation
236 Beiträge 23 Kommentatoren 39.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Q Qlink

    @Stabilostick Ist in den nächsten 4-6 Wochen eventuell ein neuer Installer zu erwarten ?

    StabilostickS Offline
    StabilostickS Offline
    Stabilostick
    schrieb am zuletzt editiert von
    #163

    @Qlink

    Da mag ich mich nicht festlegen. Ich bin gerade dabei, den Installer von Grund auf neu zu schreiben.

    Aktueller Stand: https://forum.iobroker.net/post/371336

    Gerne kannst Du und alle anderen dort beim Testen mitwirken und eigene Designideen vorschlagen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MarkusL

      @MarkusL said in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

      @Stabilostick ich denke nein. Der Rechner/VM war komplett neu aufgesetzt. Hätte ich Redis vorher installieren sollen? Wenn ja, wie?
      Die 2.Instanz hatte ich dann testweise einmal installiert. Da lief der Installer komplett durch. Die von ihr verwendeten Ports sind andere.

      @Stabilostick Ich glaube Du hast recht und es liegt an der Redis Umstellung. Ich habe keine Ahnung mehr, wann und warum ich irgendwann umgestellt habe. Es macht bei meinem Setup eigentlich keinen Sinn (wenn ich die Redis Beschreibungen so lese). Kann ich bei der Migration irgendwie zurückwechseln? Das Problem ist, dass die IOBroker Installation, die ich migrieren will zwar läuft, aber keine Eingaben mehr über das Terminal/die Oberfläche annimmt. So kann ich es nicht in der alten Version umstellen und dann ein Backup des data Ordners für die Migration machen.

      Kann ich während der Migration die Redis Variante auf die normale umstellen? Oder vor der Migration etwas im data Folder umstellen?

      Danke!

      StabilostickS Offline
      StabilostickS Offline
      Stabilostick
      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
      #164

      @MarkusL

      Du bräuchtest den Inhalt der in Redis gespeicherten States-DB als File-DB. Die Umstellung habe ich noch nicht selbst gemacht.

      Es dürfte etwa so gehen:

      Variante 1: Entweder auf dem Quellsystem auf der Kommandozeile mit „setup custom“ auf file/file umstellen und am Ende der Frage zur Datenmigration zustimmen. Das dann auf Windows migrieren.

      Variante 2: Oder auf dem Quellsystem in der Datei iobroker-data/iobroker.json den Eintrag bei states von localhost auf den Linux-Rechnernamen ändern. Und dann ggf. das als Migrationsquelle jetzt verwenden und ein verteiltes System nutzen oder auf Windows nach der Migration dann in der Windows-Kommandozeile „setup custom“ wie oben machen. Kompliziert? - IMHO, ja.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K klassisch

        @matdos1gmx-de der neue, aktuelle Installer von der Homepage https://www.iobroker.net/#de/download hat eine Option zum Löschen einer vorhandenen Installation

        M Offline
        M Offline
        Matdos
        schrieb am zuletzt editiert von Matdos
        #165

        @klassisch @Stabilostick

        Hallo, wollte nochmal Feedback geben habe die vorherige Version 1.5.x mit dem neuen Installer gelöscht und neu installiert, auch das manuelle Update von 2.1.x auf 2.2.8 hat einwandfrei geklappt.

        Zigbee Adpter habe ich schon getestet läuft einwandfrei. (Aber erstmal nur mit dem cc2531 die fw z-Stack 1.2 default sowie die neue z-Stack 3.0.x laufen beide einwandfrei mit der Zigbee 1.0.3 Version).

        Vielen Dank jetzt hat man noch mal eine Möglichlkeit mehr Iobroker zu nutzen!! Vielen Dank dafür!!

        K 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M Matdos

          @klassisch @Stabilostick

          Hallo, wollte nochmal Feedback geben habe die vorherige Version 1.5.x mit dem neuen Installer gelöscht und neu installiert, auch das manuelle Update von 2.1.x auf 2.2.8 hat einwandfrei geklappt.

          Zigbee Adpter habe ich schon getestet läuft einwandfrei. (Aber erstmal nur mit dem cc2531 die fw z-Stack 1.2 default sowie die neue z-Stack 3.0.x laufen beide einwandfrei mit der Zigbee 1.0.3 Version).

          Vielen Dank jetzt hat man noch mal eine Möglichlkeit mehr Iobroker zu nutzen!! Vielen Dank dafür!!

          K Offline
          K Offline
          klassisch
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #166

          @Matdos sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:
          Vielen Dank für die Rückmeldung

          @klassisch @Stabilostick
          auch das manuelle Update von 2.1.x auf 2.2.8 hat einwandfrei geklappt.

          Das habe ich jetzt nicht verstanden. Anscheinend habe ich da etwas verpasst.

          Zigbee Adpter habe ich schon getestet läuft einwandfrei.
          Danke auch für diee Info.

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StabilostickS Stabilostick

            @MarkusL

            Du bräuchtest den Inhalt der in Redis gespeicherten States-DB als File-DB. Die Umstellung habe ich noch nicht selbst gemacht.

            Es dürfte etwa so gehen:

            Variante 1: Entweder auf dem Quellsystem auf der Kommandozeile mit „setup custom“ auf file/file umstellen und am Ende der Frage zur Datenmigration zustimmen. Das dann auf Windows migrieren.

            Variante 2: Oder auf dem Quellsystem in der Datei iobroker-data/iobroker.json den Eintrag bei states von localhost auf den Linux-Rechnernamen ändern. Und dann ggf. das als Migrationsquelle jetzt verwenden und ein verteiltes System nutzen oder auf Windows nach der Migration dann in der Windows-Kommandozeile „setup custom“ wie oben machen. Kompliziert? - IMHO, ja.

            M Offline
            M Offline
            MarkusL
            schrieb am zuletzt editiert von
            #167

            @Stabilostick Vielen vielen Dank. variante 1 hat geklappt. Jetzt installiert er die Adapter gerade einzeln nach.
            Danke.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              @Matdos sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:
              Vielen Dank für die Rückmeldung

              @klassisch @Stabilostick
              auch das manuelle Update von 2.1.x auf 2.2.8 hat einwandfrei geklappt.

              Das habe ich jetzt nicht verstanden. Anscheinend habe ich da etwas verpasst.

              Zigbee Adpter habe ich schon getestet läuft einwandfrei.
              Danke auch für diee Info.

              M Offline
              M Offline
              Matdos
              schrieb am zuletzt editiert von Matdos
              #168

              @klassisch sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

              @Matdos sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:
              Vielen Dank für die Rückmeldung

              @klassisch @Stabilostick
              auch das manuelle Update von 2.1.x auf 2.2.8 hat einwandfrei geklappt.

              Das habe ich jetzt nicht verstanden. Anscheinend habe ich da etwas verpasst.

              Zigbee Adpter habe ich schon getestet läuft einwandfrei.
              Danke auch für diee Info.

              Oh war glaube ich ein Schreibfehler war das 2.2.1 auf 2.2.8.

              Also ich den windows installer direkt von der Homepage geladen und installiert habe war er nicht ganz aktuell glaube 2.2.1 und dann habe ich ein Update über die Iobroker cmd manuell auf 2.2.8 durchgeführt. (Iobroker Kommamdozeile)

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                Matdos
                schrieb am zuletzt editiert von
                #169

                Hallo noch mal, habe eben noch ein neues Update von 2.2.8 auf 2.2.9 gemacht und hab mal die Fehlermeldungen angefügt die nach "iobroker upgrade self" gekommen sind.
                Weiß nicht ob das wichtig ist aber ich dachte ich poste se mal. Update auf 2.2.9 hat aber funktioniert und es läuft alles.

                1.png

                2.png

                Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                3.png

                bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matdos

                  Hallo noch mal, habe eben noch ein neues Update von 2.2.8 auf 2.2.9 gemacht und hab mal die Fehlermeldungen angefügt die nach "iobroker upgrade self" gekommen sind.
                  Weiß nicht ob das wichtig ist aber ich dachte ich poste se mal. Update auf 2.2.9 hat aber funktioniert und es läuft alles.

                  1.png

                  2.png

                  Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                  3.png

                  bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #170

                  @Matdos sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                  Hallo noch mal, habe eben noch ein neues Update von 2.2.8 auf 2.2.9 gemacht und hab mal die Fehlermeldungen angefügt die nach "iobroker upgrade self" gekommen sind.
                  Weiß nicht ob das wichtig ist aber ich dachte ich poste se mal. Update auf 2.2.9 hat aber funktioniert und es läuft alles.

                  1.png

                  2.png

                  Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                  3.png

                  Ist das nicht die falsche Anleitung ?
                  Dort steht ja (manuell); wir sind aber doch hier beim Win Installer !

                  Bisher dachte ich immer (so zumindest gelesen), dass beim Installer man warten muss bis stabilo.. etwas neues raus bringt.


                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  M StabilostickS 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • bahnuhrB bahnuhr

                    @Matdos sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                    Hallo noch mal, habe eben noch ein neues Update von 2.2.8 auf 2.2.9 gemacht und hab mal die Fehlermeldungen angefügt die nach "iobroker upgrade self" gekommen sind.
                    Weiß nicht ob das wichtig ist aber ich dachte ich poste se mal. Update auf 2.2.9 hat aber funktioniert und es läuft alles.

                    1.png

                    2.png

                    Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                    3.png

                    Ist das nicht die falsche Anleitung ?
                    Dort steht ja (manuell); wir sind aber doch hier beim Win Installer !

                    Bisher dachte ich immer (so zumindest gelesen), dass beim Installer man warten muss bis stabilo.. etwas neues raus bringt.

                    M Offline
                    M Offline
                    Matdos
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #171

                    @bahnuhr @klassisch @Stabilostick

                    Na deswegen poste ich es mal keine Ahnung ob das richtig ist aber ich hab’s mal probiert.

                    Glaub deswegen meinte klassisch auch ob er was verpasst hat 🤷‍♂️

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • bahnuhrB bahnuhr

                      @Matdos sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                      Hallo noch mal, habe eben noch ein neues Update von 2.2.8 auf 2.2.9 gemacht und hab mal die Fehlermeldungen angefügt die nach "iobroker upgrade self" gekommen sind.
                      Weiß nicht ob das wichtig ist aber ich dachte ich poste se mal. Update auf 2.2.9 hat aber funktioniert und es läuft alles.

                      1.png

                      2.png

                      Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                      3.png

                      Ist das nicht die falsche Anleitung ?
                      Dort steht ja (manuell); wir sind aber doch hier beim Win Installer !

                      Bisher dachte ich immer (so zumindest gelesen), dass beim Installer man warten muss bis stabilo.. etwas neues raus bringt.

                      StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #172

                      @bahnuhr sagte

                      Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                      3.png

                      Ist das nicht die falsche Anleitung ?
                      Dort steht ja (manuell); wir sind aber doch hier beim Win Installer !

                      Hihi, die Anleitung stammt von mir. 😉

                      Ja, das kann man immer noch so manuell machen. Das ist Absicht. Der Installer soll alles leichter machen.

                      GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StabilostickS Stabilostick

                        @bahnuhr sagte

                        Gehe immer nach dieser Update Methode vom Host:
                        3.png

                        Ist das nicht die falsche Anleitung ?
                        Dort steht ja (manuell); wir sind aber doch hier beim Win Installer !

                        Hihi, die Anleitung stammt von mir. 😉

                        Ja, das kann man immer noch so manuell machen. Das ist Absicht. Der Installer soll alles leichter machen.

                        GaspodeG Offline
                        GaspodeG Offline
                        Gaspode
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #173

                        @Stabilostick said in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                        Ja, das kann man immer noch so manuell machen. Das ist Absicht. Der Installer soll alles leichter machen.

                        Hi,
                        erst einmal vielen Dank für die Arbeit, die du in das Projekt steckst.

                        Nur um ganz sicher zu gehen: Also ist diese Warnung, die apollon77 hier geschrieben hat ...

                        @apollon77 said in js-controller 2.2 jetzt für Alle im Stable:

                        Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mir npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.

                        ... nicht ganz so ernst zu nehmen, wie sie sich anhört?

                        Ich bin im Moment auf Stable und habe soweit alle Adapter, außer "Script Engine" (denn der erwartet js-controller 2.2) auf dem aktuellen Stand. Kann ich jetzt gefahrlos manuell wie oben beschrieben den js-controller aktualisieren und anschließend per Web Interface "Script Engine" aktualisieren?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          aleks-83
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #174

                          @apollon77
                          @stabilostick

                          Das würde mich jetzt allerdings auch stark interessieren.
                          Ich habe bisher kein update des JS Controllers gemacht weil ich glaubte, dafür einen neuen installer haben zu müssen.
                          Ich bin zwar aktuell auf 2.2.8 weil ich aus anderen Gründen den ioBroker neu aufgesetzt habe, aber ich wüsste gerne ob man dieses manuelle updaten des JSC trotzdem durchführen kann.
                          Dahingehend ist die Doku bzw. die Aussage "Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mir npm aktualisiert werden." doch etwas irreführend.

                          = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                          = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                          Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                          Glasfaser 400

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StabilostickS Offline
                            StabilostickS Offline
                            Stabilostick
                            schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                            #175

                            Meine offizielle eindeutig zweideutige Aussage:

                            1. Ein Update mit npm ist prinzipiell möglich.

                            2. Es kann aber gut sein, dass einige Dateien beim Update so verändert werden, dass z.B. ioBroker nicht mehr als Dienst startet, Sicherheitseinstellungen nicht mehr passen oder andere unbekannte Nebenwirkungen, ggf. auch gerne später, auftreten.

                            Zusammenfassung:

                            Wenn man weiß wie man das, was schiefgehen kann wieder einfängt, passt die Aussage 1 schon.

                            Ich mag aber, ganz ehrlich gesagt, lieber meine Zeit in die Weiterentwicklung des Installers stecken, als individuellen Support für Nacharbeiten für diverse Updateversuche leisten.

                            A GaspodeG 2 Antworten Letzte Antwort
                            4
                            • StabilostickS Stabilostick

                              Meine offizielle eindeutig zweideutige Aussage:

                              1. Ein Update mit npm ist prinzipiell möglich.

                              2. Es kann aber gut sein, dass einige Dateien beim Update so verändert werden, dass z.B. ioBroker nicht mehr als Dienst startet, Sicherheitseinstellungen nicht mehr passen oder andere unbekannte Nebenwirkungen, ggf. auch gerne später, auftreten.

                              Zusammenfassung:

                              Wenn man weiß wie man das, was schiefgehen kann wieder einfängt, passt die Aussage 1 schon.

                              Ich mag aber, ganz ehrlich gesagt, lieber meine Zeit in die Weiterentwicklung des Installers stecken, als individuellen Support für Nacharbeiten für diverse Updateversuche leisten.

                              A Offline
                              A Offline
                              aleks-83
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #176

                              @Stabilostick
                              OK, Danke.
                              Das ist eine Aussage.

                              Wie soll denn in Zukunft bei Windows Systemen vorgegangen werden wenn man "up to date" sein will?
                              Also wenn eine neue Version vom JS Controller erscheint, muss man dann warten bis er im neuen Installer eingepflegt ist?
                              Oder wird der Installer dynamisch gestaltet, dass man mit ihm immer auf die aktuelle JSC Version updaten kann?

                              = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                              = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                              Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                              Glasfaser 400

                              StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A aleks-83

                                @Stabilostick
                                OK, Danke.
                                Das ist eine Aussage.

                                Wie soll denn in Zukunft bei Windows Systemen vorgegangen werden wenn man "up to date" sein will?
                                Also wenn eine neue Version vom JS Controller erscheint, muss man dann warten bis er im neuen Installer eingepflegt ist?
                                Oder wird der Installer dynamisch gestaltet, dass man mit ihm immer auf die aktuelle JSC Version updaten kann?

                                StabilostickS Offline
                                StabilostickS Offline
                                Stabilostick
                                schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                #177

                                @aleks-83

                                Siehe https://forum.iobroker.net/post/380460

                                502f58ff-28a8-48e3-aded-6f109ef620a8-grafik.png

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • StabilostickS Stabilostick

                                  @aleks-83

                                  Siehe https://forum.iobroker.net/post/380460

                                  502f58ff-28a8-48e3-aded-6f109ef620a8-grafik.png

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Matdos
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #178

                                  @Stabilostick

                                  Ah ok alles klar danke für die Info dann werde ich in Zukunft auch nur über den Win installer updaten.

                                  Danke für die Info und die Arbeit die ihr da rein steckt!!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StabilostickS Stabilostick

                                    Meine offizielle eindeutig zweideutige Aussage:

                                    1. Ein Update mit npm ist prinzipiell möglich.

                                    2. Es kann aber gut sein, dass einige Dateien beim Update so verändert werden, dass z.B. ioBroker nicht mehr als Dienst startet, Sicherheitseinstellungen nicht mehr passen oder andere unbekannte Nebenwirkungen, ggf. auch gerne später, auftreten.

                                    Zusammenfassung:

                                    Wenn man weiß wie man das, was schiefgehen kann wieder einfängt, passt die Aussage 1 schon.

                                    Ich mag aber, ganz ehrlich gesagt, lieber meine Zeit in die Weiterentwicklung des Installers stecken, als individuellen Support für Nacharbeiten für diverse Updateversuche leisten.

                                    GaspodeG Offline
                                    GaspodeG Offline
                                    Gaspode
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #179

                                    @Stabilostick said in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                    Meine offizielle eindeutig zweideutige Aussage

                                    Alles klar, Danke für die Klarstellung.
                                    Dann lasse ich als Newbie also die Finger von manuellen Upgrades und warte auf den entsprechenden Installer.
                                    Ich nehme mal an, die entsprechende Entwicklung läuft jetzt ausschließlich unter dem Windows Installer 2, oder?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • smileS Offline
                                      smileS Offline
                                      smile
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #180

                                      Reihe mich hier auch ein als Windows Installer Nutzer und warte die aktuelle Entwicklung ab und sage DANKE für die tolle Arbeit. Der Installer macht das ganze sehr komfortabel.


                                      io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                                      Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        aleks-83
                                        schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                                        #181

                                        Vielen Dank für die Info und deine super Arbeit ! @Stabilostick

                                        Ich verstehe nur noch nicht ganz den Zusammenhang mit dem JS Controller.
                                        Welche Version des JS Controllers wird beim 1.5.14 Installer installiert? Immer die aktuellste?
                                        Das steht in deiner Doku leider nicht.

                                        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                        Glasfaser 400

                                        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A aleks-83

                                          Vielen Dank für die Info und deine super Arbeit ! @Stabilostick

                                          Ich verstehe nur noch nicht ganz den Zusammenhang mit dem JS Controller.
                                          Welche Version des JS Controllers wird beim 1.5.14 Installer installiert? Immer die aktuellste?
                                          Das steht in deiner Doku leider nicht.

                                          StabilostickS Offline
                                          StabilostickS Offline
                                          Stabilostick
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #182

                                          @aleks-83 sagte in Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x:

                                          Welche Version des JS Controllers wird beim 1.5.14

                                          Die 1.5.14'er.

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          579

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe